
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Neuer MULTIPLEX Katalog 2016
Red Bull Air Race Piloten genießen berühmten Ausblick auf den Horseshoe Bend in Arizona, USA
13.10.2016
Der Mann der Stunde, Matthias Dolderer, genoss kurz vor dem Red Bull Air Race Saisonfinale auf dem Las Vegas Motor Speedway zusammen mit dem Tschechen Martin Šonka einen spektakulären Flug über den berühmten Horseshoe Bend im benachbarten Arizona und sammelte dabei spektakuläre Eindrücke.
Las Vegas (USA) – Nur wenige Tage bevor der Red Bull Air Race Weltmeister 2016 beim Saisonfinale in Las Vegas gekrönt wird, erhielt der Deutsche Matthias Dolderer die Möglichkeit, sein Rennflugzeug anlässlich eines Erkundungsflugs von der Entertainment-Welthauptstadt über den benachbarten Horseshoe Bend zu einem der größten Naturwunder der Welt, dem Grand Canyon, zu fliegen. Begleitet wurde Dolderer von Martin Šonka aus der Tschechischen Republik, der beim Finale alles geben wird, um auf dem Podium zu landen. Beide Piloten genossen die für den amerikanischen Südwesten symbolische Aussicht auf eine atemberaubende, durch den Colorado River geformte 1.000 Fuß (300 Meter) hohe Felsklippe inmitten einer Wüstenlandschaft.
Vor ca. 200 Millionen Jahren war dieses Gebiet Teil eines „Sandmeeres“, der wahrscheinlich größten Dünenlandschaft, die je auf dem Nordamerikanischen Kontinent existiert hat. Wasser und Mineralien haben den Sand allmählich erhärten lassen und bildeten so den Fels, der als Navajo Sandstein bekannt war bevor der Fluss die beeindruckende 270-Grad Beugung kreierte.
Dolderer ist der WM-Titel an diesem Wochenende nicht mehr zu nehmen. Der Deutsche ist der erste Pilot in der Geschichte, der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft, der bereits vor dem letzten Rennen der Saison den Titel perfekt gemacht hatte. Wenn die ultimative Motorsportserie der Lüfte zum dritten Mal in Folge in Las Vegas Station macht, will Dolderer seinen Fans einen weiteren Sieg schenken.
Las Vegas hat also auch in diesem Jahr wieder viel Action zu bieten, und die Piloten werden vor der Award-Zeremonie am Sonntagnachmittag noch einmal Vollgas geben.
Tickets für das mit packender Action gespickte Red Bull Air Race Finale auf dem Las Vegas Motor Speedway und die Siegerehrung am 15./16. Oktober sind nach wie vor erhältlich. Die neuesten Informationen gibt es unter www.redbullairrace.com.
Bilder: Joerg Mitter and Predrag Vuckovic
FlugModell 11/16
Red Bull Air Race WM-Titel für Matthias Dolderer Der Deutsche feiert vor 62.000 Zuschauern in Indianapolis dritten Saisonsieg
Der Deutsche Matthias Dolderer hat beim vorletzten Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 auf dem Indianapolis Motor Speedway den WM-Titel erstmals nach Deutschland geholt. In einem packenden Rennen zeigte der 46-Jährige vor 62.000 Zuschauern keine Nerven und machte seinen dritten Saisonsieg perfekt. „Wahnsinn, ein Traum ist wahr geworden.“ Rang zwei beim Debüt der Serie in Indianapolis ging an den Briten Nigel Lamb, Dritter wurde der Kanadier Peter McLeod. Das achte und letzte der Saison findet am 15./16. Oktober in Las Vegas statt.
Indianapolis (USA) – Für den deutschen Piloten Matthias Dolderer ist ein Traum wahr geworden. Der 46-Jährige machte mit dem Sieg beim siebten Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 vor 62.000 Zuschauern auf dem Indianapolis Motor Speedway den WM-Titel vorzeitig perfekt. Es ist der erste Titel eines Deutschen überhaupt in der ultimativen Motorsportserie der Lüfte, die 2003 ins Leben gerufen wurde.
