25.04.2016 | 3 Min. | UT | Verfügbar bis 25.04.2017 | Quelle: SWR
Drohnen können mehr als spektakuläre Fotos liefern, das beweisen Hobbypiloten auf der AERO in Friedrichshafen. Dort finden Drohnen-Rennen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 kmh statt.
Termin: Mittwoch, 20. bis Samstag, 23. April 2016 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr; Samstag von 9:00 – 17:00 Uhr Veranstalter: Messe Friedrichshafen GmbH, 88046 Friedrichshafen
Partner Organisationen:
DAeC Deutscher Aero Club e.V., www.daec.de
AOPA Germany, www.aopa.de
GAMA, www.gama.aero
Ausstellung:
mehr als 600 Aussteller aus 38 Ländern
9 Messehallen + Static Display, Bruttofläche 54 140 m²
Ausstellungsangebot:
Halle A1: Tent City
Halle A2: AERODrones/ RPAS EXPO
Halle A3: General Aviation (bis 5,7t), Dienstleistungen, Zubehör
Halle A4: General Aviation (bis 5,7t), Dienstleistungen, Zubehör
Halle A5: General Aviation (bis 5,7t), Engine Area, Maintenance, Antriebssysteme, Pilotenausrüstung
Halle A6: Avionics Avenue, Cockpit- und Boardsysteme, Helikopter
Halle B1: UL, VLA, LSA
Halle B2: UL, VLA, LSA
Halle B3: UL, VLA, LSA
Halle B4: Tragschrauber, UL, VLA, LSA, Segelflieger
Static Display: Business Aviation, Gebrauchtflugzeuge
Foyer West: e-flight-expo, Be a pilot
Foyer Ost: AERO-Konferenzzentrum, AEROKunst
Rahmenprogramm:
AERO Conferences:
Konferenzzentrum Ost + Vortragsforum im Foyer Ost,
Mi – Sa, Programm unter: www.aero-expo.com
Sonderschauen:
ENGINE AREA powered by fliegermagazin (Mi – Sa) in Halle A5
Avionics Avenue in Halle A6 supported by aerokurier
Headset Test Area in Halle A6
AERODrones/ RPAS EXPO supported by UAV DACH e.V. in Halle A2
AEROkunst im Foyer Ost
Gebrauchtflugzeuge: Verkauf von Flugzeugen aus zweiter Hand, mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.aero-expo.com/aero-de/aussteller/kontakt-anmeldung.php
AERO Tent City:
Halle A1, Mi – Sa, Reservierung erforderlich!
(Informationen + Online-Reservierung ab 1. März 2016 online verfügbar!)
Slotbuchung:
Informationen unter http://www.aero-expo.com/aero-de/anreise-unterkunft/anreise-flugzeug.php
Eintrittspreise:
Tageskarte: 18,00 €
Tageskarte ermäßigt: ** 15,00 €
2-Tageskarte: 33,00 €
Ticket für Schüler und Studenten ab 16 Jahre: 10,00 €
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre: Eintritt frei
Katalogpreis: 9,00 €
** (Ermäßigung für Rentner, Behinderte, Gruppen ab 20 Personen, Inhaber einer SZ-Abo-Card gegen Vorlage eines gültigen Ausweises)
Gesamte Palette der Allgemeinen Luftfahrt vom 20. bis 23. April 2016 auf der AERO in Friedrichshafen – Spezialbereiche e-flight-expo, Engine Area, Avionics Avenue und AERODrones RPAS EXPO – Förderung des Pilotennachwuchses im Fokus – Innovative Elektroflugzeuge
Motivation für den Traum vom Fliegen
17.02.2016 | Überflug über die AERO 2016
Friedrichshafen – Innovationen, Premieren und Produktneuheiten – die Allgemeine Luftfahrt ist am Bodensee stark präsent: Mehr als 600 Unternehmen aus der ganzen Welt sorgen für einen starken Auftritt auf der Internationalen Luftfahrtmesse AERO von 20. bis 23. April 2016. Die Palette der Allgemeinen Luftfahrt ist umfassend: historische Segelflugzeuge, ein- und mehrmotorige Kolbenmotorflugzeuge, Hubschrauber, Gyrocopter, Turboprops und mehrstrahlige Jets sind zu sehen. Drohnen, neue Flugmotoren und Avionik, Zubehör oder Dienstleistungen rund ums Fliegen sowie Angebote der Flugschulen runden das Programm ab. Gleichzeitig werden die Spezialbereiche e-flight-expo, Avionics Avenue, Engine Area und AERODrones RPAS EXPO mit neuen Inhalten dargestellt. Mit dem Slogan „Be a pilot“ wirbt die AERO für den Traum vom Fliegen und motiviert damit die Nachwuchspiloten.
Messechef Klaus Wellmann und AERO-Projektleiter Roland Bosch setzen ganz gezielt auf neue Impulse: „Eine fachlich orientierte Messe wie die AERO muss auch zeigen, wie faszinierend das Thema Fliegen ist“, bekräftigt Roland Bosch. Die Förderung des Pilotennachwuchses ist deshalb auch ein großes Ziel des Messeteams. Aus diesem Grund ist erstmals der Messeeintritt für alle unter 16-Jährigen kostenlos, bisher galt dies nur für Jugendliche unter 14 Jahren.
Motorflugzeuge
Bei den etablierten Herstellern von Motorflugzeugen dreht sich vieles um die Modellpflege der traditionellen Ein- und Zweimotorigen mit Kolbenmotor. Deutlich gesunkene Preise für das Flugbenzin Avgas infolge des Ölpreisverfalls sorgen dafür, dass das Fliegen wieder preiswerter wird. Gleichzeitig tragen günstige Spritpreise auch dazu bei, dass die Privatpilotenausbildung auf einmotorigen Maschinen oder die Weiterbildung für das Multi-Engine-Rating zum Fliegen mehrmotoriger Flugzeuge wieder erschwinglicher wird.
