Archiv der Kategorie: Aktuelles
The Emmy goes to: Red Bull Air Race!
Die TV- und Web-Übertragungen des Red Bull Air Race sind Weltklasse. Diese These wurde gestern Abend in Form eines „Emmys“ bestätigt.
Große Ehre: Im Rahmen des „31. Annual Sports Emmy Awards“ wurden am Montagabend in New York die Fernsehübertragungen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft mit dem prestigeträchtigen „Sports Emmy Award“ der nationalen Fernsehakademie (National Academy of Television Arts and Sciences) ausgezeichnet. International renommierte Sportsender und Persönlichkeiten aus der Welt des Sports, darunter auch der legendäre US-Sport-Rundfunksprecher John Madden, hatten sich zur Preisverleihung in der Frederick P. Rose Hall des Lincoln Centers im Time Warner Centre von New York zusammengefunden.
Die TV-Übertragungen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft auf dem US-amerikanischen Sender Fox Sports Network (FSN) wurden in der Kategorie „Outstanding Technical Team Remote“ ausgezeichnet – als Anerkennung der außergewöhnlichen Leistungen bei TV-Sportberichterstattungen in abgelegenen Schauplätzen. Die Auszeichnung ging bereits zum zweiten Mal in Folge an die Red Bull Air Race WM.
Profis am Werk. Dieser Emmy Award ist die höchste nationale Auszeichnung für Innovationen in Sportübertragungen. Die Übertragungen von den Rennen, die in High Definition produziert werden, sind eine der logistisch komplexesten Produktionen. Die Bilder der einzelnen Flüge stellen praktisch eine neue Dimension des Motorsports dar, bei dem 15 der weltbesten Piloten einen mit aufblasbaren Pylonen gespickten Kurs nur wenige Meter über dem Boden mit Geschwindigkeiten von bis zu 370 Stundenkilometer bewältigen müssen. Um genau dies entsprechend in Szene zu setzen, ist hinter den Kulissen eine Vielzahl unterschiedlichster TV-Profis im Einsatz – angefangen vom Aufbau der On-Board Kameras bis hin zum Filmen der einzelnen Renn-Durchgänge aus dem Helikopter.
„Es ist eine große Herausforderung, Dramatik, Tempo und die Kunstfertigkeit der Piloten auf dem Boden und in der Luft einzufangen.“ Bernd Loidl
Die Red Bull Air Race GmbH kann sich dabei auf eine starke Partnerschaft mit europäischen Unternehmen wie West4Media, SiVision, SkyMedia und Riedel Communications verlassen, die zusammen mit der US-amerikanischen Produktionsfirma Grace, zuständig für die Post-Production und die finale Übermittlung an Fox Sports, für die Produktion der Fernsehbilder von jedem Rennen verantwortlich zeichnen
„Dieser Emmy Award ist eine große Ehre für uns. Es ist eine große Herausforderung, Dramatik, Tempo und die Kunstfertigkeit der Piloten auf dem Boden und in der Luft einzufangen. Die Produzenten des Weltprogramms haben es geschafft, die unglaublich hohen Produktionslevel seit Beginn der Serie vor sechs Jahren kontinuierlich zu steigern“, sagte Bernd Loidl, Geschäftsführer der Red Bull Air Race GmbH nach der Preisverleihung.
Millionenspektakel. Die Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft wurden 2009 von mehr als 270 Millionen Zuschauern in 183 Ländern verfolgt. Die 2010 acht Rennen umfassende WM-Serie macht in diesem Jahr zum ersten Mal Station in New York City (19./20. Juni). Im Anschluss folgen drei weitere Rennen in Europa.
Mit dem „Sports Emmy Award“ zeichnet die Nationalen Fernsehakademie in den USA (National Academy of Television Arts and Sciences) außergewöhnliche Leistungen in der Sport-Fernsehberichterstattung seit mehr als einem Vierteljahrhundert aus.
Quelle: www.redbullairrace.com
Red Bull Air Race Reporter für Rio, New York oder Lissabon gesucht
München, 26. April 2010 – Sie wollten schon immer einmal hautnah bei einem Red Bull Air Race dabei sein? Haben Lust nach Rio, New York oder Lissabon zu jetten? Sind leidenschaftlich in Social Communities aktiv und haben dort ein großes Netzwerk? Dann verlieren Sie keine Zeit und bewerben sich für den Nebenjob des Jahres. Es werden sechs Reporter gesucht, die zu jeweils einem Rennen der Red Bull Air Race World Championship 2010 fliegen und von ihren Eindrücken und Erlebnissen auf studiVZ und in ihren persönlichen Netzwerken berichten. Die Bewerbungsphase läuft vom 26. April bis 1. August. Jeweils einen Monat vor dem anstehenden WM-Stopp wird der Reporter für das nächste Rennen nominiert.
