Archiv der Kategorie: Fotos

Red Bull X-Alps 2011: Tag 2

[media id=568 width=320 height=176]

Es war ein harter Tag für die 30 Athleten von Red Bull X-Alps 2011.

Kaoru Ogisawa (JPN1) war gestern Abend der erste Athlet, der das Etappenziel Dachstein passierte und setzte sich auch heute in Richtung Großglockner an die Spitze des Teilnehmerfeldes.

Während der Nacht suchten mehrere Athleten in Berghütten Zuflucht vor den Schneestürmen im Gebirge.

Auch bei Tagesanbruch zeigte sich das Wetter noch durchwachsen. Ogisawa brach als erster Athlet auf und machte sich zu Fuß über einen Klettersteig ins Tal hinab auf den Weg in Richtung drittes Etappenziel.

In der Zwischenzeit warteten Honza Rejmanek (USA), Mike Küng (AUT3) und Pierre Carter (RSA) noch am Dachstein auf ein Loch in der Wolkendecke.

Einige Zeit später wurde ihre Geduld belohnt und so konnten die Athleten in der Luft einige ihrer Konkurrenten am Boden überholen.

Am frühen Nachmittag konnte Christian Amon (AUT 2) die Führung vor Ogisawa übernehmen, der seit dem Vorabend an der Spitze des Teilnehmerfeldes gelegen hatte. Für Amon scheinen alle guten Dinge tatsächlich drei zu sein, schied er doch sowohl 2005 als auch 2009 bereits am ersten Tag des Rennens verletzungsbedingt aus.

Bereits die ersten beiden Tage von Red Bull X-Alps 2011 zeigen, wie schnelllebig das Rennen ist: der strahlende Sonnenschein zum Start wurde bereits wenig später von einer Kaltfront abgelöst.

Starker Wind und eine niedrige Wolkendecke machten es den Athleten am Dachsteinmassiv schwer, da sie auf den Geröllhängen landen und sich zu Fuß weiterkämpfen mussten. Das Barometer für Red Bull X-Alps 2011 hatte innerhalb kürzester Zeit umgeschlagen.

Im Moment scheint der weitere Verlauf des Rennens völlig offen. Während die derzeitigen Top 15 sich in rasantem Tempo dem Großglockner im Salzburger Land nähern, sitzen tausende Fans auf der ganzen Welt zu Hause vor den Bildschirmen und verfolgen das Rennen gespannt per Live Tracking, auf ServusTV oder in der weltweiten Medienberichterstattung mit. Der erste Athlet, der das Etappenziel Großglockner erreicht, wird zum Glocknerkönig gekürt und erhält einen speziellen Preis.

Red Bull X-Alps 2011: Auf die Plätze, fertig, los!

Red Bull X-Alps 2011
Red Bull X Alps 2011

Gestern starteten 30 Athleten in das Rennen ihres Lebens: Red Bull X-Alps.

Um 11.30 Uhr ging es vom Mozartplatz in der Salzburger Altstadt los in Richtung Ziel, das 864km weiter in Monaco liegt. Zuerst müssen die Teilnehmer jedoch die unwirtlichsten Berge Europas und das unberechenbare Alpine Wetter bezwingen. Laut Regelwerk des Events ist es den Teilnehmern nur erlaubt, die Alpen zu Fuß oder per Gleitschirm zu überqueren. Die Route führt sie dabei über acht vorgegebene Etappenziele – darunter einige der berühmtesten Berggipfel in Europa – immer weiter Richtung Ziel. Unter den lauten Anfeuerungsrufen hunderter Zuschauer starteten die Athleten quer durch Salzburg zu Fuß in Richtung Gaisberg. Richard Pethigal (BRA) war der Erste, der den 1288m hohen Gipfel erreichte. Dicht auf den Fersen war ihm Michael Gebert (GER), der als erster mit seinem Gleitschirm startete. Leider verschätzte er sich hinsichtlich der Flugbedingungen und musste kurz darauf am Talboden landen, um seinen Weg zu Fuß fortzusetzen.

Andere Teilnehmer waren mit ihren ersten Flügen erfolgreicher und bald kreisten Trauben von Athleten in der Nachmittags-Thermik über dem Gaisberg. Titelverteidiger Christian Maurer (SUI1) begeisterte von Anfang an die Fans. Dank der sich verbessernden Flugbedingungen konnten die Athleten eine Höhe von über 2000m erreichen und machen derzeit gute Fortschritte in Richtung Dachstein, dem zweiten Etappenziel des Rennens. Jenen Teilnehmern, die nicht in der Luft bis an ihr Ziel am Horizont gelangen, steht ein beinharter Fußmarsch auf den Gipfel bevor. Noch kämpfen die Athleten dicht an dicht gegeneinander, während sie bereits das nächste Ziel, den mächtigen Großglockner im Hinterkopf haben. Mit einer Höhe von 3798m ist er der höchste Berg Österreichs. Danach geht es für die Teilnehmer weiter zu den Drei Zinnen in den spektakulären Italienischen Dolomiten. Über die Etappenziele Piz Palu und Matterhorn in der Schweiz setzen sie ihren Weg fort in Richtung Frankreich, wo es vor dem Zieleinlauf in Monaco noch den Mont Blanc und weiter südlich den Mont Gros zu bezwingen gilt.

