Archiv der Kategorie: Ausstellungen

Fliegerfest Kornwestheim Flugplatz Pattonville 14.05. + 16.05. – 17.05.2015

Fliegerfest Highlights 2015

Fliegerfest Kornwestheim 2015
Fliegerfest Kornwestheim 2015
Donnerstag, 14. Mai 2015

• Musik mit dem Großen Blasorchester und dem
Jugendblasorchester ab 11.30 Uhr zum „Aeroschoppen“
• Verlängertes Unterhaltungsmusikprogramm mit dem Großen
Blasorchester bis ca. 20:30 Uhr
• Darbietungen der Fasnetzunft Kornwestheim

Samstag, 16. Mai & Sonntag, 17. Mai

• Rundflüge mit Nostalgieflugzeug
• Rundflug-Verlosung um 16:30 Uhr am Samstag
• Ballonglühen in der Dämmerung (wetterabhängig)
• Kinderschminken am Samstag und Sonntag
• DRF Luftrettung mit Ausstellungshubschrauber und Infomobil


Flugplatz Pattonville auf einer größeren Karte anzeigen

8. Heli-Weekend Flughafen Grenchen 25.04. – 26.04.2015

Programm Heli-Weekend 2015

Heli-Week­end 2015
Heli-Week­end 2015
Samstag, 25. April 2015

• ab 09.00 Uhr Fly-In
• Super Puma Display
• Besichtigung Sikorsky S-65 (CH-53)
• Vorstellung vom REGA-Team
• Vorträge von Bruno Jelk (Air Zermatt)
• Vorführungen Air Zermat
• Demo Fallschirmaufklärer
• Heli-Party ab 19.00 Uhr im Airport Hotel

Sonntag, 26. April 2015

• ab 09.00 Uhr Fly-In
• Super Puma Display
• Besichtigung Sikorsky S-65 (CH-53)
• Vorstellung vom REGA-Team
• Vorträge von Bruno Jelk (Air Zermatt)
• Vorführungen Air Zermatt
• Demo Fallschirmaufklärer
• ca. 17.00 Uhr Ende

Intermodellbau Dortmund 15.04. -19.04.2015

Großmodelle und IGG Deutschland auf INTERMODELLBAU und experTEC

„Jumbo“ mit vier Turbinen und gewaltige Großsegler

INTERMODELLBAU 2015
INTERMODELLBAU 2015

Ihren Jungfernflug hat die Boeing 747-400 von Modellbauer Adi Pilz noch vor sich. Doch schon vorher wird der „Jumbo“ mit einer Länge von 5,43 Metern, einer Höhe von 1,48 Metern und einer Spannweite von gewaltigen 4,95 Metern auf der INTERMODELLBAU vom 15. bis 19. April 2015 in der Messe Westfalenhallen Dortmund präsentiert. Das Großmodell im Maßstab 1:13 wiegt 68 Kilogramm und ist das größte Exponat der Sonderausstellung „Airlines und mehrmotorige Modelle“ in der Halle 3B. Weitere imposante Großmodelle sind das Flugboot DO X im Maßstab 1:10, eine McDonnel Douglas MD 11 im Maßstab 1:16 und eine Boeing 727-200 in der klassischen Lackierung der PanAm. Auf der parallel stattfindenden Messe experTEC (17. – 19. April) glänzen auf dem Stand der Interessengemeinschaft Großsegler (IGG) zahlreiche Modelle mit einer imposanten Spannweite von bis zu 11 Metern. Und innovative Techniken werden vorgestellt.Um die 747-400 in die Luft zu bekommen, hat Modellbauer Adi Pitz vier Modellturbinen verbaut, die jeweils 14 Kilogramm Schub erzeugen und bis 120.000 Umdrehungen leisten. „Damit ist die Maschine eigentlich übermotorisiert. Den maximalen Schub benötige ich nur für den Start“, erklärt er. Für den Einsatz von vier Turbinen sprachen, neben der Originaltreue, außerdem Sicherheitsgründe.Die Planungen für die Boeing 747-400 begannen Ende 2008, Baustart war im Mai 2009. Die Fertigstellung erfolgte im Dezember 2014. Und die Präsentation in der Luft soll beim 3. Internationalen Airliner-Treffen vom 10. bis 12. Juli in Oppingen stattfinden. Geschätze 1500 bis 2000 Stunden Arbeitszeit hat Pitz in sein Modell im Weiß-Rot-Silber der Virgin Atlantic investiert. Als Grundlage dienten Pläne von Revell im Maßstab 1:144.

