Der WM-Führende Matthias Dolderer hat das Qualifying der vorletzten Station der Red Bull Air Race Saison 2016 auf dem Indianapolis Motor Speedway auf Rang vier beendet und trifft in der morgigen ersten K.o.-Runde des Rennens, der Round of 14, auf den Franzosen Nicolas Ivanoff. Schnellster im Qualifying war der Japaner Yoshihide Muroya, der mit einem neuen Streckenrekord von 1:02.073 Minuten den aktuell WM-Zweiten Matt Hall (Australien) sowie den Briten Nigel Lamb auf die Plätze verwies.
Indianapolis (USA) – Der Deutsche Matthias Dolderer hat bei der Premiere des Red Bull Air Race auf dem Indianapolis Motor Speedway das Qualifying auf Platz vier beendet. Der WM-Führende, der mit einem Sieg in Indianapolis den WM-Titel bereits vor dem Saisonfinale in Las Vegas (15./16. Oktober) perfekt machen kann, benötigte für den mit 16 Gates gespickten Kurs in seinem zweiten Lauf 1:03.378 Minuten. Den ersten Run hatte der Tannheimer mit insgesamt sieben Strafsekunden auf dem letzten Platz beendet.
„Der Track ist super, sehr interessant, sehr technisch. Aber ich habe noch Spielraum, insbesondere beim vertikalen Wendemanöver“, erklärte der 46-Jährige nach dem Qualifying. „Ich sehe mich nicht als
Favorit, ich konzentriere mich von Run zu Run. Ich muss morgen einfach versuchen, wieder sauber zu fliegen. Aber der Renntag hat seine eigenen Gesetze.“ Dolderer, der in dieser Saison insgesamt zwei
Rennen gewinnen konnte (Spielberg und Budapest) und das WM-Ranking derzeit mit 16,5 Punkten Vorsprung vor dem Australier Matt Hall anführt, trifft nun in der ersten K.o.-Runde am Sonntag, der Round of 14, auf den Franzosen Nicolas Ivanoff.
Den Sieg im Qualifying, das aufgrund von Regen insgesamt zweimal unterbrochen wurde, sicherte sich der Japaner Yoshihide Muroya in 1:02.073 Minuten. Nur 0,182 Sekunden langsamer war Matt Hall. Der Vize-Weltmeister ist der einzige Pilot im 14-köpfigen Starterfeld, der dem Deutschen Dolderer den WMTitel noch streitig machen kann. Dritter im Qualifying wurde der Brite Nigel Lamb (1:03.209).
Am 1./2. Oktober wird in Indianapolis in den USA Geschichte geschrieben, wenn das Red Bull Air Race zum ersten Mal in der Motorsport-Metropole Einzug nimmt. Wer werden die neuen Indy Helden sein?
Indianapolis (USA) – Am 1./2. Oktober ist es soweit: Dann mach die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft zum ersten Mal Halt auf dem legendären Indianapolis Motor Speedway. Das spannungsgeladene Rennwochenende wird nicht nur ein Meilenstein für die vielen begeisterten Sportfans im Mittleren Westens Amerikas, sondern auch für das Feld der Toppiloten, die sich zu den legendären Indy Gewinnern gesellen werden, und ganz besonders für die beiden Herren, die zwei Rennen vor Saisonende noch um die WM-Krone kämpfen.
