Archiv der Kategorie: Flugveranstaltungen

Abschlussrennen der Red Bull Air Race-WM 2010 in Portugal abgesagt

Wie die Red Bull Air Race-Organisatoren am Mittwoch, 7. Juli, erklärten, wird das ursprünglich für den 4. und 5. September in Lissabon geplante Abschlussrennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft abgesagt. Dieser Schritt war nötig geworden, weil es zu nicht vorhersehbaren Verzögerungen in Bezug auf das überarbeitete Städte-Abkommen kam. Die Verhandlungen mit der Tourismusbehörde Portugals sowie den beteiligten Städten Lissabon, Porto und Gaia verliefen zwar positiv, sprengten jedoch den zeitlichen Rahmen für die Organisation einer solch komplexen Veranstaltung wie dem Red Bull Air Race, die auch den hohen Ansprüchen der Fans in Portugal genügen sollte.

Am 21. Dezember 2009 hatte man bekannt gegeben, dass das Abschlussrennen 2010 in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ausgetragen werden sollte. Bereits zu Beginn des Jahres hatte sich dann die Stadt Lissabon an die Behörden in Porto und Gaia gewandt, um ein gemeinsames, längerfristiges Abkommen für Portugal zu erreichen mit dem Ziel, dass das Red Bull Air Race in den kommenden vier Jahren abwechselnd im Norden und Süden des Landes ausgetragen werden sollte.

„Das Red Bull Air Race verpflichtet sich auch weiterhin, dass Portugal auf dem Rennkalender verzeichnet ist. Aber auf Grund von Verzögerungen bei der Finalisierung des Abkommens sahen wir uns gezwungen, diese schwierige Entscheidung zu treffen und haben das Rennen 2010 abgesagt, weil der zeitliche Rahmen für die Planung und Durchführung eines qualitativ so hochwertigen Events einfach nicht mehr passte“, erklärte Bernd Loidl, Chef der Red Bull Air Race GmbH.

„Eine solche Entscheidung zu treffen ist nicht einfach, und ich möchte diese Gelegenheit wahrnehmen und mich bei den von uns hochgeschätzten Sponsoren, TV-Partnern und Fans auf der ganzen Welt für ihre Unterstützung und ihr Verständnis bedanken. Ich möchte ebenso den Städten Lissabon, Porto und Gaia sowie den Tourismusbehörden von Portugal und von Lissabon meinen Dank aussprechen, da von allen Seiten jeder nur denkbar mögliche Versuch unternommen wurde, eine Einigung in Bezug auf das überarbeitete Abkommen zu erreichen. Aber uns lief schlichtweg die Zeit davon. Wir hoffen auf weitere Gespräche, damit das Red Bull Air Race in naher Zukunft wieder in Portugal Station machen wird“, so Loidl weiter.

Gerade einmal fünf Jahre nach dem ersten offiziellen Rennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft hat sich dieses Event zum spektakulärsten Motorsportrennen der Welt entwickelt und bereits vor den atemberaubendsten Kulissen Station gemacht: so an den Stränden von Rio de Janeiro und der Westküste Australiens oder zuletzt beim Debut in New York über dem Hudson River.

Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft bietet wie kein zweites Event einen visuellen Hochgenuss mit großem sportlichen Drama vor atemberaubenden Landschaften. Innerhalb kürzester Zeit hat dieses Rennen mit seinem aufregenden und dynamischen Format Millionen von Fans in der ganzen Welt in seinen Bann gezogen.

RHF2010 Helitreffen in Schmoldow 30.07. – 08.08.2010

RHF-Logo-Forum-Schmoldow-2010
RHF-Logo-Forum-Schmoldow-2010

Alles weitere im Forum direkt siehe Link.

Veranstaltungsort

SportFliegerClub-Greifswald e.V.

Dorfstraße 8

17506 Schmoldow

Breite: 53.9709°; Länge: 13.349°

Ohne Navi: Die erste Abfahrt HINTER Greifswald (ich glaube Gützkow), dann an der Ampel Links, ab da ist der Flugplatz ausgeschildert.


SportFliegerClub-Greifswald e.V. auf einer größeren Karte anzeigen

9. Dreiländereck Helitreffen Modellbauclub Brigantium MCB 07.08.2010

9.  Dreiländereck Helitreffen Modellbauclub Brigantium MCB
9. Dreiländereck Helitreffen Modellbauclub Brigantium MCB

Das Treffen wird am Samstag dem 07. August auf unserem Modellfluggelände abgehalten. Ob Scale oder 3D, ob Anfänger oder Fortgeschrittener freies Fliegen und Spaß ist wiederum das Motto für alle. Fachsimpeln und Infoaustausch ist natürlich auch angesagt.

Info:

  • 12V Stromanschlüsse zum Nachladen der Akkus sind vorhanden. Mit etwas gegenseitigem Verständnis sollten die Lademöglichkeiten von allen ausreichend genutzt werden können.
  • Fliegen ab 09.00h bis 20.00h mit Verbrenner, dann Elektro bis alles zu spät ist
  • Es gibt natürlich Verpflegung direkt bei uns am Platz!
  • Versicherungsnachweis muss erbracht werden
  • Flugraum ist selbstsprechend natürlich einzuhalten – bitte hier klicken um das Fluggelände zu sehen

WICHTIG: Da es keinen Ausweichtermin gibt, bitte sich immer in diesem Forum auf dem Laufenden halten!

