Alle Beiträge von Dieter F. Heinlin

Bonhomme tritt auf dem Höhepunkt ab

p-20151018-00020_news Der dreimalige Weltmeister verlässt den Sport

Nur wenige Tage nach dem Gewinn seines dritten WM-Titels hat Paul Bonhomme, der erfolgreichste Red Bull Air Race Pilot aller Zeiten, seinen Rücktritt bekanntgegeben.

In seiner zehnjährigen Air Race Laufbahn hat Paul Bonhomme einen Rekord nach dem anderen aufgestellt, gewann 19 von 66 absolvierten Rennen und stand unglaubliche 45 Mal auf dem Siegerpodest.

Als der Brite am vergangenen Wochenende die WM-Trophäe auf dem Las Vegas Motor Speedway in die Höhe reckte, war er der erste Pilot, der die Weltmeisterschaft dreimal gewonnen hatte. „Das ist ein guter Moment, die Karriere zu beenden. Wenn Du mit 370 km/h nur 15 Meter über dem Boden und Fliehkräften von bis zu 10G unterwegs bist und dann auch noch die schnellste Zeit fliegst – das ist Begeisterung pur!“

Bonhomme zählte schon immer zu den leidenschaftlichsten Piloten in der Weltmeisterschaft, war mit seinem Team immer zu 100 Prozent fokussiert auf das Fliegen. „Warum sollte man den Winter über viel Zeit und Geld in das Flugzeug investieren, wenn man nachher nicht optimal vorbereitet ins Rennen geht? An einem Rennwochenende bin ich den Track 300 Mal im Kopf durchgegangen“, erklärt er. „Nord-, Ost-, Süd-, Westwind. Ich bin jedes Szenario durchgegangen. Ruhige Bedingungen, turbulente Bedingungen, Sonnenschein, Wolken, ruhiges Wasser, welliges Wasser… das musst du machen, wenn du gut sein und gewinnen willst. Es ist so, als würde man ein Vermögen in Zutaten für ein gutes Essen investieren, es aber nachher gar nicht kochen. Unser Team wollte gewinnen!“

Es ist schwer zu argumentieren, dass die Herangehensweise vom Team Bonhomme die falsche war. Bonhomme hat immer sein Team herausgestellt. „Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich die Früchte einer tollen Teamarbeit ernten konnte. Der größte Nenner war, dass wir alle da waren, um zu gewinnen. ’12 Punkte bitte Boss!‘ war die Aussage von Nigel [Warren] während einer Rennwoche. Wenn ich darauf mit ‚taktische sieben Punkte reichen auch‘ geantwortet habe, hat er mich nur schief von der Seite angeguckt. Er ist der weltbeste Teammanager. Di’s Hilfe als Team Coordinator war unbezahlbar. Paulo ist ein Genie und nie zufrieden zu stellen, und als Team wollten wir immer das beste Ergebnis. Ich bin froh, dass er 2010 in Rio zurückgekehrt ist. Und ich muss Andre erwähnen, der im Hintergrund unermüdlich gerackert hat, um alles zu perfektionieren. Und was kann ich über Wade sagen… seine Energie, sein Enthusiasmus hat sich seit 2005 nie verändert. Wir sind durch Dick und Dünn gegangen – als Team.“

Jetzt, wo das Red Bull Air Race nicht mehr seine Wochenenden bestimmen wird, hat Bonhomme auch schon andere Planungen: „Ich plane jetzt, wieder mehr Airshows zu fliegen, will auch wieder mehr in älteren Maschinen fliegen. Und ich will mehr Zeit mit meiner Familie verbringen: Schaukeln, Trampolin und einfach nur Spaß haben. Das brauch ich jetzt nach so vielen vom Fliegen bestimmten Jahren.“

Bevor sich Paul Bonhomme allerdings das letzte Mal verbeugt, will er noch ein großes Dankeschön loswerden: „Ich danke den Fans für die tolle Unterstützung, meinem Team für die großen Erfolge, den Red Bull Air Race Leuten für ihren großen Einsatz und Herrn Mateschitz für seine Passion und Vision. Es war fantastisch – Danke!“

Paul Bonhomme hat das Red Bull Air Race für immer verändert. Seine Gier nach Siegen hat sich in seinen Innovationen, seiner Konkurrenzfähigkeit und seiner Fähigkeit, immer ganz vorne mitzufliegen, widergespiegelt. Er ist ein Vorbild für alle neuen Piloten, die zur Weltmeisterschaft hinzukommen.

