Airport-Festival 2012 sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Auch in diesem Jahr erwarten Sie am 18. November 2012 von 10 – 17 Uhr wieder jede Menge Highlights in den Terminals.
Freuen Sie sich auf bekannte Künstler und die beliebten Kofferversteigerungen auf unserer Showbühne, Rundflüge, eine Schlittschuhbahn und viele andere Aktionen.
Ob Action & Entertainment oder Faszination Fliegen, im Winterwonderland oder beim Sparen & Schlemmen in den Terminals, lassen Sie sich überraschen und feiern Sie mit uns 20 Jahre Reisemarkt am Flughafen Stuttgart! Mit Fun for Kids kommen die Kleinen auch auf ihre Kosten.
Vier Tage lang stehen die Räder in der Messe Friedrichshafen nicht still. Hier wird gebaggert und gegraben, geflogen, geschwommen und gefahren, was das Zeug hält.
Die Flugschau „Stars des Jahres“ mit den besten Modellpiloten der Welt ist schon legendär. In diesem Jahr mit dabei: der amtierende Modellhelikopter-Weltmeister aus Japan. Sein Flugstil gleicht einem Rap-Dance jenseits aller phsysikalischer Gesetze.
Weltneuheiten
Eines der weltgrößten Kartonmodelle wird dieses Jahr in Friedrichshafen erstmals zu sehen sein. Mit 2.500 mm Länge ist das Modell der „Bismarck“ ein besonderer Blickfang.
Weltpremiere hat die Motorrad-Rennbahn von Harald Schahl. Er stellt die Abläufe eines Rennens maßstäblich präzise nach. Das erfordert einen enormen Aufwand an mechanischen Lösungen und ein perfektes Timing aller technischer Abläufe.
Fliegende Kunstwerke
Eine Sonderausstellung zeigt erstmals die außergewöhnlichsten Flugmodelle, die je gebaut wurden. Fliegende Sonnenblumen und fliegende Schiffe gehören dazu, und Kreationen, denen man gar nicht zutraut, dass sie sich überhaupt in der Luft halten können – aber sie tun es.
Größe besticht!
Aus Ingolstadt kommt eine Modellbahn-Anlage in der Spurbreite 1. Sie ist die Königsklasse und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Diese Anlage ist erstmals öffentlich zu sehen. Mit echten Kohlen befeuert werden die Loks der Rocky Mountain Steamers in der Spurbreite IIm. Sie legen großen Wert auf Eigenbau und Originaltreue und zeigen erstmals über 40 Loks in Friedrichshafen.
Die Faszination Modellbau wird mit den schönsten Modellbahn-Anlagen Europas unterschiedlichsten Größen ein besonderes Highlight setzen.
Smoke on the Water
Eine Bohrinsel gerät auf dem Wasserbecken in Brand. Großeinsatz für Seenot-Retter! Nur wenige Meter entfernt, haben die Freunde des historischen Schiffbaus Bodensee ihren Stand. In diesem Jahr feiern sie ihr 20-jähriges Jubiläum mit besonderen Aktionen: Sie zeigen, wie Taue hergestellt werden, wie die aufwändige Takelage an einem historischen Schiff entsteht, wie Kanonen gegossen und kleine Figuren geschnitzt werden. Und schließlich lüften sie das Geheimnis, wie denn ein Schiff in eine Flasche kommt.
Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern (7-16 Jahre) bei der Aktion „Werft für Kids“ ein eigenes, kleines Segelboot bauen und auch gleich ausprobieren, wie es schwimmt und ein Kapitänspatent für Modell-Motorboote kostenfrei erwerben.
Eintauchen in die Miniaturwelt der Eisenbahnen werden die Besucher, wenn sie sich von den schönen Landschaften der Modellbahn-Anlagen verzaubern lassen, die wieder in großer Zahl ausgestellt werden.
Mächtige Erdbewegung
180 m³ Erde wird von Modellbaggern während der Messetage auf unterschiedlichen Parcourflächen umgegraben, bearbeitet und gestaltet. Fast unüberschaubar ist die Vielfalt der Modelltrucks und Baustellenfahrzeuge. Besondere Highlights werden der Pistenraupen- und der Militärparcour sein.
