Katharina Saalfrank, Diplom-Pädagogin
Die Pädagogin weiß: „Mobbing hört nie von alleine auf.“ Bei „Markus Lanz“ sagt Saalfrank, wie sich Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing schützen können und erklärt, wie Opfer und Täter in einen Dialog treten können.
Michaela Horn über den Suizid ihres Sohnes
Vor fünf Jahren nahm sich Michaela Horns Sohn das Leben. Monatelang wurde der damals 13-jährige Junge gemobbt. Michaela Horn erzählt, wie ihr Sohn seelisch an dem Mobbing zerbrochen ist.
Benjamin Fokken über sein Video gegen Mobbing
Im Internet veröffentlichte der 19-Jährige im Februar ein Video gegen Mobbing. Fast fünf Millionen Menschen haben sich das Video angesehen. In der Sendung erklärt Benjamin, warum die Aktion für ihn ein großer „Befreiungsschlag“ war.
Matthias Dolderer, Air Race Pilot
Mit seinem Team tritt der Kunstflugpilot gegen die besten Flieger der Welt an. Bei „Markus Lanz“ erzählt Dolderer, was das Besondere an der „Formel 1 der Lüfte“ ist.
Kera Rachel Cook, Plus Size Model
2010 nahm sie ohne großen Erfolg an der Castingshow „Germany´s next Topmodel“ teil. Heute ist die 26-Jährige ein gefragtes Plus Size Model. In der Sendung spricht Cook über ihren Karriereweg und erklärt, in welchen Momenten es ihr schwer fiel, sich zu akzeptieren.
Rolf Scheider, Casting-Director
Seit über 30 Jahren ist Scheider als Casting-Director erfolgreich. Bei „Markus Lanz“ spricht er über die Modebranche und verrät, wie sehr ihn seine Jugend bis heute prägt.
Das Datum für den offiziellen Start von Red Bull X-Alps 2015 steht fest: Am 5. Juli geht das härteste Adventure-Rennen in die siebte Runde!
Über 1000 km von Salzburg bis nach Monaco zu Fuß oder mit dem Gleitschirm – es erwartet Dich ein Rennen der Extraklasse, in dem 33 Athleten aus 18 Ländern um den heiß begehrten Red Bull X-Alps 2015 Titel kämpfen werden.
Großmodelle und IGG Deutschland auf INTERMODELLBAU und experTEC
„Jumbo“ mit vier Turbinen und gewaltige Großsegler
INTERMODELLBAU 2015
Ihren Jungfernflug hat die Boeing 747-400 von Modellbauer Adi Pilz noch vor sich. Doch schon vorher wird der „Jumbo“ mit einer Länge von 5,43 Metern, einer Höhe von 1,48 Metern und einer Spannweite von gewaltigen 4,95 Metern auf der INTERMODELLBAU vom 15. bis 19. April 2015 in der Messe Westfalenhallen Dortmund präsentiert. Das Großmodell im Maßstab 1:13 wiegt 68 Kilogramm und ist das größte Exponat der Sonderausstellung „Airlines und mehrmotorige Modelle“ in der Halle 3B. Weitere imposante Großmodelle sind das Flugboot DO X im Maßstab 1:10, eine McDonnel Douglas MD 11 im Maßstab 1:16 und eine Boeing 727-200 in der klassischen Lackierung der PanAm. Auf der parallel stattfindenden Messe experTEC (17. – 19. April) glänzen auf dem Stand der Interessengemeinschaft Großsegler (IGG) zahlreiche Modelle mit einer imposanten Spannweite von bis zu 11 Metern. Und innovative Techniken werden vorgestellt.Um die 747-400 in die Luft zu bekommen, hat Modellbauer Adi Pitz vier Modellturbinen verbaut, die jeweils 14 Kilogramm Schub erzeugen und bis 120.000 Umdrehungen leisten. „Damit ist die Maschine eigentlich übermotorisiert. Den maximalen Schub benötige ich nur für den Start“, erklärt er. Für den Einsatz von vier Turbinen sprachen, neben der Originaltreue, außerdem Sicherheitsgründe.Die Planungen für die Boeing 747-400 begannen Ende 2008, Baustart war im Mai 2009. Die Fertigstellung erfolgte im Dezember 2014. Und die Präsentation in der Luft soll beim 3. Internationalen Airliner-Treffen vom 10. bis 12. Juli in Oppingen stattfinden. Geschätze 1500 bis 2000 Stunden Arbeitszeit hat Pitz in sein Modell im Weiß-Rot-Silber der Virgin Atlantic investiert. Als Grundlage dienten Pläne von Revell im Maßstab 1:144.
Einstrahlig wird die MD-11 von Rainer Ruedel angetrieben. Der Modellbau-Kollege von Adi Pitz bringt seine MD-11 mit einer Spannweite von 3,30 Metern und einer Rumpflänge von 3,80 Metern im schönen weiß-roten Lack der brasilianischen TAM mit nach Dortmund.