….oder MCB-Forum zur unverbindlichen Anmeldung zum Treffen: bitte hier klicken


Modellbauclub Brigantium e.V. auf einer größeren Karte anzeigen

Bonhomme mit Sieg in die Sommerpause Red Bull Air Race vor dem Sprung auf den alten Kontinent

101920513DM004_Paul_BonhommNEW YORK – Er hat den süßen Geschmack seines Sieges in New York noch auf den Lippen. Und das schöne ist: Paul Bonhomme wird dieses Gefühl den ganzen Sommer über noch auskosten können. Nicht nur, weil es das erste Red Bull Air Race im „Big Apple“, der bisher größten Bühne in der Geschichte des spektakulärsten Motorsportrennens der Welt, war. „In New York an den Start gehen zu dürfen, war einfach klasse. Ich habe die ganze Woche versucht, mir die Gedanken an New York, New Jersey und den Liberty Park aus dem Kopf zu schlagen. Aber dann, unmittelbar nach dem Rennen, habe ich nach unten geschaut und gedacht: Das ist total cool“, erklärte Bonhomme in einem Interview mit dem Fernsehsender Fox News.

Der Titelverteidiger aus Großbritannien, dank seines Sieges mit den sich anschließenden TV-Interviews zum neuen Star am Himmel des „Big Apple“ avanciert, ging mit einem nur hauchdünnen Vorsprung auf den Weltmeister von 2008, Hannes Arch, in das spektakuläre New York-Rennen. Aber vor einer Kulisse von 120.000 Motorsport-Fans, die das Rennen vom Ufer des Hudson River aus verfolgten, gelang Bonhomme eine bravouröse Vorstellung. Er hielt den immer auf Angriff programmierten Österreicher auf Distanz und setzte dessen Erfolgsserie mit drei Siegen in Folge ein Ende.

Bonhomme ist nun scharf darauf, als erster Pilot zwei WM-Titel in Folge zu gewinnen. Mit seinem Sieg in New York konnte er seine Spitzenposition mit einem fünf-Punkte-Vorsprung wieder festigen. Aber ihm ist auch klar, dass es bei den drei europäischen Rennen, die noch folgen, schwierig wird, den angriffslustigen Hannes Arch in Schach zu halten. Den Auftakt in Europa macht der EuroSpeedway in Lausitz/Deutschland, am 7. und 8. August. Das Rennen auf dem Parcours zwischen Berlin und Dresden wird für den Deutschen Matthias Dolderer zum Heimspiel, bei dem der Allgäuer seinen enttäuschenden zehnten Platz von New York am liebsten schnell vergessen machen würde.

Bonhomme, der bereits zwei Siege in fünf Saisonrennen in der Tasche hat, wird alle Hände voll zu tun haben, den Vorsprung auf Arch zu halten. Immerhin ist dessen neue Edge 540 V3 wohl um einiges schneller als die Rennmaschine des Briten. Der Sieger der letzten drei Rennen (Perth, Rio de Janeiro, Windsor) hätte sich in New York wohl auch den Sieg und damit die WM-Führung geschnappt – wenn er im Final 4 nicht eine Sechs-Sekunden-Strafe für einen Pylonen-Hit kassiert hätte.

„Wir müssen die Spannung weiterhin aufrecht halten“, hat Bonhomme klar erkannt. 2008 musste er seine WM-Führung abgeben, doch im vergangenen Jahr überholte er den bei Halbzeit führenden Arch und schnappte ihm den WM-Titel noch vor der Nase weg. „Wir haben die beiden vergangenen Jahre gesehen, was passiert. Eine kleine Pause zu Halbzeit, und schon ist die Versuchung groß, erst einmal durchzuatmen und sich auszuruhen. Und dann geht man viel zu entspannt in die zweite Hälfte. Wir haben das jetzt innerhalb des Teams diskutiert.”

Beim ersten Rennen nach der „Sommerpause“ auf dem Lausitzring würde Bonhomme seine Erfolgsserie – zwölf Podiumsplatzierungen in Folge, davon sechs auf dem obersten Treppchen – gerne fortsetzen.

Arch scheint in diesem Jahr eindeutig mehr Spaß daran zu haben, auf der zweiten Position Bonhomme zu jagen, anstatt sich umgekehrt vom Briten jagen zu lassen – wie in 2009. Dass seine neue Rennmaschine in New York schneller war als die des Briten, hat den Österreicher gefreut, aber er ist auch zuversichtlich, den derzeitigen Fünf-Punkte-Vorsprung von Bonhomme noch aufholen zu können. „Ich wäre schnell genug gewesen, ihn zu schlagen“, erklärte Arch, dem immer noch genug Zeit bleibt, das britische Ass bei den Rennen in Europa abzufangen. Was den Pylonen-Hit in New York betrifft, ließ Arch verlauten: „Das waren gerade einmal ein paar Zentimeter. Ich gebe lieber alles auf Teufel komm heraus, und wenn ich schon verliere, dann mit Stil.“

US-Pilot Kirby Chambliss, der mit Rang drei in New York seinen zweiten Podiumsplatz in Folge feiern konnte, ist im Augenblick Vierter der WM-Gesamtwertung. Damit liegt er noch hinter dem Briten Nigel Lamb, derzeit hinter Bonhomme und Arch Dritter. Auch er wird versuchen, beim Rennen in Deutschland den Abstand zur Spitze noch weiter zu verkürzen.

Mit dem Rennen am 7./8. August des Red Bull Air Race feiert der EuroSpeedway Lausitz nicht nur seinen zehnten Geburtstag, sondern es ist auch das 50. Rennen in der Geschichte der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft, die 2003 ins Leben gerufen wurde. Der EuroSpeedway Lausitz, eine der modernsten Test- und Rennstrecken Europas, wurde im August 2000 eröffnet.