Einstrahlig wird die MD-11 von Rainer Ruedel angetrieben. Der Modellbau-Kollege von Adi Pitz bringt seine MD-11 mit einer Spannweite von 3,30 Metern und einer Rumpflänge von 3,80 Metern im schönen weiß-roten Lack der brasilianischen TAM mit nach Dortmund.

Andreas Bodem aus Coesfeld zeigt eine Boeing 727-200 in der legendären Lackierung der amerikanischen PanAm. Und nicht nur der Lack der Boeing ist klassisch, auch die Bauweise: Heck und Nase aus GFK, der Rest aus Styropor und Balsaholz. Die Boeing 727-200 bringt es auf eine Rumpflänge von drei Metern.

Innovative Technik

STARPAINT, der weltweit agierende Hersteller von Produkten für die Veredelung von Oberflächen aller Art aus dem fränkischen Mainstockheim, will mit seinem Wassertransferdruck nun auch die Modellbauer überzeugen. Was ist Wassertransferdruck? Eine Folie wird in ein ca. 30°C warmes Wasserbecken eingelegt. Nach drei Minuten sprüht man den Aktivator auf die Folie. Nun beginnt diese, sich mit dem Wasser zu verbinden. Das Objekt wird kurz untergetaucht, getrocknet und mit Klarlack überzogen. Diese Art Folie hat gegenüber einer Klebefolie den Vorteil, dass sie durch den Wasserdruck mühelos selbst in die allerkleinste Spalte oder Ritze eindringt. Vorgestellt wird diese innovative Technik unter anderem im Vortragsforum auf der Messe experTEC.

Faszinierende Großsegler

Auf der experTEC in der Westfalenhalle 2 nehmen außerdem ausgewöhnliche Großsegler breiten Raum ein. Zum ersten Mal ist die IGG Deutschland mit einer eigenen, 25 x 5 Meter großen Ausstellungsfläche vertreten. Ein spannendes Projekt nennt Bernd Straßburger von der IGG (ein Zusammenschluss von 200 Modellpiloten) den Auftritt. Mit vor Ort sind noch Knut Becker und Günther Kiewel.

Ohne Zweifel dürfen die Modelle von Knut Becker als außergewöhnlich bezeichnet werden: Eine Schneider ES 49, das Original entstammt dem Jahr 1949. Dazu eine Schleicher ASW 17, erschienen als Original 1971. Oder eine Darmstadt D-30 Cirrus, erbaut von der Akaflieg Darmstadt im Jahre 1938. Alle Modelle sind im Maßstab 1:2,2 bis 1:2,5 gebaut. Das entspricht Spannweiten von 6,4 Metern für die ES 49, von 8,6 Metern für die ASW 17 und von 9,1 Metern für die D-30. Als Material wurde ganz klassisch GFK für den Rumpf und Abach-Furnier für die Flügel verwendet.

Außergewöhnlich ist auch das Modell von Bernd Straßburger, der einen Nimbus mit 11 Metern Spannweite mit nach Dortmund bringt. Keines der Modelle ist – trotz ihrer Größe –
schwerer als 25 Kilogramm. „Unser Ziel ist“, so Straßburger, „dass wir außergewöhnliche Exponate präsentieren, die es nicht als Bausatz zu kaufen gibt.“

Neben der IGG-Ausstellungsfläche in Halle 2 sind natürlich auch renommierte Hersteller von Großseglern vertreten. So die Firmen fraesfritz und Hunschok Modellbau. Fritz Schmitt von fraesfritz will mit einem brandneuen Schleicher Ka-8-Modell im Maßstab 1:3 auf der experTEC erscheinen. Das Modell kommt in Standardversion und als „Cabrio“, das heißt nur mit einer kleinen Windschutzscheibe. Flächenprofil ist ein modifiziertes HQ 3.0/15. Die Rümpfe (GfK) kommen von Uli Hunschok und sind von ausgezeichneter Qualität.

HB Modellbau aus Gera fertigt Großmodelle mit einem hohen Scale- und Qualitätsanspruch. Die durchdachten und aufwändig gefertigten Modelle zeichnen sich durch hohe Robustheit und Alltagstauglichkeit aus. Als Neuheit wird der Blanik L 13 im Maßstab 1:2,85 als Scale-Modell auf der experTEC vorgestellt.

