20:15 – 21:00 Drohnenverordnung Wie der Luftraum geordnet werden soll
400.000 bis 500.000 Drohnen steigen regelmäßig auf. Diese Spielzeuge sind schon ab 30 Euro zu haben und finden reißenden Absatz. Die Folge: Gefährliches Chaos am Himmel. Modellflieger mit Flugzeug am Boden Modellflieger fürchten um ihr Hobby
Der so bevölkerte Luftraum brauche Regeln, findet Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Er will am 10. März seine neue Drohnenverordnung vom Bundesrat absegnen lassen. Danach darf alles, was unbemannt fliegt – von Modellfliegern bis Drohnen – nur noch 100 Meter hoch steigen. Kleinere Drohnen müssen gekennzeichnet werden. Für die schwereren ist eine Art Führerschein vorgeschrieben. Richtig so, meint Uwe Nortmann vom Verband für Unbemannte Luftfahrt (UAV). Viele Hobby-Drohnenpiloten wüssten gar nicht, dass sie am Luftverkehr teilnehmen und deshalb seien die meisten der Geräte ein Risiko.
20:15 – 21:00
Drohnenverordnung Wie der Luftraum geordnet werden soll
400.000 bis 500.000 Drohnen steigen regelmäßig auf. Diese Spielzeuge sind schon ab 30 Euro zu haben und finden reißenden Absatz. Die Folge: Gefährliches Chaos am Himmel.
Modellflieger mit Flugzeug am Boden
Modellflieger fürchten um ihr Hobby
Der so bevölkerte Luftraum brauche Regeln, findet Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). Er will am 10. März seine neue Drohnenverordnung vom Bundesrat absegnen lassen. Danach darf alles, was unbemannt fliegt – von Modellfliegern bis Drohnen – nur noch 100 Meter hoch steigen. Kleinere Drohnen müssen gekennzeichnet werden. Für die schwereren ist eine Art Führerschein vorgeschrieben. Richtig so, meint Uwe Nortmann vom Verband für Unbemannte Luftfahrt (UAV). Viele Hobby-Drohnenpiloten wüssten gar nicht, dass sie am Luftverkehr teilnehmen und deshalb seien die meisten der Geräte ein Risiko.
Tausende Modellflieger im Land bangen nun um ihr Hobby. Auch sie machen gegen die Drohnenverordnung mobil.
Drohnen, Multicopter, unbemannte Flugzeuge – seltsam anmutende Technik erobert den Himmel über unseren Köpfen. Odysso beleuchtet die möglichen Risiken und Chancen der neuen Technik
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.