Archiv der Kategorie: Videos

Dolderer Siebter beim Red Bull Air Race in Budapest

p-20150705-00508_news5.07.2015

BUDAPEST, Ungarn – Der Deutsche Matthias Dolderer hat die große Überraschung bei der vierten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft im ungarischen Budapest nur denkbar knapp verpasst. In der Round of 8 war der 44-Jährige im Duell gegen den WM-Führenden Paul Bonhomme der schnellere Pilot im Track, kassierte allerdings eine Zeitstrafe und schied unglücklich aus. „Ohne den Penalty wäre hier in Budapest mehr drin gewesen. Ich weiß nicht, woran es liegt, dass ich bei jedem Run einen Penalty bekomme. Aber es ist so knapp, es entscheiden Hundertstel, und ich hoffe, dass ich in Ascot wieder glücklicher bin.“

Nach durchwachsenen Trainingssessions und einem enttäuschenden Qualifying hatte sich Dolderer am Abend vor dem Rennen im Kreise der Familie und Freunde neues Selbstvertrauen für das Rennen geholt. Das zahlte sich bereits in der Auftaktrunde, der Round of 14, aus. In einem packenden Duell schmiss Dolderer den Japaner Yoshihide Muroya, Zweiter im Qualifying am Samstag, aus dem Wettbewerb und sorgte damit für die erste große Überraschung des Tages Noch bei der dritten Zwischenzeit lagen beide Piloten bei brütender Hitze und vor einer einmaligen Kulisse mit dem ungarischen Parlament am Ufer der Donau im Hintergrund exakt gleichauf. Am Ende stoppte die Uhr für den Deutschen bei 1:02,072 Sekunden und damit 0,207 Sekunden vor der des Japaners.

„Hier ein Rennen in Budapest über der Donau zu haben, ist natürlich ein Wahnsinn. Vor dem Parlament unter der Brücke hindurch zu fliegen, da geht der Spaß schon los. Aber so einfach der Kurs hier aussieht, er ist sehr anspruchsvoll. Die Atmosphäre hier ist sensationell und ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder hier sein dürfen“, so Dolderer.

Der Sieg in Ungarns Hauptstadt ging im abschließenden Final 4 in 59,350 Sekunden an den Österreicher Hannes Arch. Es war nach Rovinj in Kroatien bereits der zweite Sieg in Folge in dieser Saison für den Weltmeister von 2008. Rang zwei ging an den WM-Führenden Paul Bonhomme (Großbritannien), dem lediglich 0,207 Sekunden zu seinem dritten Saisonsieg fehlten. Dritter wurde Martin Sonka aus der Tschechischen Republik vor dem Kanadier Pete McLeod. „Es könnte zurzeit nicht besser laufen. Der Schlüssel zum Erfolg ist, das alles zum richtigen Zeitpunkt ineinandergreift. Es bringt dir nichts, wenn es im Training oder Qualifying super läuft. Ich habe zurzeit einfach das Selbstvertrauen, dass es zur richtigen Zeit rund läuft“, erklärt Arch.

Unterdessen schied der in dieser Woche mehr als überzeugende Matt Hall in der Round of 8 überraschend aus. Der Australier hatte in allen drei Trainingssessions sowie im Qualifying die Bestmarke gesetzt und war als großer Favorit auf den Sieg in Budapest ins Rennen gegangen. Hall verpasste damit auch, im WM-Ranking an Bonhomme vorbeizuziehen. Der Brite für zur Halbzeit der Saison das Gesamtranking mit 34 Punkten vor den punktgleichen Arch und Hall (beide 29 Punkte) an. Der deutsche Pilot Matthias Dolderer belegt nach vier von acht Station mit zwölf Punkten Rang sieben.

WM-Ranking:
1. Bonhomme (34 Punkte), 2. Arch (29), 3. Hall (29), 4. Sonka (16), 5. McLeod (14), 6. Lamb (13), 7. Dolderer (12), 8. Goulian (8), 9. Ivanoff (6), 10. Besenyei (5), 11. Muroya (4), 12. Chambliss (2), 13. Velarde (0), 14. Le Vot (0).

Red Bull Air Race kehrt zurück nach Budapest

30.06.2015
Am 4./5. Juli kehrt die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft mit dem packenden Kampf um die WM-Krone zurück nach Budapest auf den berühmten Kurs über der Donau.

https://www.youtube.com/watch?v=b2KWUrGDvgw

(BUDAPEST, Ungarn) – Zwölf Jahre nach dem Debüt des Red Bull Air Race nur wenige Meter über der Donau im Herzen von Budapest macht die schnellste Motorsportserie der Welt am 4./5. Juli erneut Stopp in Ungarn. An der Spitze des WM-Rankings steht derzeit der zweimalige Weltmeister Paul Bonhomme (Großbritannien), dem der punktgleiche Matt Hall (Australien) direkt im Nacken sitzt. Mit seinem Sieg beim letzten Rennen in Kroatien hat sich auch der Weltmeister von 2008, Hannes Arch (Österreich), wieder zurückgemeldet und seine Ambitionen auf den Titel untermauert. Nie zuvor war der Titelkampf in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft so knapp wie in diesem Jahr.