Einen positiven Effekt für die Bereitschaft vieler Piloten, mehr Flugstunden zu absolvieren, hat auch eine Neuregelung durch die Europäische Agentur für Flugsicherheit EASA. Diese führte vor kurzem Erleichterungen für Piloten zum Erwerb des Instrumentenflug-Ratings in Europa ein. Immer stärker in den Fokus rücken auch einmotorige Maschinen in der sogenannten Echo-Klasse, die ähnlich wie Ultraleichtflugzeuge mit einem Gesamtrettungssystem ausgestattet sind. Cirrus Aircraft ist mit seinen auf der AERO präsentierten Maschinen der Vorreiter dieser Sicherheitsphilosophie. Weitere Hersteller wie Flight Design mit der C4 oder Pipistrel mit der Panthera bieten ihre neuen Flugzeuge ebenfalls serienmäßig mit einem Gesamtrettungssystem an. Aber auch alle klassischen Ein- oder Zweimotorigen von Herstellern aus den USA, Europa, China oder Australien sind am Bodensee präsent.
Ultraleichte
Das Boom-Segment in der Allgemeinen Luftfahrt sind die ultraleichten Maschinen. Hierzu zählen Motorflugzeuge bis 472 Kilo Abfluggewicht, aber auch Segelflugzeuge, Tragschrauber und Hubschrauber. In keinem anderen Bereich der Luftfahrt ist die Innovationsdichte so hoch, zudem ist das Ultraleichtfliegen sowohl von der Flugausbildung als auch von den Betriebskosten der Luftfahrzeuge die preiswerteste Art des Fliegens nach dem Segelflug. In diesem Jahr sind mehrere neue 120-Kilo-Maschinen innerhalb der UL-Kategorie in Friedrichshafen zu entdecken. Diese motorisierten Einsitzer sind in der Anschaffung und im Unterhalt besonders günstig. Zudem dürfen sie geflogen werden, ohne dass der Besitzer eine flugmedizinische Tauglichkeitsbescheinigung nachweisen muss.
Eine Gewichtsklasse über den Ultraleichten rangieren die Flugzeuge der Light Sport Aircraft-Klasse, die es mit unterschiedlichen Zulassungen für die USA und für Europa gibt. Neben der Modellpflege vieler Maschinen etablierter Hersteller werden auch Premieren am Bodensee zu sehen sein. So zeigt etwa eine chinesische Firma erstmals ihr Amphibienflugzeug mit 650 Kilogramm maximaler Abflugmasse für die amerikanische Light-Sport-Aircraft-Klasse. Aus Deutschland kommen ebenfalls neue Flugzeuge: Der norddeutsche Hersteller Breezer Aircraft stellt sein neues Modell B600 vor, das wenige Wochen vor der AERO als europäisches Light Sport Aircraft von der EASA zertifiziert wurde.
Tragschrauber heben ab
Zu den Drehflüglern zählen auch die Gyrocopter. Diese erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit innerhalb der Ultraleichten, weil sie extrem kurze Start- und Landestrecken aufweisen, dazu sehr langsam fliegen können und fast so universell einsetzbar sind wie leichte Helikopter, aber bei deutlich geringeren Anschaffungs- und Betriebskosten. Auf der AERO werden die neuesten Tragschrauber-Modelle präsentiert, mit offenem oder geschlossenem Cockpit, als Ein- oder Zweisitzer und in Side-by-side- oder Tandemkonfiguration.
Business Aviation
Bei den Jets gibt es ebenfalls neue Produkte zu sehen. Der innovative Honda Jet mit seiner unkonventionellen Triebwerksanordnung auf der Tragfläche hat bereits seine endgültige Verkehrszulassung erhalten. Eines der ersten Serienexemplare wird auf der AERO präsentiert. Ein weiterer völlig neuer Business-Jet, der als Mockup am Bodensee zu sehen sein wird, ist die einstrahlige Vision SF50 von Cirrus Aircraft. Sie wird nach ihrer in Kürze erwarteten Verkehrszulassung als erster Business-Jet der Welt serienmäßig mit einem Fallschirm-Rettungssystem ausgeliefert. Als Deutschlandpremiere wird eine zweistrahlige Legacy 450 des brasilianischen Herstellers Embraer Executive Jets präsentiert. Zudem sind zahlreiche weitere Business-Jets renommierter Hersteller aus Nord- und Südamerika sowie Europa am Bodensee zu sehen.
Auch ein- oder mehrmotorige Flugzeuge mit Kolbenmotor und Turboprops sind unter den am Bodensee ausgestellten Maschinen innerhalb der Business-Aviation zu finden. Gerade Hersteller von sparsamen Turbinen-Singles wie Pilatus mit der PC-12, Daher mit der TBM 900, Cessna mit der Caravan, Quest mit der Kodiak oder Piper mit der M500 konnten sich 2015 über gute Absatzzahlen freuen. Noch gefragter werden diese Maschinen wohl in naher Zukunft sein, da bei der EASA erwogen wird, Turbinen-Singles auch in Europa gewerblich nach Instrumentenflugregeln fliegen zu lassen. Das war bisher nicht möglich.
Historischer Segelflug
Bei den Segelfliegern werden mehrere Maschinen des „Vintage Glider Clubs“ für einen nostalgischen Touch und einen Kontrast zu den modernen ‚Superorchideen‘ vor allem aus deutscher und europäischer Produktion setzen. Auch der Bereich der Motorsegler wird wieder stark umlagert sein, ist diese Form des Fliegens doch eine der preiswertesten Möglichkeiten, motorisiert in die Luft zu kommen.
e-flight-expo
Die e-flight-expo findet unter dem Motto „Electrical, Ecological, Evolutionary“ mit alternativen Antriebskonzepten bereits zum achten Mal statt. Hier stehen elektrisch angetriebene Ultraleichte, Motorsegler und Drehflügler im Mittelpunkt. Highlight 2016 sind gleich mehrere hochinnovative Maschinen. Das wohl ungewöhnlichste elektrisch angetriebene Luftfahrzeug ist der Volocopter, der vor zwei Jahren seine Premiere auf der AERO feierte. Mittlerweile ist das von 18 Rotoren angetriebene Luftfahrzeug für zwei Personen bereits mehrfach unbemannt geflogen, die Flugerprobung durch einen Testpiloten an Bord soll demnächst beginnen. Der Technikkonzern Siemens zeigt gleich zwei Maschinen, in denen die neuen leistungsstarken Elektroantriebe des deutschen Unternehmens eingebaut sind: Eine Kunstflugmaschine mit einem 250-Kw-Antrieb und ein Ultraleichtflugzeug, ebenfalls mit Siemens-E-Motor, der 60 Kw leistet. Als große Überraschung auf der e-flight-expo soll auch das Mockup einer hybridelektrischen Zweimot gezeigt werden. Diese Maschine basiert auf einer Serienmaschine eines europäischen Herstellers. Angekündigt sind weitere innovative Luftfahrzeuge, darunter ein elektrisch angetriebener Tragschrauber, der im vergangenen Sommer seinen Erstflug hatte. Der Elektroflugzeug-Pionier Yuneec aus China will nicht nur sein bekanntes E-Modell vom Typ 430 zeigen, sondern liefert seinen Elektromotor auch an einen osteuropäischen Ultraleichtflugzeug-Hersteller, der diesen Prototyp ebenfalls auf der AERO zeigt.