Innovative Indoor-Flugmodelle
Über 100 skurille und rekordverdächtig leichte Flugmodelle fliegen in der lichtdurchfluteten Indoor-Area im Eingang West. Kein Thema ist technisch innovativer, kein Thema fantasievoller, keine Show akrobatischer als Fliegen auf engstem Raum. Mit einer spektakulären Show begeistern die Piloten die Besucher.
Spannende RC-Car-Rennen
Der AMT-Bodensee-Cup trumpft in diesem Jahr mit Teilnehmern aus ganz Europa auf. Die besten Fahrer treten an, um den begehrten Pokal zu holen.
Demonstriert werden auch ferngesteuerte RC-Bikes, die sich spektakuläre Showrennen liefern. Erwartet wird Edi Winter, der derzeit schnellste Mann der Welt, wenn es darum geht, ein RC-Bike um die Kurve zu bewegen.
Die Unzerstörbaren im Innenhof
Fast unzerstörbar sind die riesigen vierrädrigen Motorboliden, die mit ihren Verbrennungsmotoren von bis zu 25 cm³ über Stock und Stein donnern werden. Kein Zentimeter wird in den spannenden Offroad-Rennen verschenkt. Die Fahrer gehen bis zum Äußersten!
Öffnungszeiten
Donnerstag bis Samstag: 09.00 – 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreise
Tageskarte Erwachsene: 12,- €
Tageskarte Ermäßigte (Jugendliche zw. 9 und 17 Jahren, Schüler, Studenten, Rentner und Behinderte): 9,- €
Happy-Hour-Karte (gültig ab 15:00 Uhr): 6,- €
Zweitageskarte Erwachsene: 20,- €
Familienkarte (2 Erw. + 2 eigene Kinder von 9 bis 17 Jahren): 30,- €
Kinder bis 8 Jahre haben freien Eintritt
Gegen Vorlage des DMFV Mitgliedsausweis an den Tageskassen, erhalten Volljährige eine ermäßigte Eintrittskarte.
Buntes Treiben im und um das Dornier Museum Friedrichshafen: Das Sommerfest des Freundes- und Förderkreises des Dornier Museums läutet am Freitagabend die diesjährigen DO-DAYs ein: Piloten in ihren „fliegenden Do-27 Klassikern“ tummeln sich am 18. & 19. August ab 10 Uhr auf dem Museumsgelände am Flughafen Friedrichshafen und bieten allen Besuchern Gelegenheiten zum Mitfliegen an. Neben zahlreichen Do-27 sorgen eine Savage Bobber und die legendäre Ju-52, besser bekannt unter dem Namen „Tante Ju“, für Begeisterung. Und wem das alles noch nicht reicht, der steigt einfach in ein Flugzeug der Bodensee Fluglinie Intersky ein und lässt sich, ohne abzuheben, von einem Teil der Crew interessante Details erklären. Eine weitere Möglichkeit vom Boden aus in den Genuss der Fliegerei zu kommen, ermöglichen Modellflugexperten, die an beiden Tagen für unvergessliche Modellflugvorführungen sorgen werden. Zusätzliches Highlight ist ein Oldtimer-Shuttle-Postbus, der samstags und sonntags stündlich von 10 Uhr bis 18 Uhr zwischen dem Dornier Museum und dem Hafen-Bahnhof Zeppelinmuseum pendelt. Damit die Kleinsten auch auf ihre Kosten kommen, finden zahlreiche Kinderaktionen statt, bei denen Kinder und Jugendliche zu Pionieren und Forschern werden können. Das Ravensburger Spieleland sorgt am Sonntag mit einem kurzweiligen Kinderprogramm und Käpt´n Blaubärs Kinderdisco für strahlende Kinderaugen. Für akustische Klänge anderer Art sorgen die Musiker des Reservisten Musikzuges der Bundeswehr.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.