Archiv der Kategorie: TV-Sendungen

Arte: Starfighter Mit Hightech in den Tod 16.04.2013

Arte
Arte

Dienstag, 16. April um 20:15 Uhr, 87 Min.

Als wahrer Politthriller aus den Anfängen der Bonner Republik, als Wirtschaftskrimi rund um einen der größten Rüstungsfabrikanten der Welt und als Melodram über die verzweifelten Anhänger eines Kampfflugzeuges, das Ursache einer unglaublichen Häufung von Unfällen war, erweist sich dieser Dokumentarfilm.

Der Starfighter galt als das modernste Kampfflugzeug seiner Zeit. Doch bekannt wird er vor allem als „Witwenmacher“ oder „fliegender Sarg“. Jede dritte der zum Aufbau der westdeutschen Luftwaffe angeschafften Maschinen stürzte ab. Über Hundert Piloten kamen dabei ums Leben. Filmemacher Kai Christiansen schildert die Hintergründe des größten und teuersten Rüstungsprojektes in der Geschichte der Bundesrepublik und gewährt Einblicke in ein Dickicht aus militärischen Geheimnissen, parteipolitischen Ränkespielen, aus Korruption und gezielten Fehlinformationen. Im Mittelpunkt steht der verzweifelte Kampf der Pilotenwitwen um Klärung der Unfallursache und die Hoffnung auf ein Ende der Absturzserie. Der Dokumentarfilm zeigt aber auch die Piloten, die – ungeachtet der Todesfälle – weiter jeden Tag mit glühender Begeisterung in ihre Maschinen gestiegen sind. Denn trotz des offensichtlichen Scheiterns hielten die verantwortlichen Politiker und Militärs am Starfighter fest und verhinderten eine umfassende Aufklärung. In San Francisco klagten die deutschen Pilotenwitwen gegen den amerikanischen Flugzeughersteller Lockheed. Aber als klar wurde, dass die Bundesregierung keinen Einblick in ihre Akten gewähren würde, schloss der amerikanische Staranwalt Melvin Belli einen Vergleich. Insgesamt musste Lockheed den Witwen sechs Millionen Mark bezahlen – so viel wie ein Starfighter kostete.
Details

Dokumentation

Tonformat: Stereo
Bildformat: HD, 16/9
Version:
Arte+7: 16.04-23.04.2013
Besetzung
Wiederholungen:
Dienstag, 16.04. um 20:15 Uhr
Dienstag, 07.05. um 10:35 Uhr

zdf info: Vom Propeller zur Düse Traumflug mit der Super Conny 04.04.2013

zdfinfo
zdfinfo

zdf_info | Sendung vom 04.04.2013
Donnerstag 04.04.2013, 16:30 – 17:17 Uhr
Länge: 47 min.
Dokumentation, 2010

Vom Propeller zur Düse
Traumflug mit der Super Conny

Erfindungen – von verrückt bis weltbewegend – bei History XXL.
Die Geburtsstunde des vereinten Europas Ende der Fünfziger Jahre war auch gleichzeitig der Beginn des Flugtourismus. Die viermotorige Propellermaschine Lockheed Super Constellation, genannt „Super Conny“, war das Aushängeschild des neuen Interkontinentaltourismus. Die Faszination des Propellerfliegens wurde durch die Erfindung der Düse beendet. Zeitzeugen erzählen von der vergangenen Zeit. Amateurfilme und Fotos illustrieren ihre Berichte.

RTL: Oben Zeichentrick 02.04.2013

RTL
RTL

Oben Zeichentrick | Oscar-Gewinner hebt an Ostern ab!
USA 2009
Montag, 01.04.2013

Inhalt

Mit 78 Jahren beschließt der zurückgezogen lebende, ehemalige Ballonverkäufer Carl Fredricksen seinen lang gehegten Lebenstraum endlich in die Tat umzusetzen: Er macht sich auf nach Südamerika, um dort das sagenumwobene Amazonasgebiet zu erkunden. Um dem grauen und tristen Alltag als Ruheständler zu entkommen, besteigt er jedoch nicht etwa ein Flugzeug oder einen Zug, sondern bindet tausende von Luftballons an das Dach seines Hauses und entschwebt so buchstäblich mit den eigenen vier Wänden in die Lüfte – es soll das Abenteuer seines Lebens werden. Erst als es schon zu spät ist, entdeckt der alte Mann jedoch, dass sein größter Alptraum als blinder Passagier mit an Bord ist: Der achtjährige und überaus aufgeweckte Pfadfinderjunge Russell hat sich auf die Veranda seines Hauses geschlichen, auf der er sich nun mit schlotternden Knien in luftiger Höhe festklammert und gar nicht weiß, wie ihm geschieht. Nunmehr ohne festen Boden unter den Füßen, bleibt dem griesgrämigen Senior nichts anderes übrig, als den stets heiteren und allzu optimistischen Wildnisforscher mit auf seine fantastische Reise in die Ferne zu nehmen – mit ungeahnten Folgen…

Darsteller

Deutscher Synchronsprecher: (Rolle), Fred Maire (Carl Fredricksen), Maximilian Belle (Russell), Karlheinz Böhm (Charles Muntz), Dirk Bach (Dug), Isabelle Rauscher (junge Ellie), Kai Taschner (Movietown Nachrichtensprecher), Claus Peter Damitz (Alpha), Pierre Peters-Arnolds (Gamma), Stefan Günther (Beta)

Sendungsdetails

Beginn: 20:15 Uhr
Ende: 22:05 Uhr
Länge: 110 Minuten

Regie
Pete Docter

arte: Schlösserwelten Europas : Baden-Württemberg, Deutschland 26.03.2013

Arte
Arte

Schlösserwelten Europas (2/5)
(2): Baden-Württemberg, Deutschland
Dienstag, 26. März um 19:30 Uhr, 43 Min.

BADEN-WÜRTTEMBERG, DEUTSCHLAND Die Reise durch Baden-Württemberg führt zum Kronjuwel der Schwäbischen Alb, der Burg Hohenzollern, der barocken Schlossanlage Ludwigsburg mit ihrer Dependance Schloss Monrepos bis an den Bodensee auf die Schlossinsel Mainau.

BR-alpha: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Igor Sikorsky und der Hubschrauber

Sendungsinfo
zum Fernsehtipp Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Mo, 08.04.2013 um 13:45 [BR-alpha]
zum Fernsehtipp Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Di, 09.04.2013 um 08:15 [BR-alpha] Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Igor Sikorsky und der Hubschrauber

Igor Sikorsky (1889-1972), ein in die USA emigrierter Russe, startet im Mai 1940 mit seinem Helikopter „VS-300“ zum Jungfernflug. Schnell bringt er das wendige Fluggerät zur Serienreife, seine Firma steigt zum weltweit führenden Hubschrauberhersteller auf.