Alle Beiträge von Dieter F. Heinlin
RTL: Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern 12.11.2015

- Do | 12.11. | 20:15
‚Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern‘ entführt den Zuschauer ins Deutschland der ‚Swinging Sixties‘ und ins umschwärmte Leben der Bundeswehr-Piloten: Der Skandal, dass Piloten zu Versuchskaninchen für ein unfertiges Flugzeug wurden, und auf der anderen Seite die ungebrochene Anziehungskraft und Coolness des Starfighter-Milieus: Das ist das Spannungsfeld des RTL-Eventmovies ‚Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern‘. Seit Beginn der 60er-Jahre waren 916 Kampfflugzeuge vom Typ F-104 für die deutsche Luftwaffe im Einsatz. 262 von ihnen stürzten ab. 116 Piloten verloren ihr Leben. Eine tragische Unfallserie, die der Faszination für diesen Kampfjet zunächst wenig Abbruch tat. Doch heute weiß man: Bei der Starfighter-Affäre handelt es sich um einen der größten deutschen Skandale der Nachkriegszeit. Offenbar unausgereifte und für unsere Bedingungen nicht geeignete Kampfflugzeuge wurden in hoher Stückzahl bestellt, technische Ausfälle als ‚Pilotenfehler‘ deklariert.
3sat: Die Bergretter im Himalaya 19.11.2015
- Donnerstag 19.11.2015, 02:10 – 03:45 Uhr Nachtprogramm 3sat
- Länge: 95 min.
Helikopterrettungen in Höhen von über 7.000 Metern sind gefährlich. Dennoch ist auch im Himalaya eine Rettungsstation entstanden. Der Film begleitet das Unternehmen.
Im Frühling 2010 landen der Pilot Gerold Biner von der Air Zermatt und der Rettungsspezialist Bruno Jelk in Kathmandu. Sie haben ein heikles Ziel: Gemeinsam mit einem Team einer nepalesischen Helikopterfirma wollen sie im Himalaya eine Rettungsstation aufbauen.
Es sollte ein Abenteuer an der Grenze des Machbaren werden. Denn bisher hatte niemand gewagt, Rettungen in Höhen von 7.000 Metern und mehr durchzuführen. Bis dahin schätzte man die Risiken als zu groß ein: So sind nur wenige Helikopter bis auf 7.000 Meter zugelassen. Die Winde und die Höhenluft machen solche Einsätze unberechenbar. Der Helikopter kann wegen der dünnen Luft nicht mehr schweben, und die Piloten und Bergretter müssen mit Sauerstoff ausgerüstet sein, sonst drohen Ohnmacht und Tod. Trotzdem ließen sich Schweizer und Nepalesen nicht davon abhalten, ihr Ziel konsequent zu verfolgen, selbst als ein tragischer Absturz alles überschattete und in Frage stellte. Zwei Jahre lang haben Kameraleute und Journalisten dieses Pionierprojekt begleitet, gemeinsam mit einem Team aus Nepal. Auch sie mussten mit zusätzlichem Sauerstoff ausgerüstet werden und drehten zwischen Eisabbrüchen und Gletscherspalten in abgelegenen Tälern. So entstanden beeindruckende Bilder aus der Bergwelt des Himalayas.
3sat zeigt eine Zusammenfassung der ursprünglich dreiteiligen Reihe „Die Bergretter im Himalaya“.
ZDF: Die Bergretter Auf der Kippe 19.11.2015

- Donnerstag 19.11.2015, 20:15 – 21:45 Uhr ZDF
- VPS 19.11.2015, 20:15 Uhr
- Länge: 90 min.
- Actionserie, Österreich , Deutschland , 2015
Franz Marthaler ist alleine in den Bergen unterwegs, als er plötzlich abrutscht und an einem Abgrund hängenbleibt. Am Ende seiner Kräfte, wird er von den Bergrettern geborgen.
Die Geschehnisse halten Franz jedoch nicht davon ab, am nächsten Tag erneut aufzubrechen – doch er verrät niemandem, wohin. Nur Peter Herbrechter weiß, worum es geht und begleitet ihn. Zeitgleich macht sich Silke zu Hanstedt auf den Weg in die Berge.
Sie hat Ben Marasek, der den Laden von Toni Stössl übernommen hat, überredet, sie zu begleiten. Sie haben dasselbe Ziel wie Franz und Peter, deren Verschwinden nicht unbemerkt bleibt.
Währenddessen lernt Markus eine Dame namens Johanna Marquart kennen, die einige Kunstwerke seines verstorbenen Vaters aufgekauft hat und ihn offenbar sehr gut kannte. Durch sie erfährt er, welches Ziel Franz und Peter in den Bergen ansteuern: ein vor 60 Jahren abgestürztes Flugzeug. Welches Geheimnis verbirgt sich in dem alten Wrack? Markus und Tobias machen sich nun ebenfalls auf den Weg – und ahnen nicht, dass sich vor Ort ein großes Unglück anbahnt.