Andreas Bodem aus Coesfeld zeigt eine Boeing 727-200 in der legendären Lackierung der amerikanischen PanAm. Und nicht nur der Lack der Boeing ist klassisch, auch die Bauweise: Heck und Nase aus GFK, der Rest aus Styropor und Balsaholz. Die Boeing 727-200 bringt es auf eine Rumpflänge von drei Metern.
Innovative Technik
STARPAINT, der weltweit agierende Hersteller von Produkten für die Veredelung von Oberflächen aller Art aus dem fränkischen Mainstockheim, will mit seinem Wassertransferdruck nun auch die Modellbauer überzeugen. Was ist Wassertransferdruck? Eine Folie wird in ein ca. 30°C warmes Wasserbecken eingelegt. Nach drei Minuten sprüht man den Aktivator auf die Folie. Nun beginnt diese, sich mit dem Wasser zu verbinden. Das Objekt wird kurz untergetaucht, getrocknet und mit Klarlack überzogen. Diese Art Folie hat gegenüber einer Klebefolie den Vorteil, dass sie durch den Wasserdruck mühelos selbst in die allerkleinste Spalte oder Ritze eindringt. Vorgestellt wird diese innovative Technik unter anderem im Vortragsforum auf der Messe experTEC.
Faszinierende Großsegler
Auf der experTEC in der Westfalenhalle 2 nehmen außerdem ausgewöhnliche Großsegler breiten Raum ein. Zum ersten Mal ist die IGG Deutschland mit einer eigenen, 25 x 5 Meter großen Ausstellungsfläche vertreten. Ein spannendes Projekt nennt Bernd Straßburger von der IGG (ein Zusammenschluss von 200 Modellpiloten) den Auftritt. Mit vor Ort sind noch Knut Becker und Günther Kiewel.
Ohne Zweifel dürfen die Modelle von Knut Becker als außergewöhnlich bezeichnet werden: Eine Schneider ES 49, das Original entstammt dem Jahr 1949. Dazu eine Schleicher ASW 17, erschienen als Original 1971. Oder eine Darmstadt D-30 Cirrus, erbaut von der Akaflieg Darmstadt im Jahre 1938. Alle Modelle sind im Maßstab 1:2,2 bis 1:2,5 gebaut. Das entspricht Spannweiten von 6,4 Metern für die ES 49, von 8,6 Metern für die ASW 17 und von 9,1 Metern für die D-30. Als Material wurde ganz klassisch GFK für den Rumpf und Abach-Furnier für die Flügel verwendet.
Außergewöhnlich ist auch das Modell von Bernd Straßburger, der einen Nimbus mit 11 Metern Spannweite mit nach Dortmund bringt. Keines der Modelle ist – trotz ihrer Größe –
schwerer als 25 Kilogramm. „Unser Ziel ist“, so Straßburger, „dass wir außergewöhnliche Exponate präsentieren, die es nicht als Bausatz zu kaufen gibt.“
Neben der IGG-Ausstellungsfläche in Halle 2 sind natürlich auch renommierte Hersteller von Großseglern vertreten. So die Firmen fraesfritz und Hunschok Modellbau. Fritz Schmitt von fraesfritz will mit einem brandneuen Schleicher Ka-8-Modell im Maßstab 1:3 auf der experTEC erscheinen. Das Modell kommt in Standardversion und als „Cabrio“, das heißt nur mit einer kleinen Windschutzscheibe. Flächenprofil ist ein modifiziertes HQ 3.0/15. Die Rümpfe (GfK) kommen von Uli Hunschok und sind von ausgezeichneter Qualität.
HB Modellbau aus Gera fertigt Großmodelle mit einem hohen Scale- und Qualitätsanspruch. Die durchdachten und aufwändig gefertigten Modelle zeichnen sich durch hohe Robustheit und Alltagstauglichkeit aus. Als Neuheit wird der Blanik L 13 im Maßstab 1:2,85 als Scale-Modell auf der experTEC vorgestellt.
Tickets aus dem Online-Shop
Die INTERMODELLBAU und die experTEC zeigen Flugzeuge, Modelleisenbahnen, Schiffe, Fahrzeuge und Figuren – die ganze Faszination des Modellbaus in acht Messehallen. Im Online-Shop der INTERMODELLBAU können Tickets schnell, bequem und einfach von zuhause aus erworben werden. Das Ticket kann auch gleich daheim ausgedruckt werden. Mit dem Kauf eines solchen „Print-at-home-Ticket“ ist ein Preisvorteil gegenüber dem Kauf an der Tageskasse verbunden, zudem vermeidet man Wartezeiten an der Kasse. Eintritt für Erwachsene: im Vorverkauf 12 Euro. Die Eintrittskarte der INTERMODELLBAU berechtigt ebenfalls zum Besuch der experTEC (17. – 19. April) – und auch umgekehrt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.