Archiv der Kategorie: Allgemeines

JetCat-Meeting beim MFM Müllheim 20.07. – 21.07.2013

mfm-muellheim
mfm-muellheim

Aus der Riege der Modellpiloten haben viele Spitzenpiloten und Top-Teams ihr Kommen zugesagt. Wie schon in den letzten Jahren sind wir bestrebt unserem Publikum die Vielseitigkeit des Modellflugs präsentieren zu können. Daher werden Modellflugzeuge aus allen Gattungen zu einem ausgewogenen Programm beitragen.

„Sahnehäubchen“ des Flugtags werden Jetmen Yves Rossy und Eric Viret sein, sowie Vater und Sohn Ralf und Nico Nibergall, die uns Synchronflug vom Feinsten mit Original und Modell präsentieren werden.

Gezielte Infos über die Stars aus der manntragenden Zunft gibt‘s auch auf folgenden Seiten

Selbstverständlich bewirtet der Verein an beiden Tagen. Der Eintritt ist frei. Spenden für unsere Jugendarbeit sind jederzeit willkommen.
Der Flugplatz befindet sich zwischen Müllheim und Neuenburg. Die Zufahrt ist ausgeschildert.

Müllheim (MFM) auf einer größeren Karte anzeigen

RED BULL X-ALPS 2013: MAURER HAT DAS ZIEL VOR AUGEN

Xalps 3013
Xalps 3013

Monaco ruft! Bereits weniger als eine Woche nach Start im Herzen der Salzburger Altstadt hat der 30-jährige Schweizer Christian Maurer (SUI1) das Ziel in Monaco vor Augen. Wenn Maurer weiter sein Tempo halten kann, könnte er schon Sonntagabend in Monaco sein.

Die Voraussagen sind noch vage, aber das Race Committee vermutet, dass das Schweizer Flug-Ass bereits Sonntag Nachmittag den letzten Turnpoint in Peille, knapp über Monaco, erreichen könnte – vorausgesetzt, sein Glück verlässt ihn nicht!

Die ganze Woche über hatte Maurers exzellente Flug-Performance, die ihn in nur 6 Tagen über 800km weit gebracht hat, tausende Fans fasziniert, die das Rennen per Live Tracking (http://www.redbullxalps.com/live-tracking.html) verfolgten. Seine unglaubliche Geschwindigkeit hat sogar die Paragleit-Community überrascht, gar nicht erst zu reden von seinen Konkurrenten, die der Schweizer beinahe 200km hinter sich ließ – und das obwohl sich darunter einige der weltbesten Piloten, unter anderem der derzeitige Weltmeister im Paragleiten, befinden.

„Er ist einfach der perfekte Athlet“, so Race Mastermind Hannes Arch. „Er hat das perfekte Team, er ist perfekt vorbereitet und macht keine Fehler. Das ist es, was ihn so schnell macht.“

Zu Maurers Vorteil waren auch die perfekten Wetterbedingungen, die ihm gleich zu Beginn Ostwind und gute Thermik bescherten. Am späten Freitagnachmittag des 12. Juli, dem sechsten Tag von Red Bull X-Alps, konnte Maurer beinahe weitere 100km hinter sich bringen.

Inzwischen ist der Kampf um Platz zwei weiterhin fieberhaft, während der Brite Jon Chambers (GBR) und die Franzosen Clement Latour (FRA1) und Antoine Girard (FRA2) sich derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Nicht weit hinter ihnen lag der Schweizer Uhrmacher Martin Muller (SUI2).

Um auf der Rangliste weiter nach oben zu klettern, zog Aaron Durogati (ITA1) am Freitag seinen „Night Pass“, nachdem er am Donnerstag aufgrund eines taktischen Fehlers zurückgefallen war. Über Nacht hofft er nun, sich wieder weiter nach vorn zu kämpfen.

Wird Maurer bereits Sonntag Monaco erreichen? Wer wird den Kampf um Platz 2 gewinnen? Um live zu erleben, wie das Abenteuer weitergeht, kann das Vorankommen aller Athleten in Echtzeit per Red Bull Mobile Live Tracking (http://www.redbullxalps.com/live-tracking.html) auf redbullxalps.com und auf Servus TV (http://www.servustv.com) verfolgt werden.

RED BULL X-ALPS 2013: SCHWEIZER UHRMACHER HOLT AUF

Xalps 3013
Xalps 3013

Er kam aus dem Nichts. Vielleicht war es der Sog seines Heimatlandes, der ihn magnetisch anzog. Oder vielleicht war es die Aussicht, der zweite Schweizer Athlet zu sein, der das Paragleit-Mekka Interlaken erreicht.