Für den Deutschen Matthias Dolderer, der momentan das Ranking anführt, stand noch nie so viel auf dem Spiel. Der Sieg in Indianapolis würde ihm die erste Weltmeisterschaft seiner Red Bull Air Race
Karriere und die erste für sein Land sichern. Alles andere könnte dem Australier Matt Hall vor dem Saisonfinale zwei Wochen später in Las Vegas in die Karten spielen. Hall ist der einzige Pilot, der noch
die Chance hat, den Deutschen einzuholen. Und der ‚Aussie‘ hat nach seinen letzten beiden Siegen einen Lauf. Doch bisher wackelte Dolderer, der sich jeweils den zweiten Platz in diesen Rennen
sicherte, noch nicht. Auch die drei Nordamerikaner im Teilnehmerfeld haben etwas zu beweisen. Der zweimalige Titelgewinner Kirby Chambliss aus Arizona ist einer der Favoriten auf das WM-Podium in diesem Jahr. Auch Michael Goulian aus Massachusetts und Pete McLeod aus dem kanadischen Ontario wollen bei dem Rennen, das für sie am ehesten einem Heimrennen nahekommt, eine Top-Leistung zeigen. Gleichzeitig wird ein weiterer stolzer US-Amerikaner, Kevin Coleman, in der Challenger Class für vielversprechende Jungpiloten antreten. Die offizielle historische Nationalstätte Amerikas und zugleich der weltweit erste Speedway, auch bekannt als The Brickyard, gilt mit seinem 2,5 Meilen langen Race-Track schon lange als Mekka für sämtliche Motosportarten, angefangen beim legendären Indianapolis 500 bis hin zum NASCAR, der Formel 1 und dem MotorGP. Obwohl Luftsport von Beginn an zur Tradition gehörte – 1909 öffnete der Speedway mit Ballonrennen für die Öffentlichkeit und 1910 waren die Wright Brüder die Stars einer
Flugshow – hat die Racing-Welthauptstadt noch nie ein vergleichbares Event gesehen. Denn beim Red Bull Air Race navigieren die Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 370 km/h und Fliehkräften von bis zu 10G nur wenige Meter über
dem Boden durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht.
Tickets für die Red Bull Air Race Stationen in den USA sind ab sofort verfügbar – inklusive dem Debüt auf dem Indianapolis Motor Speedway am 1./2. Oktober 2016 und dem Saisonfinale in Las Vegas zwei Wochen später. Ticketinformationen und die neuesten Meldungen sind zu finden unter: www.redbullairrace.com
Matt Hall of Australia (C) celebrates with Matthias Dolderer of Germany (L) and Pete McLeod of Canada (R) during the Award Ceremony at the sixth stage of the Red Bull Air Race World Championship at Eurospeedway in Lausitz, Germany on September 4, 2016.
DerDeutsche Matthias Dolderer hat seine Führung in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 mit einem zweiten Platz bei seinem Heimrennen auf dem EuroSpeedway Lausitz behauptet. Vor 50.000 begeisterten Zuschauern musste sich der 45-Jährige im Final 4 lediglich Vize-Weltmeister Matt Hall aus Australien geschlagen geben. „Das war unglaublich. Die Fans haben mir einen riesigen Schub gegeben.“ Dritter bei der Rückkehr des Red Bull Air Race nach Deutschland wurde der Kanadier Pete McLeod. Der Red Bull Air Race Tross zieht jetzt weiter in die USA, wo im Oktober die beiden letzten Rennen der Saison stattfinden: Indianapolis (1./2. Oktober) und Las Vegas (15./16. Oktober).
https://www.youtube.com/watch?v=YFlYnWr7O0w
Lausitz (Deutschland) – Der Deutsche Matthias Dolderer ist seinem Traum vom WM-Titel einen Schritt näher gekommen. Bei seinem Heimrennen auf dem EuroSpeedway Lausitz machte der WM-Spitzenreiter vor 50.000 begeisterten Zuschauern mit Platz zwei hinter Vize-Weltmeister Matt Hall (Australien) seinen fünften Podiumsplatz im sechsten Saisonrennen perfekt. Der 45-Jährige führt zwei Rennen vor Ende der Saison die WM-Gesamtwertung mit 65,25 Punkten vor Hall (48,75) und dem Österreicher Hannes Arch (41,00) an. Dritter auf dem Lausitzring, der nach 2010 erstmals wieder auf dem Rennkalender der ultimativen Motorsportserie der Lüfte stand, wurde der Kanadier Pete McLeod.
