
2. internationales Airlinertreffen Fliegergruppe Gingen/Fils e. V

Freitag:
Samstag:

Sonntag:

https://www.youtube.com/watch?v=3IurjJZdaSM
Größere Kartenansicht
2. internationales Airlinertreffen Fliegergruppe Gingen/Fils e. V
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
https://www.youtube.com/watch?v=3IurjJZdaSM
Größere Kartenansicht
Größere Kartenansicht
Monaco ruft! Bereits weniger als eine Woche nach Start im Herzen der Salzburger Altstadt hat der 30-jährige Schweizer Christian Maurer (SUI1) das Ziel in Monaco vor Augen. Wenn Maurer weiter sein Tempo halten kann, könnte er schon Sonntagabend in Monaco sein.
Die Voraussagen sind noch vage, aber das Race Committee vermutet, dass das Schweizer Flug-Ass bereits Sonntag Nachmittag den letzten Turnpoint in Peille, knapp über Monaco, erreichen könnte – vorausgesetzt, sein Glück verlässt ihn nicht!
Die ganze Woche über hatte Maurers exzellente Flug-Performance, die ihn in nur 6 Tagen über 800km weit gebracht hat, tausende Fans fasziniert, die das Rennen per Live Tracking (http://www.redbullxalps.com/live-tracking.html) verfolgten. Seine unglaubliche Geschwindigkeit hat sogar die Paragleit-Community überrascht, gar nicht erst zu reden von seinen Konkurrenten, die der Schweizer beinahe 200km hinter sich ließ – und das obwohl sich darunter einige der weltbesten Piloten, unter anderem der derzeitige Weltmeister im Paragleiten, befinden.
„Er ist einfach der perfekte Athlet“, so Race Mastermind Hannes Arch. „Er hat das perfekte Team, er ist perfekt vorbereitet und macht keine Fehler. Das ist es, was ihn so schnell macht.“
Zu Maurers Vorteil waren auch die perfekten Wetterbedingungen, die ihm gleich zu Beginn Ostwind und gute Thermik bescherten. Am späten Freitagnachmittag des 12. Juli, dem sechsten Tag von Red Bull X-Alps, konnte Maurer beinahe weitere 100km hinter sich bringen.
Inzwischen ist der Kampf um Platz zwei weiterhin fieberhaft, während der Brite Jon Chambers (GBR) und die Franzosen Clement Latour (FRA1) und Antoine Girard (FRA2) sich derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Nicht weit hinter ihnen lag der Schweizer Uhrmacher Martin Muller (SUI2).
Um auf der Rangliste weiter nach oben zu klettern, zog Aaron Durogati (ITA1) am Freitag seinen „Night Pass“, nachdem er am Donnerstag aufgrund eines taktischen Fehlers zurückgefallen war. Über Nacht hofft er nun, sich wieder weiter nach vorn zu kämpfen.
Wird Maurer bereits Sonntag Monaco erreichen? Wer wird den Kampf um Platz 2 gewinnen? Um live zu erleben, wie das Abenteuer weitergeht, kann das Vorankommen aller Athleten in Echtzeit per Red Bull Mobile Live Tracking (http://www.redbullxalps.com/live-tracking.html) auf redbullxalps.com und auf Servus TV (http://www.servustv.com) verfolgt werden.
Er kam aus dem Nichts. Vielleicht war es der Sog seines Heimatlandes, der ihn magnetisch anzog. Oder vielleicht war es die Aussicht, der zweite Schweizer Athlet zu sein, der das Paragleit-Mekka Interlaken erreicht.
Am Donnerstag, dem fünften Tag von Red Bull X-Alps, stürmte Martin Muller (SUI2) jedenfalls mit Riesenschritten voran. Er überholte nicht nur mehrere Teams, sondern schaffte es vom neunten bis auf den zweiten Platz – eine starke Leistung des Schweizer Uhrmachers!
