Zum 27. Oldtimer- und Dampfmaschinenfest lädt der Luftsportverein Münsingen-Eisberg e.V. auf den Eisberg.
27. Oldtimer- und Dampfmaschinenfest
Herzlich Willkommen zum Oldtimer- und Dampfmaschinenfest auf dem Fluggelände des Luftsportvereins Münsingen-Eisberg bei Dottingen. Museen gibt es viele, aber ein lebendiges wie auf dem Eisberg bei Münsingen auf der Schwäbischen Alb gibt es nur selten. Traditionell ist am1. Mai nicht nur Flugbetrieb auf unserem Gelände wird zum Tummelplatz für die Aussteller der über 30 Jahre alten, funktionstüchtigen Fahrzeuge und Flieger und deren Publikum.
NEU: Es gibt für Besucher und Aussteller etwas zu gewinnen! Insgesamt Preise im Wert von 1.000,- €
Aktion Publikumsliebling
Alle Besucher können den Publikumsliebling 2011 durch Abgabe von Stimmzetteln ermitteln.
Das Ausstellungsstück, welches die meisten Stimmen erhält wird zum Publikumsliebling 2011 und gewinnt einen
Gutschein über einen Rundflug im Wert von 250,- €, der zweite 150,- und der dritte 100,- €
unter den abgegebenen Besucherstimmzettel werden ebenfalls drei Gewinner ermittelt die
einmal einen Fluggutschein im Wert von 250,-, 150,- und 100,- € gewinnen können.
Der Publikumsliebling wird kurz vor dem Autokorse ermittelt, also kurz vor 15:00 Uhr.
Die Besuchergewinner werden nach dem Korso gezogen.
Ausstellung: ABHEBEN – die Vision vom Fliegen Fr, 6. Mai, bis So 13. November 2011
Eröffnung: Do, 5. Mai 2011, 19 Uhr
Stadthaus Ulm
Was treibt uns an? Und was hält uns am Boden? Visionen und Experimente bilden den roten Faden der Ausstellung, die den Traum vom Fliegen mit der Frage nach seiner Zukunft verbindet und ihre Besucher anregen will, über unsere Vorstellungen von Mobilität nachzudenken. Wie hängen Abheben, Landen und Abstürzen zusammen? Was passiert physikalisch, wenn man fliegt? Wie haben Pioniere die Geschichte des Fliegens geprägt? Wie bleibt man möglichst lange oben? Was passiert hinter den Kulissen, vor denen die Passagiere fliegen? Mit welchem Treibstoff wird künftig geflogen? An welcher Technik wird geforscht? Und wollen wir inzwischen vielleicht manchmal einfach unten bleiben? Mit zahlreichen Medien und interaktiven Elementen. Der Eintritt ist frei.
Mit Begleitprogramm. Zur Ausstellung erscheint ein eigenes Programmheft.
Die Luftflotte der Technik Museen Sinsheim und Speyer wächst
ACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG! Die für morgen geplante Landung einer Transall C 160 auf dem Flugplatz Speyer muss auf den Mittwoch, 13. April 11.30 Uhr verschoben werden. Wir bitten um Beachtung und Euer Verständnis!
Transall C 160 landet am 13. April 2011 in Speyer
Speyer. In diesem Jahr werden erstmals Transportflugzeuge der Deutschen Luftwaffe vom Typ Transall C 160 ausgemustert. Tausende Soldaten lernten das robuste Flugzeug als zuverlässiges Transportmittel kennen, doch bald sind die Maschinen nur noch in Museen zu sehen. Die erste Maschine die ausgemustert wird landet am Dienstag, 13.April 2011 gegen 11:30 Uhr auf dem Flugplatz Speyer und wird Teil der großen Luftfahrtausstellung der Technik Museen Sinsheim und Speyer.
Transall C-160 Technische Daten
Der letzte Flug der Maschine geht von Penzing in Bayern zum Flugplatz Speyer. Nach der Landung wird das ca. 40 Meter breite (Spannweite) und knapp 12 Meter hohe Flugzeug auf das gegenüberliegende Museumsgelände des Technik MUSEUM SPEYER gezogen, wo die Maschine vorerst ihren neuen Platz erhält. Den Museumsbesuchern wird ab dem 13. April 2011 ein Stück Bundeswehrgeschichte präsentiert, das man sicher auch aus den Medien kennt, denn man findet dieses Flugzeug überall dort wo auch die Bundeswehr im Einsatz ist. Zu den Passagieren gehören neben den Soldaten auch der Verteidigungsminister und die Bundeskanzlerin.
Ende der fünfziger und Anfang der sechziger Jahre wurde von der Bundesluftwaffe und der französischen Luftwaffe ein taktisches Transportflugzeug benötigt. Die Entwicklung des robusten Flugzeugs lag in den Händen von den Vereinigten Flugtechnischen Werken Bremen, dem Hamburger Flugzeugbau und der französischen Firma Nord Aviation. Der erste von drei Prototypen flog im Februar 1963. Die deutsche Luftwaffe erhielt ihre erste Maschine am 30. April 1968. 110 weitere Transall Flugzeuge folgten und lösten die davor genutzte „Noratlas“ Nord 2501 ab. 93 Sitzplätze stehen beim Personentransport zur Verfügung. Beim Kranken- bzw. Verwundetentransport haben 62 Krankentragen und vier Betreuer Platz. Dazu kommen jeweils 5 Mann Besatzung. Es können 16.000 kg zugeladen werden. Fahrzeuge haben die Möglichkeit über die hintere Laderampe direkt in das Flugzeug fahren.
Die Transall ist ein freitragender Schulterdecker mit 40 m Länge, einer Spannweite von 40 Metern und einer Höhe von 12,3 Metern. Der Antrieb der beiden Vierblattschrauben mit einem Durchmesser von 5,4 Metern erfolgt durch zwei Rolls-Royce-Triebwerke mit einer Nennleistung von je 5747 PS. Die mittlere Reisegeschwindigkeit beträgt 490 km/h, die Höchstgeschwindigkeit 520 km/h. Die Steigleistung liegt bei 8 m/s. Die Maschine erreicht eine Dienstgipfelhöhe von etwa 30.000 Fuß.
Der Traum vom Fliegen wird seit über 100 Jahren am Bodensee gelebt und die KLASSIKWELT BODENSEE bietet ein tolles Spektrum mit historischen Flugzeugen. Dass der Zeppelin NT seinen Startplatz direkt an der Messe hat, ist ein Glücksfall und bietet den Besuchern neben den Flugzeugen eine besondere Augenweide.
Die Flying Bulls kommen erstmals mit einer P-38 Lightning und einer Fairchild PT-19 sowie der legendären Corsair F4U, die mit ihren Klappflügeln bereits im Zweiten Weltkrieg auf Flugzeugträgern im Einsatz war. Von 14.30 bis 15.15 Uhr findet die tägliche Air-Show auf dem angrenzenden Flughafen statt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.