Archiv der Kategorie: Aktuelles

Regen stoppt Qualifying auf dem EuroSpeedway Lausitz

Lausitz (pps) Der viermalige Stuntriding-Weltmeister Chris Pfeiffer heizte den 20.000 Fans auf dem EuroSpeedway Lausitz kräftig ein, den Regen konnte aber auch er nicht von der Lausitz fernhalten. Nach sieben Piloten und zwei Regen-Unterbrechungen musste das Qualifying des Red Bull Air Race abgebrochen werden. Am Sonntag um 11 Uhr folgt die Fortsetzung, um 14 Uhr das Rennen der Top-12. Dann geht es auch für das Top-Trio um WM-Spitzenreiter Paul Bonhomme (Großbritannien/53 Punkte), Hannes Arch (Österreich/48) und Nigel Lamb (Großbritannien/47) um den Titel.

Eröffnet wurde der Samstag, unter anderen vor den Augen von Smudo von den Fantastischen 4, vom deutschen Piloten Matthias Dolderer, der nach der Hälfte aller Piloten Platz drei belegt. „Es ist trotz Nieselregen nicht schlecht gelaufen. Ich bin eine gute Linie geflogen, habe aber leider eine Zwei-Sekunden-Strafe bekommen.“

Bei der vom Weltverband FAI überwachten Red Bull Air Race-WM navigieren die Piloten ihre acht Meter breiten Rennflugzeuge mit bis zu 370 Stundenkilometer durch 20 Meter hohe Pylone, die im Abstand von nur zwölf Metern aufgestellt werden und den  WM-Parcours markieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich den Parcours abzufliegen und so wenig Fehler wie möglich, wie zum Beispiel Touchieren der Pylone, zu machen.

TICKETRÜCKERSTATTUNG:

LAUSITZ, Deutschland – Das Qualifying des Finales der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft auf dem EuroSpeedway Lausitz musste aufgrund der widrigen Wetterlage abgesagt werden.
Wenn es das Wetter zulässt, wird das morgige Rennen wie geplant mit der Fortsetzung der ersten Qualifying-Session fortgeführt.

Einlass zu den Zuschauertribünen ist ab 10.00 Uhr, zum VIP-Bereich ab 11.00 Uhr. Das Rahmenprogramm startet um 12.00 Uhr.

Die Red Bull Air Race GmbH bedauert die Absage und die damit verbundene Enttäuschung. Die Red Bull Air Race GmbH gewährt gemäß der zum Zeitpunkt des Ticketerwerbs gültigen allgemeinen Geschäftsbedingungen; maximal in Höhe des Kaufpreises; Rückerstattungen wie folgt:

– Qualifying-Tickets Zuschauertribünen: volle Rückerstattung

– Qualifying VIP-Tickets: 50% Rückerstattung

Weitere Informationen zur Ticketrückerstattung finden Sie unter www.redbullairrace.com , Email: ticketing@redbullairrace.com

sowie auf der Seite des EuroSpeedway hier.

[smooth=id: 110; width:800; height:600; timed:true; arrows:true;  carousel:true; links:false; info:true; align:float_left; frames:true;  delay:4000; transition:crossfade; open:true; text:Foto (C) 1dfh.de;  margin:1;]

Red Bull Air Race 2011 Auszeit

Statement

Wie heute seitens der Red Bull Air Race GmbH bestätigt, wird für das Jahr 2011 eine einjährige Auszeit für die Weltmeisterschaft bekannt gegeben, um den weiteren Erfolg sowie die Entwicklung des Sports garantieren zu können.

Die Organisation wird die Pause nutzen, um sich bereits in Planung befindliche technologische Entwicklungen zu beschleunigen und damit eine weitere Verbesserung des bereits hohen Sicherheitsstandards zu erreichen.

Darüber hinaus ermöglicht die strategische Pause sowohl die Organisation, als auch die kommerziellen Bereiche zu prüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dies ist erforderlich, um das gesamte Potential des Sports ausnutzen zu können sowie eine weitere Entwicklung und den Ausbau von starken Host-City-Partnerschaften und folglich einen langfristigen Rennkalender sicherzustellen.

Red Bull Air Race in Budapest abgesagt – Weltmeister wird nach dem Rennen am Lausitzring gekürt

Wie die Organisatoren des Red Bull Air Race am Dienstag, 12. Juli mit großem Bedauern erklärten, muss das für Budapest geplante Rennen aufgrund von Verzögerungen bei der Erteilung von Genehmigungen abgesagt werden. Damit endet (erst einmal) die bereits sechsjährige Tradition des Red Bull Air Race in der ungarischen Hauptstadt. Der diesjährige Weltmeister der internationalen Rennserie wird demnach nach dem nunmehr letzten Rennen der Saison 2010 auf dem EuroSpeedway Lausitz am 7./8. August gekürt.

