Archiv der Kategorie: Videos
Rotor Magazin 03/2015: Neues aus dem Netz… Einmal Platz nehmen
Die Sikorsky S-58, es war ein Erlebnis dort oben neben dem Piloten im Cockpit mitzufliegen.
Dubai World Record Eagle Flight
Solarflieger hebt zur Erdumrundung ab
Mit einer Geschwindigkeit von nur 36 km/h hob in der Nacht auf Montag ein Solarflieger vom Al Bateen Airport in Abu Dhabi zu einer 40.000 km Erdumrundung ab. Ziel der ersten Etappe ist das rund 500 km entfernte Maskat, die Hauptstadt des Sultanats Oman.
ABU DHABI (Vereinigte Arabische Emirate) – Das ausschließlich mit Solarenergie betriebene Solar Impulse 2 hob wenige Minuten nach Sonnenaufgang um 7:12 Uhr Ortszeit (4:12 CET) ab. Im Cockpit saß der Schweizer Pilot André Borschberg. Der Solarflieger hat eine größere Spannweite als eine Boeing 747, wiegt aber in etwa so viel wie ein mittelgroßes Auto. Borschberg und sein Landsmann Bertrand Piccard werden sich während der Rekordfahrt mit rund 500 Flugstunden im Einpersonen-Cockpit abwechseln.
„Wir wollen in einem ausschließlich mit Solarenergie betriebenen Flugzeug um die Welt fliegen“, erklärt Borschberg das Ziel des Projektes. „Die Sonne wird dabei unsere einzige Energiequelle sein. Damit wollen wir aufzeigen, welches Potenzial in den neuen, sauberen Energieformen steckt. Die Luftfahrt hat die Menschen immer inspiriert. Wenn wir es schaffen, die Welt in einem Solar-Flugzeug zu umrunden, können wir hier auf der Erde diese sauberen Technologien auf jeden Fall einsetzen.“
Mit dieser bahnbrechenden Erdumrundung in einem solarbetriebenen Starrflügelflugzeug wollen die Projektinitiatoren die enormen Möglichkeiten sauberer Technologien und erneuerbarer Energien in den Fokus rücken und gleichzeitig auf die Gefahren des Klimawandels aufmerksam machen. Nach 12 Jahren Vorarbeit und Planung sollen beim Flug wichtige Erkenntnisse für Wissenschaft, Umwelt und Luftfahrt gewonnen werden.
Das Karbonfaser-Flugzeug wird während der Weltumrundung keine C02-Emissionen verursachen. Betrieben wird der 21,85 m lange und 6,40 m hohe Flieger mit vier 17,5 PS Elektromotoren, die dank 17.000 Solarzellen auf dem 72 m breiten Flügel eine Maximalleistung von 70 HP erzeugen.
Solar Impulse 2 ist das erste Solar-Flugzeug, das beinahe ohne Unterbrechung und sogar in der Nacht fliegen kann. Dazu werden tagsüber hochmoderne Lithium-Batterien mit Solarenergie aufgeladen. Solar Impulse 2 kann bis zu 9.000 m hoch und 140 km/h schnell fliegen und wird bei manchen Etappen fünf Tage in der Luft bleiben.
Die erste Etappe nach Maskat dürfte plangemäß rund 12 Stunden dauern. Von der Hauptstadt des Sultanats Oman hebt der Flieger zur zweiten Etappe über das Arabische Meer nach Ahmedabad in Indien ab und fliegt dann weiter nach Myanmar und später China. Dort steht aus menschlicher und technischer Perspektive eine der größten Herausforderungen des Projektes an: Einer der beiden Piloten muss fünf Tage und fünf Nächte lang ohne Pause nach Hawaii fliegen. Nach weiteren Stopps in Phoenix und New York steht die nächste große Etappe über den Atlantik an. Abschließend wird Solar Impulse 2 an mehreren Orten in Europa und Nordafrika landen und zum Startpunkt in Abu Dhabi zurückkehren.
Mit Live-Tracking kann man die genaue Position des Flugzeuges hier verfolgen: http://www.solarimpulse.com/sitv
Fotonachweis: Jean Revillard, Niels Ackerman for Solar Impulse
ZDF: Markus Lanz 05.03.2015

- Donnerstag 05.03.2015, 23:15 – 00:30 Uhr
- VPS 05.03.2015, 23:15 Uhr
- Länge: 75 min.
- Talkshow, Deutschland, 2015
Katharina Saalfrank, Diplom-Pädagogin
Die Pädagogin weiß: „Mobbing hört nie von alleine auf.“ Bei „Markus Lanz“ sagt Saalfrank, wie sich Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing schützen können und erklärt, wie Opfer und Täter in einen Dialog treten können.
Michaela Horn über den Suizid ihres Sohnes
Vor fünf Jahren nahm sich Michaela Horns Sohn das Leben. Monatelang wurde der damals 13-jährige Junge gemobbt. Michaela Horn erzählt, wie ihr Sohn seelisch an dem Mobbing zerbrochen ist.
Benjamin Fokken über sein Video gegen Mobbing
Im Internet veröffentlichte der 19-Jährige im Februar ein Video gegen Mobbing. Fast fünf Millionen Menschen haben sich das Video angesehen. In der Sendung erklärt Benjamin, warum die Aktion für ihn ein großer „Befreiungsschlag“ war.
Matthias Dolderer, Air Race Pilot
Mit seinem Team tritt der Kunstflugpilot gegen die besten Flieger der Welt an. Bei „Markus Lanz“ erzählt Dolderer, was das Besondere an der „Formel 1 der Lüfte“ ist.
Kera Rachel Cook, Plus Size Model
2010 nahm sie ohne großen Erfolg an der Castingshow „Germany´s next Topmodel“ teil. Heute ist die 26-Jährige ein gefragtes Plus Size Model. In der Sendung spricht Cook über ihren Karriereweg und erklärt, in welchen Momenten es ihr schwer fiel, sich zu akzeptieren.
Rolf Scheider, Casting-Director
Seit über 30 Jahren ist Scheider als Casting-Director erfolgreich. Bei „Markus Lanz“ spricht er über die Modebranche und verrät, wie sehr ihn seine Jugend bis heute prägt.