Archiv der Kategorie: Fotos

Pazifiküberquerung: „Solar Impulse 2“ schafft neuen Weltrekord von Japan nach Hawaii

Solar Impulse lands in HawaiiAm Freitag ging der bisher längste Nonstop-Flug eines Solarflugzeugs erfolgreich zu Ende. Mit dem Schweizer Andre Borschberg im Cockpit landete die Solar Impulse 2 in Honolulu – fünf Tage und fünf Nächte nach dem Start in Nagoya, Japan.

HONOLULU, Hawaii – Nach insgesamt 8674 km landete der Solarflieger um 05:55 Uhr Ortszeit (15:55 UTC) in Honolulu. Unterwegs von Japan nach Hawaii stellte die Maschine mit 17.000 Solarzellen auf der Oberseite der riesigen Flügel zahlreiche neue Rekorde auf. Noch nie zuvor ist ein mit Sonnenkraft betriebenes Fluggerät ohne Zwischenlandung so lange und so weit geflogen. Die Pazifiküberquerung war die schwierigste und gefährlichste der 13 Etappen rund um den Globus. Die Weltumrundung mit Start und Ziel in Abu Dhabi soll das enorme Potenzial sauberer Energieformen hervorheben.

Noch nie konnte ein mit erneuerbaren Energien betriebenes Flugzeug den größten Ozean der Welt überqueren. Mit fünf Tagen und fünf Nächten in der Luft stellt die Solar Impulse 2 gleichzeitig einen neuen Weltrekord für den längsten Nonstop-Flug und den längsten Ein-Mann-Flug der Geschichte auf. Eigentlich wollte der Pilot Andre Borschberg während des Fluges zehn Powernaps von jeweils 20 Minuten machen, um fit und aufmerksam zu bleiben. Turbulenzen unterwegs machten ihm allerdings einen Strich durch die Rechnung. In der Folge musste der Schweizer mit bedeutend weniger Schlaf auskommen. Die Solar Impulse 2 wiegt so viel wie ein PKW, hat aber die Spannweite einer Boeing 747 und erreichte über dem Pazifik Geschwindigkeiten von 50 km/h bis 100 km/h.

„Am vierten Tag war ich müde. Von den Höhenmetern war es so, als ob ich viermal auf den Everest hinaufgestiegen wäre. Ich musste ständig Sauerstoff einatmen – das spürte mein Körper schon“, berichtete Borschberg von den Schwierigkeiten des Fluges. Hawaiianische Blumenmädchen hießen den ers! chöpfen , aber lächelnden Piloten in Honolulu mit traditionellen Tänzen und Blumenkränzen willkommen.

Nach fünf Tagen und Nächten im engen Cockpit freue sich der 62-Jährige laut eigenen Angaben auf ein gutes Steak in Honolulu. Flugtechnisch sei alles nach dem von ihm, seinem Projektpartner Bertrand Piccard und dem Team ausgearbeiteten Plan reibungslos verlaufen. Überraschend seien nur die häufigen Turbulenzen gewesen, die bei den energiesparenden Niedriggeschwindigkeiten aufgetreten sind. Bei der nächsten Etappe von Honolulu nach Phoenix wird Piccard im Cockpit sitzen.

Das Flugzeug ist am Montag um 03:03 Uhr Ortszeit (18:03 UTC) von Japan aus gestartet und landete am Freitagvormittag Ortszeit am Kalaeloa-Flughafen auf Hawaii. Die bahnbrechende Weltumrundung findet im Rahmen der Initiative „Future is Clean“ statt, die erneuerbare Energien fördern und auf das Potenzial von Solarenergie aufmerksam machen soll.

Am 1. Juni musste die Solar Impulse 2 einen Zwischenstopp in Japan einlegen. Der geplante Nonstop-Flug von Nanjing in China nach Hawaii musste wegen der sich verschlechternden Wetterbedingungen über dem Pazifik abgebrochen werden. Allein mit der 40-stündigen Reise von Nanjing nach Nagoya stellte Borschberg aber einen neuen Weltrekord für den längsten Flug mit einem Solarflugzeug auf.

Nach 13 Etappen und insgesamt 25 Tagen in der Luft soll die Solar Impulse 2 zum Startpunkt der Weltreise in Abu Dhabi zurückkehren

Besenyei nimmt Red Bull Air Race Kontrahenten an seine Seite

Peter Besenyei of Hungary leads Francois Le Vot of France and Martin Sonka of the Czech Republic during the Recon flight over the Parliament Building prior to the Red Bull Air Race World Championship in Budapest, Hungary on July 02, 2015.02.07.2015

Der Ungar Peter Besenyei präsentierte seinen Red Bull Air Race Kontrahenten Martin Sonka (Tschechische Republik) und Francois LeVot (Frankreich) im Rahmen des traditionellen Erkundungsflugs in der Rennwoche die Stadt Budapest mit dem einzigartigen Racetrack über der Donau aus der Vogelperspektive.

BUDAPEST, Ungarn – Peter Besenyei, der erste Pilot überhaupt, der kopfüber unter der atemberaubenden Kettenbrücke von Budapest hindurch geflogen ist, nahm seine Red Bull Air Race Kontrahenten mit auf einen Erkundungsflug über die Hauptstadt von Ungarn. Besenyei hofft, dass er mit seiner neuen Edge 540 V3 wieder zurück auf die Erfolgsspur und das Podium findet.

Der mit dem WM-Titel 2003 und acht Einzelsiegen geschmückte Besenyei zeigte Sonka and LeVot die „Perle der Donau“ an einem warmen Sommerabend. Der Flug führte das Trio über die Kettenbrücke hinweg, entlang der Donau Promenade und mehrfach vorbei am prachtvollen, neogotischen Parlament am Ufer der Donau. Es ist das weltweit drittgrößte Parlamentsgebäude und bietet einen atemberaubenden Anblick aus der Luft, vom Boden und Wasser.

Am Wochenende ist Budapest zum achten Mal Austragungsort eines Rennens der schnellsten Motorsportserie der Welt. Inmitten der City fliegen die Piloten durch die 25 Meter hohen Pylone auf der Donau und werden dabei von einem begeisterten Publikum am Ufer unter die Lupe genommen, das näher gar nicht am Geschehen dran sein könnte.

Airshow 2015 MSV-Blaustein-Bermaringen e.V. 27.06. – 28.06.2015

Modellsportverein (MSV) Blaustein - Bermaringen e.V.
Modellsportverein (MSV) Blaustein – Bermaringen e.V.

Airshow 2015 MSV-Blaustein-Bermaringen e.V. am 27.06. und 28.06.2015
auf dem Flugplatz in 89134 Blaubeuren-Sonderbuch der Fliegergruppe Blaubeuren e.V.

  • Am Sonntag Johann Britsch mit seiner Pitts
Airshow 2015
Airshow 2015

Airshow MSV-Blaustein-Bermaringen e.V. 27.06.2015