Budapest war seit 2004 fester Bestandteil des Rennkalenders der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft und uneingeschränkter Zuschauermagnet mit mehr als 600.000 Motorsportfans, die vom Ufer der Donau die spektakulären Rennen verfolgten. Das diesjährige siebte Rennen war ursprünglich für den 19. und 20. August geplant.

Der CEO des Red Bull Air Race, Bernd Loidl, brachte seine Enttäuschung über die Absage zum Ausdruck, zumal erst vor einer Woche das Rennen in Portugal abgesagt wurde. In Lissabon war es zu nicht vorhersehbaren Verzögerungen in Bezug auf das überarbeitete Städte-Abkommen gekommen. Loidl hofft aber fest, dass Budapest im kommenden Jahr wieder seinen Platz im Rennkalender einnehmen wird.

Der Kalender für 2011 wird nach dem Rennen auf dem EuroSpeedway in Lausitz bekannt gegeben.

Bereits jetzt steht fest, dass nach dem historischen ersten Rennen im „Big Apple“ das Red Bull Air Race nach New York zurückkehren wird.

“Wir waren mit der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft bereits sechs Mal zu Gast in Budapest und daher war dieser Schritt und diese Entscheidung verdammt hart“, erklärte Loidl. „Und so kurz nach der Absage des Rennens in Portugal in der vergangenen Woche sind wir alle natürlich sehr enttäuscht. Wir werden jedoch jeden Versuch unternehmen, damit Budapest im kommenden Jahr wieder auf dem Rennkalender steht. Die Zukunft des Red Bull Air Race zu sichern, steht für uns an oberster Stelle, und dazu gehört es auch manchmal, harte Entscheidungen zu treffen. Wir freuen uns aber jetzt darauf, den Rennkalender für 2011 nach dem Saison-Abschlussrennen in Deutschland anzukündigen. Und New York ist dann auf jeden Fall wieder mit von der Partie.“

Die Krone des Red Bull Air Race Weltmeisters 2010 bleibt auch am Lausitzring in Deutschland hart umkämpft. Titelverteidiger Paul Bonhomme hat einen Vorsprung von gerade einmal fünf Punkten vor dem Weltmeister von 2008, Hannes Arch aus Österreich. Arch hatte drei der letzten fünf Rennen gewonnen und ist überzeugt davon, Bonhomme auf der Zielgeraden der Saison 2010 noch abfangen zu können und seinen zweiten WM-Titel feiern zu können. Das Red Bull Air Race wird unter der Aufsicht der FAI (Fédération Aéronautique International), dem internationalen Luftsportverband, durchgeführt. Die internationale Motorsportserie gibt es bereits seit 2005.

Erstattung von Tickets:

Bei Tickets, die über www.redbullairrace.com erworben wurden, wird der Kaufpreis automatisch der entsprechenden Kreditkarte wieder gutgeschrieben.

Bei Tickets, die über Vorverkaufsstellen, Reise- oder VIP-Agenturen erworben wurden, sind Erstattungen nur direkt über diese Verkaufsstellen möglich.

Modellflugfestival 2010 auf dem Fluggelände Oppingen

Das europaweit größte Modellflug-Festival seiner Art aus beginnt am Sa. (19.06.) um 14 Uhr auf dem Flugplatz Oppingen-Au mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm. Am So. (20.06.) findet um 10:00 Uhr eine Kirche im Grünen statt, danach bunte Events.
Neben zahlreichen Flugshows und Vorführungen erwartet die Besucher ein bunt gemischtes Rahmenprogramm mit großem Flugprogramm, einem Ballonglühen zur Abenddämmerung und einem grandiosen Abschlussfeuerwerk.
Für das leibliche Wohl sowie für viele Attraktionen, speziell auch für Kinder, ist bestens gesorgt.
Eintritt frei!

Ausflug-Tipp:
Fahrt mit dem Albbähnle am Sa. 19.06. ab 14:30 Uhr zum BHF Oppingen. Von dort 15 Min Fußweg aufs MODELLFLUGFESTIVAL.
Es erwarten Sie Großmodell-Flugshows, Spaßwettbewerbe, Jedermannsfliegen und jede Menge Infos rund um die Fliegerei. Gegen 18:00 Verlosung einer Ballonfahrt, anschließend Ballonstart. Großes Abschlußfeuerwerk. Danach Fackelwanderung zum BHF Oppingen, Rückfahrt mit dem Albbähnle zum BHF Amstetten.

[smooth=id: 95; width:800; height:600; timed:true; arrows:true; carousel:true; links:false; info:true; align:float_left; frames:true; delay:4000; transition:crossfade; open:true; text:Foto (C) 1dfh.de; margin:1;]