AERODrones RPAS EXPO
Die AERODrones RPAS EXPO zeigt in Zusammenarbeit mit dem Verband für unbemannte Luftfahrzeuge, UAV Dach, wie dynamisch die Entwicklung ziviler Drohnen voranschreitet. Das Spektrum dieser Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS) innerhalb der Allgemeinen Luftfahrt nimmt immer mehr zu. Unbemannte Luftfahrzeuge mit modernster Mess- und Sensortechnik sind zu sehen.
Engine Area
In der Engine Area in Halle A5 werden moderne Flugmotoren und Zubehör verschiedenster Hersteller präsentiert, ob Kolbenmotor, Turbine oder Hybridantrieb. Hier sind innovative Triebwerke zu sehen. Diese sind entweder besonders sparsam, besonders leicht, besonders leise oder eine Kombination aus allen drei Faktoren. Einen Schwerpunkt auf der Engine Avenue nehmen in diesem Jahr die Elektroantriebe ein. Immer mehr dieser nahezu geräuschlosen Motoren werden speziell für Flugzeuge, aber auch für Tragschrauber und sogar für Helikopter entwickelt.
Avionics Avenue
Im Rahmen der Avionics Avenue zeigt die AERO die neuesten Entwicklungen und Geräte im Bereich Flugsteuerung, Navigation, Kollisionswarnung und Flugplanung für Flugzeuge und Helikopter. Die in Europa von der EASA seit kurzem erleichterte Ausbildung für die Instrumentenflug-Berechtigung von Piloten wird diesem Bereich zusätzliche Nachfrage bescheren. Aber auch der immer näher rückende Ablauf der Frist für die Umstellung von Funkgeräten auf das 8,33-kHz-Raster im Sichtflugverkehr zum 31. Dezember 2017 sorgt bei Avionikherstellern für steigende Umsätze.
Aviation and Pilots Competence Center
Das Aviation and Pilots Competence Center richtet sich nicht nur an Piloten, sondern an alle Luftfahrtinteressierten, die eine Flugausbildung anstreben. Hier gibt es Informationen und Angebote von Flugschulen, aber auch Anlaufstellen von Behörden oder Interessenvertretungen. Interessierte AERO-Besucher können sich unter dem Slogan „Be a Pilot“ hier auch über besonders preiswerte Flugausbildungen wie etwa bei den Ultraleichtflugzeugen, eine Segelflugausbildung ab einem Alter von 14 Jahren oder die voraussichtlich in Deutschland neu entstehende Helikopter-Ultraleichtflugkategorie informieren.
AERO Conferences
In diesem Jahr wird es im Rahmen der AERO Conferences mehr als 100 Vorträge, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen der Luftfahrt geben. Experten von Pilotenvereinigungen, Behörden und den Herstellerverbänden GAMA und LAMA sowie Interessenvertretungen aus der General Aviation informieren und diskutieren über politische Rahmenbedingungen und Verbesserungsmöglichkeiten sowie die derzeitige Situation der Luftfahrt. Auch der Dachverband für die Unmanned Aerial Vehicle ist hier immer stärker beteiligt. Als besonderes Highlight wird voraussichtlich Mark Moore von der US-Amerikanischen Aeronautik- und Raumfahrtbehörde NASA auf den AERO-Conferences über das sogenannte X-Plane-Programm der NASA informieren. Bei diesem Forschungsprogramm wird auch ein Flugzeug aus der General Aviation mit zahlreichen direkt an der Fläche angebrachten Elektromotoren erprobt. Ein weiterer hochkarätiger Referent aus den USA, Earl Lawrence von der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration (FAA) und dort als Referatsleiter für Drohnen zuständig, will über den Ansatz der FAA sprechen, wie Drohnen zukünftig in den US-Luftverkehr integriert werden können.
Anflug zur AERO
Für selbstfliegende Besucher der AERO wird es auch 2016 wieder eine Online-gestützte Slotvergabe für den Anflug auf den Flughafen Friedrichshafen eingerichtet. Diese Infos sind ab Anfang April unter https://aero-ppr.fly-away.de abrufbar. Erneut ist für Piloten von Ultraleichten und Motorseglern der Segelflugplatz Markdorf als slotfreie Alternative während der Messe anfliegbar, Infos unter www.sfg-markdorf.de/www/. Von dort gibt es einen Shuttle-Service zur AERO.
Die AERO 2016 beginnt am 20. April und dauert bis 23. April 2016.
