Archiv der Kategorie: TV-Sendungen

Neue Folgen auf DMAX DIE MODELLBAUER EPISODE 7-10

DMAX
DMAX

Neue Folgen auf DMAX DIE MODELLBAUER EPISODE 7-10 Laufzeit jeweils 60 Minuten

DMAX next Top-Modell

  • 06. Februar 2013, 20:15:00 Die Modellbauer Episode 7
  • 13. Februar 2013, 20:15:00 Die Modellbauer Episode 8
  • 20. Februar 2013, 20:15:00 Die Modellbauer Episode 9
  • 27. Februar 2013, 20:15:00 Die Modellbauer Episode 10

Quellen: „Die Modellbauer“ Serie bei DMAX

Arte: Willi wills wissen Tolle Technik – Rettung aus der Luft! 02.02.2013

Arte
Arte

Willi wills wissen

  • Samstag, 2. Februar 2013, 08:25

Heute geht es bei Willi um spannende Flugobjekte, die Menschen dabei helfen, für Sicherheit zu sorgen. Zunächst ist Willi in Marlishausen in der Nähe von Erfurt unterwegs. Hier trifft er Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Stefan und seine Kollegen und Kolleginnen arbeiten normalerweise am Boden – außer, wenn sie auf eine Leiter klettern. Seit einiger Zeit werden sie aber von einem ferngesteuerten Mini-UFO unterstützt: Das Mini-UFO wird dorthin gelenkt, wo Menschen nicht gut hinkommen oder es für sie zu gefährlich wird, zum Beispiel in den Trümmern eines eingestürzten Hauses. Dank der Kamera können die Helfer dennoch sehen, was los ist.
Vor allem für die Arbeit der Rettungshundestaffel ist das UFO ein guter Kollege. Wie genau das Team aus Tier und Technik funktioniert, erfährt Willi bei einem spannenden Wettkampf: Suchhund gegen Mini-UFO. Eine der Feuerwehrfrauen hat sich in einem Übungsgelände unter einem Trümmerhaufen versteckt. Suchhund und Such-UFO werden gleichzeitig losgeschickt, um die vermisste Person zu finden.
Als Nächstes ist Willi unterwegs zu Frank, der bei der europäischen Weltraumbehörde ESA in Darmstadt arbeitet. Sein hilfreiches Flugobjekt ist der Erdbeobachtungssatellit ENVISAT. Der umrundet die Erde in 800 Kilometer Höhe, kann aber trotzdem scharfe Fotos von der Erde machen, die bei Frank und seinen Kollegen landen. Willi staunt nicht schlecht: Die Bilder eines Großbrandes in Kalifornien zeigen, wo genau die schlimmsten Brandherde liegen und die Feuerwehr hinfahren muss. Und die Aufnahmen einer Ölpest helfen, vorauszusagen, welche Strände bedroht sind. So kann gezielt Mensch und Natur geholfen werden!
Die Polizei in Brandenburg ist auch mit einem besonderen Flugobjekt unterwegs, einem Gyrocopter, auch Tragschrauber genannt. Sieht so ähnlich aus wie ein Helikopter, ist aber keiner und kostet vor allem viel weniger. Die Polizisten nutzen ihn zum Beispiel, um den Verkehr zu beobachten. Deutet sich ein Stau an, können sie Meldung an die Zentrale machen, die wiederum die Verkehrswarnung an die Radiostationen weitergibt. Toll, dass Hilfspolizist Willi auch auf Erkundungstour gehen darf.

(Deutschland, 2008, 24mn)
ARTE

ServusTV: Red Bull Flying Bulls 02.02.2013

ServusTV
ServusTV

Red Bull Flying Bulls

  • Die „fliegenden Bullen“ in Norwegen
  • Samstag | 02.02.13 | 10:30 Uhr
  • Dokumentation, AT 2012
  • Resolution:HD

Die Flugzeug-Enthusiasten der Red Bull Flying Bulls präsentieren ihre historischen Maschinen auf Flugschauen in Norwegen.

Die Flying Bulls verfügen über eine Flotte der schönsten Flugzeuge der Luftfahrt-Geschichte – und über ein einzigartiges Know-how in der Instandhaltung und Restaurierung der historischen Fluggeräte. Mit einer Lockheed P-38 Lightning und einer Douglas DC-6 macht sich die Crew auf nach Norwegen: Dort wollen die Flugzeug-Enthusiasten auf mehreren Flugschauen zeigen, dass ihre Maschinen nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch in der Luft noch immer eine ausgezeichnete Figur machen.