„Wahnsinn, ein Traum ist wahr geworden“, jubelte der Tannheimer nach seinem Coup. „Ich habe versucht, alles auszublenden, und habe mich nur von Lauf zu Lauf konzentriert. Ich danke meiner Familie und meinem Team – das ist einfach unbegreiflich. Jetzt muss ich nachher noch den Yard of Bricks küssen.“ Der ‚Yard of Bricks‘ erinnert an das frühere Oval des Indianapolis Motor Speedway, das aus 3,2 Million roten Backsteinen bestand. Der Kuss der Ziegelsteine hat eine große Tradition in ‚Indy‘.
Dolderer setzte sich beim Debüt des Red Bull Air Race auf dem legendären Indianapolis Motor Speedway im Final 4 in 1:03.335 Minuten gegen den Briten Nigel Lamb (1:04.326) und Pete McLeod aus Kanada (1:05.398) durch. Vize-Weltmeister Matt Hall war der einzige Pilot, der dem Deutschen den WM-Titel überhaupt noch streitig machen konnte, musste im Final 4 volles Risiko gehen, traf ein Pylon und kassierte eine Drei-Sekunden-Strafe (1:06.623).
In der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, wartete mit Nicolas Ivanoff direkt ein harter Brocken auf Dolderer. In 1:05.026 Minuten legte der Franzose eine gute Zeit vor. Der Deutsche durfte sich keinen
Fehler erlauben, musste einen sauberen und schnellen Lauf hinlegen. Und er behielt die Nerven, zog in 1:03.661 Minuten souverän in die Round of 8 ein. Dort hieß der Gegner dann Yoshihide Muroya, der das Qualifying am Samstag souverän gewonnen hatte. Der Japaner überzeugte erneut und flog in 1:03.730 Minuten eine sehr gute Zeit. Dolderer war erneut unter Druck und zeigte einmal mehr seine Stärke. Unbeeindruckt von Muroyas Top-Zeit donnerte der 46-Jährige in 1:02.827 Minuten durch den Track. Der Einzug in das Final war unter Dach und Fach.
Das Saisonfinale der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 wird am 15./16. Oktober auf dem Las Vegas Motor Speedway ausgetragen. Tickets sind erhältlich unter www.rebullairrace.com.
Hinweis:
Am Montag, den 3. Oktober, gibt es auf Sport1+ von 06.40 bis 07.40 Uhr die Round of 14 von Indianapolis, gefolgt von der Round of 8 und dem Final 4 (07.40-08.25 Uhr) – beides RE-LIVE.
Ergebnisse Rennen Indianapolis:
1. Matthias Dolderer (GER), 2. Nigel Lamb (GBR), 3. Pete McLeod (GER), 4. Matt Hall (AUS), 5. Yoshihide Muroya (JPN), 6. Nicolas Ivanoff (FRA), 7. Martin Šonka (CZE), 8. Juan Velarde (ESP), 9. Petr Kopfstein (CZE), 10. Michael Goulian (USA), 11. Peter Podlunšek (SLO), 12. François Le Vot (FRA), 13. Cristian Bolton (CHI), 14. Kirby Chambliss (USA)
WM-Ranking:
1. Matthias Dolderer (GER) 80.25 Punkte, 2. Matt Hall (AUS) 55.75, 3. Hannes Arch (AUT) 41.00, 4. Nigel Lamb (GBR) 37.75, 5. Nicolas Ivanoff (FRA) 35.00, 6. Yoshihide Muroya (JPN) 31.50, 7. Martin
Šonka (CZE) 31.00, 8. Pete McLeod (CAN) 30.50, 9. Kirby Chambliss (USA) 30.25, 10. Michael Goulian (USA) 19.75, 11. Juan Velarde (ESP) 14.25, 12. François Le Vot (FRA) 10.00, 13. Peter Podlunšek (SLO) 4.00, 14. Petr Kopfstein (CZE) 4.00, 15. Cristian Bolton (CHI) 0,00