Ulrich Röhr der Software Entwickler der VStabi präsentiert den neuen Sender VBar Control von Mikado Model Helicopters
Weitere Infos: http://www.mikado-heli.de/
Archiv der Kategorie: Neues
Neuheiten 2014

Pünktlich zum Beginn der Messe hier mal die Neuheitenkataloge 2014 als PDF bzw. Homepage wenn noch nicht verfügbar (wird aktualisiert)
- aero-naut
- Graupner/SJ
- Hacker
- Hitec
- Hobbico
- Horizon Hobby
- Hype
- JR propo
- Krick
- Kyosho
- Multiplex
- Robbe
- Simprop













Atlas Human-Powered Helicopter – AHS Sikorsky Prize Flight
RED BULL X-ALPS 2013: SCHWEIZER UHRMACHER HOLT AUF

Er kam aus dem Nichts. Vielleicht war es der Sog seines Heimatlandes, der ihn magnetisch anzog. Oder vielleicht war es die Aussicht, der zweite Schweizer Athlet zu sein, der das Paragleit-Mekka Interlaken erreicht.
Am Donnerstag, dem fünften Tag von Red Bull X-Alps, stürmte Martin Muller (SUI2) jedenfalls mit Riesenschritten voran. Er überholte nicht nur mehrere Teams, sondern schaffte es vom neunten bis auf den zweiten Platz – eine starke Leistung des Schweizer Uhrmachers!
Gemeinsam mit einer Gruppe anderer Athleten versucht er derzeit fieberhaft, dem Führenden Christian Maurer (SUI1), der derzeit mit 150km Vorsprung an der Spitze des Teilnehmerfelds liegt, den Rang abzulaufen. Mullers Kampf um die vorderen Plätze war jedoch hart und die restlichen Athleten machten es ihm alles andere als leicht, in der Platzierung weiter nach oben zu gelangen.
Antoine Girard (FRA2), Jon Chambers (GBR) und Clement Latour (FRA1) konnten alle mit guten Flugleistungen überzeugen und Muller im Laufe des Nachmittags überholen, wenn auch nur 15km zwischen ihnen lagen. Nicht weit hinter ihnen folgten Peter Gebhard (ITA2), Ferdinand Van Schelven (NED) und Toma Coconea (ROM). Auf diesen Plätzen spielt sich derzeit der wahre Kampf von Red Bull X-Alps ab und noch ist nicht absehbar, wer ihn gewinnen wird!
Weitere Neuigkeiten: Sowohl Max Fanderl (CAN) als auch Thomas Hofbauer (AUT3) wurden mit einer Zeitstrafe von 48 Stunden für eine Verletzung des Luftraumes über Innsbruck belegt.
Mit Pil Pyo Hong (KOR) und Raul Penso (VEN) zogen am Donnerstag zwei Athleten den „Night Pass“, der es ihnen erlaubt, die Nacht hindurch zu laufen.
Martin Muller (SUI2) performs during the Red Bull X-Alps 2013 at Zugspitze in Garmisch, Germany on July 10th, 2013 // Harald Tauderer/Red Bull Content Pool // P-20130710-00236 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
Martin Muller (SUI2) performs during the Red Bull X-Alps 2013 at Zugspitze in Garmisch, Germany on July 10th, 2013 // Harald Tauderer/Red Bull Content Pool // P-20130710-00236 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
Erster TAG DER LUFTFAHRT am 8./9. Juni 2013
Flughäfen und Luftfahrtunternehmen öffnen ihre Tore an über 20 Standorten in Deutschland

„Die Luftfahrt ist eine Welt unendlicher Vielfalt: voller spannender Berufe, faszinierender Technik, und vor allem interessanter Menschen und Geschichten. All das zeigen wir am Tag der Luftfahrt 2013“, sagte Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft am Mittwoch in Berlin.
Unter der Initiative des BDL laden die Unternehmen und Verbände der deutschen Luftfahrt in diesem Jahr zum ersten gemeinsamen Tag der Luftfahrt in Deutschland am 8./9. Juni 2013 ein. An diesem Wochenende öffnen die deutschen Flughäfen, Fluggesellschaften und Dienstleister im Luftverkehr ihre Tore für interessierte Besucher. Geboten werden Aktivitäten rund um die Luftfahrt, Familienspaß, sowie Unterhaltung und Wissenswertes über das Fliegen.
Wer wollte immer schon eine A380 erkunden oder mit einem historischen Flugzeug fliegen? Wer möchte wissen, wie der Flughafenzoll funktioniert oder wie ein Taschendiebstahlfahnder am Flughafen arbeitet? Wer möchte mal ein Flugzeug bemalen – oder erklärt bekommen, wie Bienen einem Flughafen beim Umweltschutz helfen? An jedem der über 20 teilnehmenden Standorte in ganz Deutschland setzt das Programm unterschiedliche Akzente.
Die gemeinsame Website zum Tag der Luftfahrt gibt eine Übersicht über alle teilnehmenden Flughäfen, Fluggesellschaften und Dienstleister. Per Link können Interessierte dort Details zum Programmangebot an den einzelnen Standorten abrufen.
„Die Unternehmen der deutschen Luftfahrt spielen eine enorme Rolle in unserem Land. Sie tragen dazu bei, dass wir die ganze Welt bereisen und erleben können. Sie verbinden die Wirtschaft unseres Landes mit Märkten in aller Welt, und sie sorgen dafür, dass wir durch unsere Exporte auch zuhause gut leben können. Doch jenseits all dessen ist es der uralte Traum vom Fliegen, der so viele Menschen immer wieder an die Flughäfen und in die Luftfahrt zieht“, so Klaus-Peter Siegloch. „Am ersten Tag der Luftfahrt können Sie diesem Traum nachspüren!“