Arte
Die Menschheit steht vor enormen zivilisatorischen Herausforderungen. Klimaveränderungen, Belastung der Weltmeere, Verknappung des Süßwassers und nicht erneuerbare Energien sind nur einige unserer globalen Umweltprobleme. Auch auf politischer Ebene ist mittlerweile angekommen, was Umweltschützer seit Jahren predigen: Es ist fünf nach zwölf und wir müssen handeln, wenn unser Planet Erde auch noch für unsere Kinder und Enkel ein vitaler Lebensraum bleiben soll. Die gute Nachricht ist: Es gibt Lösungen. Und wir finden sie in der Natur. In 3,8 Milliarden Jahren der Evolution erschuf unser Planet Millionen von Tier- und Pflanzenarten, die mehr nachhaltige Antworten haben, als wir bisher dachten.
Der Schlüssel zu diesen überlebenswichtigen Erkenntnissen der Natur ist die noch junge, aber zunehmend boomende Wissenschaft der Biomimetik, die im angelsächsischen Raum als Biomimikry bezeichnet wird. Sie nimmt die Natur in den Fokus, die aufgrund von evolutionärer Notwendigkeit Lösungen für Probleme finden musste, an denen sich die Menschen zu Beginn des 21. Jahrhunderts verzweifelt aufreiben. Denn die Natur ist ein Meister der effektiven Produktion: Sie produziert ökonomisch, mit einem Minimum an Energie und Ressourcen, und führt „Abfälle“ immer vollständig in den Kreislauf zurück.
Diese Abläufe in der Natur zu entschlüsseln und so für den Menschen innovative, umweltfreundliche technische Lösungen zu finden – das ist die Mission der amerikanischen Wissenschaftlerin Janine Benyus. Die sogenannte „Mutter der Biomimikry“ reist unermüdlich, um Designer, Ingenieure, Architekten und andere in aller Welt zu lehren, die Prinzipien und Funktionsweisen unserer natürlichen Umwelt zu übernehmen. Ihr Credo: Der Mensch muss sich wieder in den natürlichen Kreislauf integrieren und sich die genialen Prinzipien der Natur aneignen, um weiterhin auf der Erde überleben zu können. Das „Time Magazine“ erkannte die Bedeutung ihrer Arbeit und setzte sie 2007 auf die Liste der wichtigsten Umweltschützer der Welt.
Von Vogelmenschen, Piloten und Schamanen: Kulturgeschichte und Technologien des Fliegens
Alle Menschen können fliegen. Warum haben die westlichen Technologien den Menschheitstraum nicht erfüllt? Surfen und Gleitschirmfliegen, Rausch und Tanz verschaffen uns weiterhin Erlebnisse, welche Flugzeuge nicht immer bieten. Unsere Gehirne können sich selbst und ihre Umgebung schwebend erschließen. Diese Konstante erlaubt es allen Menschen, vom Flug zu träumen, Sachen zu werfen oder selbst zu fliegen. Mittels unserer Fähigkeit, Räume, Situationen und Landschaften von oben zu erfahren, gelingt es, den Traum vom Fliegen zu träumen – und damit den Wesen nah zu kommen, die leichter sind als Luft. Jedes gesellschaftliche System muss mit dem Erfindungsreichtum rechnen, der sich immer dann einstellt, wenn es um das Abheben geht. Ob militärisch oder nachhaltig, fantastisch oder real – der Traum vom selbstbestimmten Flug ist vom Menschsein nicht zu trennen. Dafür sorgen schon die drei Bogengänge im Innenohr, mit denen Zweibeiner die Balance im Raum halten. Gerät sie durcheinander, folgen Ohrensausen, Schwindel oder, im besten Fall, Glücksgefühle des Schwebens.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.