Schlagwort-Archive: XA

Red Bull X-Alps 2011: Tag 5

[media id=572 width=320 height=176]

Günstige Flugbedingungen ermöglichten es den Athleten heute endlich, für längere Zeit in der Luft zu bleiben.

Im Moment befinden sich 14 von 20 Athleten im Bereich der spektakulären Dolomiten im Flug und bewegen sich weiter in Richtung Piz Palü, dem fünften Etappenziel. Das Live Tracking auf www.redbullxalps.com explodierte förmlich, als tausende Zuschauer auf der ganzen Welt die neuesten Ereignisse live mitverfolgten.

Insbesondere Michael Gebert (GER) konnte die Fans im Live Tracking beigeistern, als er sich nach einem verpatzen Start und einer schlechten anfänglichen Platzierung gekonnt auf Platz 3 hochschraubte.

AU201107210007

Max Fanderl (CAN) konnte seinen Geburtstag heute mit einem guten Flug feiern, der ihn auf Platz 19 der Rangliste brachte.

Eine dichte Traube von Athleten passierte heute das Etappenziel Drei Zinnen, allen voran Ferdinand van Schelven (NED), der weiter in Richtung Süden davonzog.

So konnte er sich dicht an die Fersen des Zweitplatzierten Toma Coconea (ROM) heften und heute bereits 141km in der Luft zurücklegen. Weiter nördlich haben sich Pierre Carter (RSA) und Helmut Eichholzer (AUT1) für eine neue Route entschieden, um sich näher an Christian Maurer (SUI1) und Coconeas Nordroute heranzupirschen.

Der Finne Jouni Makkonen und Honza Rejmanek (USA) halten sich im Gegensatz zu den meisten Athleten, die in Richtung Süden ziehen, indessen auf westlichem Kurs.

Thomas Theurillat, Supporter des derzeit führenden Teams SUI1, zeigt sich gut gerüstet: „Wir sind für alle Eventualitäten vorbereitet“.

In seinem Van steht stets eine Box mit der Aufschrift „Chrigel: Next Move“ bereit, in der alles zu finden ist, was der Schweizer Titelverteidiger für die nächste Tagesetappe braucht.

Theurillat und Maurer verfügen sogar über schriftliche Abmachungen über das Verhalten bei Fehlentscheidungen und emotionalen Ausnahmesituationen und haben für diese Fälle klare Lösungsstrategien vorbereitet.

Eine Eieruhr und eine Sprühflasche stehen stets neben dem Fahrersitz bereit, um das Aufwachen bei Powernaps zu erleichtern – ein Trick, den das Team vom weltberühmten Solosegler Ellen McArthur gelernt hat.

Maurer kämpft sich rasant in Richtung Westen weiter und viele halten es für möglich, dass er bei Einbruch der Dunkelheit bereits die Schweiz erreicht.

Red Bull X-Alps 2011: Tag 4

[media id=570 width=320 height=176]

Am vierten Tag des Rennens wurde das Ranking des Teilnehmerfeldes ordentlich durchmischt.

Christian Maurer (SUI1) konnte sich gestern mit einem vierstündigen Flug bis nahe an die Drei Zinnen an die Spitze setzen.

Heute Morgen startete er von einer Hütte im Hochgebirge aus, passierte das Etappenziel und setzte seinen Weg in Richtung  Ziel weiter fort. Mit vier Etappenzielen hinter sich und vier weiteren vor ihm scheint Maurer die Wendepunkte im Eiltempo abzuhaken, während er sich nun dem Piz Palü nähert.

Der rumänische Athlet Toma Coconea und Paul Guschlbauer (AUT4) befinden sich gerade auf dem Weg zu den Drei Zinnen. Guschlbauer hatte sich gestern aus Sicherheitsgründen dazu entschieden, auf dem Boden zu bleiben. Mit seiner reifen Einstellung und seinem Können konnte der Rookie bereits viele Fans beeindrucken.

Jouni Makkonen (FIN) war gestern in der Luft unterwegs und verbrachte die Nacht in einer Berghütte. Im Moment befindet er sich wieder am Aufstieg zu einem geeigneten Startplatz in Richtung Dolomiten.

Ein weiterer Athlet, der sich in das vordere Teilnehmerfeld kämpfen konnte, ist Jon Chambers (GBR2), der durch eine Reihe von geschickten Kurzstreckenflügen von den hinteren Rängen bis Platz 6 kletterte.

Michael Gebert (GER) hatte den wohl schlechtesten Start des Rennens, als er bei seinem ersten Flug gleich am Fuße des Gaisbergs wieder landen musste, während seine Konkurrenten in Richtung Dachstein davonzogen. Mittlerweile kann er jedoch ein gewaltiges Comeback für sich verbuchen und befindet sich derzeit auf Platz 12.

Für fünf der Athleten verlief der Tag weniger erfreulich. Sowohl Sprüngli (FRA1) als auch Latour (FRA3), Sandsta (NOR), Pethigal (BRA) und Virgilio (POR) hatten am ersten Tag des Rennens eine Pufferzone in der Nähe von Salzburg passiert.

Nach einer eingehenden Prüfung der Tracks der Athleten wurde allen fünf eine laut Regelwerk vorgeschriebene Strafzeit von 24 Stunden verordnet.

Ivor Sandsta (NOR) schied daraufhin vom Rennen aus, da 72 Stunden nach Rennbeginn der letztplatzierte Athlet ausscheidet. Den nächsten Athleten trifft das Los am Freitag, den 22. Juli um 07.00 Uhr.

