Alle Beiträge von Dieter F. Heinlin

ES IST ANGERICHTET FÜR EINEN THRILLER IN SPIELBERG

Nach den Enttäuschungen beim Auftaktrennen in Abu Dhabi wollen die Favoriten auf den WM-Titel in der Master Class des Red Bull Air Race beim zweiten Stopp in Spielberg nun wieder zurück auf das
Podium. Eine Premiere erlebt in Österreich der Challenger Cup: Mit der Französin Mélanie Astles ist erstmals eine Frau am Start. Um auf dem berühmten Red Bull Ring zu gewinnen, ist allen voran eine Besinnung auf die eigenen Fähigkeiten und Nervenstärke gefordert.

Spielberg (ÖSTERREICH) – Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft macht in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge Stopp auf dem Red Bull Ring in Österreich (23./24. April), aber nie zuvor war das Rennen
in Spielberg so unvorhersehbar. Gefordert sind allen voran die heißen Titelanwärter, blieben die doch beim Saisonauftakt in Abu Dhabi weit hinter ihren Erwartungen zurück. Jetzt steht Wiedergutmachung
an, aber der alpine Track in Spielberg ist einzigartig und tückisch zugleich – ein packendes und mit Überraschungen gespicktes Rennen ist vorprogrammiert.
Doch damit nicht genug: In der Challenger Class geht mit der Französin Mélanie Astles erstmals beim Red Bull Air Race überhaupt eine Frau an den Start. Spannung ist garantiert, aber das Rennen im grünen Herzen von Österreich hat dennoch seine Favoriten, insbesondere in der Master Class. Unter ihnen ist auch Lokalmatador Hannes Arch. Der Weltmeister von 2008 aus der Steiermark wartet nach wie vor vergeblich auf den ersten Sieg auf seinem “Heimtrack”. Sein bestes Ergebnis erzielte er 2014 als Vierter. Beim Rennen in Abu Dhabi kostete ihn ein Fehler im Final 4 gleich acht Plätze. Der Österreicher rutschte noch von Rang zwei auf zehn ab.
Auch Matt Hall hat einiges gut zu machen: Der Australier, der als Titelfavorit in die Saison gestartet war, musste sich in Abu Dhabi nach einem Pylon-Hit mit Rang acht zufrieden geben. Aber der hochmoderne Formel-1-Track in Spielberg weckt auch positive Erinnerungen, gewann Hall dort doch 2015 seinen ersten Sieg beim Red Bull Air Race überhaupt.
“Dieser Track hat eine große Tradition im Motorsport. Jeder der Piloten wird sich hier besonders ins Zeug legen”, erklärt Renndirektor Jim DiMatteo. “Aber wir hatten hier in Spielberg noch nie ein Rennen
im Frühling. Das wird hart. Wir kommen gerade zurück aus der Hitze vom Persischen Golf auf Meereshöhe. Jetzt sind wir über Land auf einer Höhe von 677 Metern in den kühlen Bergen. Durch die
vielen Verunsicherungen vom Saisonauftakt wird es schwer, jetzt wieder den Schalter umzulegen.”
Tickets für alle Rennen, inklusive Spielberg, sind bereits erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets sowie aktuelle News: www.redbullairrace.com.

ZDF: WISO | Drohnen privat nutzen Was ist mit Multicoptern erlaubt? 25.04.2016

ZDF
ZDF
  • Montag 25.04.2016, 19:25 – 20:15 Uhr ZDF
  • VPS 25.04.2016, 19:25 Uhr
  • Länge: 50 min.
  • Wirtschaftsmagazin
  • Wiederholung 26.04.2016, 03:10 Uhr

Drohnen privat nutzen
Was ist mit Multicoptern erlaubt?

WISOtipp
WISOtipp

Ferngesteuerte Fluggeräte, bekannt als Multicopter oder „Drohnen“, tauchen immer öfter am Himmel auf. Nicht nur bei Feuerwehr, Katastrophenschutz oder (Film-)Industrie kommen die wendigen Fluggeräte immer häufiger zum Einsatz, sondern auch Hobby-Flieger haben großen Spaß damit.

Vieles ist mit den Multicoptern möglich, aber längst nicht alles erlaubt. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt plant nun, die Gesetze für den gewerblichen und privaten Einsatz von Multicoptern zu verschärfen.

Auf was müssen sich Multicopter-Piloten einstellen? Kommt der Multicopter-Führerschein? Wo ist der Flug erlaubt – und wo streng verboten? Was dürfen Sie mit einem Multicopter fotografieren und filmen? Wann verstoßen Sie dabei gegen das Gesetz? Welche Sicherheitsregeln müssen Sie einhalten, und was ist bei einem Unfall mit einem Multicopter zu beachten? Außerdem wichtig: Welche Zusatzversicherung brauchen Hobby-Piloten? Das und mehr beantwortet der WISO-Tipp.

