Archiv der Kategorie: Videos

Red Bull Jungfrau-Stafette – 05.06.2010


Grosse Namen zieren das grösste Rennen durch die Schweiz: Neben Simon Ammann, André Reithebuch, Sébastien Buemi und Jacqueline Schneider nehmen mehr als 400 weitere Sportlerinnen und Sportler, Schauspieler, Schönheitskönige und Studierende eine der 14 Etappen in Angriff. Das Ziel ist für alle das gleiche: den Stafettenstab so schnell als möglich an den nächsten Team-Kollegen weiter zu geben.

Hier sind die Ingredienzen zur Qual der Wahl: in Dübendorf starten die historischen Flugzeuge zu ihrem Flug über das Jungfraujoch. Dort sind sie als fliegender Korso zu bewundern – vorausgesetzt, das Wetter zeigt sich gnädig. Wenige Kilometer Luftlinie entfernt starten die Skifahrer am Mönchsjoch in Richtung Aletschgletscher.

Wer möglichst viele verschiedene Disziplinen sehen will, ist auf dem Eggishorn am richtigen Ort. Bei guter Sicht verfolgt man von dort das Rennen der Skifahrer, Gletscherläufer, Bergläufer, Gleitschirmflieger und den Start der Downhill-Biker. Anhängern alter Motorräder und Autos seien Fiesch (Übergabe Downhill-Bike – Töff) und Visp (Kajak – Auto) empfohlen. In Sion erreichen die fahrenden Oldtimer ihr Ziel und die fliegenden treten die Rückreise an. Wer früh genug in Sion ist, erlebt den Zielwurf-Wettbewerb aus den fliegenden Veteranen heraus, mit dem sich die Teams Zeitgutschriften holen können.

Athletisch sind die drei letzten Etappen: Schwimmer überqueren den Zugersee von Buonas nach Oberwil, Mountainbiker lancieren unweit des Naturzentrums Sihlwald die Schlussläufer. Zwischen 19 und 19.30 Uhr dürfte der erste Läufer das Ziel im Albisgüetli in Zürich erreichen. Der Zeitplan auf der Internetseite http://www.redbulljungfraustafette.com gibt Auskunft, wann das Spektakel welchen Ort erreicht.

Fahrplan der Bahnen

Interlaken Ost ab: 06.35 Uhr, Jungfraujoch an: 08.52 Uhr

Fahrplan Fiesch-Fiescheralp-Eggishorn: Ab 08.00 Uhr alle 30 Minuten.

http://www.redbulljungfraustafette.com/2010/webroot/files/Stage/Redbull-Jungfraustafette_2010.kmz

Quelle: http://www.redbulljungfraustafette.com

Weltrekordversuch in Oppenau

Weltmeister Rodriguez plant 300 Überschläge mit dem Gleitschirm

BaWü Airgames 2010
BaWü Airgames 2010

Am Wochenende steigen in Oppenau die BaWü Airgames. Bei bestem Frühlingswetter werden über 10.000 Besucher erwartet. Dabei richtet sich die Veranstaltung nicht ans Fachpublikum, sondern an Jung und Alt, an Familien und Unternehmungslustige. Geboten wird eine Flugschau der Extraklasse. Der frischgebackene Weltmeister im Drachenfliegen Manfred Ruhmer reist ebenso an wie der mehrfache Weltmeister im Gleitschirmkunstflug, Felix Rodriguez, der einen Weltrekord plant.

2009 holte der Schweizer Chrigel Maurer unter den staunenden Augen der begeisterten Besucher den Weltrekord nach Oppenau. 207 Überschläge machte er über seinen Gleitschirm – Rekord! Die „Infinity Tumbling“ genannte Flugfigur gilt als das schwierigste Akromanöver derzeit und wird nur von wenigen Piloten weltweit beherrscht. Der Pilot wird dabei senkrecht über den Gleitschirm geschleudert und dabei der siebenfachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Leider wurde der Rekord Maurers im Laufe des Jahres überboten. Felix Rodriguez will ihn nun mit der Zielmarke 300 wieder nach Oppenau holen.

147 vueltas de infinity, demo oppernau, Alemania 2008 from felix rodriguez on Vimeo.

Direkt von der Weltmeisterschaft am Tegelberg reist Manfred Ruhmer an. Er hat sich dort seinen 8. Weltmeistertitel im Drachenfliegen geholt und steht damit uneinholbar an der Weltspitze. Ruhmer hält auch den Rekord für den weitesten Flug: 2006 legte er nur mit der Kraft der Aufwinde 778 km zurück. Auf den BaWü Airgames präsentiert er nun eine Weltneuheit, ein elektrisches Ultraleichtflugzeug. Damit ist er nicht allein, denn auch ein Drache mit Elektroantrieb wird zu sehen sein – übrigens der erste zugelassene in Deutschland und damit das erste behördlich genehmigte Elektroflugzeug.

Viele weitere Showpiloten halten die Zuschauer in Atem. Zu sehen gibt es alles an leichtem Fluggerät: Basejumper, die nach langem Freifall kurz vor dem Boden ihren Fallschirm ziehen! Speedgilder genannte Minigleitschirme, die über 100 km/h schnell werden! Wingsuit-Flieger, die nur mit Flughäuten zwischen Armen und Beinen dem Vogelflug am nächsten kommen! Nico Niewind, einen der 10 besten Modellhelikopter-Kunstflugpiloten der Welt! Synchron-Kunstflug, bei dem sich die Gleitschirme um ein Haar in den anspruchsvollsten Manövern berühren! Daneben sind auch Segelflug, Gyrokopter und Ballone vertreten. Und schließlich starten bei den BaWü Open über 100 Wettkampfpiloten in das Rennen um die baden-württembergische Meisterschaft!

Natürlich gibt es auch Möglichkeiten, Oppenau und das Renchtal selbst aus der Luft anzusehen. Gleitschirm-Tandemflüge und Hubschrauber-Rundflüge sind zum Sonderpreis von 40 € zu buchen. Für Kinder gibt es ein breites Angebot, vom Balsagleiterbasteln über Kinderschminken bis zur kostenlosen professionellen Betreuung. Am Samstag, dem Schülertag, haben sogar alle Schüler freien Eintritt! Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik an allen Tagen und Abendveranstaltungen runden das Programm ab. Den Auftakt bildet die Eröffnungsfeier am Freitag auf dem Oppenauer Rathausplatz. Der Startschuss fällt um 20h!

Die Flugschau findet am Pfingstwochenende bei bester Wettervorhersage von Samstag bis Montag 14-17h statt. Alle weiteren Informationen gibt es jederzeit aktuell unter www.bawue-airgames.de

Drachenfliegen: Ich lebe den Traum

[media id=238 width=470 height=320]

Weltmeisterschaft im Drachenfliegen: Lokalmatador Andreas Becker ist der jüngste Teilnehmer der Weltmeisterschaft. In seinem Film für on3-südwild beschreibt der 22-jährige Füssener seine große Leidenschaft, erklärt wie er sich an den kunstvollen Flugmanövern von Vögeln orientiert und warum er im Gegensatz zu vielen anderen nie vom Fliegen träumt.

on3-südwild Mo. – Fr., 16:30 – 17:30 Uhr in BR-alpha