Archiv der Kategorie: Allgemeines

Modellbau-Ausstellung zum 30-jährigen Vereinsjubiläum Alb-MFC Hohenstein e.V. 03.04.2011

Alb-MFC Hohenstein e.V.

Modellbau-Ausstellung zum 30-jährigen Vereinsjubiläum

Neben der Ausstellung von Modellen findet in der Halle auch eine Indoor-Flugschau statt.
Für Modellflug-Interessierte gibt es außerdem die Möglichkeit des Simulatorfliegens am Computer.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.
Der Eintritt ist frei!

WO: Hohensteinhalle, Hohenstein-Oberstetten

[smooth=id:140]


Hohensteinhalle auf einer größeren Karte anzeigen

Arte: Biomimikry – Natürlich genial!

Arte
Arte

Die Menschheit steht vor enormen zivilisatorischen Herausforderungen. Klimaveränderungen, Belastung der Weltmeere, Verknappung des Süßwassers und nicht erneuerbare Energien sind nur einige unserer globalen Umweltprobleme. Auch auf politischer Ebene ist mittlerweile angekommen, was Umweltschützer seit Jahren predigen: Es ist fünf nach zwölf und wir müssen handeln, wenn unser Planet Erde auch noch für unsere Kinder und Enkel ein vitaler Lebensraum bleiben soll. Die gute Nachricht ist: Es gibt Lösungen. Und wir finden sie in der Natur. In 3,8 Milliarden Jahren der Evolution erschuf unser Planet Millionen von Tier- und Pflanzenarten, die mehr nachhaltige Antworten haben, als wir bisher dachten.

Der Schlüssel zu diesen überlebenswichtigen Erkenntnissen der Natur ist die noch junge, aber zunehmend boomende Wissenschaft der Biomimetik, die im angelsächsischen Raum als Biomimikry bezeichnet wird. Sie nimmt die Natur in den Fokus, die aufgrund von evolutionärer Notwendigkeit Lösungen für Probleme finden musste, an denen sich die Menschen zu Beginn des 21. Jahrhunderts verzweifelt aufreiben. Denn die Natur ist ein Meister der effektiven Produktion: Sie produziert ökonomisch, mit einem Minimum an Energie und Ressourcen, und führt „Abfälle“ immer vollständig in den Kreislauf zurück.

Diese Abläufe in der Natur zu entschlüsseln und so für den Menschen innovative, umweltfreundliche technische Lösungen zu finden – das ist die Mission der amerikanischen Wissenschaftlerin Janine Benyus. Die sogenannte „Mutter der Biomimikry“ reist unermüdlich, um Designer, Ingenieure, Architekten und andere in aller Welt zu lehren, die Prinzipien und Funktionsweisen unserer natürlichen Umwelt zu übernehmen. Ihr Credo: Der Mensch muss sich wieder in den natürlichen Kreislauf integrieren und sich die genialen Prinzipien der Natur aneignen, um weiterhin auf der Erde überleben zu können. Das „Time Magazine“ erkannte die Bedeutung ihrer Arbeit und setzte sie 2007 auf die Liste der wichtigsten Umweltschützer der Welt.

 

Von Vogelmenschen, Piloten und Schamanen: Kulturgeschichte und Technologien des Fliegens

  • Von Vogelmenschen, Piloten und Schamanen: Kulturgeschichte und Technologien des Fliegens

  • Alle Menschen können fliegen. Warum haben die westlichen Technologien den Menschheitstraum nicht erfüllt? Surfen und Gleitschirmfliegen, Rausch und Tanz verschaffen uns weiterhin Erlebnisse, welche Flugzeuge nicht immer bieten. Unsere Gehirne können sich selbst und ihre Umgebung schwebend erschließen. Diese Konstante erlaubt es allen Menschen, vom Flug zu träumen, Sachen zu werfen oder selbst zu fliegen. Mittels unserer Fähigkeit, Räume, Situationen und Landschaften von oben zu erfahren, gelingt es, den Traum vom Fliegen zu träumen – und damit den Wesen nah zu kommen, die leichter sind als Luft. Jedes gesellschaftliche System muss mit dem Erfindungsreichtum rechnen, der sich immer dann einstellt, wenn es um das Abheben geht. Ob militärisch oder nachhaltig, fantastisch oder real – der Traum vom selbstbestimmten Flug ist vom Menschsein nicht zu trennen. Dafür sorgen schon die drei Bogengänge im Innenohr, mit denen Zweibeiner die Balance im Raum halten. Gerät sie durcheinander, folgen Ohrensausen, Schwindel oder, im besten Fall, Glücksgefühle des Schwebens.

    Mein Traum vom Fliegen Foto-Gewinnspiel | 04.03. – 08.05.2011

    Die Verlosung
    Unter allen Einsendern verlosen wir:

    Quelle: Mein Traum vom Fliegen Foto-Gewinnspiel

    Flugplatzfest Fliegergruppe Heubach e.V. 02.07. – 03.07.2011

    Flugplatzfest Heubach 03.07. - 04.07.2010
    Flugplatzfest Heubach 02.07. - 03.07.2011

    Flugvorführungen

    • SG 38, D-7038, Duo Discus D-5608 (Windenschlepp) FG Heubach
    • Motorkunstflug mit ZLIN 526 ( Paul Erhardt)
    • Motorkunstflug Extra 300 (Klaus Lenhart)
    • Motorkunstflug Diabolo (Wolfgang Dallach)
    • Bannerschlepp Morane (Wolfram Ruopp)
    • Highlight: Demonstrationsflug Fantrainer (Andreas Sattler)

    Modellflug

    • Jet-Modelle (Ewald und Robin Trumpp)
    • Doppeldecker (Ewald und Robin Trumpp)

    Rundflüge

    • Robin DR 400RP, D-EPFM, AeC Heubach
    • Cessna 172 AeC Heubach
    • Segelflugzeug im Windenschlepp

    sonstiges Programm

    • Flugsimulator „Sunrise“ ( Jugendgruppe FG Heubach)


    Verkehrslandeplatz Heubach (EDTH) auf einer größeren Karte anzeigen