Archiv der Kategorie: Aktuelles

Dolderer fliegt beim Qualifying in Abu Dhabi auf Rang zwei

dolderer01„Mein Team ist gut drauf, das beflügelt“

11.03.2016

Mit einem hervorragenden zweiten Platz beim Qualifying von Abu Dhabi ist der Deutsche Matthias Dolderer in die Red Bull Air Race Saison 2016 gestartet. Der 45-Jährige musste lediglich Vize-Weltmeister Matt Hall aus Australien den Vortritt lassen. „Knapp zwei Hundertstelsekunden Rückstand auf Matt sind verkraftbar. Mal schauen, ob wir bis zum morgigen Rennen noch die ein oder andere Hundertstelsekunde finden.“ Rang drei belegte der US-Amerikaner Michael Goulian. In der morgigen ersten K.o.-Runde, der Round of 14, trifft Dolderer auf den WM-Debütanten Peter Podlunsek aus Slowenien.

Abu Dhabi (UAE) – Exakt 0,189 Sekunden fehlten Matthias Dolderer zum Sieg beim Qualifying der ersten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 in Abu Dhabi. Der WM-Fünfte aus Tannheim markierte im 14-köpfigen Starterfeld zunächst in 58,268 Sekunden die Bestmarke, ehe Vize-Weltmeister Matt Hall in 58,079 Sekunden nochmals einen drauf legte. „Knapp zwei Hundertstelsekunden Rückstand auf Matt sind verkraftbar. Mal schauen, ob wir bis zum morgigen Rennen noch die ein oder andere Hundertstelsekunde finden“, erklärte Dolderer, der in diesem Jahr in der WM-Gesamtwertung ganz vorne mitmischen will.

„Das waren heute zwei sehr gute Läufe. Wichtig war vor allem, dass ich trotz der G-Problematik konstant geflogen bin. Es ist wichtig, die richtige Linie zu fliegen, insbesondere beim vertikalen Wendemanöver“, so Dolderer weiter. „Mein Team ist gut drauf, das beflügelt.“ Dritter im Qualifying von Abu Dhabi wurde der US-Amerikaner Michael Goulian (59,184). In der morgigen ersten Runde, der Round of 14, trifft Dolderer auf den Slowenen und Debütanten in der Master Class des Red Bull Air Race, Peter Pudlunsek. WM-Titelkandidat Hall trifft auf den US-Amerikaner Kirby Chambliss.

Über den Red Bull Air Race Webcast kann das Rennen und die Pressekonferenz von Abu Dhabi live verfolgt werden, ServusTV zeigt das Rennen am Samstag, den 12. März, ab 12:30 Uhr live.

Abu Dhabi ist die erste von insgesamt acht Stationen der Saison 2016 im ultimativen Motorsport der Lüfte. Tickets für fast alle Rennen, inklusive der Rückkehr des Red Bull Air Race auf den Lausitzring nach Deutschland am 3./4. September, sind bereits erhältlich.

Ergebnisse Qualifying Abu Dhabi:
1. Matt Hall (AUS), 58.079, 2. Matthias Dolderer (GER) 58.268, 3 Michael Goulian (USA) 59.184, 4. Yoshihide Muroya (JPN) 59.242, 5. Nicolas Ivanoff (FRA) 59.523, 6. Hannes Arch (AUT) 59.764, 7. Nigel Lamb (GBR) 1:00.160, 8. Pete McLeod (CAN) 1:00.424, 9. Juan Velarde (ESP) 1:01.008, 10. Martin Sonka (CZE) 1:01.503, 11. Petr Kopfstein (CZE) 1:01.972, 12. Francois Le Vot (FRA) 1:02.135, 13. Peter Pudlunsek (SLO) 1:02.154, 14. Kirby Chambliss (USA) DNF

Piloten eröffnen Saison mit imposanter Exkursion über Abu Dhabi

08.03.2016
p-20160308-00382_news Kurz vor dem Saisonauftakt der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft
2016 in Abu Dhabi nahm WM-Titelkandidat Matt Hall aus Australien seine Kontrahenten Kirby Chambliss (USA) und Nicolas Ivanoff (Frankreich) mit auf einen Rundflug über die imposante Kulisse am Persischen Golf.