Tickets aus dem Online-Shop

Die INTERMODELLBAU und die experTEC zeigen Flugzeuge, Modelleisenbahnen, Schiffe, Fahrzeuge und Figuren – die ganze Faszination des Modellbaus in acht Messehallen. Im Online-Shop der INTERMODELLBAU können Tickets schnell, bequem und einfach von zuhause aus erworben werden. Das Ticket kann auch gleich daheim ausgedruckt werden. Mit dem Kauf eines solchen „Print-at-home-Ticket“ ist ein Preisvorteil gegenüber dem Kauf an der Tageskasse verbunden, zudem vermeidet man Wartezeiten an der Kasse. Eintritt für Erwachsene: im Vorverkauf 12 Euro. Die Eintrittskarte der INTERMODELLBAU berechtigt ebenfalls zum Besuch der experTEC (17. – 19. April) – und auch umgekehrt.

Infos und Tickets:
http://www.intermodellbau.de/
http://www.messe-expertec.de/

6. ROTOR live Iffezheim 14.03. – 15.03.2015

ROTOR live 2015
ROTOR live 2015

19. Februar 2015
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude! Und so dürfen
wir mit Ihnen die Vorfreude auf ein ganz besonderes Event teilen – denn nur noch wenige Wochen, dann eröffnet die mittlerweile sechste Auflage der ROTOR live wieder ihre Tore auf der weltberühmten Galopprennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden.

6. ROTOR live Iffezheim 14.03.2015

Am 14. und 15. März heißt es wieder: Herzlich Willkommen zu Europas größter Fachmesse rund um den Modellhelikopter. Mit über 55 Ausstellern aus aller Welt wird den Besuchern (13.000 im Vorjahr) auch dieses Jahr ein breitgefächertes Angebot aus allen Bereichen des Modellhelikopters präsentiert – von 3D- über Scale-Modelle und Quadrokopter bis hin zu Zubehören. Und wie bereits im Vorjahr feiern auch dieses Mal wieder zahlreiche Produktneuheiten Premiere – lassen Sie sich also von einigen Highlights überraschen.

Flugprogramm

Parallel zum Messebetrieb findet wieder ein durchgehend moderiertes Flugprogramm von 9.00 bis 18.00 Uhr statt, bei dem namhafte Profipiloten die Produkte der Aussteller präsentieren werden. Egal ob spektakuläre 3D-Flüge oder vorbildgetreue Flugvorführungen von Scale-Modellen, die in der Luft vom Original kaum zu unterscheiden sind: Auf der ROTOR live wird für jedes Modellfliegerherz etwas dabei sein.

Die geplanten Flugzeiten können evtl. durch Witterungseinflüsse oder sonstige unvorhergesehene Bedürfnisse der Hersteller geändert werden.

FlugshowRL_140315-1 FlugshowRL_150315-1

Freestyle-3D-Contest

Auch dieses Jahr messen sich einige der besten Piloten aus aller Welt wieder in einem spannenden Wettbewerb. Die Liste der teilnehmenden Piloten liest sich wie das »who-is-who« der internationalen Showflug- und Wettbewerbsszene. Der letztjährige Gewinner Dunkan Bossion wird also einiges tun müssen, um seinen Titel zu verteidigen. Wie auch die letzten Jahre, werden die Besucher wieder packende Fights und erstklassige Flüge erwarten.

Freestyle Contest
Freestyle-3D-Contest

Seminare & Vorträge

Welche Voraussetzungen benötigt man für einen Einstieg in den Leistungssport der Klassen F3C und F3N? Was ist aktueller Stand der Technik bei Multicoptern und Co., bzw. was ist dabei auch rechtlich
zu beachten? Und wie kann am besten eine Autorotation mit dem Modellheli erlernen werden? Erfahrene Referenten werden bei unseren Fachvorträgen an beiden Tagen zu diesen Fragen Rede
und Antwort stehen.

Die geplanten Workshops können evtl. durch unvorhergesehene Bedürfnisse der Hersteller geändert werden. Die Vorträge finden Samstags und Sonntags statt.Vorträge 2015

Vorträge 2015

„Big Lama“ vor Ort

Besonders freut wir uns auch der Besuch von Jens Schwarzmannseder und Jan Otterstätter, die mit ihrem Modellnachbau der SA-315 „Lama“ im Maßstab 1:2,5  (Rotordurchmesser 4.100 mm) anreisen und diese auch ausstellen werden; ein ganz besonderes Projekt, das die beiden auf die Beine stellten.

Alle weitere Informationen rund um die Messe, Anfahrt, das Flugprogramm, eine Übersicht aller Aussteller und wer wo zu finden ist, finden Sie auf unserer Homepage www.rotor-live.de. Sie sind auf
Facebook? Dann besuchen Sie uns doch unter www.facebook.com/ROTORlive; dort werden sie mit stets brandaktuellen Infos rund um Messe versorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf Europas größer Fachmesse für Modellhelikopter!

Quelle: ROTOR live
ROTOR live auf einer größeren Karte anzeigen