Archiv der Kategorie: Videos

Neues Jahr, neues Format

P-20160126-00642 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
P-20160126-00642 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //

Frische Änderungen im Rennformat machen die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in diesem Jahr noch packender und unberechenbarer.

Salzburg (Österreich) – Einen Monat vor dem Auftaktrennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 in Abu Dhabi lüfteten die Offiziellen ein überarbeitetes Rennformat. Im Vergleich zu 2015 liegt der Fokus beim neuen Format noch mehr auf der Zeit. Dadurch werden die Stärken der Piloten und Teams noch mehr herauskristallisiert. Einer mitreißenden Saison in einem Sport, in dem Tausendstelsekunden über Sieg und Niederlage entscheiden, steht demnach nichts mehr im Wege.

https://www.youtube.com/watch?v=pEH5Zp-fwrs

Der zeitliche Ablauf des Renntages bleibt identisch: So ergeben sich die Paarungen der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, aus den Platzierungen des Qualifyings der 14 weltbesten Piloten. Die Sieger der Duelle Mann gegen Mann sowie der schnellste Verlierer (Fastest Loser) schaffen den Sprung in die nächste Runde.
Die Round of 8 wartet mit der wohl größten Änderung auf, ergeben sich hier von diesem Jahr an die Paarungen aus den Zeiten der Round of 14. Heißt, der schnellste Pilot der Round of 14 trifft auf den achtschnellsten, der zweitschnellste auf den siebtschnellsten usw. Die Sieger der vier Duelle ziehen in das Final 4 ein.
Hinzu kommt, dass, falls in einem Duell keiner der beiden Piloten eine gültige Zeit verbuchen kann, auch keiner dieser Piloten eine Runde weiter kommt. Stattdessen rückt der zweite “Fastest Loser” nach, also der Pilot, der von den Verlierern die schnellste Zeit erzielt hat.
“Wir nehmen das Format regelmäßig unter die Lupe. Immer mit dem Ziel, die Konkurrenzfähigkeit und Fairness weiterzuentwickeln. 2015 hatten wir zwei Mal den Fall eines identischen Duells in der Round of 14 und Round of 8. Deshalb haben wir die Zusammensetzungen der Paarungen der Round of 8 von den Ergebnissen der Round of 14 abhängig gemacht”, erklärt Renndirektor Jim DiMatteo. “Das ist für alle Piloten fairer, macht den Wettkampf noch attraktiver und sorgt für begeisternde Rennen.”
“Es ist ein faires Format, dass den Piloten zu Gute kommt, die Runde für Runde Top-Zeiten erzielen”, sagt der Österreicher Hannes Arch, der in den zurückliegenden fünf Saisons in der WM-Gesamtwertung immer auf dem Podium stand, inklusive des Titels 2008. Arch und alle anderen Piloten werden erstmals beim WM-Auftakt am 11./12. März 2016 in Abu Dhabi ein Rennen mit dem neuen Format absolvieren.
Es ist an der Zeit, sich einen Platz zu sichern: Die Tickets für die meisten Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 sind bereits erhältlich. Weitere Informationen hierzu und aktuelle News: www.redbullairrace.com.

World Drone Prix 2016 – Offizieller Qualifer Event für Deutschland Göppingen 13.02.2016

FB-Event-BannerLust auf 1.000.000 US-Dollar Preisgeld? Beim World Drone Prix 2016 in Dubai habt ihr die Möglichkeit auf einen richtig fetten Jackpot. Was Ihr dafür tun müsst? Erst einmal qualifizieren! Und das könnt Ihr am Samstag den 13.02.2016 bei World Drone Prix Meet & Greet & Fly Germany in der außergewöhnlichen Location der Werfthalle Göppingen.
Halb FPV-Race und halb Freestyle Event, Himmelfahrt FPV und IDRA – International Drone Racing Association geben Euch die Möglichkeit, dass zur Qualifizierung geforderte Videomaterial auf einem Track, der dem offiziellen Reglement entspricht, aufzuzeichnen. Im Anschluss an das Event könnt ihr Eure ungeschnittenen Videos direkt auf Euren Youtube oder Vimeo Channel hochladen und die W.O.R.D. Kommission bewertet und bepunktet dann eure Flying-Skillz. Mit etwas Glück seid ihr dann im März in Dubai bei dem Race um eine Millionen Dollar dabei.
Auch als Zuschauer kommt ihr natürlich voll auf Eure Kosten. Es erwartet Euch eine Empore, auf der ihr von oben einen super Überblick über den kompletten Racetrack habt. Das ganze sogar bei freiem Eintritt. Durch die Anbindung an die Autobahn A8 und rund 500 kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür ist auch die Anreise entspannt. Los geht´s am Samstag den 13.02.2016 ab 10:00 Uhr und geflogen wird bis in die Abendstunden. Mehr Infos zum World Drone Prix findet ihr auf www.worlddroneprix.com mehr Infos zum Event auf Facebook bei www.facebook.com/himmelfahrt.fpv

https://youtu.be/9YjCI1Aqa-I?list=PLWCSjIbD4DaYPCN2R4NaHR8Fy3JGcqOhH

Der Red Bull Air Race Kalender 2016 steht fest Neue Locations in Deutschland und der USA