Am Donnerstag, dem fünften Tag von Red Bull X-Alps, stürmte Martin Muller (SUI2) jedenfalls mit Riesenschritten voran. Er überholte nicht nur mehrere Teams, sondern schaffte es vom neunten bis auf den zweiten Platz – eine starke Leistung des Schweizer Uhrmachers!

Gemeinsam mit einer Gruppe anderer Athleten versucht er derzeit fieberhaft, dem Führenden Christian Maurer (SUI1), der derzeit mit 150km Vorsprung an der Spitze des Teilnehmerfelds liegt, den Rang abzulaufen. Mullers Kampf um die vorderen Plätze war jedoch hart und die restlichen Athleten machten es ihm alles andere als leicht, in der Platzierung weiter nach oben zu gelangen.

Antoine Girard (FRA2), Jon Chambers (GBR) und Clement Latour (FRA1) konnten alle mit guten Flugleistungen überzeugen und Muller im Laufe des Nachmittags überholen, wenn auch nur 15km zwischen ihnen lagen. Nicht weit hinter ihnen folgten Peter Gebhard (ITA2), Ferdinand Van Schelven (NED) und Toma Coconea (ROM). Auf diesen Plätzen spielt sich derzeit der wahre Kampf von Red Bull X-Alps ab und noch ist nicht absehbar, wer ihn gewinnen wird!

Weitere Neuigkeiten: Sowohl Max Fanderl (CAN) als auch Thomas Hofbauer (AUT3) wurden mit einer Zeitstrafe von 48 Stunden für eine Verletzung des Luftraumes über Innsbruck belegt.

Mit Pil Pyo Hong (KOR) und Raul Penso (VEN) zogen am Donnerstag zwei Athleten den „Night Pass“, der es ihnen erlaubt, die Nacht hindurch zu laufen.

Martin Muller (SUI2) performs during the Red Bull X-Alps 2013 at Zugspitze in Garmisch, Germany on July 10th, 2013 // Harald Tauderer/Red Bull Content Pool // P-20130710-00236 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //

Bild 1 von 3

Martin Muller (SUI2) performs during the Red Bull X-Alps 2013 at Zugspitze in Garmisch, Germany on July 10th, 2013 // Harald Tauderer/Red Bull Content Pool // P-20130710-00236 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //

RED BULL X-ALPS 2013: HAGELUNWETTER AUF DER ZUGSPITZE

Xalps 3013
Xalps 3013

Am dritten Tag von Red Bull X-Alps ist weiterhin noch nichts entschieden. Das Teilnehmerfeld liegt derzeit über 200km auseinander und während manche sich schon in Deutschland befinden, sind andere noch in den österreichischen Alpen unterwegs. Für die Athleten war es ein Tag der gemischten Gefühle und am Nachmittag mussten sie ihr Bestes geben, um den Gewittern auszuweichen, die das Fliegen nahezu unmöglich machten.

Die derzeit Führenden Christian Maurer (SUI1) und Antoine Girard (FRA2) schafften es, den Hagelstürmen zu entgehen, die auf Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, niederprasselten. Bei Morgengrauen hatte Maurer den Gipfel des vierten Turnpoints erklommen, um dort um 07.00 Uhr mit seinem Paragleiter loszustarten. So konnte er bereits vor 09.30 Uhr 25km im Flug zurücklegen.

Dennoch ruht sich Maurer nicht auf seinen Lorbeeren aus: „Das Rennen ist noch lang und es kann viel passieren. Deswegen muss ich einfach weiterhin mein Bestes geben“, so der Schweizer.

Diejenigen Teams, die später auf der Zugspitze angelangten, hatten dort mit schwierigen Bedingungen zu kämpfen und waren aufgrund des schlechten Wetters mit Problemen beim Starten konfrontiert.

Am Ende des Teilnehmerfelds werden die Athleten bereits nervös – schließlich wissen sie, dass es für die Letztplatzierten sehr bald eng wird. Jenes Team, das am 10. Juli um 06.00 Uhr Ortszeit am Ende des Teilnehmerfeldes liegt, wird automatisch vom Rennen ausgeschlossen.

Um weiter voranzukommen, zogen unterdessen Iñigo Gabiria (ESP) und Babu Sunuwar (NPL) beide ihren „Night Pass” und inspirierten damit Thomas de Dorlodot (BEL), Lars Budack (GER2) und Stephan Haase (USA2), die es ihnen gleichtaten.

