Archiv der Kategorie: Termine

ServusTV: Könige der Lüfte – Wie Tiere den Himmel eroberten Erste Flieger

ServusTV
ServusTV

Könige der Lüfte – Wie Tiere den Himmel eroberten
Erste Flieger
Dokumentarfilm | Vereinigtes Königreich 2015 | Sendetermine

Sonntag 17.04.2016 | 20:15
Montag 18.04.2016 | 01:55
Montag 18.04.2016 | 08:55
Sonntag 24.04.2016 | 20:15
Freitag 06.05.2016 | 06:55
Freitag 06.05.2016 | 18:15

Der renommierte Naturfilmer David Attenborough bricht auf zu einer außergewöhnlichen Reise, um eine der spannendsten Geschichten der Natur zu enträtseln: Die Evolution der fliegenden Tiere. Er beginnt seine Entdeckungstour, indem er die unerwartet fortgeschrittene Welt der ersten Flieger, der Insekten, erforscht. Neuartige Aufnahmen geben Einsicht in eine erstaunliche Geschichte – vom ersten libellenartigen Lebewesen, das sich aus dem Wasser emporhob und mit vier Flügeln flog, bis zu den Käfern, die starre Flügel ausbildeten, um das Land zu bewohnen und Schmetterlingen, die über den halben Globus ziehen. Die Sendung schließt mit der genaueren Betrachtung des bemerkenswerten Kampffliegers unter den Insekten: der bescheidenen, aber überraschend akrobatischen Fliege.

AERO Friedrichshafen 20.04. – 23.04.2016

AERO Friedrichshafen 2016 – Kurzinformation

AERO 2016
AERO 2016

Termin: Mittwoch, 20. bis Samstag, 23. April 2016
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr; Samstag von 9:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Messe Friedrichshafen GmbH, 88046 Friedrichshafen

Partner Organisationen:
DAeC Deutscher Aero Club e.V., www.daec.de
AOPA Germany, www.aopa.de
GAMA, www.gama.aero

Ausstellung:
mehr als 600 Aussteller aus 38 Ländern
9 Messehallen + Static Display, Bruttofläche 54 140 m²

Ausstellungsangebot:
Halle A1: Tent City
Halle A2: AERODrones/ RPAS EXPO
Halle A3: General Aviation (bis 5,7t), Dienstleistungen, Zubehör
Halle A4: General Aviation (bis 5,7t), Dienstleistungen, Zubehör
Halle A5: General Aviation (bis 5,7t), Engine Area, Maintenance, Antriebssysteme, Pilotenausrüstung
Halle A6: Avionics Avenue, Cockpit- und Boardsysteme, Helikopter
Halle B1: UL, VLA, LSA
Halle B2: UL, VLA, LSA
Halle B3: UL, VLA, LSA
Halle B4: Tragschrauber, UL, VLA, LSA, Segelflieger
Static Display: Business Aviation, Gebrauchtflugzeuge
Foyer West: e-flight-expo, Be a pilot
Foyer Ost: AERO-Konferenzzentrum, AEROKunst

Rahmenprogramm:
AERO Conferences:
Konferenzzentrum Ost + Vortragsforum im Foyer Ost,
Mi – Sa, Programm unter: www.aero-expo.com

Sonderschauen:
ENGINE AREA powered by fliegermagazin (Mi – Sa) in Halle A5
Avionics Avenue in Halle A6 supported by aerokurier
Headset Test Area in Halle A6
AERODrones/ RPAS EXPO supported by UAV DACH e.V. in Halle A2
AEROkunst im Foyer Ost

Gebrauchtflugzeuge: Verkauf von Flugzeugen aus zweiter Hand, mehr Informationen erhalten Sie unter  http://www.aero-expo.com/aero-de/aussteller/kontakt-anmeldung.php

AERO Tent City:
Halle A1, Mi – Sa, Reservierung erforderlich!
(Informationen + Online-Reservierung ab 1. März 2016 online verfügbar!)

