Archiv der Kategorie: Termine

Modellflugtag MFC Untermünkheim am 27.06 2010

flugtag2010Auch in diesem Jahr wird es wieder einen spektakulären Flugtag auf dem Vereinsgelände des MFC-Untermünkheim e.V. geben.

Im unmittelbaren Anschluss an unser 2. Sternmotorentreffen findet unser diesjähriger Flugtag statt. Wie in jedem Jahr werden auch diesmal namhafte Spitzenpiloten aller Flugsparten erwartet.

Genießen Sie atemberaubende Flugvorführungen mit Jets, riesigen Motor- und Segelflugmodellen, Helikoptern und vielen Überraschungen. Wie gewohnt wird wieder ausgiebig für das leibliches Wohl gesorgt.


Modellflugclub-Untermünkheim e.V. auf einer größeren Karte anzeigen

Air Power 09 – Zwischen Himmel und Erde

ServusTV
ServusTV

Air Power 09 – Zwischen Himmel und Erde

  • Donnerstag | 01.07.10 | 23:15 Uhr
  • Freitag | 02.07.10 | 22:45 Uhr
  • Dokumentation, AT 2009
  • Resolution:HD
Vom Eurofighter bis zum Streifzug durch 100 Jahre Flugzeugrennen bietet die AirPower 09 pure Flugaktion und Einblicke hinter die Kulissen.
[media id=288 width=470 height=320]

Teilnehmer aus 19 Nationen machen den Fliegerhorst zum aufregendsten Flugplatz der Welt und begeistern ca. 300.000 Menschen. Die Patrouille Suisse zeigt ihre Flugshow, der Helikopter der Flying Bulls begeistert mit Kunstflugeinlagen und die Lufstreitkräfte führen ihre Bergungsmanöver vor. Die AirPower 09 macht die unvergleichliche Faszination des perfekten Zusammenspiels von Mensch und Technik in allen Facetten erlebbar.

Galileo am Montag, 07. Juni um 19:10 Uhr Fake Check Heli-Angeln

Galileo am Montag, 07. Juni um 19:10 Uhr

Fake Check Heli-Angeln

Ein Modellhubschrauber-Pilot befestigt eine Angelschnur und einen Köder an seinem Helikopter. Der Heli schwebt über einem See und fängt auf diese skurrile Weise tatsächlich einen Fisch. Angeln mit einem Helikopter – geht das wirklich? Oder haben die Videomacher getrickst? Wir finden es heraus – im Galileo Fake Check!

Arch feiert dritten Saisonsieg / Dolderer in Windsor mit Top-Resultat

100115980DM031_Podium_Race_ Windsor (pps) Der Österreicher Hannes Arch feierte beim vierten Rennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 im kanadischen Windsor seinen dritten Saisonsieg in Folge und verkürzte damit im WM-Klassement den Abstand zu Spitzenreiter Paul Bonhomme aus Großbritannien. Der Weltmeister musste sich in einem packenden Finale über dem Detroit River an der Grenze zwischen Kanada und den USA Arch um 63 Hundertstelsekunden geschlagen geben. Der Weltmeister von 2008 schob sich durch seinen insgesamt sechsten Red Bull Air Race-Sieg bis auf zwei Punkte (39) an Bonhomme (41) heran und überholte dessen Landsmann Nigel Lamb (37), der in Kanada hinter dem US-Amerikaner Kirby Chambliss Platz vier belegte.

Nach zwei siebten und einem zehnten Platz bei den ersten drei Saisonrennen meldete sich der 39-jährige Allgäuer Matthias Dolderer mit einem fünften Rang eindrucksvoll zurück in der Weltspitze und verbesserte sich damit in der WM-Gesamtwertung auf Rang neun. Dem Tannheimer fehlten zum Einzug in das Final-4 lediglich 29 Hundertstelsekunden. „Ich hatte bereits geahnt, dass der fünfte Platz hier in Windsor meiner ist“, erklärte Dolderer, der schon im Qualifying diese Position belegt hatte.

„Ein bisschen schmerzt es schon, dass ich das Finale so knapp verpasst habe. Aber ich bin dennoch sehr zufrieden, denn ich bin die ganze Woche über mit guten Zeiten und sauberen Linien konstant in die Top 5 geflogen. Das gibt mir viel Selbstvertrauen nach dem enttäuschenden Ergebnis in Rio de Janeiro. Das Team hat perfekte Arbeit geleistet. Jetzt freue ich mich, in New York mit meiner neuen Edge 540 V3 an den Start zu gehen. Es wird Zeit, wieder einmal auf dem Podium zu landen“, so Dolderer. Dies war ihm in seiner WM-Zeit – Dolderer bestreitet seine zweite Saison – bislang einmal gelungen: beim Abschlussrennen 2009 in Barcelona.

Die WM wird am 19./20. Juni in New York fortgesetzt. Die weiteren Stationen sind: EuroSpeedway Lausitz bei Dresden (7./8. August), Budapest (19./20. August) und Lissabon (4./5. September). Das 2-Tages-Ticket für die Qualifikation und das WM-Rennen in der Lausitz kostet zwischen 29 und 52 Euro. Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche. Tickets sind unter www.redbullairrace.com erhältlich.

Bei der von der FAI überwachten Red Bull Air Race-WM navigieren die Piloten ihre acht Meter breiten Rennflugzeuge mit bis zu 370 Stundenkilometer durch 20 Meter hohe Pylone, die im Abstand von nur zwölf Metern aufgestellt werden und den WM-Parcours markieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich den Parcours abzufliegen und so wenig Fehler wie möglich, wie zum Beispiel Touchieren der Pylone, zu machen.

[smooth=id:75; width:640; height:480; timed:true; arrows:true; carousel:true; links:false; info:true; align:float_left; frames:true; delay:4000; transition:crossfade; open:true; text:Fotos (C) RED BULL; margin:1;]

Ergebnis der vierten Station der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 in Windsor:

Rank Name Nation Rnd. Time Diff Points
1 Arch Hannes AUT F4 1:05.96 12
2 Bonhomme Paul GBR F4 1:06.59 + 0.63 10
3 Chambliss Kirby USA F4 1:08.99 + 3.03 9
4 Lamb Nigel GBR F4 1:13.34 + 7.38 8 + 1
5 Dolderer Matthias GER S8 1:09.97 7
6 Goulian Michael USA S8 1:10.25 + 0.28 6
7 Ivanoff Nicolas FRA S8 1:16.65 + 6.68 5
8 Rakhmanin Sergey RUS S8 1:17.24 + 7.27 4
9 McLeod Pete CAN T12 1:12.72 3
10 Besenyei Peter HUN T12 1:14.60 + 1.88 2
11 Maclean Alejandro ESP T12 1:15.16 + 2.44 1
12 Sonka Martin CZE T12 1:18.48 + 5.76 0
13 Hall Matt AUS Q DSQ 0
14 Muroya Yoshihide JPN Q DNS 0

WM-Stand nach vier von acht Rennen der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010:

Rank Name Nation Points
1 Bonhomme Paul GBR 41
2 Arch Hannes AUT 39
3 Lamb Nigel GBR 37
4 Chambliss Kirby USA 26
5 Hall Matt AUS 22
6 McLeod Pete CAN 22
7 Ivanoff Nicolas FRA 20
8 Goulian Michael USA 19
9 Dolderer Matthias GER 19
10 Besenyei Peter HUN 14
11 Muroya Yoshihide JPN 5
12 Rakhmanin Sergey RUS 4
13 Maclean Alejandro ESP 4
14 Sonka Martin CZE 0
15 Kindlemann Adilson BRA 0