Red Bull Air Race in Budapest Dolderer: “Ich will gewinnen”

RED BULL AIR RACE 2016

14. Juli 2016

Der Deutsche Matthias Dolderer nimmt die drei anstehenden Europa-Stationen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 als Führender im Gesamtklassement in Angriff. Den Auftakt der Europa-Events bildet Budapest am kommenden Wochenende.

Das Rennen in Budapest (Ungarn) ist nicht nur eines der beliebtesten unter den Piloten und Fans, es ist in diesem Jahr auch das 70. Rennen in der Geschichte des Red Bull Air Race. Für das Rennen am 16./17. Juli hat sich der deutsche Matthias Dolderer klare Ziele gesteckt: “Ich will gewinnen“, erklärt er kurz und knapp. “Das ist der Grund, warum wir Rennen fliegen.”

Als Spitzenreiter der Weltmeisterschaft hat Dolderer derzeit zehn Punkte Vorsprung auf die Liste der Verfolger, die vom US-Amerikaner Kirby Chambliss angeführt wird. Aufgrund der Tatsache, dass der Sieger eines Rennens mit 15 Punkten belohnt wird, darf sich Matthias Dolderer Racing aber längst noch nicht zurücklehnen. “Es wäre gut, wenn wir den Vorsprung noch etwas ausbauen könnten, denn unser Ziel ist, in diesem Jahr Weltmeister zu werden”, sagt der 45-jährige Pilot. Doch nicht nur der aktuelle Punktestand und die Platzierung, auch sein Kampfgeist gibt Dolderer viel Selbstvertrauen, um bei jedem Rennen zu gewinnen.

In einer Saison, in der jegliche Vorhersagen immer wieder auf den Kopf gestellt werden, scheint lediglich Dolderer, der beim Saisonauftakt auf Rang zwei flog und beim zweiten Stopp in Spielberg seinen ersten Sieg perfekt machte, unangreifbar. In Chiba wurde er aufgrund eines Over-G’s in der Round of 8 „nur“ Achter. Trotz des kleinen Rückschlags konnte er seinen Vorsprung sogar noch um zwei Punkte ausbauen, und in diesem Zuge auch seine japanische Fangemeinschaft, die ihm den Spitzenamen “Natural Born Air Racer” gegeben hat, vergrößern. Dass der Bekanntheitsgrad des Deutschen seither gestiegen ist, untermauert auch der Besuch eines japanischen TV-Teams auf seinem heimischen Airport in Tannheim.

In Budapest bekommt Dolderer jetzt eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. „Es ist fantastisch. Jetzt stehen drei Stopps in Europa auf dem Programm [Budapest, Ascot, Lausitzring], darunter auch mein Heimrennen auf dem Lausitzring. Wir haben das Flugzeug in Budapest in Empfang genommen und einige Tests und Upgrades an der Elektronik durchgeführt. Es ist gut, dass wir das Flugzeug jetzt mehr fliegen können. Dadurch bleibt man besser in Form.”

Das Team hat zudem die Flüge von Japan analysiert, und es hat sich bestätigt, dass Dolderer – abgesehen vom Over-G – schnell und effizient unterwegs war. “Aus dem achten Platz haben wir gelernt. Das hilft uns dabei, uns zu verbessern. Wir werden gestärkt und schnell in Budapest an den Start gehen”, erklärt Dolderer. “Übrigens, gleiches ist auch Paul [Bonhomme] im vergangenen Jahr passiert. Beim dritten Rennen ist er Achter geworden. Am Ende war er dann Weltmeister.”

Das 70. Red Bull Air Race startet mit dem Qualifying in Budapest am Samstag, 16. Juli, gefolgt vom Rennen am Sonntag, 17. Juli 2016.

Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016, inklusive der Rückkehr des Red Bull Air Race auf den Lausitzring nach Deutschland am 3./4. September, sind bereits erhältlich. www.redbullairrace.com/de_DE/tickets

WM-Ranking:
1. Matthias Dolderer (GER) 30 Punkte, 2. Kirby Chambliss (USA) 20, 3. Nicolas Ivanoff (FRA) 19, 4. Yoshihide Muroya (JPN) 18, 5. Hannes Arch (AUT) 17, 6. Nigel Lamb (GBR) 16, 7. Martin Šonka (CZE) 14, 8. Matt Hall (AUS) 12, 9. Pete McLeod (CAN) 11, 10. François Le Vot (FRA) 10, 11. Juan Velarde (ESP) 7, 12. Michael Goulian (USA) 6, 13. Peter Podlunšek (SLO) 3, 14. Petr Kopfstein (CZE) 2

Weitere Informationen und Downloads sind zu finden unter www.redbullairracenewsroom.com

Rennkalender 2016:

  • Abu Dhabi, Vereinige Arabische Emirate 11./12. März
  • Spielberg, Österreich 23./24. April
  • Chiba, Japan 4./5. Juni
  • Budapest, Ungarn 16./17. Juli
  • Ascot, Großbritannien 13./14. August
  • Lausitzring, Deutschland 3./4. September
  • Indianapolis, Indiana, USA 1./2. Oktober
  • Las Vegas, Nevada, USA 15./16. Oktober

 

Piloten genießen großartigen Blick auf den Burgpalast von Budapest und das Parlament

p-20160712-01282_newsDas Red Bull Air Race feiert an diesem Wochenende an einer der beliebtesten Locations das 70. Rennen in der Geschichte des Sports: im ungarischen Budapest. Nur wenige Tage bevor die Airgates auf der Donau errichtet werden genossen Piloten aus der Tschechischen Republik und Frankreich einen seltenen Blick aus dem Flugzeug auf Budapests Weltkulturerbe.

BUDAPEST (UNGARN) – Die Red Bull Air Race WM-Piloten Martin Šonka aus der Tschechischen Republik und Nicolas Ivanoff aus Frankreich kamen am Dienstag in den Genuss eines sehr seltenen Panoramablicks auf die Ufer von Budapest. Im Vorfeld des neunten Stopps in der Geschichte des Red Bull Air Race in Ungarns Hauptstadt flogen beide Piloten die Donau entlang vorbei am Parlamentsgebäude aus dem 19. Jahrhundert, dem historischen Burgpalast und der traumhaften Margareteninsel – allesamt Stätten des UNESCO Weltkulturerbes.

Als eine der spektakulärsten Städte Europas ist Budapest am 16./17. Juli der ideale Austragungsort für das 70. Red Bull Air Race. Budapest, die „Königin der Donau”, ist bekannt für seine Zuschauermassen auf beiden Seiten des Flusses – und das bereits seit 2004 als die Piloten mit ihren Flugzeugen erstmals unter der Kettenbrücke hindurch geflogen sind. Beim Rennen sind die Piloten allerdings zu fokussiert auf die Air Gates, die auf der Donau platziert 25 Meter hoch in den Himmel ragen. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten während des Rennens wahr zu nehmen, ist nahezu unmöglich. Deshalb war der Flug am Dienstag ein ganz besonderes Bonbon für die Piloten.

Am Samstag und Sonntag wollen sowohl Ivanoff als Dritter des WM-Rankings als auch Šonka, der nur fünf Punkte hinter dem Franzosen auf Rang sieben rangiert, den Abstand zu den beiden Spitzenreitern, den Zweitplatzierten Kirby Chambliss aus den USA und Spitzenreiter Matthias Dolderer aus Deutschland, verkürzen. Alle Vier müssen auch den Budapest-Sieger von 2015, Hannes Arch aus Österreich, ebenso wie den Japaner Yoshihide Muroya, der nach dem Sieg bei seinem Heimrennen in Chiba mit viel Selbstvertrauen anreist, genau im Blick haben. Auch dabei, aber nicht mehr aktiv, ist Ungarns zurückgetretener Red Bull Air Race Held Peter Besenyei.

Weitere Information zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com