ZDF: Der Bergdoktor Bruchlandungen 09.02.2013

ZDF
ZDF
  • Samstag 09.02.2013, 19:25 – 20:15 Uhr Länge: 50 min.
  • Arztserie, Deutschland, 2010
  • Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
  • Wiederholung Sa: 09.02.2013, 04:35 Uhr

Das Leben spielt seine Spielchen mit den Grubers. Hans, der Klaras Bedenken zwar versteht, leidet trotzdem unter ihrer Weigerung, ihn zu heiraten, denn er will partout nicht mehr in „wilder Ehe“ leben. Damit scheint die Beziehung der beiden endgültig am Ende zu sein. Auch Lisbeth, die nach langer Zeit endlich wieder verliebt ist, wird mit einer herben Enttäuschung konfrontiert: Ihr Verehrer Klaus Hellmann entpuppt sich als Hochstapler, denn der Restaurantkritiker bedient sich unlauterer Mittel für seine Gastronomie-Bewertungen. Lisbeth fühlt sich hintergangen. Gekränkt und wütend stellt sie Klaus zur Rede und beendet die Beziehung, noch bevor sich etwas „Ernstes“ zwischen den beiden entwickeln kann.

Währenddessen sorgt sich Martin um Jonas‘ Wohlergehen. Er hofft, dass Jonas‘ Onkel den Kleinen bei sich aufnehmen und ihm damit einen Heimaufenthalt ersparen wird. Doch anscheinend muss sich Martin mit dem Gedanken anfreunden, dass er Jonas ins Kinderheim geben muss. Viel Zeit zum Grübeln bleibt Martin nicht, denn ein neuer Patient fordert seine ganze Aufmerksamkeit: Urs Rensing hat ein Aneurysma im Gehirn und befürchtet zu sterben, ohne sich vorher von seinem Sohn Nico verabschieden zu können. Seine Frau will ihm aufgrund seines Alkoholproblems das Umgangsrecht für Nico entziehen. Vater und Sohn verbindet die Leidenschaft für Modellflugzeuge, und so treffen sie sich heimlich, um ein Flugzeug steigen zu lassen. Dabei kommt es auf dem Berg zu einem tragischen Unfall.

 

zdf-neo: Terra X Adventure X: Expedition Kondor 20.01.2013

ZDFneo
ZDFneo
  • Sonntag 20.01.2013, 16:20 – 17:00 Uhr bild
  • VPS 20.01.2013, 16:20 Uhr
  • Länge: 40 min.
  • Dokumentation, Bundesrepublik Deutschland, 2005

Gemeinsam mit einem Kondor, dem König der Anden, will die Weltmeisterin im Drachen- und Gleitschirmfliegen Judy Leden einmal die Aufwinde teilen, mit ihm sein Reich erkunden, die Eis- und Felslandschaften Südpatagoniens. Eine fliegerische Herausforderung.
Der Kondor ist mit einer Flügelspanne von bis zu vier Metern der größte flugfähige Vogel der Erde. Er lebt im unberührten, abgelegenen Hochgebirge des südamerikanischen Kontinents, seine Lebensweise ist bisher kaum erforscht. In der Mythologie der Ureinwohner symbolisiert er die Großartigkeit des Geistes und die spirituelle Erleuchtung.

Gemeinsam mit ihrem Mann und einem argentinischen Ornithologen bricht Judy Leden zu einer spannenden Expedition auf. Neben den atemberaubenden Flugerlebnissen soll es gelingen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über den Kondor zu sammeln. Unter anderem wird versucht, die bisher noch nie gefilmte Aufzucht der Küken in einer dunklen Höhle mit Hilfe von ferngesteuerten Kameras zu beobachten.

Judy will die ersten unsicheren Flugversuche der jungen Vögel aus der Flugperspektive miterleben. Es wären die ersten „Air-to-Air“-Aufnahmen mit Kondoren weltweit. Der außergewöhnliche Film kombiniert Elemente der großen Abenteuerreportage mit einer einmaligen Tier- und Naturgeschichte.