Der Ungar Peter Besenyei, Weltmeister 2003, blickt in seiner Karriere auf neun Siege in 61 Rennen zurück, entschied 2003 das Rennen in Budapest für sich und hat vor seinen Fans in Budapest mit seiner Edge 540 V3 ein Top-Ergebnis im Visier. „Ich bin froh, nach fünf Jahren endlich wieder in Budapest fliegen zu können. Es ist eine der beliebtesten Locations der Serie. Ich freue mich ganz besonders darauf, in der Heimat erstmals mein neues Flugzeug zu fliegen“, so der 59-Jährige. „Meine bisherige Maschine, eine Corvus, ist zwar ein technisch hochwertiges Flugzeug, aber für den Wettkampf nicht optimal. Ich bin zuversichtlich, dass ich mit meiner neuen Edge einige Plätze gut machen kann. Das Flugzeug ist schneller und extra für Rennen gebaut. Ich werde alles geben, um eine Top-Platzierung zu erzielen.“

In Budapest fliegen die Piloten ihre Maschinen mit Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h nur wenige Meter über der Donau durch den Track – ein Leckerbissen für die Fans am Ufer der Donau. Spektakulär ist auch der Beginn des Kurses: Die Piloten steuern ihre Flugzeuge unter der historischen Chain Bridge hindurch in den Track.

Arch, der 2008 seinen ersten von mittlerweile zehn Siegen in Budapest perfekt machte, darf sich ebenso wie Martin Sonka aus der Tschechischen Republik, der in Kroatien vor fünf Wochen mit Rang drei sein bestes Ergebnis erzielte, auf eine große Anzahl von Fans aus seiner benachbarten Heimat freuen. Mit zwei Siegen bei den ersten beiden Rennen in Abu Dhabi und Chiba steht Bonhomme an der Spitze des WM-Rankings, musste aber mit nur einem Zähler beim Rennen in Rovinj Federn lassen. Hall hat nunmehr ebenfalls 25 Punkte auf seinem Konto, Arch auf Rang drei 17. WM-Titelverteidiger Nigel Lamb aus Großbritannien (12) und der Deutsche Matthias Dolderer (10) folgen dicht dahinter. Der Amerikaner Michael Goulian, der das letzte Rennen in Budapest 2009 gewann, ließ in Rovinj mit Platz vier aufhorchen.

“In diesem Jahr ist alles möglich”, sagte Arch. „Es geht nicht nur darum, wer der beste Pilot ist, entscheidend ist, wer seine beste Performance auf den Punkt genau am Renntag abrufen kann. Alle von uns können schnell fliegen. Ich liebe es in Europa zu fliegen und freue mich auf Budapest. Ich bin immer hochmotiviert, und in Budapest habe ich meinen ersten Sieg überhaupt geholt. Es ist also eine ganz besondere Location für mich.”

Im Gegensatz zu den zurückliegenden Saisons, als nur zwei oder drei Piloten die Siege unter sich ausmachten, haben in diesem Jahr rund zehn der insgesamt 14 Piloten das Potenzial, ein Rennen zu gewinnen. Dazu gehören auch der Kanadier Pete McLeod, der Franzose Nicolas Ivanoff, der Japaner Yoshihide Muroya, aber auch der Deutsche Matthias Dolderer.

Die insgesamt 14 Piloten aus elf Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

WM-Ranking:
1. Bonhomme (25 Punkte), 2. Hall (25), 3. Arch (17), 4. Lamb (12), 5. Dolderer (10), 6. Sonka (9), 7. McLeod (9), 8. Goulian (8), 9. Ivanoff (6), 10. Muroya (4), 11. Chambliss (2), 12. Besenyei (2), 13. Velarde (0), 14. Le Vot (0).

Der Rennkalender 2015:
Abu Dhabi, UAE (13./14. Februar)
Chiba, Japan (16./17. Mai)
Rovinj, Kroatien (30. /31. Mai)
Budapest, Ungarn (4./5. Juli)
Ascot, Großbritannien (15./16. August)
Spielberg, Österreich (5./6. September)
Fort Worth, Texas, USA (26./27. September)
Las Vegas, Nevada, USA (17./18. Oktober)