Zeitplan: Flugschau Stars des Jahres 01.11.2015

Beginn Ende Name Show-Element
10:25 10:28 Start Linienmaschine Unterbrechung
11:00 11:08 Jan Rottmann F3A X-Freestyle
11:08 11:16 Graupner mz 24 HoTT (FMT-Adler RC-Sender)
11:16 11:26 Andi u. Tim Schaerer Synchron-Acrosegelflug
11:26 11:33 Wolf Fickenscher, Heiko Greiner & Guntmar Rüb F5B-Team
11:33 11:43 Sebastian Fuchs & Tim Stadler Red-Bull-Team mit MB-339
11:43 11:53 Andi Schär, Adrian Senn, Pascal Thoma Scale-Jet
11:53 12:05 Horizon Hobby DHC-2 Beaver (FMT Adler V-Motorflug)
Beast 60 (FMT Adler E-Motorflug)
12:05 12:13 Florian Schambeck Segler-Triangel
12:13 12:23 Armin & Hans Lutz Seglerschlepp
12:23 12:31 Graupner, Multiplex, Horizon Hobby Massenstart
12:31 12:41 Stephan Völker, Thomas Gleißner, Frank Westerholt Scale-Jet
12:41 12:49 Gernot Bruckmann F3A X-Freestyle
12:49 12:54 Robert Sixt Heli-Speed
12:54 13:02 VTH / Wolfgang Werling, Tim Kleinschmidt Hai 1 evo (FMT-Adler Bauplan)
+Thermy Spezial + eddy edf
13:02 13:10 Robin Trumpp Gee Bee
13:10 13:20 Andi u. Tim Schaerer Synchron-Acrosegelflug
13:10 13:20 Maik Stuber & Daniel Affolter Swiss Formation Team Hawker Hunter
13:20 13:23 Start Linienmaschine Unterbrechung
13:23 13:35 Horizon Hobby Save-Technologie (FMT-Adler Innovationspreis)
Carbon -Z Cub (FMT-Adler Foamie)
13:35 13:44 Jan Rottmann Extra 300
13:44 13:52 VTH / Wolfgang Werling, Tim Kleinschmidt Zephyr + Jetbrett + Pond Racer
13:52 14:00 Eric Weber Heli-Freestyle
14:00 14:03 Landung Linienmaschine Unterbrechung
14:03 14:11 Graupner mz 24 HoTT (FMT-Adler RC-Sender)
14:11 14:21 Gernot Bruckmann Acrosegelflug
14:21 14:31 Stephan Völker, Thomas Gleißner, Frank Westerholt Scale-Jet
14:31 14:40 Florian Schambeck Segler-Triangel
14:40 14:43 Start Linienmaschine Unterbrechung
14:43 14:55 Horizon Hobby Save-Technologie (FMT-Adler Innovationspreis)
Carbon -Z Cub (FMT-Adler Foamie)
14:55 15:05 Maik Stuber & Daniel Affolter Swiss Formation Team Hawker Hunter
15:05 15:13 Graupner, Multiplex, Horizon Hobby Massenstart
15:13 15:19 Wolf Fickenscher, Heiko Greiner & Guntmar Rüb F5B-Team
15:19 15:26 Eric Weber Heli-Freestyle
15:26 15:36 Andi Schär, Adrian Senn, Pascal Thoma Scale-Jet
15:36 15:45 Robert & Sebastian Fuchs, Tim Stadler Red-Bull-Team Synchronflug-Ultimate
15:45 15:48 Start Linienmaschine Unterbrechung
15:48 15:55 Gernot Bruckmann F3A X-Freestyle
15:55 16:05 Armin & Hans Lutz Seglerschlepp
16:05 16:13 Robin Trumpp F3A X-Freestyle
16:13 16:21 Tim Kleinschmidt DMAX / L-39 Albatros
16:21 16:33 Horizon Hobby DHC-2 Beaver (FMT Adler V-Motorflug)
Beast 60 (FMT Adler E-Motorflug)