Die Schlagzeilen zur AERO 2015:
• Rekordkurs: 23. AERO mit sehr guter Resonanz: 630 Aussteller aus 35 Nationen
• Starke internationale Beteiligung: 35 Nationen
• Avionik-Trends und Neuheiten zeigt die Avionics Avenue
• Deutlich größer: Auftritt der unbemannten Luftfahrtsysteme im zivilen Bereich
• Berufschancen in der Luftfahrt
• Starker Auftritt: Business-Aviation-Hersteller kommen an den Bodensee
• Stark gefragt: Ultraleichte, Light Sport Aircraft und European Light Aircraft
• Sonderschau Engine Area: Sparsame Antriebe
• Spannender Heli-Auftritt
AERO 2015 mit zahlreichen Höhepunkten
Friedrichshafen – Ein neuer Ausstellerrekord, die Premiere des Aviation and Pilots Competence Center sowie die Fortsetzung bewährter Sonderschauen lassen die 23. AERO vom 15. bis 18. April 2015 in Friedrichshafen erneut zum Pflichttermin für alle Piloten undLuftfahrtinteressierten werden. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die Luftfahrzeuge: Vom Segelflugzeug über Ultraleichte, ein- odermehrmotorige Kolbenmotorflugzeuge, Turboprops und Business Jetsbis hin zum Gyro- oder Helikopter reicht die Palette. Mit der zweitenSonderausstellung „Remotely Piloted Aircraft Systems Expo“ werdenauch unbemannte zivile Drohnen und ihre ständig wachsendeBedeutung innerhalb der Luftfahrt stärker hervorgehoben. Zudem finden die etablierten Sonderbereiche Avionics Avenue, e-flight-expo und Engine Area in Friedrichshafen auf der AERO 2015 ihre Fortsetzung.
Projektleiter Roland Bosch und Messechef Klaus Wellmann freuen sich auf eine AERO, die mit mehr als 630 Ausstellern derzeit auf Rekordkurs ist. Und sowohl für Aussteller als auch Besucher gibt es Grund zum Optimismus: „Die Ausgangslage der Branche schätze ich derzeit als gut ein. Wie sich die aktuelle Geldpolitik auswirkt, darüber kann man nur spekulieren. Ich hoffe, dass die Besucher ihr Geld lieber in Flugzeuge investieren als in Aktiendepots“, ist Roland Bosch zuversichtlich. Dass sich viele von der Finanzpolitik verunsicherten Luftfahrtfans überzeugen lassen, ihr Geld in Sachwerte wie neue Flugzeuge, Triebwerke, Avionik und Zubehör zu investieren, ist einer der Gründe für die gute Stimmung bei den AERO-Verantwortlichen. Ein weiteres Argument für gute Konjunkturperspektiven der Aussteller sind die gesunkenen Treibstoffpreise, die sich auch in der Allgemeinen Luftfahrt deutlich bemerkbar machen. Zu dieser zählen alle zivilen Luftfahrzeuge außerhalb der Linienfliegerei, in der EU sind das etwa 200 000 Segelflug-, Ultraleicht- und Motorflugzeuge sowie Helikopter.
Die Preise für das Flugbenzin Avgas, das die meisten Flugzeuge und Helikopter mit Kolbenmotor benötigen, ist in den vergangenen Monaten ebenso deutlich gefallen wie für Jet-A1, das für Luftfahrzeuge mit Turboprop- oder Jetantrieben benötigt wird. Die gesunkenen Kraftstoffkosten machen zudem die Pilotenausbildung in allen Bereichen der General Aviation preiswerter und sorgen so für mehr Attraktivität beim Fliegernachwuchs.
Unterschiede prägen allerdings die einzelnen Segmente der General Aviation: Im Einstiegsbereich bei den preiswerten ultraleichten Flugzeugen und Gyrokoptern ist die Nachfrage unverändert hoch, aber auch am anderen Ende der Palette gibt es gute Nachrichten: Langstreckentaugliche Business-Jets sind momentan sehr gefragt –
Lieferzeiten von mehr als zwei Jahren für besonders gefragte Topmodelle sorgen für Aufsehen. In den Segmenten dazwischen, also bei ein- und mehrmotorigen Kolbenmotorflugzeugen, Turboprops und leichten Jets, ist das Bild nicht ganz so einheitlich. Aber auch hier hoffen Aussteller wie Besucher auf einen „Steigflug“ für die Unternehmen in den nächsten Monaten. Dass die AERO ihre Stellung als führende Luftfahrtmesse der General Aviation in Europa weiter ausbaut, beweist die hohe Internationalität sowohl der Besucher als auch der Aussteller. In diesem Jahr sind Unternehmen aus mehr als 35 Nationen auf der Messe präsent, mit stark steigendem Anteil chinesischer Luftfahrthersteller.
Motorflug – Einmotorige und Twins
Sie sind seit Jahrzehnten quasi das Rückgrat der Allgemeinen Luftfahrt: ein- oder zweimotorige Flugzeuge mit Kolbenmotor. Zu den US-Klassikern von Cessna, Piper, Beechcraft und Cirrus sind in den vergangenen Jahren engagierte Herausforderer aus Europa dazugekommen, etwa Diamond oder auch der slowenische Flugzeugbauer Pipistrel. Der Trend geht zu sparsameren Antrieben – also Dieseltriebwerke oder Motoren, die für bleifreien Autosprit zugelassen sind – aber auch zu mehr Sicherheit: Die neuen Wettbewerber bei viersitzigen Einmotorigen wie Pipistrel oder Flight Design bieten diese Maschinen mit einem serienmäßigen oder optionalen Rettungssystem an, da Cirrus Design in den vergangenen Jahren gezeigt hat, dass dies ein starkes Verkaufsargument in dieser Klasse ist. Bei den zweimotorigen Kolbenmotorflugzeugen ist ebenfalls Bewegung im Markt: Diamond zeigt in diesem Jahr seine DA 62, die sich ähnlich wie die kleinere DA 42 zu einem Verkaufsschlager entwickeln soll.
Ultraleichte, Light Sport Aircraft und European Light Aircraft
Die ultraleichten Flugzeuge, Gyrokopter und in Zukunft wohl auch Helikopter schreiben ihre Erfolgsgeschichte auf der AERO 2015 fort. Weiter zu ihrer Popularität wird auch die jüngste Erleichterung bei den Medical-Intervallen beitragen, die seit Jahresbeginn in Kraft ist und Verbesserungen für UL-Piloten vorsieht. Wer in Zukunft ganz aufs Medical in der motorisierten Fliegerei verzichten will, wird zudem in der 120-Kilogramm-Klasse innerhalb der Ultraleichten fündig. Dort sind mittlerweile mehrere Maschinen im Angebot, alle einsitzig, aber sowohl mit offenem als auch geschlossenem Cockpit und in Hoch- oder Tiefdecker-Konfiguration. Diese Maschinen bieten Flugspaß mit sparsamen Motoren zu moderaten Kosten.
