Archiv der Kategorie: Videos

F1E Hangflug, magnetgesteuert LSV Roßfeld Metzingen Himmelberg 25.04.2010

25. Apr. 10

F1E Hangflug, magnetgesteuert 2. TW LM BW RLW-BW

LSV Roßfeld Metzingen Himmelberg

[media id=167 width=470 height=320]

Der Himmelberg ist bei Willmadingen zwischen Melchingen und Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb (Nähe von Reutlingen) bei den Windrotoren.


Himmelberg auf einer größeren Karte anzeigen

Lufthoheit: Franken-Gemeinde kämpft gegen Flugpiste

Lufthoheit: Franken-Gemeinde kämpft gegen Flugpiste

Ein Unternehmer im fränkischen Neukenroth will seine Geschäftsreisen mit Ultraleichtfliegern durchführen. Das ist schneller und umweltfreundlicher als mit dem Auto. Dafür braucht er 500 Meter Wiese als Start- und Landebahn. Aber eine Bürgerinitiative läuft dagegen Sturm.

Quelle: Bayerischer Rundfunk 2010

Red Bull Stratos – Mission to the Edge of Space

Beim Red Bull Stratos will Felix Baumgartner (40) vier Weltrekorde mit seinem Absprung aus der Stratosphäre brechen: die höchste bemannte Ballonfahrt, den höchsten Fallschirmabsprung und den längsten und schnellsten freien Fall.

[media id=661 width=320 height=176]

Mit seinem neuen Projekt „Red Bull Stratos“ wird Extremsportler Felix Baumgartner neue Sphären erobern – nicht nur im wörtlichen Sinn. Mithilfe eines Heliumballons will der Salzburger 36 Kilometer hoch aufsteigen, um danach beim Absprung die Schallmauer zu durchbrechen.

Seit zwei Jahren bereitet sich Felix Baumgartner intensiv auf sein bisher ehrgeizigstes Projekt vor. „Red Bull Stratos – Mission to the Edge of Space“ entstand mit tatkräftiger Unterstützung von Wissenschaftern und Astronauten und verfolgt zwei Ziele: Das Aufstellen von Rekorden und das Sammeln wichtiger Daten für die Wissenschaft.

Mit einer Druckkapsel, die an einem Heliumballon befestigt wird, will Baumgartner die Stratosphäre erreichen. In einer Höhe von 36 Kilometern soll der Absprung erfolgen. Der Salzburger wird dabei die Schallgrenze durchbrechen und schneller als eine Gewehrkugel zur Erde zurücksausen.

Im Zuge dieses ehrgeizigen Projekts werden gleich mehrere Rekorde neu geschrieben: Der höchste bemannte Ballonfahrt, der höchste Fallschirmabsprung, sowie der längste und schnellste freie Fall.

Mit einem Raumanzug bekleidet, rechnet Baumgartner damit, nach 30 Sekunden im freien Fall die Schallmauer mit 1300 Kilometern pro Stunde zu durchbrechen. „Es wird eine Reise, die keiner zuvor gemacht hat. Damit wird ein Stück von mir unsterblich“, ist sich der routinierte B.A.S.E-Jumper der Bedeutung seines Projekts bewusst.

Für die Wissenschaft wird sein Sprung wichtige Daten über extreme Belastung des menschlichen Körpers liefern. Außerdem sollen anhand der Erkenntnisse von „Red Bull Stratos“ verbesserte Rettungsausrüstungen für Shuttleflüge entwickelt werden.