Archiv der Kategorie: Videos

MATTHIAS DOLDERER FLIEGT IN NEW YORK AUF PLATZ 10

Matthias Dolderer musste sich am Sonntag beim fünften Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2010 in New York City (USA) mit Rang zehn zufrieden geben. Dolderer, der auf dem anspruchsvollen Parcours über dem Hudson River mit einem neuen Flugzeug an den Start ging, war zunächst mit einer blitzschnellen Zeit unterwegs. Eine Zwei-Sekunden-Strafe wegen inkorrektem Horizontalflug im vorletzten Gate kostete den 39-jährigen Allgäuer jedoch den Einzug in die Runde der besten Acht.

101920513DM173_Matthias_Dol „Das war nicht mein Wochenende. Ich bin natürlich enttäuscht“, erklärte Matthias Dolderer.

„Einige Sachen haben nicht so funktioniert, wie wir uns das gewünscht hatten. Wir hatten mit einigen Dingen Probleme. Neues Flugzeug, neuer Rennkurs, vielleicht lag es daran. Jetzt heißt es abhaken, nach vorne schauen und daran arbeiten, dass wir am Lausitzring was Besseres rausholen.

[media id=281 width=470 height=320]

Der Sieg ging an den amtierenden Weltmeister Paul Bonhomme (GBR) vor Nigel Lamb (GBR) und Kirby Chambliss (USA).

Kunstflug-Schweizermeisterschaft, Final- u. Festtag mit Pat’s Bigband Flugplatz Fricktal-Schupfart 21.06. – 26.06.2010

Flugplatz Fricktal-Schupfart 21.-26. Juni 2010

Programm im Wochenüberblick

[media id=277 width=470 height=320] Rückblick 2009


  • Schweizermeisterschaft Kunstflug Mo-Sa 21.-26. Juni 2010 / 9-18 Uhr
  • Training Patrouille Suisse Freitag, 25. Juni 2010 / 10.30 Uhr
  • Training PC 7 Team Freitag, 25. Juni 2010 / 14 Uhr
  • Flugtag mit Displays (Details siehe rechts) Samstag, 26. Juni 2010 / ab 9 Uhr bis Sun Set
  • Hangarfes mit Pat’s Bigband / Ehrungen Samstag, 26. Juni 2010 / ab 18-24 Uhr

Programm Samstag, 26. Juni 2010

  • 0900-1200 Advanced 2nd Unknown
  • 1200-1330 Einflug AAA Antike Flugzeuge
  • 1330-1420 Unlimited Class Freestyle
  • 1430-1450 Patrouille Suisse
  • 1500-1520 Boing PT-17 Stearman
  • 1530-1550 Superpuma / Cougar
  • 1600-1620 Europameister Modellflug
  • 1630-1650 PC 7 Team Swiss Airforce
  • 1700-1800 Unlimited Class Freestyle
  • 1900-2000 Ehrungen Schweizermeister
  • 1800-2000 AAA Antike Flugzeuge
  • 2000-Ende Ballonfahrten für Passagiere

Rundflüge am Samstag

  • 0900-1400 Antonov, Stearman, MFGF, Heli
  • 1700-2000 Antonov, Stearman, MFGF, Heli

Weitere Infos: Flugplatz Fricktal-Schupfart

[smooth=id: 98; width:800; height:600; timed:true; arrows:true; carousel:true; links:false; info:true; align:float_left; frames:true; delay:4000; transition:crossfade; open:true; text:Foto (C) 1dfh.de; margin:1;]


Flugplatz Fricktal-Schupfart auf einer größeren Karte anzeigen

Arch Schnellster im Qualifying vor der Freiheitsstatue Dolderer fliegt mit neuer Maschine auf Platz sieben

New York (pps) Spannender könnte die Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 kaum sein: Mit seinem Sieg im Qualifying von New York und dem damit verbundenen einen WM-Punkt schloss der Österreicher Hannes Arch im Gesamtklassement mit nunmehr 40 Punkten bis auf einen Zähler zum Weltmeister Paul Bonhomme (41 Punkte) auf.

D 101920513DM034_Hannes_Arch_ em Zweiten des Qualifyings fehlten zum Weltmeister von 2008 nach 1:08,70 Minuten lediglich 52 Hundertstelsekunden. Dritter wurde der Kanadier Pete McLeod (1:11,23). Zwischen der Freiheitsstatue und der Skyline von New York musste sich der Brite Nigel Lamb, derzeit Dritter im WM-Gesamtklassement, nach Rang eins im Abschlusstraining im Qualifying mit Rang sechs zufrieden geben.

„Du musst am Limit fliegen, aber dabei sauber bleiben“, erklärte Arch, der beim ersten Rennen in New York in der Geschichte der Red Bull Air Race-WM seinen vierten Sieg in Folge anstrebt. „Ich glaube, der Schlüssel zum Erfolg ist es, fokussiert und ruhig zu sein.“ Archs größter Widersacher Bonhomme indes gibt sich längst noch nicht geschlagen: „Positiv ist, dass wir uns im zweiten Lauf gesteigert haben, während Hannes schlechter geworden ist.“

Der deutsche Pilot Matthias Dolderer belegte mit seiner neuen Edge 540 V3 vom amerikanischen Hersteller Zivko Aeronautics auf dem 5523 Meter langemParcours mit nur 96 Hundertstelsekunden Rückstand auf den Drittplatzierten McLeod Rang sieben. „Im ersten Lauf wollte ich einen sauberen Run ohne Penalties hinbekommen – das ist mir auch gelungen. Im zweiten Lauf konnte ich dann sogar noch einmal Zeit gut machen, lag aber immer noch vier Sekunden hinter der Spitze zurück. Wir werden nun genau analysieren, wo ich die Zeit liegen gelassen habe und in welchen Sektoren ich mich noch verbessern kann.“

[media id=273 width=470 height=320]

Im Anschluss an das Rennen in New York wechseln die Piloten dann den Kontinent in Richtung Europa. Dort stehen mit den WM-Stopps auf dem EuroSpeedway Lausitz (7./8. August), Budapest (19./20. August) und Lissabon (4./5. September) noch drei WM-Rennen auf dem Plan.

1. Sommerskispringen in Pfullingen Mattenschanzen am Ursulaberg 18.07.2010

VfL Pfullingen Skiabteilung
VfL Pfullingen Skiabteilung

Veranstalter: VFL Pfullingen Skiabteilung
Beginn: 10:00 Training
13:30 Wettkampf auf beiden Schanzen

Schanzen
K15 HS20 Spur Polyamid auch für Alpinski
K30 HS35 Spur Edelstahl nur für Sprungski

VFL Pfullingen Skiabteilung
72793 Pfullingen

[media id=291 width=470 height=320]

[smooth=id: 103; width:800; height:600; timed:true; arrows:true; carousel:true; links:false; info:true; align:float_left; frames:true; delay:4000; transition:crossfade; open:true; text:Foto (C) 1dfh.de; margin:1;]


VfL-Skiabteilung Pfullingen auf einer größeren Karte anzeigen