Die meisten Innovationen werden auf der AERO wieder bei den klassischen Ultraleichten bis 472 Kilogramm zu finden sein. Ihre Attraktivität durch günstige Unterhaltskosten, eine einfach zu erlangende Pilotenlizenz und hohe Sicherheit durch das serienmäßig eingebaute Fallschirmrettungssystem bleibt weiter hoch. Das zeigen auch jüngste Zahlen für Deutschland durch die Verbände DAeC und DULV: So wurden 2014 insgesamt 200 dreiachsgesteuerte Ultraleicht-Luftfahrzeuge neu zugelassen, im Jahr zuvor waren es lediglich 168.
Einen weiteren Schub bekommen die Ultraleichten am Bodensee vermutlich durch einen zukünftigen Helikopter-Bereich: Wurden in den vergangenen Jahren schon die kurzstart- und landetauglichen Gyrocopter populär, dürfte das derzeit in Deutschland laufende Erprobungsprogramm für eine neue Ultraleicht-Heliklasse zusätzliche Impulse bringen, wenn es zeitnah und mit praxistauglichen Kriterien verwirklicht wird.
In Frankreich und Italien sind ultraleichte Helikopter bereits zugelassen, dementsprechend haben sich dort mehrere neue Hersteller in diesem Segment etabliert. Aber auch in Deutschland sind derzeit Unternehmen dabei, neue ultraleichte Hubschrauber sowohl in Koaxial-Bauweise des Rotors als auch mit klassischem Heckrotor-Design zu entwickeln oder bereits zu erproben.
In Amerika haben sich, ähnlich wie die Ultraleichten in Europa, die Light Sport Aircraft (LSA) längst als Einstiegsklasse ins motorisierte Fliegen etabliert. Sie dürfen etwas schwerer als die europäischen Ultraleichten sein und bieten dadurch mehr Zuladung für Crew oder Sprit. Allerdings ist ihre Höchstgeschwindigkeit auf etwa 220 Kilometer in der Stunde limitiert, ein Wert, den manches schnelle europäische UL um mehr als 80 km/h übertrifft. Europäische Hersteller sind als LSA-Produzenten auf dem riesigen US-Markt sehr aktiv, deshalb gibt es zahlreiche LSA und einige Neuheiten in dieser Klasse auch auf der AERO zu sehen.
Das eigentliche Pendant in Europa zu den US-amerikanischen LSA sind die European Light Aircraft (ELA). Sie liegen in puncto Zuladung und Komplexität zwischen den Ultraleichten und den sogenannten Very Light Aircraft bis 750 Kilogramm. Da ihre Zulassung aber anders als bei den US-LSA aufwändig und damit kostspielig ist, bleibt ihre Zahl am europäischen Himmel bislang überschaubar. Einige bereits etablierte ELA sind aber auch am Bodensee zu sehen.
Business Aviation
Die AERO spielt eine immer wichtigere Rolle bei den großen Herstellern der Business Aviation, die am Bodensee Flagge zeigen. Als Premiere wird Diamond die neue Turbinen-Single DA-50 JP7 präsentieren, die erst vor wenigen Wochen ihren Erstflug hatte. Die Turboprop soll bis zu sieben Personen befördern können und in einer
Tundra-Version auch für unbefestigte Pisten geeignet sein. Neben den Turbinen-Singles gehören auch ein- und zweimotorige Flugzeuge mit Kolbentriebwerk, mehrmotorige Turboprops und die Königsklasse, also ein – oder mehrstrahlige Business Jets, in diesen Bereich.
Neue Herausforderer wie der kurz vor der Zulassung stehende Honda Jet, der in der Erprobung fliegende einstrahlige Cirrus Jet und der kurz vor dem Erstflug stehende Zweistrahler Pilatus PC-24 sorgen für zusätzlichen Wettbewerb in diesem Segment.
Helikopter, vor allem mit Turbine, zählen meist ebenfalls zur Business Aviation. Auf der AERO sind mehrere Hubschrauber mit Turbinenantrieb zu sehen. Besonderes Interesse wird ein Mockup erregen, das vermutlich am Bodensee zu sehen sein wird:
Bell zeigt damit den neuen Einturbinen-Heli 505 Jet Ranger X in Originalgröße, der erst vor wenigen Monaten zum Erstflug abhob und Nachfolger des berühmten Jet Ranger ist.
Segelflug
Von Beginn an sind die Segelflugzeuge ein wichtiger Bestandteil der AERO, zumal ein Großteil der Hersteller aus Deutschland oder angrenzenden Nachbarländern kommt. Präsentiert wird die ganze Palette dieser lautlosen Luftfahrzeuge vom ultraleichten Einsitzer bis zur doppelsitzigen sogenannten Super-Orchidee. Spezielle Varianten wie Motorsegler mit Klapptriebwerk, Faltpropeller oder sogar ausfahrbarem Jetantrieb ergänzen die bekannten Modelle.
e-flight-expo
Waren sie vor einigen Jahren in Friedrichshafen noch bestaunte Zukunftsvisionen, so haben es mittlerweile einige Flugzeuge mit Elektroantrieb bereits zur Serienreife geschafft: Auf der sechsten e-flight-expo innerhalb der AERO werden erneut ökologische und ökonomische Motorflugzeuge, Drohnen und Motorsegler mit Elektroantrieb zu sehen sein. Besonders gespannt sind viele Besucher auf den “WattsUp”, der voraussichtlich von Pipistrel präsentiert wird. Dieser Zweisitzer mit Elektroantrieb soll vor allem für den Flugschulbetrieb prädestiniert sein, er wird seit Jahresbeginn in Serie gebaut. Neue Entwicklungen in der Akkutechnik lassen zudem die Reichweite der Elektroflugzeuge immer mehr ansteigen, wodurch ihre Akzeptanz in Fliegerkreisen deutlich zunimmt. Auch in China ist Nachhaltigkeit ein Thema: zwei chinesische Aussteller haben ihre Teilnahme im Rahmen der e-flight-expo angekündigt.
Engine Area
Bereits zum vierten Mal stehen Antriebsysteme verschiedener Bauarten und Technologiestufen im Mittelpunkt dieser Sonderausstellung: Herkömmliche und moderne Kolbenmotoren mit Benzin- oder Dieselantrieb, Turbinen oder Elektroantriebe sind hier zu finden. Ein weiterer Schwerpunkt innerhalb dieses Bereichs sind die Triebwerks-Managementsysteme sowie alternative Treibstoffe, die angesichts der ungewissen Zukunft des verbleiten Flugzeugtreibstoffs Avgas immer mehr in den Fokus rücken.
