Archiv der Kategorie: Termine

16. Faszination Modellbau Karlsruhe

Faszination Modellbau Messe
Faszination Modellbau Messe

2010 wird die 16. Faszination Modellbau vom 25. bis 28. März 2010 in der Messe Karlsruhe veranstaltet. Weitere Informationen und Bilder stehen unter www.faszination-modellbau-messe.de zum Download bereit.

  • Gegen Vorlage des DMFV Mitgliedsausweis an den Tageskassen, erhalten Sie eine ermäßigte Eintrittskarte.

Karlsruhe wird zum Mekka für Modellbaufans

Sinsheim. Die Vorbereitungen zur 16. „Faszination Modellbau“ vom 25. bis 28. März 2010 auf der Messe Karlsruhe sind in vollem Gange. Auch am neuen Veranstaltungsort setzt die Messe Sinsheim GmbH auf den beliebten Erlebnis-Mix aus qualitativ hochwertigem Ausstellungsangebot, spektakulären Shows, informativen Vorführungen und attraktiven Sonderschauen. Der Flugbereich für die FMT-Neuheiten-Flugschau rückt näher an die Messehallen heran.

Modern, hell und freundlich, stützenfrei, ebenerdig und gut erreichbar – das Messegelände in Karlsruhe bietet dank seiner Infrastruktur sehr gute Voraussetzungen für die „Faszination Modellbau Karlsruhe“ vom 25. bis 28. März 2010. „Das Interesse der Aussteller ist groß und der Anmeldestand zum jetzigen Zeitpunkt im November entspricht unseren Erwartungen“, fasst Claudia Kirst, Projektleiterin der „Faszination Modellbau Karlsruhe“ den Stand der Vorbereitungen zusammen. „Die Hallen 2 und 3 sowie die dm-arena werden sich in faszinierende Modellbauwelten verwandeln und der beliebten Publikumsmesse ebensoviel Platz bieten wie in den Jahren zuvor in Sinsheim“.

[media id=134 width=470 height=320]

[media id=137 width=470 height=320]

[media id=136 width=470 height=320]

[media id=135 width=470 height=320]



In den Messehallen erfolgt die Präsentation aller Modellbausparten wie gewohnt nach Themen und auf einem qualitativ hochwertigen Niveau. Die Anbieter von Modellbahnen und Zubehör sowie der Schiffsmodellbau werden in der dm-arena zu finden sein. In der Halle 3 präsentieren sich die Modellbaubereiche Truck- und Militärmodellbau, Plastik- und Kartonmodellbau. Die Halle 2 ist für die Aussteller und Anbieter des Flugmodellbau und des Automodellbau mit RC-Cars reserviert. Die Messe Sinsheim GmbH achtet bei der Belegung der begrenzten Fachhandelsfläche auf ein gutes Sortiment, auf die Qualität der Fachhändler und auf nachhaltige Eindrücke mit attraktiven Sonderschauen, interessanten Vorführungen und spektakulären Shows in allen Modellbaubereichen. Mit rund 400 gewerblichen Ausstellern, Vereinen und Clubs ist die „Faszination Modellbau Karlsruhe“ die größte und wichtigste Modellbauausstellung im Südwesten Deutschlands. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Faszination Modellbau mit fast 55.000 Besuchern einen Besucherrekord. Dank der guten Verkehrsanbindung der Messe Karlsruhe und der geringen geographischen Entfernung vom alten Standort Sinsheim erwartet die Messe Sinsheim GmbH im März 2010 bei den Besuchern viele bekannte Gesichter und hofft auf zahlreiche neue Modellbau begeisterte Besucher aus Karlsruhe und Umgebung. Die Messe Karlsruhe liegt gut erreichbar direkt an der Bundesstrasse 36, verkehrstechnisch günstig an den Autobahnen A5, A8, A65 und vielen weiteren wichtigen Bundesstraßen. Vom ICE-Knotenpunkt Hauptbahnhof Karlsruhe erreicht man das Messegelände bequem mit der S-Bahn in wenigen Minuten und es wird ein direkter Busshuttle vom Bahnhof zur Messe fahren.

Verbesserte Bedingungen für die FMT-Neuheiten-Flugschau

Die beliebte „FMT-Neuheiten-Flugschau“ findet auch in Karlsruhe statt. Noch kürzere Wege als bisher und beste Flugbedingungen für die Piloten verspricht das Fluggelände, das sich in unmittelbarer Nähe zu den Messehallen befindet und für die Besucher zu Fuß schnell zu erreichen ist. Am Samstag und Sonntag fliegen Piloten, darunter Weltmeister und Europameister die Modellneuheiten der beginnenden Saison. Deren Flugeigenschaften werden in beeindruckenden und atemraubenden Flugvorführungen demonstriert und fachkundig moderiert.