Da das Wetter sich momentan zu bessern scheint, steigen auch die Erwartungen an Maurer. Wird er es schaffen, bis morgen Abend die Schweiz zu erreichen? Finden Sie es im Live Tracking heraus…

Red Bull X-Alps 2011: Tag 3

[media id=569 width=320 height=176]

Heute um 11.42 Uhr entschied Christian Maurer (SUI1) als erster Athlet am dritten Etappenziel von Red Bull X-Alps, dem Großglockner, das Rennen um die von der Großglockner Hochalpenstrasse verliehene Glocknerkönig-Trophäe für sich. Dicht auf den Fersen waren ihm Toma Coconea (ROM) und Paul Guschlbauer (AUT4).

Davor lag jedoch ein harter Tag für die Athleten. Mit Christian Amon (AUT2) und Kaoru Ogisawa (JPN1) mussten gleich zwei Teilnehmer im Spitzenfeld frühzeitig aus dem Rennen ausscheiden.

Um 06.30 Uhr gab zuerst Amon das Rennen aufgrund einer Knieverletzung auf. Gestern hatte der Österreicher streckenweise das Teilnehmerfeld angeführt und zeigte sich aufgrund seines Ausscheidens „extrem enttäuscht“. Die langen Fußmärsche am Vortag hatten ihm und seinen Mitstreitern hart zugesetzt.

Für Amon ist es bereits das dritte Mal, das er frühzeitig aus dem Rennen ausscheidet. Dies bedeutet für ihn wohl, dass er sich Gedanken darüber machen muss, ob seine Knie bei einem Rennen wie Red Bull X-Alps mithalten können.

Um 09.00 Uhr wurde schließlich Ogisawa vom Rennen ausgeschlossen. Nach einer gründlichen Analyse seines Tracks gab Race Director Christoph Weber bekannt, dass Ogisawa eine Flugverbotszone am Weg zum Dachstein durchflogen hatte.

Die Veranstalter waren sich einig, dass eine der größten Herausforderungen des ersten Tages der anspruchsvolle Luftraum um den Gaisberg war. Wie alle anderen Teilnehmer des Flugverkehrs müssen sich auch Paragleiter an bestimmte Regeln halten, und dazu zählt das strikte Verbot, eine Flugverbotszone zu passieren.

Ogisawa war der erste Athlet am Dachstein gewesen und gab dieses Jahr alles – umso bedauerlicher ist es, dass er wegen eines Flugfehlers das Rennen vorzeitig aufgeben musste.

Einige Athleten schafften es zwar, heute streckenweise zu fliegen, starker Wind von bis zu 80km/h machte es aber unmöglich, im Gebiet um den Großglockner – mit 3798m Österreichs höchster Gipfel – zu fliegen.

Mittlerweile hat sich Michael Gebert (GER) überraschend wieder in die Top 15 vorgekämpft. Am ersten Tag war Gebert nach seinem Start vom Gaisberg gezwungen gewesen, gleich wieder zu landen. Sein ungebrochener Wille hat ihn jedoch in der Zwischenzeit wieder in das vordere Teilnehmerfeld gebracht.

Das Rennen geht weiter!

Red Bull X-Alps 2011: Tag 2

[media id=568 width=320 height=176]

Es war ein harter Tag für die 30 Athleten von Red Bull X-Alps 2011.

Kaoru Ogisawa (JPN1) war gestern Abend der erste Athlet, der das Etappenziel Dachstein passierte und setzte sich auch heute in Richtung Großglockner an die Spitze des Teilnehmerfeldes.

Während der Nacht suchten mehrere Athleten in Berghütten Zuflucht vor den Schneestürmen im Gebirge.

Auch bei Tagesanbruch zeigte sich das Wetter noch durchwachsen. Ogisawa brach als erster Athlet auf und machte sich zu Fuß über einen Klettersteig ins Tal hinab auf den Weg in Richtung drittes Etappenziel.

In der Zwischenzeit warteten Honza Rejmanek (USA), Mike Küng (AUT3) und Pierre Carter (RSA) noch am Dachstein auf ein Loch in der Wolkendecke.

Einige Zeit später wurde ihre Geduld belohnt und so konnten die Athleten in der Luft einige ihrer Konkurrenten am Boden überholen.

Am frühen Nachmittag konnte Christian Amon (AUT 2) die Führung vor Ogisawa übernehmen, der seit dem Vorabend an der Spitze des Teilnehmerfeldes gelegen hatte. Für Amon scheinen alle guten Dinge tatsächlich drei zu sein, schied er doch sowohl 2005 als auch 2009 bereits am ersten Tag des Rennens verletzungsbedingt aus.

Bereits die ersten beiden Tage von Red Bull X-Alps 2011 zeigen, wie schnelllebig das Rennen ist: der strahlende Sonnenschein zum Start wurde bereits wenig später von einer Kaltfront abgelöst.

Starker Wind und eine niedrige Wolkendecke machten es den Athleten am Dachsteinmassiv schwer, da sie auf den Geröllhängen landen und sich zu Fuß weiterkämpfen mussten. Das Barometer für Red Bull X-Alps 2011 hatte innerhalb kürzester Zeit umgeschlagen.

Im Moment scheint der weitere Verlauf des Rennens völlig offen. Während die derzeitigen Top 15 sich in rasantem Tempo dem Großglockner im Salzburger Land nähern, sitzen tausende Fans auf der ganzen Welt zu Hause vor den Bildschirmen und verfolgen das Rennen gespannt per Live Tracking, auf ServusTV oder in der weltweiten Medienberichterstattung mit. Der erste Athlet, der das Etappenziel Großglockner erreicht, wird zum Glocknerkönig gekürt und erhält einen speziellen Preis.