Archiv der Kategorie: Ausstellungen

Karlsruhe erwartet Süddeutschlands größte Modellbaumesse

Faszination Modellbau Messe
Faszination Modellbau Messe

Sinsheim/Karlsruhe. In wenigen Tagen öffnen sich die Tore der Messe Karlsruhe für eine der wichtigsten Modellbaumessen in Deutschland, die Faszination Modellbau Karlsruhe. Vom 25. bis 28. März 2010 bestimmen Miniaturwelten das Geschehen in den Hallen 2, 3, der dm-Arena und auf dem Fluggelände und locken Zehntausende von Besuchern aus nah und fern nach Karlsruhe. Rund 400 Aussteller aus dem In- und Ausland, darunter Marktführer, Kleinserienhersteller und gut sortierte Händler, bieten ein hochwertiges und breit gefächertes Produktangebot aus den Modellbausparten Eisenbahnmodellbau, Flugmodellbau, Automodellbau, Truckmodellbau, Schiffsmodellbau, Plastikmodellbau und Kartonmodellbau. Für die besondere Würze und reichlich Spaß für Groß und Klein sorgen attraktive Sonderschauen, informative Vorführungen und zahlreiche spektakuläre und actiongeladene Shows.

Drei riesige Messehallen mit jeweils 12.500 Quadratmetern bieten bei der Faszination Modellbau Karlsruhe alles, was das Modellbauerherz begehrt. In der dm-Arena ist der Eisenbahnmodellbau mit zahlreichen Ausstellern und einer großen Anlagenschau mit 15 Eisenbahnanlagen in allen Spurweiten untergebracht. Für zusätzliche Attraktion bei den Modellbahnfreunden sorgen eine Neuheiten-Show (organisiert von der Fachzeitschrift MIBA) mit der Vorstellung der brandaktuellen Neuheiten von der Nürnberger Spielwarenmesse und der Privatanlagen-Wettbewerb mit Modellbahn-Kostbarkeiten aus dem privaten Hobbykeller.

Die Halle 2 steht ganz unter dem Zeichen Flugmodellbau. Für Aufsehen sorgen die Sonderschauen zu den Themen Flugmodellbau und Großmodelle. Auch RC-Car-Freunde finden hier alles für ihr Hobby und haben sicherlich großen Spaß an der RC-Car-Stunt Show und beim Slot-Racing.

In Halle 3 sind Schiffsmodellbauer, Truckmodellbauer, Plastikmodellbauer und Kartonmodellbauer in ihrem Element. Auf dem großen Wasserbecken und auf großzügigen Podestflächen präsentieren sich rund 1.000 Schiffsmodelle, darunter die Stars des Jahres. Mit mehreren hundert Kubikmetern Erde und mit Steinen, Sand und Pflanzen  werden die Truckparcours für die verschiedenen Maßstäbe liebevoll modelliert, um die eindrucksvolle Kulisse für das TRUCKmodell-Festival und die TRUCKmodell-Trial-Meisterschaft zu bieten. Ein Parcours für Militärmodelle und ein großer (Kunst)Schneehang für Alpinsport-Modelle sind ebenfalls aufgebaut. Auf den großen Gemeinschaftsständen der Plastikmodellbauer und der Kartonmodellbauer kommen auch die Liebhaber dieser Modellbausparten voll auf ihre Kosten und dürfen sich auf zahlreiche beeindruckende Modelle und jede Menge fachmännischer Tipps freuen.

Im Atrium im Eingang West werden die Besucher mit spektakulären Flugkapriolen von RC-Slowflyern empfangen. Für diese bekannte FMT-Indoor Action ist die Zeitschrift für Flugmodell und Technik FMT Namensgeber. Am Samstag und Sonntag wird zusätzlich auf der direkt angrenzenden Golf-T-Ball-Anlage in Rheinstetten geflogen. Hier führen bei der 15. FMT-Neuheiten-Flugschau professionelle und preisgekrönte Piloten und Werkspiloten die neuen Flugmodelle der Hersteller in  beeindruckenden Flugvorführungen am Karlsruher Himmel vor.

Die Faszination Modellbau Karlsruhe findet vom 25. bis 28. März 2010 in den Hallen 2, 3 und der dm-Arena der Messe Karlsruhe statt.  Die FMT-Neuheiten-Flugschau wird am Samstag, 27. März und am Sonntag, 28. März auf der direkt angrenzenden Golf-T-Ball-Anlage in Rheinstetten veranstaltet.

Öffnungszeiten:

Donnerstag, 25. März bis Samstag, 27. März 2010:  9.00 – 18.00 Uhr

Sonntag, 28. März 2010: 9.00 – 17.00 Uhr

Eintrittspreise:

Tageskarte 12 Euro, Tageskarte ermäßigt 9 Euro, Zweitageskarte 20 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder zwischen 11 und 17 Jahren) 30 Euro, Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt!