„Das war unglaublich. Die Fans haben mir einen riesigen Schub gegeben“, erklärte Dolderer, der nach dem Final 4 von den Fans vor der Haupttribüne frenetisch gefeiert wurde. „Das war ein großartiges Wochenende. Ich bin sehr zufrieden mit dem zweiten Platz. Es ist extrem wichtig, dass man konstant fliegt.“ Sieger Hall, der nach Ascot im August sein zweites Rennen in Folge gewann, blickte bereits nach vorne: „Ich bin froh, dass ich die Weltmeisterschaft offen halten konnte. Der WM-Titel ist nach wie vor möglich.“
Leichtes Spiel hatte Dolderer bei seinem Heimrennen aber ganz und gar nicht. Bereits in der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, musste der WM-Fünfte von 2015 im Duell mit dem US-Amerikaner Michael Goulian an seine Grenzen gehen. Der Tannheimer behielt die Nerven und zog gefeiert von seinen Fans in die Round of 8 ein. „Ich habe Michaels Zeit mitbekommen und bin exakt so geflogen, wie es mir von meinem Team vorgegeben wurde. Es ist aufgegangen.“ Wie auch in der Round der 8, in der sich Dolderer gegen den Franzosen Nicolas Ivanoff durchsetzte.
Einen Heimsieg verbuchte Florian Berger: Der 27-jährige aus Ingolstadt machte mit einem perfekten Lauf seinen zweiten Saisonsieg im Challenger Cup perfekt. Vor seinen heimischen Fans verwies der deutsche Pilot, der bereits im April in Spielberg gewonnen hatte und mit dem Sieg in der Lausitz die Spitzenposition im Gesamtklassement der Challenger Class eroberte, die Konkurrenz in 1:04.985 Minuten auf die Plätze.
Die siebte Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 findet am 1./2. Oktober auf dem Indianapolis Motor Speedway, Heimat des größten eintägigen Sportspektakels der Welt (Indianapolis 500), statt. Das Saisonfinale wird zwei Wochen später (15./16. Oktober) auf dem Las Vegas Motor Speedway ausgetragen. Tickets für alle noch ausstehenden Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 sind bereits erhältlich.
Hinweis:
Am Samstag, den 10. September, gibt es auf Sport1 eine 30-minütige Highlight-Sendung (12.00-12.30 Uhr).
Ergebnisse Rennen Lausitzring:
1. Matt Hall (AUS), 2. Matthias Dolderer (GER), 3. Pete McLeod (GER), 4. Martin Šonka (CZE), 5. Hannes Arch (AUT), 6. Michael Goulian (USA), 7. Nicolas Ivanoff (FRA), 8. Kirby Chambliss (USA), 9. Juan Velarde (ESP), 10. Nigel Lamb (GBR), 11. Petr Kopfstein (CZE), 12. François Le Vot (FRA), 13. Peter Podlunšek (SLO), 14. Yoshihide Muroya (JPN), Petr Kopfstein (CZE)
WM-Ranking:
1. Matthias Dolderer (GER) 65.25 Punkte, 2. Matt Hall (AUS) 48.75, 3. Hannes Arch (AUT) 41.00, 4. Kirby Chambliss (USA) 30.25, 5. Nicolas Ivanoff (FRA) 30.00, 6. Martin Šonka (CZE) 27.00, 7. Nigel Lamb (GBR) 25.75, 8. Yoshihide Muroya (JPN) 25.50, 9. Pete McLeod (CAN) 21.50, 10. Michael Goulian (USA) 18.75, 11. Juan Velarde (ESP) 11.25, 12. François Le Vot (FRA) 10.00, 13. Peter Podlunšek (SLO) 4.00, 14. Petr Kopfstein (CZE) 2.00
Fotos und mehr
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.