[media id=420 width=470 height=320]

Quelle: Presseinfo http://www.messe-sinsheim.de

Fotos:



Faszination Modellbau Karlsruhe auf einer größeren Karte anzeigen

15. Faszination Modellbau Sinsheim

AirPower 09 – Der Trailer und mehr…


Bo-105 Rainer Wilke


Airpower 26 06 2009 Eurofighter Typhoon – Italian Air Force

Date: 26.-27. Juni 2009
Location: Zeltweg, Styria (Austria)

ORF 1: 16:55 – 18:15 05.07.2009  :AIRPOWER 09 HIGHLIGHTS AUS ZELTWEG

 

Livestream!

Die beste Flugshow Europas kehrt zurück!
Nach den Erfolgen der AirPower in den Jahren 2003 und 2005 haben das Österreichische Bundesheer und seine Partner – das Land Steiermark und Red Bull – für den 26. und 27. Juni 2009 eine Fortsetzung der größten Airshow Europas beschlossen.

So wird nach nun vierjähriger Pause die von vielen sehnsüchtig erwartete Airpower09 am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg stattfinden. Wie auch in der Vergangenheit werden an den beiden Veranstaltungstagen bei freiem Eintritt bis zu 250.000 Besucher erwartet, die ein spektakuläres und vielfältiges Programm rund um das Fliegen hautnah miterleben wollen.
Die aus ganz Österreich und dessen Nachbarländern anreisenden Fans dürfen von weltbekannten Kunstflugstaffeln über historische Fluggeräte bis hin zu modernen Jets aus der zivilen und militärischen Luftfahrt eine atemberaubende Show erwarten und können sich auf ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie freuen.

Quelle: http://www.airpower09.at/

Fahrt zur Airpower 09 mit der MFV Horb e.V.

Die Modellflugvereinigung Horb e.V.  hat einen Doppeldecker-Bus (78 Sitzplätze) gebucht und wir fahren am:
Samstag 27. Juni 2009 nach Zeltweg in Österreich (Steiermark)
zur „Airpower 09 – Airshow in Zeltweg/Steiermark “ >>> Europas größter Luftfahrtschau seit 2005
Eintritt zur Airpower ist FREI ! (es werden ca. 250 000 TSD Zuschauer erwartet)

Kosten pro Person/Sitzplatz: 40.- Euro für Hin- und Rückfahrt mit diesem Bus:

Doppeldeckerbus
Doppeldeckerbus

Getränke können im Bus käuflich erworben werden (Bier, Sekt, Blubberwasser, Cola, usw.)
Bus hat Toilette und neuesten Komfort, sowie Videoanlage auf der wir, bei Hin- und Rückfahrt, Filme schauen können.
Pausen zum Pinkeln / Rauchen sind eingerechnet. Rucksackvesper bitte selbst mitnehmen !
Link zur Luftfahrtshow:
http://www.airpower09.at/ (Ist im Moment nur ein klasse Intro mit Film, aber einfach öfter reinschauen, irgendwann kommt auch das Programm / Ablauf !)
Link mit Filmen von 2005 dazu: http://www.bruchpilot.ch/

Abfahrt: ca. 23.30 ab Horb >> Busbahnhof Horb Freitag Nacht (es sind immerhin 10 STD Busfahrzeit mit Pausen)
Vorgesehene Haltestellen >> noch NICHT verbindlich: (Richtet sich nach den angemeldeten Personen und deren Wohnort)
-72160 Horb Busbahnhof (Parkplätze direkt dahinter, bzw. Parkhaus P+R)
-A 81 Ausfahrt Horb P+R Parkplatz (direkt neben Ausfahrten)
-A 81 Ausfahrt Herrenberg P+R Parkplatz Straßenbauamt (direkt neben Ausfahrten)
-A 81 Ausfahrt Ergenzingen Aral Autohof
-A 81 Ausfahrt…..(noch offen)
Rückfahrt: 18.00 Uhr ab Zeltweg >> ca. 1,0 STD nach Ende Flugshow
Ankunft im Ländle: ca. 3.00 Uhr (28.06.09 >> Sonntag Nachts um drei !)

Nochmals an alle Mitglieder des MFC Hohenzollern:
JEDER kann seine Frau, Bekannten, Arbeitskollegen, Kinder, Kumpel, Nachbar oder bekannte Modellflieger, usw. dazu mitnehmen / einladen !!
ABER:
-Anmeldungen sind VERBINDLICH mit gleichzeitiger Bezahlung NUR im Voraus !!!
-Platzreservierungen zur Mitfahrt möglich aber gültig erst nach Geldeingang und der Reihe nach !
-Bei Abmeldung gibt es KEIN Geld zurück (ausser Mann sucht/sendet Ersatz/Tausch)
-Selbstverköstigung vor Ort oder Esssen mitnehmen (also nicht enthalten)

VORANMELDUNGEN (gerne auch per Vorabüberweisung) werden ab SOFORT entgegengenommen !!