ServusTV: Könige der Lüfte – Wie Tiere den Himmel eroberten Erste Flieger

ServusTV
ServusTV

Könige der Lüfte – Wie Tiere den Himmel eroberten
Erste Flieger
Dokumentarfilm | Vereinigtes Königreich 2015 | Sendetermine

Sonntag 17.04.2016 | 20:15
Montag 18.04.2016 | 01:55
Montag 18.04.2016 | 08:55
Sonntag 24.04.2016 | 20:15
Freitag 06.05.2016 | 06:55
Freitag 06.05.2016 | 18:15

Der renommierte Naturfilmer David Attenborough bricht auf zu einer außergewöhnlichen Reise, um eine der spannendsten Geschichten der Natur zu enträtseln: Die Evolution der fliegenden Tiere. Er beginnt seine Entdeckungstour, indem er die unerwartet fortgeschrittene Welt der ersten Flieger, der Insekten, erforscht. Neuartige Aufnahmen geben Einsicht in eine erstaunliche Geschichte – vom ersten libellenartigen Lebewesen, das sich aus dem Wasser emporhob und mit vier Flügeln flog, bis zu den Käfern, die starre Flügel ausbildeten, um das Land zu bewohnen und Schmetterlingen, die über den halben Globus ziehen. Die Sendung schließt mit der genaueren Betrachtung des bemerkenswerten Kampffliegers unter den Insekten: der bescheidenen, aber überraschend akrobatischen Fliege.

AERO Friedrichshafen 20.04. – 23.04.2016

AERO Friedrichshafen 2016 – Kurzinformation

AERO 2016
AERO 2016

Termin: Mittwoch, 20. bis Samstag, 23. April 2016
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr; Samstag von 9:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Messe Friedrichshafen GmbH, 88046 Friedrichshafen

Partner Organisationen:
DAeC Deutscher Aero Club e.V., www.daec.de
AOPA Germany, www.aopa.de
GAMA, www.gama.aero

Ausstellung:
mehr als 600 Aussteller aus 38 Ländern
9 Messehallen + Static Display, Bruttofläche 54 140 m²

Ausstellungsangebot:
Halle A1: Tent City
Halle A2: AERODrones/ RPAS EXPO
Halle A3: General Aviation (bis 5,7t), Dienstleistungen, Zubehör
Halle A4: General Aviation (bis 5,7t), Dienstleistungen, Zubehör
Halle A5: General Aviation (bis 5,7t), Engine Area, Maintenance, Antriebssysteme, Pilotenausrüstung
Halle A6: Avionics Avenue, Cockpit- und Boardsysteme, Helikopter
Halle B1: UL, VLA, LSA
Halle B2: UL, VLA, LSA
Halle B3: UL, VLA, LSA
Halle B4: Tragschrauber, UL, VLA, LSA, Segelflieger
Static Display: Business Aviation, Gebrauchtflugzeuge
Foyer West: e-flight-expo, Be a pilot
Foyer Ost: AERO-Konferenzzentrum, AEROKunst

Rahmenprogramm:
AERO Conferences:
Konferenzzentrum Ost + Vortragsforum im Foyer Ost,
Mi – Sa, Programm unter: www.aero-expo.com

Sonderschauen:
ENGINE AREA powered by fliegermagazin (Mi – Sa) in Halle A5
Avionics Avenue in Halle A6 supported by aerokurier
Headset Test Area in Halle A6
AERODrones/ RPAS EXPO supported by UAV DACH e.V. in Halle A2
AEROkunst im Foyer Ost

Gebrauchtflugzeuge: Verkauf von Flugzeugen aus zweiter Hand, mehr Informationen erhalten Sie unter  http://www.aero-expo.com/aero-de/aussteller/kontakt-anmeldung.php

AERO Tent City:
Halle A1, Mi – Sa, Reservierung erforderlich!
(Informationen + Online-Reservierung ab 1. März 2016 online verfügbar!)

Slotbuchung:
Informationen unter http://www.aero-expo.com/aero-de/anreise-unterkunft/anreise-flugzeug.php

Eintrittspreise:
Tageskarte: 18,00 €
Tageskarte ermäßigt: **  15,00 €
2-Tageskarte: 33,00 €
Ticket für Schüler und Studenten ab 16 Jahre: 10,00 €
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre:  Eintritt frei
Katalogpreis: 9,00 €
** (Ermäßigung für Rentner, Behinderte, Gruppen ab 20 Personen, Inhaber einer SZ-Abo-Card gegen Vorlage eines gültigen Ausweises)