
Schlagwort-Archive: DMFV
pro7: Galileo 30.04.2012

19:05 – 20:15
eXtrem Klein vs. Groß: Fallschirm/ Motorrad
Ferngesteuert gegen Selbstgesteuert. Das Duell der besonderen Art! Wir lassen sie aufeinander treffen: ferngesteuerte Modelle gegen echte Menschen in einem bisher nie dagewesenen Wettkampf. Wer ist der Schnellere?
AERO Friedrichshafen 18.04. – 21.04.2012

Dieses Jahr zum 20sten Mal, mehr als 500 Ausstellern und zahlreichen Sonderveranstaltungen geht die AERO von Mittwoch, 18. bis Samstag, 21. April 2012 in Friedrichshafen an den Start. Moderne Ultraleicht- und Motorflugzeuge, Maintenance, Avionik sowie aktuelle Businessjets der Allgemeinen Luftfahrt sind auf dem Messegelände zu sehen. Dazu kommen spannende Sonderausstellungen über neue Elektroflugzeuge und Helikopter. Die erstmals gezeigte Engine-Area sowie ein vielfältiges Konferenzprogramm machen die internationale Luftfahrtmesse am Bodensee für das Fachpublikum noch attraktiver.
Die Schlagzeilen der AERO 2012:
- 20. AERO: Zum runden Geburtstag kommen mehr als 500 Aussteller
- Starke Internationale Beteiligung: Elf Hallen belegt
- Hubschrauber-Power im Helicopter Hangar
- E-Flight-Expo: Serienreife Flugzeuge
- AERO CONFERENCES: Internationale Plattform für Diskussion und Weiterbildung
- Business-Aviation-Hersteller zeigen Flagge
- Ultraleichte, Light Sport Aircraft und European Light Aircraft liegen im Trend
- Engine Area feiert Premiere
- Aussteller-Demoflüge von Mittwoch bis Freitag
- Freier Eintritt für selbst anfliegende Piloten
Messe Friedrichshafen auf einer größeren Karte anzeigen
Faszination Modellbau Karlsruhe Messe Karlsruhe 22.03. – 25.03.2012