Slotbuchung:
Informationen unter http://www.aero-expo.com/aero-de/anreise-unterkunft/anreise-flugzeug.php

Eintrittspreise:
Tageskarte: 18,00 €
Tageskarte ermäßigt: **  15,00 €
2-Tageskarte: 33,00 €
Ticket für Schüler und Studenten ab 16 Jahre: 10,00 €
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre:  Eintritt frei
Katalogpreis: 9,00 €
** (Ermäßigung für Rentner, Behinderte, Gruppen ab 20 Personen, Inhaber einer SZ-Abo-Card gegen Vorlage eines gültigen Ausweises)

arte: Drohnen – Von der Waffe zur Überwachung 11.04.2016

Arte
Arte
  • Drohnen – Von der Waffe zur Überwachung
  • Montag, 11. April um 16:20 Uhr (52 Min.)
  • Wiederholung am Donnerstag, 14.04. um 10:25 Uhr

Drohnen veränderten als fliegende Roboter die Kriegsführung, indem sie es ermöglichten, aus großer Distanz vom Einsatzort entfernt zu sehen und zu töten. Werden Drohnen bald bemannte Flugzeuge ersetzen und Science Fiction zu Realität werden lassen? Wissenschaftler, Ingenieure und Piloten antworten.

Drohnen sind ferngesteuerte Flugsysteme, die mit Sensoren, Kameras, Satelliten-Navigationssystemen oder auch mit Infrarotgeräten oder Waffen bestückt sind. Die technischen Möglichkeiten der Drohnen, die so klein wie ein Vogel oder groß wie ein Frachtflugzeug sein können, scheinen aus einem Science-Fiction-Szenario zu stammen. Doch diese Technik fasziniert nicht nur, sie macht auch Angst. Denn die fliegenden Roboter werden die Einstellung der Menschheit in den Bereichen Kriegsführung und Überwachung sowie die internationalen Beziehungen nachhaltig verändern.

Die Dokumentation gibt einen Überblick über diese innovative Technik und deren Konsequenzen. Zunächst geht es um die technische Seite, die Konzeption und Funktionsweise von Drohnen und die jüngsten Neuentwicklungen dieser sensiblen, in vielen Bereichen der Geheimhaltung unterliegenden Rüstungstechnik.

In Interviews schildern Wissenschaftler und Entwickler ihre Sicht der Dinge. Zu Wort kommen Forscher des Massachusetts Institute of Technology, der Brookings Institution, der U.S. Air Force sowie der ehemalige Entwickler der israelischen Luftstreitkräfte Abe Karem. Der Urvater der Drohnen baute seine erste Maschine während des Jom-Kippur-Kriegs 1973. Später wanderte er in die USA aus. Dort verhalf er mit seinen Innovationen den Drohnen zum Durchbruch.

Die Dokumentation geht auch den ethischen Fragen nach, die der Einsatz von Drohnen zur Terrorismusbekämpfung aufwirft. Derzeit setzen allein die USA 10.000 Drohnen ein, 55 Staaten bauen, kaufen oder nutzen diese Luftgeräte. Sie ermöglichen es dem Besitzer, ungeachtet etwaiger Ländergrenzen an jedem beliebigen Ort jedes beliebige Ziel anzugreifen, auch einzelne Personen. Vom Völkerrecht sind diese Angriffe nicht gedeckt, der Übergang zwischen Kriegshandlung und außergerichtlicher Hinrichtung ist oft fließend. Im vergangenen Jahr haben die Vereinigten Staaten Hunderte Drohnenangriffe in vier Ländern durchgeführt. Nur die Einsätze in Afghanistan waren offiziell einer kriegerischen Auseinandersetzung zuzuordnen; die Einsätze in Pakistan, Somalia und im Jemen waren Geheimoperationen. Die US-amerikanische Regierung bestätigt, dass dank Drohneneinsatz die Führung von Al-Kaida bei begrenzten Verlusten unter der Zivilbevölkerung dezimiert werden konnte. Experten bestreiten dies; in 30 Prozent dieser Einsätze hätten die Drohnen unschuldige Zivilisten getötet.

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2016 Spielberg 24.04.2016

ServusTV
ServusTV
  • 24.04. 15:05
  • Red Bull Air Race World Championship 2016 bei ServusTV
  • Spielberg
  • Motorsport
  • Österreich 2016

Mehr Infos

Letzte Saison durch das frühe Ausscheiden im Rennen von Spielberg, waren Hannes Archs Titelchancen 2015 frühzeitig begraben. Diese offene Rechnung gilt es nun begleichen. Das Rennen über dem Red Bull Ring von Spielberg live bei ServusTV.