Für Raul Penso (VEN) lief es heute alles andere als gut. Der 39-jährige Athlet wurde wegen Verletzung einer Flugverbotszone bei Zell am See erneut mit einer 48-stündigen Zeitstrafe belegt. Zu Beginn des Rennens hatte Penso bereits eine 12-Stunden-Strafe dafür erhalten, dass er sich selbst am Dachstein in Gefahr gebracht hatte.

Für viele andere Athleten lief es heute jedoch wesentlich besser. So konnte etwa Jon Chambers (GBR) den meisten Unwettern aus dem Weg gehen, indem er weiter nördlich als der Rest des Teilnehmerfeldes unterwegs war. So konnte er sich bis 16.00 Uhr auf Platz vier vorarbeiten.

Um live zu erleben, wie das Abenteuer weitergeht, kann das Vorankommen aller Athleten in Echtzeit per Red Bull Mobile Live Tracking (http://www.redbullxalps.com/live-tracking.html) auf redbullxalps.com verfolgt werden.

Mike Kung (AUT2) checks his feets during the Red Bull X-Alps 2013 in Neukirchen am Grossvenediger, Austria on July 8th, 2013 // Olivier Laugero/Red Bull Content Pool // P-20130709-00249 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //

Bild 1 von 4

Mike Kung (AUT2) checks his feets during the Red Bull X-Alps 2013 in Neukirchen am Grossvenediger, Austria on July 8th, 2013 // Olivier Laugero/Red Bull Content Pool // P-20130709-00249 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //

Red Bull X-Alps 2013: Nur noch eine Woche bis zum härtesten Adventure Race der Welt!

Xalps 3013
Xalps 3013
Während die ersten Teilnehmer von Red Bull X-Alps 2013 bereits in Salzburg eintreffen, steigt die Spannung spürbar mit jedem Tag. Bis zum Rennstart des härtesten Adventure Race der Welt am Sonntag, den 7. Juli, bleibt den Athleten nur noch eine Woche.

Im Laufe der nächsten Woche werden teilnehmende Athleten aus aller Welt im Race Headquarter erwartet. Kurzfristig leider nicht dabei ist der deutsche Athlet Michael Gebert (GER1), der aufgrund einer anhaltenden Knöchelverletzung seinen Ausstieg aus dem Starterfeld bekannt gab.
„Ich habe wirklich alles versucht, aber ich bin einfach nicht in der Verfassung dafür, mich so einer Herausforderung zu stellen und mein Bestes zu geben“, so Gebert.
Für die restlichen Teilnehmer gilt es in der verbleibenden Zeit, sowohl ihre Ausrüstung als auch ihre Strategie ein letztes Mal zu überprüfen und die finalen Vorbereitungen für die atemberaubende, 1.031km lange Reise quer über die Alpen nach Monaco zu treffen. Ganz genau im Auge haben die Athleten dabei nicht nur das Wetter, das der Region in den letzten Tagen Neuschnee eingebracht hat, sondern auch ihre Konkurrenz, die während des Rennens alles geben wird, um zuerst ans Ziel zu gelangen.
Vor ihnen liegt eine harte Herausforderung, die die Teilnehmer an die Grenzen des Möglichen bringen wird, so Red Bull X-Alps Mastermind Hannes Arch: „Das Rennen ist nicht nur eine riesige körperliche Herausforderung, sondern auch eine mentale. Die Athleten stehen 18 Stunden am Tag unter Strom – und das für mindestens 10 Tage am Stück. Es ist ein echtes Abenteuer!“
Unter den Athleten sind nicht nur einige der besten Paragleiter der Welt, sondern auch renommierte Abenteurer mit weitreichender Berg-Erfahrung. „Du kannst der beste Streckenflugpilot der Welt sein – aber zusätzlich musst du auch noch fit am Berg sein und dich mit dem Wetter auskennen“, so Arch. Der Startschuss für das Rennen fällt am 7. Juli 2013 um 11.30 Uhr am Salzburger Mozartplatz. Dank der neuesten GPS-Technologie können die Fans das Abenteuer von Anfang bis Ende live miterleben. Per Red Bull Mobile Live Tracking können die Zuschauer und Supporter in Echtzeit auf ihrem Computer, Smartphone oder Tablet das Geschehen jederzeit verfolgen. Aktuellste Wetterinformationen über wetter.tv, 3D-Karten oder Echtzeit-Updates sind nur einige der Features, die das Rennen für die Zuschauer noch spannender machen.