Avionics Avenue
Die in knapp drei Jahren ablaufende Frist für die Umstellung von Funkgeräten auf das 8,33-kHz-Raster in Flugzeugen und Helikoptern, die für Sichtflugbetrieb zugelassen sind, wird den Herstellern der Sonderschau Avionics Avenue rege Aufmerksamkeit bescheren. Ebenso führen die seit Dezember 2014 gültigen „Standardised European Rules of the Air“ mit der Einführung neu definierter Lufträume dazu, dass vor allem GPS-Hersteller gute Nachfrage verbuchen werden. Piloten und Flugzeughalter können sich aber auch über alle weiteren Bereiche der Flugkontroll-, Management-, Navigations- und Kommunikationssysteme informieren. Erstmals wird der US16.02.2015 Hersteller Garmin im Rahmen der Avionics Avenue auch ein eigenes Vortragsforum für die Besucher anbieten.
RPAS Expo / Zivile Drohnen
Auf der AERO 2014 feierte die neue Ausstellung RPAS Expo (Remotely Piloted Aircraft Systems) ihre Premiere, in diesem Jahr präsentiert sich dieser Bereich bereits deutlich vergrößert. Die RPAS Expo bietet einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Flugobjekte. Mehrere Luftfahrzeuge, ausgerüstet mit modernster Mess- und Sensortechnik, werden zu sehen sein. Für die unbemannten Fluggeräte, die zur Allgemeinen Luftfahrt gezählt werden, gibt es bereits ein breites Einsatzspektrum. Dieses reicht von Umweltforschung über Erdbeobachtung bis hin zu Rettungseinsätzen. Auf der AERO sind die zivilen Drohnen sowohl in einem Indoor Flying Display zu sehen, aber auch in einem eigens eingerichteten Outdoor-Flugbereich neben dem Messesee am Eingang West.Abgerundet wird dieser Bereich durch eine UAV-DACH-Anwenderkonferenz.
Premiere für Aviation and Pilots Competence Center
Erstmals findet 2015 das Aviation and Pilots Competence Center statt. Dieses soll Anlaufstelle sowohl für Piloten als auch für alle Interessenten an einer Ausbildung in der Luftfahrt sein. Dort gibt es Informationen und Angebote zur Aus-, Fort- und Weiterbildung durch Flugschulen, Organisationen und Interessenvertretungen wie Luftfahrt-Bundesamt, EASA, AOPA, Deutscher Wetterdienst oder Deutsche Flugsicherung. Gleichzeitig findet die Aktion „Be a pilot“ statt. Mit ihr sollen jungen Menschen Wege aufgezeigt werden, um eine berufliche Perspektive in der Luftfahrt zu finden. Daher präsentieren Flugschulen, Luftfahrtunternehmen und Fluggesellschaften Wissenswertes über alle Arten der Ultraleicht-, Privat- und Berufspilotenlizenz für Flugzeuge oder Helikopter sowie Informationen über Karrierechancen in der Fliegerei.
AERO Conferences
Eine wichtige Säule der AERO sind die weit über 100 Konferenzen, Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen der Luftfahrt im Rahmen der AERO Conferences. In diesem Jahr wird auch erstmals der Executive Director der European Aviation Safety Agency (EASA), Patrick Ky, die AERO besuchen und sich in einem Konferenzprogramm den Fragen der Piloten und Hersteller stellen. Experten von Pilotenvereinigungen wie AOPA, Zulassungsbehörden oder der Herstellerverbände GAMA und LAMA sowie Interessenvertretungen aus der General Aviation informieren und diskutieren bei den AERO Conferences über politische Rahmenbedingungen, Verbesserungsmöglichkeiten und die derzeitige Situation in der Luftfahrt.
Infos für selbst anfliegende Besucher
Für selbst anfliegende AERO-Besucher ist es bereits vertrauter Standard: Auch für die AERO 2015 ist der Anflug am Flughafen Friedrichshafen nur per vorheriger Sloteinholung möglich. Dies ist ab 28. März möglich unter https://aero-ppr.flyaway.de.
Zumindest für alle Piloten von Ultraleichtflugzeugen oder Motorseglern gibt es eine Alternative. So ist auch das zehn Kilometer westlich vom Airport Friedrichshafen liegende Segelfluggelände Markdorf während der Messe anfliegbar. Von Markdorf gibt es eine Shuttle-Busverbindung, die im halbstündigen Turnus zur AERO fährt. Zur besseren Planung sollten sich UL- und Motorseglerpiloten unter www.sfg-markdorf.de informieren und anmelden.
Tent-City auf dem Messegelände
Bereits in ihr viertes Jahr geht das Angebot der Tent-City auf der Messe: Wer sich also nicht langwierig um eine Unterkunft kümmern will, kann dort einfach in Halle A1 gegen eine geringe Gebühr übernachten. Die Zelte werden von der Messe gestellt, der Besucher muss lediglich einen Schlafsack mitbringen. Die Zelte in Einer- oder Zweierbelegung können ab März online gebucht werden.
Die Öffnungszeiten der AERO vom 15. bis 18. April 2015: Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen unter www.aero-expo.com.
AERO 2014 mit mehr als 600 Ausstellern – Das ganze Spektrum der Allgemeinen Luftfahrt am Bodensee – Sonderausstellungen Avionics Avenue, Engine Area, e-flight-expo und UAS-Expo/Zivile Drohnen – Vortragsprogramm AERO Conferences und Stellenbörse AEROCareer
AERO 2014 im stabilen Höhenflug
Friedrichshafen – Mit nochmals erweitertem Programm und rund 600 Ausstellern geht die 22. AERO am 9. April in Friedrichshafen an den Start. Moderne Motorflugzeuge, Helikopter und Businessjets der Allgemeinen Luftfahrt stehen im Mittelpunkt. Dazu kommt die Fortsetzung der bewährten Sonderausstellungen Engine Area, Avionics Avenue und e-flight-expo. Premiere feiert die UAS-Expo, bei der zivile Drohnen gezeigt werden. Das vielfältige Vortragsprogramm AERO Conferences sowie die Stellenbörse AEROCareer gehören ebenfalls zum umfangreichen Angebot.