Alle Informationen zur Bewerbung unter www.studiVZ.net/redbull.

Fesselnde Flugmanöver, nervenzerreißende Duelle und ein Geschwindigkeitsrausch, der einen mit Haut und Haar in seinen Bann zieht: Das ist das Red Bull Air Race. Bereits zum nächsten WM-Rennen am 08./09. Mai 2010 reist der erste Red Bull Air Race-Reporter nach Rio de Janeiro (Brasilien) und kann einen Blick hinter die Kulissen der schnellsten Motorsportserie der Welt werfen. Mit bis zu 370 Stundenkilometern navigieren die Red Bull Air Race-Piloten ihre Rennflugzeuge durch den mit 20 Meter hohen Pylone abgesteckten Parcours und kämpfen in dieser Saison in acht Rennen um den WM-Titel 2010. Die Rennen finden an den
spektakulärsten Locations der Welt statt: in der Bucht von Rio am Zuckerhut vorbei, in New York über dem Hudson River unter den Augen der Freiheitsstatue, inmitten von Budapest vor dem Parlamentsgebäude über der Donau.
Sie erhalten als Social Media Reporter dabei viel mehr Einblicke als ein normaler Zuschauer. Wie bereiten sich die Piloten in den letzten Minuten vor dem Rennen vor? Wie sieht ein Rennflugzug von innen aus? Was macht die adrenalingeladene Atmosphäre an den Rennstrecken wirklich aus? Sie bekommen Zugang zu allen wichtigen Bereichen vor Ort, treffen die Piloten und können beim Pit Lane Walk den Mechanikern über die Schulter blicken. Neben den Rennen bleibt Zeit, die attraktiven Gastgeberstädte zu entdecken. Der Spirit des Red Bull Air Race ist während den Renntagen überall in den Straßen spürbar.
Was Sie für den Job mitbringen müssen? Vorraussetzung ist neben Reiselust und der Begeisterung für das Red Bull Air Race vor allem ein großes soziales Netzwerk. Sie haben in allen wichtigen Social Communities ein Profil, eine große Anzahl von Followern und/oder sogar einen eigenen Blog oder Twitterkanal. Bewerben kann man sich für den Job als Red Bull Air Race-Reporter ab sofort bis jeweils sechs Wochen vor dem jeweiligen Rennen auf www.studiVZ.net/RedBull. Für die ersten beiden Jobs in Rio und Windsor gibt es verkürzte Bewerbungsphasen.
Wer es nicht als Reporter ins Ausland schafft, der hat am 7./8. August die Möglichkeit, die unglaubliche Atmosphäre des Red Bull Air Race in Deutschland, am EuroSpeedway Lausitz, mitzuerleben. Tickets kosten ab 25 Euro und sind online unter www.redbullairrace.com zu erwerben. Die weiteren anstehenden Stationen des Red Bull Air Race 2010 sind Rio de Janeiro (Brasilien, 08./09. Mai), Windsor (Kanada, 05./06. Juni), New York (USA, 19./20. Juni), Budapest (Ungarn, 19./20. August) und Lissabon (Portugal, 04./05. September).
Felix Baumgartner bei einem seiner bislang spektakulärsten B.A.S.E. Jumps – vom Dach des 190 Meter hohen Turning Torso Buildings in Malmö.
Am Sonntag, 25.4. um 23:00 Uhr im ‚Filmfestival in your Livingroom‘ bei ServusTV: Felix Baumgartner bei einem seiner bislang spektakulärsten B.A.S.E. Jumps – vom Dach des 190 Meter hohen Turning Torso Buildings in Malmö.
[media id=193 width=470 height=320]
Alle Infos: http://tinyurl.com/y3eb46o
Felix Baumgartner über seinen Traum vom Fliegen und die Realisierung seines größten Ziels: Dem Sprung aus dem Weltraum.
Am Sonntag, 25.4. um 22:00 Uhr im Red Bull TV-Fenster bei ServusTV: Felix Baumgartner über seinen Traum vom Fliegen und die Realisierung seines größten Ziels: Dem Sprung aus dem Weltraum.
[media id=194 width=470 height=320]
Alle Infos: http://tinyurl.com/2fu7xhp