Zeitplan: Flugschau Stars des Jahres 31.10.2015

Beginn Ende Name Show-Element
10:25 10:28 Start Linienmaschine Unterbrechung
10:28 10:35 DMAX / Michael Hindelang Abschlusspräsentation Hubschrauber Bo 105
10:35 10:43 Wolf Fickenscher, Heiko Greiner & Guntmar Rüb F5B-Team
10:43 10:50 DMAX / Christian Kamann Abschlusspräsentation Ryan NYP
10:50 10:58 Florian Schambeck Segler-Triangel
10:58 11:10 Horizon Hobby DHC-2 Beaver (FMT Adler V-Motorflug) Beast 60 (FMT Adler E-Motorflug)
11:10 11:17 Robin Trumpp Gee Bee
11:17 11:24 DMAX / Bernd Zimmermann Abschlusspräsentation Hubschrauber AW 139
11:24 11:27 Landung Linienmaschine Unterbrechung
11:27 11:37 Andi u. Tim Schaerer Synchron-Acrosegelflug
11:37 11:45 DMAX / Tim Kleinschmidt Abschlusspräsentation L-39 Albatros
11:45 11:52 Eric Weber Heli-Freestyle
11:52 12:02 Stephan Völker, Thomas Gleißner, Frank Westerholt Scale-Jet
12:02 12:10 DMAX / Andreas Börger Abschlusspräsentation F18-D
12:10 12:13 Start Linienmaschine Unterbrechung
12:13 12:24 Horizon Hobby Save-Technologie (FMT-Adler Innovationspreis) Carbon -Z Cub (FMT-Adler Foamie)
12:24 12:34 Sebastian Fuchs & Tim Stadler Red Bull-Team Formation MB-339
12:34 12:39 Robert Sixt Heli-Speed
12:39 12:47 VTH / Wolfgang Werling, Tim Kleinschmidt Hai 1 evo (FMT-Adler Bauplan) + Thermy Spezial + eddy edf
12:47 12:55 Graupner mz 24 HoTT (FMT-Adler RC-Sender)
12:55 13:05 Landung Linienmaschine Unterbrechung
13:05 13:08 Landung Linienmaschine Unterbrechung
13:08 13:18 Gernot Bruckmann Acrosegelflug
13:18 13:28 Maik Stuber & Daniel Affolter Swiss Formation Team Hawker Hunter
13:28 13:36 Graupner, Multiplex, Horizon Hobby Massenstart
13:36 13:44 Jan Rottmann Extra 300
13:44 13:50 Wolf Fickenscher, Heiko Greiner & Guntmar Rüb F5B-Team
13:50 14:00 Horizon Hobby Save-Technologie (FMT-Adler Innovationspreis) Carbon -Z Cub (FMT-Adler Foamie)
14:00 14:03 Landung Linienmaschine Unterbrechung
14:03 14:13 Andi Schär, Adrian Senn, Pascal Thoma Scale-Jet
14:13 14:23 Armin & Hans Lutz Seglerschlepp
14:23 14:30 Gernot Bruckmann F3A X-Freestyle
14:30 14:40 Stephan Völker, Thomas Gleißner, Frank Westerholt Scale-Jet
14:40 14:43 Start Linienmaschine Unterbrechung
14:43 14:51 Graupner mz 24 HoTT (FMT-Adler RC-Sender)
14:51 14:59 Andi Schär, Adrian Senn, Pascal Thoma Scale-Jet
14:59 15:07 Florian Schambeck Segler-Triangel
15:07 15:17 Horizon Hobby DHC-2 Beaver (FMT Adler V-Motorflug) Beast 60 (FMT Adler E-Motorflug)
15:17 15:27 Maik Stuber & Daniel Affolter Swiss Formation Team Hawker Hunter
15:27 15:37 Andi u. Tim Schaerer Synchron-Acrosegelflug
15:37 15:37 VTH / Wolfgang Werling, Tim Kleinschmidt Zephyr + Jetbrett + Pond Racer
15:37 15:45 Robert & Sebastian Fuchs, Tim Stadler Red Bull-Team Synchronflug-Ultimate
15:45 15:51 Armin & Hans Lutz Seglerschlepp
15:51 15:59 Robert Sixt Heli-3D
15:59 16:07 Robin Trumpp F3A X-Freestyle
16:07 16:17 Eric Weber Heli-Freestyle
16:17 16:27 Jan Rottmann F3A X-Freestyle