https://www.youtube.com/watch?v=ING7edZO2QM
Archiv der Kategorie: Videos
Red Bull Air Race 2015: Russland, Japan und Ungarn neu im Rennkalender
CHIBA, Japan – Auch 2015 werden sich die besten Piloten der Welt im Rahmen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft rund um den Globus messen. Am 26. November stellten die Organisatoren in Chiba, Japan, den Rennkalender 2015 vor. Die Saison beginnt mit dem mittlerweile zur Tradition gewordenen Auftaktrennen in Abu Dhabi am 13./14. Februar und beinhaltet vier weitere beliebte Rennlocations aus dem packenden WM-Jahr 2014. Im Kalender stehen auch zwei Premieren mit Rennen am 16./17. Mai in Chiba, Japan, sowie wenige Wochen später am 30./31. Mai in Sotschi, Russland. Am 4./5. Juli feiert das Red Bull Air Race sein Comeback in Budapest, wo zwischen 2003 und 2009 sieben Rennen stattfanden.
Die zweite Hälfte der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 beginnt am 15./16. August im britischen Ascot und wird am 5./6. September in Spielberg, Österreich, fortgesetzt. Der Saisonabschluss findet dieses Jahr in den USA statt: Nach dem vorletzten Rennen am 26./27. September in Fort Worth steigt das große Finale am 17./18. Oktober in Las Vegas.
„Wir sind immer bemüht, das Red Bull Air Race den Fans näher zu bringen. Deswegen freut es uns sehr, zwei neue Stopps für die Saison 2015 offiziell bekanntgeben zu können. Es werden Rennen in Japan und Russland stattfinden – zwei Ländern mit vielen begeisterten Luftfahrt- und Motorsport-Anhängern – sowie erneut in Ungarn, wo wir bereits eine tolle Fangemeinde haben“, so Erich Wolf, Leiter der Red Bull Air Race GmbH.
Bei der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft treten die weltbesten Rennpiloten gegeneinander in den schnellsten, wendigsten und leichtesten Flugzeugen ihrer Art an. Es gilt, die aus aufblasbaren Pylonen (Air Gates) bestehende Strecke knapp über dem Boden bzw. der Wasseroberfläche möglichst schnell und ohne Zeitstrafen zu absolvieren.
Der Vorverkauf für die Saison 2015 beginnt am 28. November. Weitere Informationen: www.redbullairrace.com
Rennkalender 2015:
1. Abu Dhabi (13./14. Februar)
2. Chiba, Japan (16./17. Mai)
3. Sotschi*, Russland (30./31. Mai)
4. Budapest, Ungarn (4./5. Juli)
5. Ascot, Großbritannien (15./16. August)
6. Spielberg, Österreich (5./6. September)
7. Fort Worth, Texas, USA (26./27. September)
8. Las Vegas, Nevada, USA (17./18. Oktober)
*Noch zu bestätigen
Weitere Informationen: www.redbullairrace.com
DIE RED BULL AIR RACE WELTMEISTERSCHAFT
Das 2003 ins Leben gerufene Red Bull Air Race wird seit 2005 offiziell als Weltmeisterschaft ausgetragen. Millionen Fans verfolgten bisher die mehr als 50 Rennen überall auf der Welt. Bei der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft treten die weltbesten Rennpiloten gegeneinander in den schnellsten, wendigsten und leichtesten Flugzeugen ihrer Art an. Es gilt, die aus aufblasbaren Pylonen (Air Gates) bestehende Strecke knapp über dem Boden bzw. der Wasseroberfläche möglichst schnell und ohne Zeitstrafen zu absolvieren.
Airbus Helicopters aircraft in action 2015
FlugModell Magazin: Messe TV – Wir berichten täglich von der Nürnberger Spielwarenmesse 2015
https://www.youtube.com/watch?v=LLMoLWVldR8
https://www.youtube.com/watch?v=-xcKbMMYTvs
https://www.youtube.com/watch?v=7F38_O9UUQ0
https://www.youtube.com/watch?v=_GypUOeV0Q8
ZDF.reportage: Die Lastenflieger – Fünf Tonnen unter dem Helikopter 01.02.2015
- Sonntag 01.02.2015, 18:00 – 18:30 Uhr
- VPS 01.02.2015, 18:00 Uhr
- Länge: 30 min.
- Reportage, Deutschland, 2015
- Wiederholung Do: 05.02.2015, 03:30 Uhr
(VPS 06.02.2015, 03:30 Uhr)
„Die Lastenflieger – Fünf Tonnen unter dem Helikopter“
„ZDF.reportage“ begleitet Transporteure der Lüfte bei ihrer gefährlichen Arbeit
Ihr Job ist knochenhart. Mit ihrem Schwerlasthubschrauber sind sie auch bei widrigsten Wetter- und Geländebedingungen im Einsatz. In der „ZDF.reportage: Die Lastenflieger – Fünf Tonnen unter dem Helikopter“, die am Sonntag, 1. Februar 2015, 18.00 Uhr, im ZDF zu sehen ist, begleiten die Autoren Birgit Wuthe und Marco T. Gündel ein außergewöhnliches Expertenteam aus der Schweiz bei seiner spektakulären und spannende Arbeit.
Sie lassen bis zu fünf Tonnen schwere Lasten durch die Luft schweben und platzieren sie zentimetergenau auch in schwierigstem Gelände. Crewchef Franz Rast und Pilot Chris Brantner leiten die Einsätze – der eine am Boden, der andere aus der Luft. Die Männer arbeiten mit dem Kamov, einem der leistungsfähigsten Schwerlasthubschrauber der Welt.
Auch in hochalpinem Gelände sind sie bei Wind und Wetter im Einsatz. Sie transportieren schwerste Teile von Seilbahnen, zum Beispiel einen kompletten Stützenkopf. Jeder neue Auftrag, jede neue Baustelle bedeutet neues unbekanntes, oftmals unwegsames Gelände. Dabei steht das Team immer wieder vor großen Herausforderungen. Die kleinste Unaufmerksamkeit, der geringste Fehler kann fatale Folgen haben. Denn wenn eine Schwerlast erst einmal am Haken hängt, ist es zu spät, um Menschen im Gelände abzusichern oder Absetzpunkte zu verschieben. Sicherheit steht immer an erster Stelle. Eine präzise Planung ist überlebenswichtig. Und doch arbeitet die Crew dabei oft unter Zeitdruck, denn jede Flugminute kostet den Kunden sehr viel Geld.
Bei einem Auftrag für die Bundeswehr kämpfen Teamchef Franz Rast und Pilot Chris Brantner wieder mit extremen Bedingungen. Eine Radarstation muss ausgetauscht werden. Doch die Arbeiten geraten ins Stocken. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Quelle: http://reportage.zdf.de