ABU DHABI (Vereinigte Arabische Emirate) – Am 11./12. März 2016 ist Abu Dhabi zum neunten Mal Gastgeber des Auftaktrennens der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft. Drei der insgesamt 14 Piloten – der Australier Matt Hall, Kirby Chambliss aus den USA und der Franzose Nicolas Ivanoff – hatten die Gelegenheit, die außergewöhnliche Skyline von Abu Dhabi sowie die imposante Kulisse bereits vor den ersten Trainingsläufen aus der Luft zu erleben.

Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate ist bekannt für
architektonische Innovationen – und unzählige Kräne, die Jahr für
Jahr neue Wunder im Stadtbild entstehen lassen. In ihren Flugzeugen
erhaschte das Trio einen Blick auf die beeindruckenden Kuppeln des
Emirate Palace sowie die Bögen der Sheikh Zayed Brücke. Imposant
auch der Blick aus der Luft auf die gewaltige Wüste im Hinterland und
dem Kontrastprogramm an der Küste mit der üppigen grünen
Mangrovenvegetation entlang der Küste.

Hall führte das Trio symbolisch für die Ausgangslage vor der Saison
an: Der Australier ist nach seinem zweiten Platz in der Gesamtwertung in der vergangenen Saison und dem Rücktritt von Weltmeister Paul Bonhomme (Großbritannien) der Top-Kandidat auf den WM-Titel. Aber auch seine Begleiter beim Rundflug, Chambliss und Ivanoff, sowie das Gros der 14 Piloten, darunter Hannes Arch (Österreich), Martin Sonka (Tschechische Republik) und der Deutsche Matthias Dolderer, dürfen sich Hoffnungen auf die WM-Krone machen.

Die Tickets für die meisten Rennen der Red Bull Air Race
Weltmeisterschaft 2016 – inklusive Abu Dhabi und der Rückkehr des
Red Bull Air Race auf den Lausitzring nach Deutschland am 3./4.
September – sind bereits erhältlich. Weitere Informationen hierzu
und aktuelle News: www.redbullairrace.com

Die Graupner G-FPV Rennserie startet!

28.01.2016
Wahnsinns First Person View Renn-Action

Die Graupner G-FPV Rennserie startet!
Stell Dir vor, du rast mit knapp 100 Sachen auf ein 1,5 x 3 m großes Tor zu – Das ist FPV Race Action!
Wir freuen uns, Euch den Start des Graupner G-FPV Races bekannt zu geben.
G-FPV Race ist die Graupner FPV (First Person View) Rennserie für Multicopter, bspw. den Graupner Alpha 250Q (No. 16520). Top-Geschwindigkeiten über 100 km/h, niedrige Flughöhe, kurvenreiche Strecken, spannende Kopf an Kopf Rennen und enge Gates versprechen ein spektakuläres Event für alle Beteiligten und die Zuschauer.
Graupner ist offizieller Partner für alle Veranstalter. Hierzu suchen wir Euch. Veranstaltet ein FPV-Rennen auf Eurem Gelände und Graupner stellt Euch alles zur Verfügung, was Ihr für das Event benötigt – Beachflags, Gates und das Zeitmessungssystem.
Das Regelwerk des G-FPV Race orientiert sich an den Regularien der Drone Nationals in Bexbach, der ERSA sowie der Qualifikationsveranstaltungen für diese Deutsche Race Copter Meisterschaft. Fordert Euer G-FPV Reglement an. All Eure Fragen werden beantwortet.
Die einzelnen G-FPV Race Veranstaltungen ergeben eine komplette Rennserie. Die startenden Piloten werden automatisch in den Ligabetrieb aufgenommen und in einer Rangliste geführt. Diese entscheidet über die Teilnahme an den Drone Masters in Bexbach. Dort lockt die Teilnahme an den World Drone Racing Championships.
Was habt Ihr davon?
Genießt hochklassige, actionreiche Rennen und bietet Euren Mitgliedern einzigartige Events. Fördert Euren Nachwuchs und werbt neue Mitglieder. Bietet Eurer Region eine einzigartige Rennveranstaltung. Die Einnahmen des Race-Events gehören Euch.