Messechef Klaus Wellmann und Projektleiter Roland Bosch sind optimistisch für die AERO 2014: „Wir verzeichnen eine sehr gute Nachfrage, zehn Hallen werden gut belegt sein“, freut sich Roland Bosch. „Alles was fliegt“ lautet deshalb auch 2014 das Motto auf der AERO: Vom Segelflugzeug über Ultraleichte, ein- und mehrmotorige Flugzeuge mit Kolbenmotor, Hubschrauber, Gyrocopter und Turboprops bis hin zu mehrstrahligen Jets reicht die Palette. Moderne Flugmotoren, zukunftstaugliche Avionik, Dienstleistungen und Zubehör rund ums Fliegen sind weitere Schwerpunkte.
Nach herausfordernden Jahren verspüren die Hersteller der Allgemeinen Luftfahrt – also die gesamte zivile Luftfahrt mit Ausnahme von Linien- und Charterverkehr – wieder mehr Optimismus. Durch die in Deutschland, einigen europäischen Ländern sowie in den USA derzeit gut laufende Konjunktur steigt die Nachfrage in verschiedenen Bereichen der General Aviation wieder an. Auch aus China ist eine gute Nachfrage zu erwarten. So liegen preiswert zu unterhaltende Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter weiter im Trend. Bei den Ultraleichtflugzeugen in Deutschland gab es etwa 2013 ein deutliches Plus: Laut den Verbänden DAeC und DULV wurden im vergangenen Jahr 163 dreiachsgesteuerte Ultraleichtflugzeuge neu zugelassen, im Jahr 2012 waren es lediglich 141. Allein in Deutschland sind derzeit 3 839 Dreiachs-Ultraleichtflugzeuge unterwegs, dazu kommen noch 516 ultraleichte Tragschrauber.
Bei den klassischen ein- und zweimotorigen Reiseflugzeugen mit Kolbenmotor sind angesichts hoher Treibstoffpreise vor allem sparsame Maschinen gefragt. Durch die immer größer werdende Verbreitung verbrauchsgünstiger Dieselmotoren im Bereich von 135 bis etwa 300 PS sowie flüsterleiser Elektroantriebe vor allem für Motorsegler werden zusätzlich Kaufanreize für Interessenten gesetzt.
Internationales Angebot auf der AERO
Die AERO ist weit über die europäischen Grenzen hinaus etabliert. Zeichen dafür ist die Vielzahl nordamerikanischer Flugzeug-, Triebwerks- oder Zubehörhersteller, die am Bodensee ausstellen. US-Firmen sorgen auch 2014 für die größte Zahl unter den ausländischen AERO-Teilnehmern. Selbst Luftfahrt-Unternehmen aus Brasilien und China sind in Friedrichshafen vertreten.
Motorflug – Einmotorige und Twins
Einen hohen Anteil der ausgestellten Maschinen auf der AERO nehmen klassische ein- und zweimotorige Flugzeuge mit Kolbenmotor ein. Diese erfordern zum Fliegen mindestens eine Privatpilotenlizenz, sie bilden quasi das Rückgrat der Flotte innerhalb der Allgemeinen Luftfahrt. Vom Fachpublikum gespannt erwartet werden neue Maschinen, wie etwa die moderne Panthera von Pipistrel, die gerade ihre Flugerprobung durchläuft. Auch der nun in der endgültigen Konfiguration gezeigte einmotorige Viersitzer C4 von Flight Design mit integriertem Rettungssystem wird auf große Resonanz stoßen.
Ultraleichte, Light Sport Aircraft und European Light Aircraft
Die mit Abstand größte Anzahl ausgestellter Exponate nehmen 2014 wieder die Ultraleichtflugzeuge ein. Diese Maschinen sind ein- oder zweisitzig und maximal 472 Kilogramm schwer. Weil die dafür notwendige Luftsportgeräteführer-Lizenz einfach zu erwerben ist und die Maschinen leise sowie sparsam im Unterhalt sind, befindet sich die Ultraleichtfliegerei seit Jahren in einem stabilen Steigflug. Geradezu einen Boom erleben zudem ultraleichte Gyrokopter in den letzten Jahren. Seit 2013 noch unterstützt durch eine deutliche Erhöhung ihres maximalen Abfluggewichts. Zudem werden einige Einfach-Flugzeuge der neuen 120-Kilogramm-Klasse innerhalb der Ultraleichten präsentiert. Diese motorisierten Einsitzer dürfen von ihren Piloten sogar ohne Medical geflogen werden.
Ähnlich wie die Ultraleichten für Europa haben auch die USA eine Einstiegsklasse in die motorisierte Luftfahrt. Die Light Sport Aircraft Maschinen (LSA) sind einmotorig, die Lizenz zum Fliegen ist unkompliziert zu erwerben und die Gesundheitsanforderungen an den Piloten sind deutlich weniger anspruchsvoll als bei herkömmlichen Flug-Lizenzen. Auch sie haben maximal zwei Sitze, dürfen bis 600 Kilo schwer und nicht schneller als rund 220 Stundenkilometer sein. Zahlreiche Hersteller aus USA und Europa zeigen ihre LSA auf der AERO.
Business Aviation
Die am meisten bewunderten Exponate am Bodensee werden 2014 erneut die Business-Flugzeuge sein: Ihre Palette reicht vom ein- und zweimotorigen Flugzeug mit Kolbenmotor über ein- oder mehrmotorige Maschinen mit Propellerturbine bis zur Königsklasse, den Business Jets. Gerade die Hersteller schwerer mehrstrahliger Jets konnten nach schwierigen Jahren mit den Auslieferungen des Jahres 2013 wieder zufrieden sein. So werden etwa für ein besonders gefragtes Business-Jet-Modell der Spitzenklasse längere Lieferzeiten aufgerufen. Hubschrauber zählen meist ebenfalls zur Business-Aviation. Auf der AERO werden zahlreiche moderne Helikopter sowohl mit Kolbenmotor als auch mit Turbinenantrieb zu sehen sein.
