Archiv der Kategorie: Videos

Dornier DO-24 ATT Mission Dream

Das Modell Dornier DO 24 – ATT hat Tobias Moser im Maßstab 1:9 Scale nachgebaut. Mit 3,33m Spannweite zeigt das Flugboot, daß es nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend fliegt. Ein Film ohne Kunstflugeinlagen, aber sicherlich trotzdem sehr beeindruckend. Uns steht zudem mit dem Bodensee die größte Landepiste Deutschlands zur Verfügung – 536 Quadratkilometer …
Die Piper, die im Film zu sehen ist, wird von Rolf Breitinger pilotiert.

Dreamflight – DO-24 ATT in Friedrichshafen

Anlässlich der Messe „Klassikwelt Bodensee“ und dem Jubiläumsjahr „100 Jahre Wasserflug in Friedrichshafen“ wurde es ermöglicht, eine Genehmigung für die Wasserung der DO-24 ATT von Iren Dornier (1959 geboren in Friedrichshafen; Enkel des Flugpioniers Claude Dornier) zu bekommen.
Am Freitag, 18.5.2012 sollte die Wasserlandung vor der Uferprommenade in Friedrichshafen stattfinden. Mehrere Tausend Zuschauer waren gekommen, um dies mit eigenen Augen zu sehen …
Nachdem das Scale-Modell dieser DO-24 ATT bereits fast so bekannt ist wie das Original, wurden auch meine Modellflieger-Kameraden Tobias und Hans-Jürgen Moser am Donnerstag mit ihrem Modell im Maßstab 1:9 vor Ort eingeladen und hatten die Möglichkeit im Original mitzufliegen.
Die dabei entstandenen Filme und Bilder wurden von mir mit der Wasserung am Abend des 18.5.2012 im Film möglichst realistisch verbunden.
… bitte nicht anfragen, warum einmal während des Fluges die Sonne scheint, und es bei den Aufnahmen der Wasserung regnet … 😉 Es waren 2 verschiedene Tage !

Allen Zuschauern dieses Videos wünsche ich viel Spaß und spannende Unterhaltung.
Es war sehr emotional, die direkte Verbindung des Originalflugzeuges und dem Scale-Modell zu erleben. Vielen Dank auch an Iren Dornier, der durch seinen Einsatz die Stadt Friedrichshafen wieder um eine Attraktion bereichert hat.

Als Nachtisch hier noch ein Film vom Scale-Modell :
http://vimeo.com/20877631

Solar Impulse: Abflug Richtung Ouarzazate

Solar Impulse

Solar Impulse setzt seine Reise im Königreich Marokko fort

Madrid, 12. Juni 2012 – Nach Abschluss des ersten interkontinentalen Solarstrom-Fluges nach Marokko, setzt das Solar Impulse Flugzeug von Bertrand Piccard und André Borschberg seine Reise nun fort. Unter der Schirmherrschaft von seiner Majästät König Mohammed VI und gemeinsam mit Masen, Moroccan Agency for Solar Energy, wird Solar Impulse über den künftigen Standort des ersten Solar-Komplexes in Ouarzazate fliegen. Der Prototyp sollte am 13 Juni 2012 um ca. 08:00 Uhr (UTC +1) von Rabat-Salé (Marokko) abheben, um in Ouarzazate (Marokko) am Donnerstag 14 Juni nach Mitternacht (UTC +1) zu landen.

Eine Woche nach der Landung in Marokko wird Solar Impulse nach Ouarzazate im Süden des Landes fliegen und zum ersten Mal Wüsten- und Bergklima erleben. Dieser Flug wird sicherlich der schwierigste, den das Flugzeug bislang durchgeführt hat. Aufgrund des trockenen und heissen Klimas in der Nähe des Atlasgebierge, ist das Wetter sehr turbulent bis spät in die Nacht. Um sich auf den Flug vorzubereiten, ist André Borschberg, der den Hin-und Rückflug nach Ouarzazate ausführen wird, bereits einige Tage früher vor Ort eingetroffen. Bein Besuch bei der Wetterstation in Ouarzazate konnte das Team vom lokalen Wissen profitieren, um die eigenen Voraussagen basierend auf den üblichen Computervorhersagen, zu komplementieren. Der Prototyp wird morgen am 13. Juni 2012 um 08:00 Uhr (UTC +1) vom internationalen Flughafen Rabat-Salé (Marokko) starten und wird zunächst eine Flufvorführung machen. Zwei verschiedene Routen werden für den morgigen Flug vorbereitet. Eine Erste entlang der Küste auf einer Höhe von 8‘600 Meter nach Agadir via Essaouira, um das Atlasgebierge zu umfliegen. Die andere Route verläuft Richtung Casablanca und dann nach Marrakesch, um dann in der Nacht von Donnerstag 14. Juni nach Mitternacht (UTC +1) auf dem internationalen Flughafen von Ouarzazate zu landen.

Solar Impulse wird nahe des ersten Solarkomplexes, initiiert von der marokkanischen Masen, landen. Der Komplex in Ouarzazate wird Sitz der größten Thermo-Solaranlage der Welt sein. Mit einer Kapazität von 160 MW ist es die erste Thermo-Solaranlage mit Parabol-Zylinder-Sensoren und Speicher des Solarkomplexes in Ouarzazate und wird bis 2015 500 MW erreichen. Als Teil der marokkanischen Energie-Strategie wird dieses Projekt mit dazu beitragen innerhalb der nächsten 10 Jahre den Anteil erneuerbarer Energien – Solar-, Wind- und Wasserkraft – auf 42% auszubauen. Solar Impulse unterstützt die Strategie des Königreichs, die sowohl die Anforderungen der beschleunigten sozioökonomischen Entwicklung wie auch den Umweltschutz in Einklang bringt.

Wie jeden Tag seit der Ankunft in Marokko finden auch weiterhin offizielle Besuche und Veranstaltungen für Schulen, Universitäten, Verein, Wirtschaft und Politik statt. Fotos und Videos zu allen Veranstaltungen werden täglich auf die Website von Solar Impulse und Masen hochgeladen und der Blog wird regelmäßig aktualisiert.

Obwohl der Flug bestätigt wurde, kann der Leiter der Flugeinsatzzentrale immer noch bis kurz vor dem Start entscheiden, den Flug zu verschieben oder die Route zu ändern. Besuchen Sie deshalb www.solarimpulse.com, um immer auf dem neusten Stand zu sein.

Verfolgen Sie die grenzüberschreitenden Flüge 2012 über das Internet und über das Solar Impulse App
Während den grenzüberschreitenden Flüge kann jeder Flug live auf www.solarimpulse.com sowie über Twitter (für André oder Bertrand), Facebook von Solar Impulse und der Facebook-Seite von Masen „Solarconvergencemaroc“ und über das Smartphone App „Solar Impulse Inventing the Future“, kostenlos erhältlich im AppStore und Google Play, verfolgt werden. Die Position, Höhe und Geschwindigkeit des Flugzeuges werden live angezeigt und Kameras im Cockpit und im „Mission Control Center“, dem Herzstück der Mission, machen es, dank des von Swisscom, offizieller Partner von Solar Impulse, entwicklenten Satelliten-Kommunikationssystems, möglich, das Abenteuer live mit zu erleben.

Solar Impulse

Bild 1 von 9

Solar Impulse