Archiv der Kategorie: Aktuelles

Aufsteigen mit dem ZEPPELIN NT Vortrag von Dr. Rolf Zimmermann im Zeppelin Museum Friedrichshafen 08.04.2010

Vortrag von Dr. Rolf Zimmermann im Zeppelin Museum Friedrichshafen am Donnerstag, dem 8. April 2010 um 19 Uhr

Seit fast neun Jahren kann man in Rundflügen mit dem ZEPPELIN NT die Sicht auf unsere schöne Bodenseelandschaft genießen. Dr. Rolf Zimmermann aus Immenstaad ist mehrfach mitgeflogen und hat darüber mehrere Artikel verfasst und auch einen Bildband „Aufsteigen mit dem neuen ZEPPELIN NT“ herausgebracht. In seinem Vortrag zeigt er seine schönsten Bilder der Rundflüge ab Friedrichshafen. Die zuerst beschriebene Route führt Richtung Osten über den Seewald und Eriskirch, das Schloss Montfort in Langenargen und die Halbinsel Wasserburg nach Lindau und dann in einem großen Bogen vorbei an Bregenz und der Rheinmündung
zurück nach Friedrichshafen. Die zweite Route führt über Immenstaad, Hagnau und Meersburg zur Insel Mainau, nach Konstanz und zurück nach Friedrichshafen. Ähnlich beginnt auch der Zwei-Stunden-Flug über Stein am Rhein zum Rheinfall nach Schaffhausen.
Bei dem Vortrag kommt auch die moderne Technik des Zeppelin NT (= Neue Technologie) nicht zu kurz. So werden ein paar der „Tricks“ mit den schwenkbaren Propellern und mit den Luftkammern im Innern der mit Helium gefüllten Hülle erläutert.
Kommen Sie also am Donnerstag ins Zeppelin Museum und genießen Sie die Aussicht aus luftiger Höhe auf unseren Bodensee und seine Städte, Schlösser, Kirchen und Insel.

Red Bull Stratos – Mission to the Edge of Space

Beim Red Bull Stratos will Felix Baumgartner (40) vier Weltrekorde mit seinem Absprung aus der Stratosphäre brechen: die höchste bemannte Ballonfahrt, den höchsten Fallschirmabsprung und den längsten und schnellsten freien Fall.

[media id=661 width=320 height=176]

Mit seinem neuen Projekt „Red Bull Stratos“ wird Extremsportler Felix Baumgartner neue Sphären erobern – nicht nur im wörtlichen Sinn. Mithilfe eines Heliumballons will der Salzburger 36 Kilometer hoch aufsteigen, um danach beim Absprung die Schallmauer zu durchbrechen.

Seit zwei Jahren bereitet sich Felix Baumgartner intensiv auf sein bisher ehrgeizigstes Projekt vor. „Red Bull Stratos – Mission to the Edge of Space“ entstand mit tatkräftiger Unterstützung von Wissenschaftern und Astronauten und verfolgt zwei Ziele: Das Aufstellen von Rekorden und das Sammeln wichtiger Daten für die Wissenschaft.

Mit einer Druckkapsel, die an einem Heliumballon befestigt wird, will Baumgartner die Stratosphäre erreichen. In einer Höhe von 36 Kilometern soll der Absprung erfolgen. Der Salzburger wird dabei die Schallgrenze durchbrechen und schneller als eine Gewehrkugel zur Erde zurücksausen.

Im Zuge dieses ehrgeizigen Projekts werden gleich mehrere Rekorde neu geschrieben: Der höchste bemannte Ballonfahrt, der höchste Fallschirmabsprung, sowie der längste und schnellste freie Fall.

Mit einem Raumanzug bekleidet, rechnet Baumgartner damit, nach 30 Sekunden im freien Fall die Schallmauer mit 1300 Kilometern pro Stunde zu durchbrechen. „Es wird eine Reise, die keiner zuvor gemacht hat. Damit wird ein Stück von mir unsterblich“, ist sich der routinierte B.A.S.E-Jumper der Bedeutung seines Projekts bewusst.

Für die Wissenschaft wird sein Sprung wichtige Daten über extreme Belastung des menschlichen Körpers liefern. Außerdem sollen anhand der Erkenntnisse von „Red Bull Stratos“ verbesserte Rettungsausrüstungen für Shuttleflüge entwickelt werden.