Alle Beiträge von Dieter F. Heinlin

Fotos vom 23.05.2009. von der Internationalen Deutsche Meisterschaft für Jetmodelle

Fotos vom 23.05.2009. von der Internationalen Deutsche Meisterschaft für Jetmodelle in der Klasse F3-T Kunstflug und der Sportcup  auf dem Flugplatz des FMSG Herrieden-Stadel

http://www.jetpower-magazin.com/index.php

In der JetPower 04 2009 findet man einen Bildbericht über diese Veranstaltung. 😎

[smooth=id:29;]


Größere Kartenansicht

ETSI-Meeting

Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen tagte in Sophia Antipolis

Am 30. April 2009 tagte eine Arbeitsgruppe des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI) in Sophia Antipolis in der Nähe von Nizza. Die Arbeitsgruppe ist beauftragt, die für 2,4-Gigahertz-Modell-Fernsteuerungen relevante europäische Funknorm EN 300 328 zu überarbeiten, wobei die Vorschläge aller Anwender berücksichtigt werden sollen.

Die Interessen der Modellflugsportler wurden durch den 1. Vorsitzenden der EMIG-RC, Frank Tofahrn, und den Vorsitzenden des ISAD e.V., Olaf Schwab, vertreten. Die EMIG-RC ist eine Interessengemeinschaft der Hersteller und Importeure von Modellfernsteuerungen und der Modellflugverbände, der ISAD e.V. ist der Interessenverband Short Range Device Anwender Deutschland, in dem auch der DMFV Mitglied ist.

Der Normenvorschlag der EMIG-RC wurde eingebracht und erläutert. Die Vielzahl der Vorschläge konnte aus Zeitmangel nicht ausführlich diskutiert werden. Daher wird es Ende Juni ein weiteres Treffen der Arbeitsgruppe geben. Es hat sich gezeigt, dass die Vorschläge und Interessen von anderen Anwendern des 2,4-Gigahertz-Bands nahe am Vorschlag der EMIG-RC liegen oder sogar deckungsgleich sind.

Dieter Perkuhn
Sportreferent für Funk im DMFV
2. Vorsitzender EMIG-RC

 Quelle: http://www.dmfv.de

43. Hahnweide-Segelflugwettbewerb 2009

Bereits zum 43 Mal trägt die Fliegergruppe Wolf Hirth auf der Hahnweide den Hahnweide-Segelflugwettbewerb aus.

img_0604

[media id=13 width=470 height=320]

[smooth=id:39;]

In 5 Gruppen starten die über 100 Teilnehmer aus vielen Nationen zu ihren Wertungsflügen.

Mit dabei die Eta mit 30,9 Meter Spannweite das größte Segelflugzeug.

Weitere Informationen auf der sehr aktuellen und informativen Seite des Vereins:
http://www.wettbewerb.wolf-hirth.de/

  • Standard-Klasse (21)
  • 15m-Klasse (11)
  • 18m-Klasse (41)
  • Offene-Klasse (18)
  • Doppelsitzer-Klasse (19)
  • Fliegergruppe Wolf Hirth e.V. Kirchheim unter Teck