Sie ist bundesweit nicht nur die erste Modellbau-Messe im Jahr, sie hat sich seit vielen Jahren den Beinamen „die Mitmach-Messe“ erworben: die „Faszination Modellbau“ in Karlsruhe. Action für die Besucher ist Programm – sei es durch zuschauen und staunen oder durch eine aktive Betätigung. Vom 22.-25. März 2012 öffnet die „Faszination Modellbau“ Ihre Tore.
Weit über 400 Aussteller und mehr als 50.000 Besucher
machen Karlsruhe zum Modellbau-Mekka. Insbesondere Kinder und Jugendliche erhalten auf dieser Messe außergewöhnlich viele Möglichkeiten, selbst etwas zu gestalten, zu basteln oder auszuprobieren. Mit dem Junior-College Europe hat der Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde eine Vorreiter-Rolle inne. Unter Anleitung vieler ehrenamtlicher Helfer lernen hier die Kids die ersten Schritte im Landschaftsbau. An 12 Stationen werden Kinder und Jugendliche an die Faszination der Modellbahn herangeführt. Ihre selbstgebastelte Dioramen dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen.
Deutsch-französisches Projekt
Erstmals wird ein gemeinsames Modellbahn-Projekt deutscher und französischer Schulen gezeigt, die Ihre jeweiligen Modellbahn-Module erstmals gemeinsam betreiben wollen. „Die besondere Herausforderung besteht darin, dass wir die Verbindung zwischen dem 3-Leiter-Wechselstrom-System von Märklin und dem 2-Leiter-Wechselstromsystem realisieren müssen. Diese Verbindung würden wir gerne auf der Messe zeigen und an dem ‚Übergangsmodul‘ auch die technische Umsetzung demonstrieren“, sagt der verantwortliche Lehrer Matthias Wagner. Die „Faszination Modellbau Karlsruhe“ eröffnet dank der Grenznähe zu Frankreich ganz neue Möglichkeiten für deutsche und französische Modellbahner, die sich immer stärker etablieren.
„Altmeister“ Franz Stellmaszyk aus Köln wieder dabei
Mit seiner Modellanlage „Schiefer, Schotter und Rekorde“ machte Franz Stellmaszyk 2008 europaweit von sich reden. Das enorme Interesse an seiner Arbeit, insbesondere an den faszinierenden Miniatur-Weltrekorden, brachten ihm eine Menge Anfragen aus den Medien. Die „Faszination Modellbau“ in Karlsruhe, einer der wichtigsten Treffpunkte der Modellbauer, erwartet ihn in Karlsruhe. Im Gepäck: Das neues Modelleisenbahnprojekt und seine Miniatur-Weltrekordweile. 23 an der Zahl und größtenteils eingetragen im GUINNESS-Buch der Rekorde ! Es wird die Premiere seiner neuen Anlage mit dem Titel „Bremsen – Gestern und Heute“ sein. Wer Stellmaszyk kennt, weiß von seiner Liebe zum Detail. Hatte er sich doch schon lange zuvor bei seinen Lokomotiven und Waggons mit der Sonderanfertigung von funktionierenden Bremsen beschäftigt. TÜV und DB zertifizierten alle diese Arbeiten.
„Bremsen – Gestern und Heute“ ist eine neue Dimension in der Spur I
Nach dem Vorbild des Rangierbahnhof in Köln-Gremberg, europaweit der modernsten seiner Art, entstand ein Szenarium, bei dem ein umgebauter Märklin Güterwaggon nach „gestriger“ Manier vom kleinsten Hemmschuh der Welt punktgenau abgebremst wird. Die Waggonbremse mit den eingebauten 8 Bremsbacken bremst das Fahrzeug nach heutigem Standard ab. Und als absolutes Highlight sorgt eine Gleisbalkenbremse für Verzögerung bei einer Rangierfahrt mit der Märklin-Diesellok. Die hierbei dezent eingesetzte Funk-Fernsteuerung wird sicherlich zur Verblüffung der Zuschauer beitragen. Wie gewohnt hat die FTZ der DB-Minden sowie der Hersteller der Gleisbalkenbremse SONA (ex Thyssen) die Miniaturnachbauten in Augenschein genommen und begutachtet. Gleichwohl wie die Ingenieure dieser Unternehmen werden auch die Besucher der Faszination Modellbau begeistert sein, wenn Franz Stellmaszyk sein neues Projekt vorstellt, und wie gewohnt bereitwillig vorführt und fachmännisch erklärt.
Und ein weiterer Punkt macht die „Faszination Modellbau Karlsruhe“ einzigartig: Hier sehen die Besucher auf der „Faszination Modellbau“ Karlsruhe die Top-Neuheiten, die eben erst von führenden Firmen in Nürnberg auf der internationalen Spielwarenmesse vorgestellt wurden. Und wer möchte diese brandheißen Neuheiten nicht aus allernächster Nähe begutachten oder gar in Aktion sehen? Die Faszination Modellbau“ in Karlsruhe macht’s möglich.
Für DMFV Mitglieder gibt es einen ermäßigten Eintritt 9 € statt 12 € gegen Vorlage des Mitgliedsausweises.
Faszination Modellbau Karlsruhe auf einer größeren Karte anzeigen
5. DMFV Scale/Semi-Scale Hubschrauber Meeting Flugmodellclub Offenbach 13.08. – 14.08.2011

Auch in diesem Jahr wird der Flug Modell Club Offenbach e.V. bei Landau das DMFV Scale/Semi Scale Meeting durchführen. Der Verein wird sich ins Zeug legen um allen Piloten und Zuschauern wie in den Jahren zuvor ein tolle Veranstaltung zu liefern, auch wenn das neue Vereinsheim sich mitten im Bau befindet.
Der zuständige DMFV Sportreferent für Hubschrauber Mathias Tranziska schreibt dazu auf seiner Sportseite:
Das DMFV Scale-/Semi Scale-Meeting für Hubschrauber ist eine Veranstaltung von Modellfliegern für Modellflieger, sie hat also Workshop-Charakter. Vom Prinzip her ist es ein zwangloses Meeting vor breitem Publikum mit Hubschraubermodellflug vom “Allerfeinsten!” Profis und versierte Modellbauer aus der Scale-Szene geben ihr Wissen und ihre Tricks an Ein- und Umsteiger weiter. Darüber hinaus wird umfangreich zum Thema Modellhubschrauber informiert und natürlich auch viel geflogen. Für Neulinge in der Szene wird auch Lehrer-Schüler-Betrieb auf Turbinenhubschraubern bzw. auf Mehrblatt-Systemen angeboten. Rundherum wird das Meeting durch den austragenden Verein bestens betreut, für Leib und Seele ist alles vorhanden was das Herz begehrt. Für die Liebhaber von vorbildgetreuen Hubschraubermodellen ist diese Veranstaltung sozusagen “Pflicht!”
FMC Offenbach e.V. auf einer größeren Karte anzeigen