Gemeinsam mit einer Gruppe anderer Athleten versucht er derzeit fieberhaft, dem Führenden Christian Maurer (SUI1), der derzeit mit 150km Vorsprung an der Spitze des Teilnehmerfelds liegt, den Rang abzulaufen. Mullers Kampf um die vorderen Plätze war jedoch hart und die restlichen Athleten machten es ihm alles andere als leicht, in der Platzierung weiter nach oben zu gelangen.
Antoine Girard (FRA2), Jon Chambers (GBR) und Clement Latour (FRA1) konnten alle mit guten Flugleistungen überzeugen und Muller im Laufe des Nachmittags überholen, wenn auch nur 15km zwischen ihnen lagen. Nicht weit hinter ihnen folgten Peter Gebhard (ITA2), Ferdinand Van Schelven (NED) und Toma Coconea (ROM). Auf diesen Plätzen spielt sich derzeit der wahre Kampf von Red Bull X-Alps ab und noch ist nicht absehbar, wer ihn gewinnen wird!
Weitere Neuigkeiten: Sowohl Max Fanderl (CAN) als auch Thomas Hofbauer (AUT3) wurden mit einer Zeitstrafe von 48 Stunden für eine Verletzung des Luftraumes über Innsbruck belegt.
Mit Pil Pyo Hong (KOR) und Raul Penso (VEN) zogen am Donnerstag zwei Athleten den „Night Pass“, der es ihnen erlaubt, die Nacht hindurch zu laufen.
Martin Muller (SUI2) performs during the Red Bull X-Alps 2013 at Zugspitze in Garmisch, Germany on July 10th, 2013 // Harald Tauderer/Red Bull Content Pool // P-20130710-00236 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
Wenn zu dieser Jahreszeit die Rede von Athleten ist, die sich über die Berge quälen, könnte man leicht annehmen, dass es dabei um ein bekanntes Radrennen durch die französische Landschaft geht.
Allerdings gibt es derzeit ein zweites Event, das nicht minder spannend und spektakulär und vielleicht sogar noch ein bisschen anspruchsvoller ist. Die Red Bull X-Alps bedeuten für die Teilnehmer den ultimativen Test für Körper und Geist, der sowohl außergewöhnliche Fitness als auch weitreichende Bergerfahrung und exzellente Flugkenntnisse erfordert.
Tag 4 des alpinen Adventure Race war von erbitterten Kämpfen um Platz 2 und 3 geprägt. Auch wenn das Schweizer Flug-Ass Christian Maurer (SUI1) einen klaren Vorsprung beim Grenzübergang in sein Heimatland hatte, wurde das Geschehen im Live Tracking, das es den Fans erlaubt, den Fortschritt der Athleten in Echtzeit mitzuverfolgen, vom Rennen um die nächsten Plätze dominiert.
Dicht auf den Fersen des Führenden waren Antoine Girard (FRA2), Toma Coconea (ROM), Aaron Durogati (ITA1), Jon Chambers (GBR) und Clement Latour (FRA1). Während sie sich von Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, weiter in Richtung des nächsten Turnpoints (Ortler/Sulden) und der Schweiz vorankämpften, wechselten sie sich laufend in der Platzierung ab.
Bislang haben die Athleten etwa 400km der 1.031km langen Strecke von Salzburg nach Monaco zu Fuß und per Paragleiter hinter sich gebracht. Mit einem Vorsprung von 150km nähert sich Maurer indessen dem Streckenmittelpunkt Interlaken.
Erstmalig zog am Mittwoch kein Athlet den „Night Pass“, der es den Teilnehmern erlaubt, die Nacht hindurch zu laufen.
Um live zu erleben, wie das Abenteuer weitergeht, kann das Vorankommen aller Athleten in Echtzeit per Red Bull Mobile Live Tracking (http://www.redbullxalps.com/live-tracking.html) auf redbullxalps.com verfolgt werden.