Segelflug
Seit ihren Anfängen ist die AERO auch Heimat der Anhänger des lautlosen Fliegens. Mehrere Hersteller, einige davon aus Deutschland, werden ihre Ein- oder Zweisitzer vom Anfängersegler bis hin zum Wettbewerbsflugzeug präsentieren. Nach wie vor beliebt sind Motorsegler, um unabhängig von Schleppflugzeugen oder Seilwinden starten zu können.
Elektro-Helikopter kommt
Die e-flight-expo hat sich längst etabliert und findet unter dem Motto „Electrical, Ecological, Evolutionary“ mit alternativen Antriebskonzepten bereits zum sechsten Mal statt. Eine der großen Attraktionen wird voraussichtlich der Volocopter aus Karlsruhe sein. Der Elektro-Helikopter mit insgesamt 18 Rotoren, der 2013 noch als Mockup auf der AERO stand, hatte Ende letzten Jahres seinen erfolgreichen Erstflug absolviert und geht nun in die Flugerprobung. Das futuristische Fluggerät bietet zwei Personen Platz, soll leicht zu steuern sein und verfügt über ein Rettungssystem für Notfälle. Daneben sind weitere Flugzeuge vor allem in der Ultraleicht- sowie Motorsegler-Kategorie mit flüsterleisen Elektroantrieben zu sehen.
Engine Area
Zum dritten Mal wird es auf der AERO 2014 einen eigenen Bereich speziell für Luftfahrt-Triebwerke geben: In der Engine Area sind nicht nur neue Kolbenmotoren für den Betrieb mit bleifreiem Treibstoff zu sehen, sondern auch moderne und effiziente Dieseltriebwerke sowie Turbinen von insgesamt 22 Ausstellern.
Avionics Avenue
Die jüngste Sonderschau ist die Avionics Avenue. Hier dreht sich alles um die Bordausrüstung des Flugzeugs oder Helikopters in Sachen Flugsteuerung, Navigation, Kollisionswarnung, Flugplanung oder Wetterbeobachtung. Auch die Ende 2017 ablaufende Frist für die Umstellung von Funkgeräten auf das 8,33-kHz-Raster in Flugzeugen und Helikoptern, die für Sichtflugbetrieb zugelassen sind, wird den Herstellern rege Aufmerksamkeit bescheren. Marktführer wie Garmin und Bendix King haben mehrere Neuheiten für die AERO in Aussicht gestellt. Besucher können sich über viele neue Systeme nicht nur informieren, sondern diese auch gleich testen: Im Rahmen der „Demo Stage for Mobile Cockpit Avionics“ und der „Headset Test Area“ können sich Piloten direkt von den Qualitäten der angebotenen Geräte überzeugen lassen.
Zivile Drohnen im Einsatz
Eine Premiere feiert der neue Ausstellungsbereich UAS-Expo (Unmanned Aerial Systems) auf der AERO 2014. Dort können die Besucher sehen, wie weit die Entwicklung ziviler Drohnen bereits fortgeschritten ist. Bemannte als auch unbemannte Luftfahrzeuge verschiedener Anbieter, ausgerüstet mit modernster Mess- und Sensortechnik werden dort ausgestellt. Für die unbemannten Luftfahrtsysteme, die ein Teilbereich der Allgemeinen Luftfahrt sind, gibt es bereits ein Einsatzspektrum, das von Umweltforschung über Erdbeobachtung und Architektur bis hin zur Lebensrettung reicht. Auch bei Olympia waren die Fluggeräte im Einsatz. Zudem wird erstmals auf der AERO ein Indoor Flying Display präsentiert, bei dem diese Fluggeräte in Aktion erlebt werden können.
AERO Conferences
Im Rahmen der AERO Conferences wird es 2014 mehr als 100 Vorträge, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen der Luftfahrt geben. Experten von Pilotenvereinigungen, Zulassungsbehörden und der Herstellerverbände GAMA und LAMA sowie Interessenvertretungen aus der General Aviation informieren und diskutieren über politische Rahmenbedingungen, Verbesserungsmöglichkeiten und die derzeitige Situation in der Luftfahrt.
Jobbörse AERO Career
Für alle Interessierten an einer Laufbahn innerhalb der Luftfahrt wird die Jobbörse AERO Career eine wichtige Anlaufstelle auf der AERO sein: Dort stellen sich Betriebe und Hochschulen vor und informieren über Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsbilder und Karrierechancen in der Fliegerbranche.
Infos für selbst anfliegende Besucher
Auch für die AERO 2014 ist der Anflug für Piloten mit eigener Maschine nur per vorheriger Sloteinholung möglich. Die Slots können wieder wie gewohnt online gebucht werden. Zusätzlich wird es dieses Jahr auch eine telefonische Vergabe durch das Buchungsbüro geben. Nähere Infos dazu ab etwa Mitte März unter www.fly-away.de.
Für Ultraleichtflugzeuge und Motorsegler ist auch das zehn Kilometer westlich vom Flughafen Friedrichshafen liegende Segelfluggelände Markdorf während der Messe von 9. bis 12. April, jeweils von 8 Uhr bis 19 Uhr Lokalzeit, anfliegbar. Abflüge sind zusätzlich auch noch am 13. April möglich. Von Markdorf gibt es eine Shuttle-Verbindung zur AERO. Zur besseren Planung sollten sich UL- und Motorseglerpiloten unter www.sfg-markdorf.de informieren und anmelden.
Tent-City auf dem Messegelände
Die Tent-City auf der Messe hat sich bewährt und geht bereits in ihr drittes Jahr: Wer sich also nicht langwierig um eine Unterkunft kümmern will, kann einfach in der „AERO Tent City“ in Halle A2 gegen eine geringe Gebühr übernachten. Das ist besonders für Piloten interessant, die einen späten Slot haben und mitten im Geschehen übernachten wollen. Die Zelte werden von der Messe gestellt, der Besucher muss lediglich einen Schlafsack mitbringen. Die Zelte in Einer- oder Zweierbelegung können ab 1. März online gebucht werden.
Die Öffnungszeiten der AERO vom 9. April bis 12. April 2014: Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.aero-expo.com.
Fotos und mehr
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.