
Samstag, 14. Juni 2014 um 10:00 – Sonntag, 15. Juni 2014 um 19:00
Profession : pilote d'hélicoptères de combat Tigre von Alsace20
Größere Kartenansicht
Samstag, 14. Juni 2014 um 10:00 – Sonntag, 15. Juni 2014 um 19:00
Profession : pilote d'hélicoptères de combat Tigre von Alsace20
Am 14. und 15. Juni findet unser diesjähriges Fliegerfest in Offenburg statt.
Erneut findet das Sommertreffen der Oskar-Ursinus-Vereinigung, einem Verband von Flugzeugselbstbauern in diesem Jahr in Offenburg statt. Dabei handelt es sich nicht um Modellflugzeuge, sondern um richtige Flugzeuge die nach Plänen und mit Unterstützung vom OUV und dem Luftfahrt-Bundesamt bis zur Musterzulassung begleitet werden. Der Verband hilft den Flugzeugbauern die vielen Auflagen und Vorschriften, Materialprüfungen etc. zu bestehen bis ein Flugzeug fliegen darf.
Beim Fliegerfest werden wir traditionell Rundflüge anbieten mit Motorflugzeugen, Segelflugzeugen, Ultraleicht und Hubschrauber. Auch werden wir einen Heißluftballon am Flugplatz haben.
Unser Highlight 2014 wird wieder der Antonov-Doppeldecker von unserem Mitglied Sascha Hoffmann sein der für Rundflüge zur Verfügung steht.
Größere Kartenansicht
Betrachtet man die deutsche Nordseeküste ausschließlich aus der Vogelperspektive, kommt ein bisher verborgener Schatz zum Vorschein. Aus der Luft ist die Landschaft, die man zu kennen glaubte, nicht mehr dieselbe. Über 180.000 begeisterte Zuschauer konnten sich bereits im Kino davon überzeugen, wie exotisch „Die Nordseeküste von oben“ aussieht.
In mehr als 300 Kinos von Flensburg bis Oberammergau füllte der Dokumentarfilm die Kinosäle. Die Luftbilder eröffnen Blickwinkel auf das Weltnaturerbe, die man so tatsächlich noch nie gesehen hat. Die Reise führt von Emden in Ostfriesland die deutsche Nordseeküste entlang über den Naturpark Wattenmeer mit den Ostfriesischen Inseln, die Elbe stromaufwärts bis zum Hamburger Hafen, weiter über die der schleswig-holsteinischen Küste vorgelagerten Nordfriesischen Inseln und den Halligen bis zum nördlichsten Punkt Deutschland, der Insel Sylt. Dabei erzählt der Schauspieler Udo Wachtveitl Geschichten über die Inseln, die Orte an den Küsten und ihre Bewohner.
Der Hamburger Regisseur und Produzent Peter Bardehle und sein Team wollen mit ihrem Film beweisen, dass das Wattenmeer als Weltnaturerbe der UNESCO zu Recht auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, der Serengeti oder den Galápagos-Inseln steht.
Die Aufnahmen gelangen dank der „Cineflex“, sie gilt als die beste Helikopterkamera der Welt. Das extrem leistungsstarke Objektiv misst fast 30 Zentimeter im Durchmesser und liefert gestochen scharfe und stabile Bilder. Selbst wenn der Hubschrauber in 1.000 Metern Höhe mit 100 Stundenkilometern unterwegs war, konnte der Kameramann das Teleobjektiv butterweich bis auf die Augen einer Robbe auf einer einsamen Sandbank heranzoomen.