Insgesamt wird das Rennen – je  nach Wetterbedingungen – vermutlich zwischen 10 und 15 Tagen dauern.

Die Athleten werden auf ihrem Weg von zahlreichen Film- und Fotocrews begleitet, die per Helikopter, Gleitschirm und SUV auf den Fersen der Teilnehmer sind, während hunderttausende Fans das Rennen von zu Hause per Live Tracking auf www.redbullxalps.com mitverfolgen.

Das Live Tracking und die aktuellesten News auf www.redbullxalps.com erlauben es den Zuhausegebliebenen, die genaue Position der Athleten in Echtzeit nachzuvollziehen.

[media id=566 width=320 height=176]

Red Bull X-Alps 2011

Red Bull X-Alps 2011
Red Bull X Alps 2011

Der Countdown läuft: Am 17. Juli startet Red Bull X-Alps 2011. Zur Einstimmung auf eines der härtesten Abenteuer der Welt haben wir die wichtigsten Basis-Informationen und die wesentlichen Regeln zusammengefasst:

DER START.
Das Abenteuer beginnt am 17. Juli um 11.30 Uhr am Mozartplatz in Salzburg.

DAS RENNEN.
In einem Nonstop-Rennen kämpfen sich die Athleten über die Alpen bis zum Mittelmeer – ausgerüstet nur mit einem Paraglider und Kletterschuhen. Dabei wird jeder Schritt von modernster Technologie aufgezeichnet und live an ein Millionenpublikum übertragen.

DIE STRECKE.
Das Rennen 2011 beginnt am Mozartplatz in Salzburg und endet in Monaco. Auf der Strecke liegen 8 „Turnpoint“ in Österreich, Italien, der Schweiz und Frankreich, die Teilnehmer müssen insgesamt 864 Kilometer teils tückisches Gebirgsterrain meistern.


Red Bull X-Alps 2011 auf einer größeren Karte anzeigen

DIE TEILNEHMER.
31 der weltbesten Ausdauersportler bzw. Paraglider dürfen an den Start gehen, ausgewählt nach Kriterien wie Kondition, Geschick und Mut.

DIE REGELN.
Fliegen. Marschieren. Bezwingen. Die Athleten sind entweder mit ihrem Paraglide-Schirm unterwegs und sie müssen zu Fuß die Berge bezwingen und dabei ihre Ausrüstung tragen. Das Rennen läuft 24 Stunden am Tag – egal ob es regnet oder die Sonne gnadenlos herunterbrennt – und zwar solange, bis der erste Sportler das Ziel erreicht. Jeder Art der motorisierten Fortbewegung ist streng verboten. Allerdings können sich die Athleten bei der Logistik helfen lassen.

DAS WARUM.
Warum quälen sich die Athleten beim Red Bull X-Alps? Weil ein Sieg bei dieser Challenge die ultimative Auszeichnung für jeden Adventure-Sportler ist.

DAS „KLEINGEDRUCKTE“.
Die Athleten können jede Route wählen, müssen aber die „Turnpoints“ passieren. Jeder Teilnehmer muss die Sicherheitsausrüstung und das Tracking-Equipment ständig bei sich tragen. Jeder Athlet darf nur einen Unterstützer nominieren, der ihm bei der Logistik hilft. Tunnel, die zwei Täler verbinden, dürfen nicht benutzt werden. Die internationalen Regeln des Sichtfluges (VFR) müssen eingehalten werden. Das Rennen endet 48 Stunden nachdem der erste Sportler das Ziel erreicht hat.

8. Große Modellflugschau des Sport- und Segelfliegerclubs Bad Waldsee-Reute e.V. 11.06. – 12.06.2011

Modell-Flugschau Bad-Waldsee
Modell-Flugschau Bad-Waldsee

Samstag, 11 Juni, ab 13 Uhr

  • Modellflug, freies Fliegen und Kindernachmittag, abends gemütliche Pilotenhockete im Flugplatzhangar

Sonntag, 12 Juni, ab 10 Uhr

  • Flugprogramm mit vielen Attraktionen
  • Warmer Mittagstisch

Flugplatz Bad Waldsee-Reute auf einer größeren Karte anzeigen

Fliegerfest Völkleshofen 02.07. – 03.07.2011

Segelfliegergemeinschaft Backnang e.V.
Fliegerfest 2011 - 02. und 03. Juli 2011 in Völkleshofen
Fliegerfest 2011 - 02. und 03. Juli 2011 in Völkleshofen



Segelfliegergemeinschaft Backnang e.V. auf einer größeren Karte anzeigen