Do X Fragment ab dem 05. März im Dornier Museum

Dornier Museum Logo
Dornier Museum Friedrichshafen

Friedrichshafen, 03. März 2010 – Das Riesenflugschiff DO X hat Luftfahrtgeschichte geschrieben. Fliegender Gigant, Jumbo oder Hotelschiff – dies ist nur eine Auswahl der Namen, die der DO X damals von der Presse gegeben wurde. Das dreistöckige Flugschiff beförderte im Jahr 1929 die Rekordsumme von 169 Passagieren und flog 1930/1931 um die Welt. Keines der ursprünglichen drei Flugschiffe ist erhalten geblieben und nur wenige Originalteile überlebten die Jahrzehnte. Ein Fragment der fliegenden Legende zieht ab dem 05. März 2010 als Leihgabe ins Dornier Museum Friedrichshafen ein. Jörg-M. Hormann, Autor zahlreicher Luftfahrt- und DO X-Bücher, nimmt am Abend ab 18.30 Uhr die Zuhörer seines Vortrages mit auf eine Zeitreise.

[media id=96 width=470 height=320]

Das zwölfmotorige Flugschiff Dornier DO X, die flugzeugtechnische Sensation am Anfang der 1930er Jahre, umflog die Welt. In den Jahren 1930/1931 landete sie unter anderem in Rio de Janeiro, New York und Lissabon. Im Sommer und Herbst 1932 tourte das ehemals größte Flugschiff seiner Zeit durch Deutschland und wurde mit Stolz der deutschen Bevölkerung präsentiert. Im April oder Mai 1933 ereignete sich in Passau ein Zwischenfall bei der Landung der DO X, der bis heute wenig dokumentiert ist, bei dem das Schiff jedoch einen Teil des Leitwerks in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aus einer Bruchlandung der DO X auf der Donau tauchte ein Duraluminiumstück der DO X, das sogenannte Passauer-Artefakt auf. Ab 5. März wird dieses einmalige Fragment, eine Torpedoklampe mit herausgerissener Beplankung vom Heck der DO X, als Leihgabe des Motor-Yacht-Club Passau im Dornier Museum Friedrichshafen ausgestellt. Im Rahmen dessen vermittelt Jörg-M. Hormann, Spezialist für die DO X und die Flugzeuge des Hauses Dornier, einen Blick auf das historische Geschehen vor 77 Jahren. Zurückversetzt in die Zeit erlebt der Zuhörer die Faszination DO X vergangener Tage und taucht ein in die Geschichte des Riesenflugschiffes.

Vortrag DO X Artefakt
05. März 2010, 18.30 Uhr
Hangar im Dornier Museum Friedrichshafen
Eintritt kostenfrei
Restaurant und Shop sind an diesem Abend bis 22.00 Uhr geöffnet.

Geöffnet hat das unmittelbar am Flughafen gelegene Museum in den Wintermonaten November bis April zwischen Dienstag und Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr


Dornier Museum Friedrichshafen auf einer größeren Karte anzeigen

Modellbauflohmarkt in Kressbronn Modellfluggruppe Kressbronn e. V. 17.04.2010

Modellfluggruppe Kressbronn e. V.
Modellfluggruppe Kressbronn e. V.

Modellbauflohmarkt in Kressbronn a. B. in der Turn- und Festhalle.
Untermühleweg
Freier Eintritt zum Flohmarkt für Besucher.
Händler pro Tisch 5€
Anmeldung beim Vorstand
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.


Kressbronn a. B. in der Turn- und Festhalle auf einer größeren Karte anzeigen

INTERMODELLBAU Messe für Modellbau und Modellsport Dortmund 14.04. – 18.04.2010

32. INTERMODELLBAU Messe für Modellbau und Modellsport
32. INTERMODELLBAU Messe für Modellbau und Modellsport

Dortmund zeigt das größte europäische Modellangebot mit über 20 000 Einzelmodellen auf einer Bruttofläche von 52.000 Quadratmetern in acht Hallen. Anziehungspunkte sind die Flugvorführungen, ein 400 Quadratmeter großes Vorführbecken für Schiffsmodelle, die attraktiven Demonstrationsflächen für Mini-Trucks und Funktionsmodelle wie Bagger und Kräne und die Mini-Car-Rennbahn. An der INTERMODELLBAU beteiligen sich rund 450 ausstellende Unternehmen und vier bundesweit tätige Modellbauverbände, die auch mit Ständen und Sonderschauen vertreten sind.


INTERMODELLBAU Dortmund auf einer größeren Karte anzeigen