Kalender: Red Bull Airrace 2016
Kalender: Red Bull Airrace 2016

Die acht Stationen umfassende Weltmeisterschaft 2016 wartet mit einer lang ersehnten Rückkehr nach Deutschland sowie einem historischen Debüt auf einer der prestigeträchtigsten Rennstrecken im Motorsport weltweit in den USA auf. Auch zur Freude des deutschen Piloten Matthias Dolderer: „Ein Heimrennen tut der Fanbase und dem deutschen Sport gut.“

https://www.youtube.com/watch?v=t5629AqEW-c

Salzburg, (Österreich) – Gleich zwei hochkarätige Stopps mit leidenschaftlichen Fans schmücken die neunte Saison der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016: der berühmte Lausitzring in Deutschland und Indianapolis in den USA, Heimat des Indianapolis 500 und bekannt als Teil des „Triple Crown“ des Motosports.

Acht Rennen in sieben Ländern spicken die kommende Saison in der packenden Motorsportserie, darunter auch altbekannte Stationen, die das Red Bull Air Race bereits seit Jahren prägen.

„Ich freu mich auf das Heimrennen und bin happy, dass es wieder ein Rennen in Deutschland gibt“, erklärt der deutsche Pilot Matthias Dolderer, der in der zurückliegenden Saison gleich zwei Mal auf dem
Podium stand (jeweils Dritter in Chiba und Las Vegas) und im WM-Gesamtranking Rang fünf belegte.

„Ich habe gute Erinnerungen an das Rennen auf dem Lausitzring 2010. Es war das erste Rennen jemals in einem Stadion. Die Atmosphäre war super. Die deutschen Fans haben endlich mal wieder die Möglichkeit, ein Rennen in der Nähe zu besuchen. Das tut der Fanbase und dem deutschen Sport gut.“ Der 45-jährige Tannheimer wird auch in der kommenden Saison auf sein diesjähriges Team vertrauen und bis zum Saisonstart noch die ein oder andere technische Veränderungen an seinem Flugzeug vornehmen, um sein Ziel, „Weltmeister zu werden“, zu verwirklichen.

Der traditionelle Saisonauftakt findet am 11./12. März zum neunten Mal in Folge über dem Arabischen Golf in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) statt. Am 23./24. April ist die schnellste Motorsportserie der Welt zu Gast auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg – eine der Top-Stationen in Formel-1-Kalender. Es folgt die Rückkehr nach Japan. Das Rennen war bei seiner Premiere 2015 über das komplette Wochenende hinweg ausverkauft. Weiter geht’s für den WM-Tross zum Rennen nach Ungarn. In Budapest wird der Rennkurs am 16./17. Juli mit seinen 25 m hohen Pylonen erneut im Herzen der Stadt und vor dem Parlamentsgebäude errichtet. Die Hauptstadt Ungarns ist bereits zum siebten Mal Austragungsort eines Red Bull Air Race.
Ascot in Großbritannien mit seiner weltberühmten Pferderennbahn ist am 13./14. August Austragungsort der fünften Station in der Saison 2016 und schon jetzt auf einem guten Weg, einer der Top-Stopps überhaupt der Serie zu werden. Nur drei Wochen später, am 3./4. September, kehrt die Serie erstmals seit 2010 wieder zurück auf den Lausitzring, wo die Fans den deutschen Master Class Piloten Matthias Dolderer bejubeln können.
Die abschließenden beiden Stationen der Saison 2016 werden einmal mehr in den USA ausgetragen.
Den Auftakt macht die Red Bull Air Race Premiere am 1./2. Oktober in der Motorsportstadt Indianapolis. Beim Saisonfinale zwei Wochen später am 15./16. Oktober in Las Vegas, Nevada, wird der neue
Weltmeister auf dem Las Vegas Motor Speedway gekrönt.

“Wir wollen die Rennen 2016 noch näher zu den Fans bringen. Es ist ein Privileg, dass wir unseren Sport an zwei weiteren, historischen Motorsportstätten ausüben können”, sagt Erich Wolf, General
Manager der Red Bull Air Race GmbH. „Die Piloten und Teams arbeiten bereits hart an technischen Innovationen und neuen Strategien. Die Rennen an allen acht Stopps werden noch schneller und packender als je zuvor. Es wird ein spannendes Jahr – für Zuschauer wie für die Teilnehmer.“

2016 Race Calendar:

1. Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (11./12. März)
2. Spielberg, Österreich (23./24. April)
3. Chiba, Japan*
4. Budapest, Ungarn (16./17. Juli)
5. Ascot, Großbritannien (13./14. August)
6. Lausitzring, Deutschland (3./4. September)
7. Indianapolis, Indiana, USA (1./2. Oktober)
8. Las Vegas, Nevada, USA (15./16. Oktober)
* Stadt und Datum wird noch bekanntgegeben

Der Ticketverkauf für die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 startet Anfang Dezember. Weitere Information zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com.