Mit freundlichen Grüßen

Holger Göttert
MFV Horb e.V.
1. Vorstand

Freundschaftsfliegen 09 MFV Horb e.V.

Am Sonntag 21. Juni 2009 von 09:00 bis „open End“ auf dem Gelände des MFV Horb e.V. richtet die Modellflugvereinigung Horb e.V. ein Freundschaftsfliegen 09 zur Platzeinweihung aus.

[smooth=id:7;]

Modellflugvereinigung Horb e.V.
Modellflugvereinigung Horb e.V.

Selbstverständlich können Gastpiloten sehr gerne vorher schon, zum Schnupperfliegen und Platz-Testen, bei uns vorbei schauen !!!

Über rege Teilnahme würden wir uns Freuen !!
Für Speisen und Getränke, sowie Schutzzelt, Frequenzüberwachung, Toiletten, usw. ist selbsverständlich gesorgt !!

Kurz-Info zur Aufstiegs-Erlaubnis:

  • Geflogen werden kann grundsätzlich ALLES, von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang bis 25 KG Startgewicht
  • 6 Stk Motormaschinen gleichzeitig (85 dB/A)
  • 3 Stk Jet mit Turbinenantrieb gleichzeitig (92 dB/A)
  • Flugleiterpflicht ab 3 Piloten

horb-gelaende

MFV Horb e.V. mit Anfahrtbeschreibung:

Anfahrt zum Modellfluggelände:
B 28 Richtung Freudenstadt, Ausschilderung Mülldeponie folgen dann bis zu Deponie fahren (Zaun), am großen Strommast rechts abbiegen und am Zaun entlang bis zum 1.ten oder 2.ten Tor fahren, wenn ein Tor offen ist, ist jemand auf dem Modellfluggelände anwesend und auch gerne bereit Auskünfte zu geben
Modellflugplatz und Vereinshütte ist auf Gemarkung: 72160 Horb-Rexingen an B 28 Richtung Freudenstadt Google-Earth Eingabe: (oder kopieren: 48°26’46.20″ 8°39’44.39″
(Die Sateliten-Aufnahme zeigt allerdings den ALTEN Modellflugplatz vor ca. 4 Jahren !! >>> Neueste Aufnahme siehe oben !!

Freundschaftsfliegen 09 zur Platzeinweihung MFV-Horb e.V.

 

Arte: Helden der Lüfte

Arte
Arte

Montag, 16. März 2009 um 16.30 Uhr

Helden der Lüfte
(Frankreich, 2006, 26mn)
ARTE
Regie: Jean Froment

 Cécile und Aurélie sind Hubschrauberpilotinnen in der Flottille 34 F, einem leichten Verband von Flugzeugen beziehungsweise Hubschraubern, die überall auf der Welt eingesetzt werden. Ihr aktueller Auftrag lautet, mit dem Kriegsschiff „De Grasse“ in den Atlantik auszulaufen und zwischen der französischen und spanischen Küste vom Hubschrauber aus fremde U-Boote zu orten.
Auf dem Marineluftstreitstützpunkt Lanveoc in der Bretagne ist die Flottille 34 F stationiert. In der Sprache der französischen Kriegsmarine ist eine Flottille ein leichter Verband von Flugzeugen beziehungsweise Hubschraubern, die überall in der Welt eingreifen können. Die 34 F besteht aus drei Hubschraubern vom Typ Lynx, zwölf Mechanikern und den drei Piloten Xavier, Cécile und Aurélie. Cécile und Aurélie gehen an Bord der „De Grasse“, eines riesigen Kriegsschiffes, das für die U-Boot-Abwehr ausgerüstet ist.
Zehn Tage werden sie auf dem Atlantischen Ozean verbringen. Cécile ist Offizier und liebt das Fliegen und das Meer. Aurélie ist Unteroffizier. Ihre Aufgabe an Bord des Hubschraubers ist die Bedienung des „U-Boot-Jägers“, einer Sonde, die mit einer Winde an Bord des Schiffes verbunden ist. Mit Hilfe dieses Gerätes kann Aurélie genau hören, was auf dem Meeresgrund geschieht. Der Auftrag lautet: simulierte U-Boot-Ortung zwischen der französischen und der spanischen Küste, unterstützt durch die beiden Lynx-Hubschrauber der Fregatte.

Quelle: ARTE