Archiv der Kategorie: Flugveranstaltungen
Dolderer zuversichtlich für Spielberg nach Qualifying-Absage wegen Regens
Der Deutsche Matthias Dolderer freut sich auf das Red Bull Air Race Rennen in Spielberg am Sonntag und hofft, sich mit einer guter Leistung im Gesamtklassement von Rang sieben weiter nach vorne
schieben zu können. Unterdessen will der Österreicher Hannes Arch in der Steiermark, wo das heutige Qualifying wegen Regens abgesagt werden musste, den Abstand zum WM-Führenden Paul Bonhomme
verkürzen.
SPIELBERG, Österreich – Mit seiner Zeit von 56.820 Sekunden setzte Matthias Dolderer im „Compensation Training“ am Freitag mehr als nur ein Ausrufezeichen. Es war eine der schnellsten Zeiten aller Trainingssessions am Freitag und eine Zeit, die dem 44-Jährigen Selbstvertrauen gibt, beim Red Bull Air Race Rennen in Spielberg auf das Podium zu fliegen. Beim „Compensation Training“ gehen
bis auf die Top-Vier des letzten Rennens in Ascot alle Piloten an den Start.
Dolderer trifft in der ersten K.o.-Runde am Sonntag, der Round of 14, auf den Japaner Yoshihide Muroya. Es ist das dritte Aufeinandertreffen beider Piloten in Folge in der Round of 14. In Budapest zog der Deutsche in die Round of 8 ein, in Ascot war es der Japaner. Dolderer belegte derzeit im WMRanking Rang sieben mit zwölf Punkten, der Abstand zu Martin Sonka aus der Tschechischen Republik auf Platz vier beträgt lediglich sechs Zähler. Mit einem Sieg könnte der Tannheimer demnach einen großen Sprung nach oben im Gesamtranking mache, das der Brite Paul Bonhomme derzeit mit 46
Punkten vor dem Australier Matt Hall (38) anführt. Hannes Arch belegt Rang drei mit 30 Punkten.
Auch Arch, Lokalmatador aus dem nahegelegenen Trofaiach, ist zuversichtlich, sein drittes Rennen in dieser Saison gewinnen und damit den Abstand zum WM-Spitzenreiter Paul Bonhomme verkürzen zu können. Der Österreicher erzielte beim Training am Freitag eine der schnellsten Zeiten und hält nach wie vor den Streckenrekord, den er im vergangenen Jahr an gleicher Stelle aufgestellt hatte. Bei der sechsten von insgesamt acht Stationen der schnellsten Motorsportserie der Welt darf sich Arch auf eine
grandiose Unterstützung seiner heimischen Fans freuen. „Mein Team ist bereit. Wir sind in einer guten Position, angreifen zu können”, sagt Arch. „Ich fühle mich in den Bergen zuhause. Ich kenne die Berge
hier wie meine Westentasche.” Das Qualifying am Samstag musste wegen Regens und tiefhängenden Wolken über dem Red Bull Ring
abgesagt werden. Für das Rennen am Sonntag ist derzeit besseres Wetter vorausgesagt.
„Wir haben uns mit unseren Wetterexperten beraten und entschieden, dass ein Qualifying hier in Spielberg heute nicht möglich ist“, erklärt Renndirektor Steve Jones. „Wir müssen viele Faktoren
beachten, wenn wir entscheiden, ob eine Session ausgetragen werden kann oder nicht. Bei den aktuellen Wettverhältnissen ist ein Qualifying einfach nicht möglich.“
Spielberg, ein mit Bäumen gespickter Kurs über der Formel-1-Strecke, zählt unter den Piloten aufgrund des Höhenunterschiedes von 61 Metern pro Runde zu den anspruchsvollsten Tracks der Saison.
Beim Red Bull Air Race, der offiziellen Weltmeisterschaft der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), navigieren die weltbesten Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.
ServusTV: Skydancers – Königinnen der Lüfte 06.09.2015
- So | 06.09. 17:15
- Skydancers – Königinnen der Lüfte
- Wagemutige Pilotinnen kämpfen um den Titel der Nummer 1.
- Dokumentation | USA 2014
Aerobatics Championships in Texas, einem der prestigeträchtigsten Kunstflug-Wettbewerbe der Welt, treten die international besten Piloten und Pilotinnen auf. Ihr großes Ziel: Die Nummer 1 zu werden! Im Lauf von 10 Tagen stellen sie ihr Können unter Beweis. Das gilt auch für die weltbesten Pilotinnen. Die Dokumentation lässt diese wagemutigen Pilotinnen zu Wort kommen und begleitet sie durch den Wettbewerb.
Red Bull Air Race Spielberg 05.09. – 06.09.2015
Piloten spüren den Nervenkitzel von Spielberg
Der Österreicher Hannes Arch führte den Franzosen Nicolas Ivanoff und den US-Amerikaner Kirby Chambliss nur wenige Tage von dem Red Bull Air Race Rennen in Spielberg/Österreich auf einem Rundflug zum Dachstein-Massiv, Teil des UNESCO Weltkulturerbes.
Das Trio flog mit einem fantastischen Blick auf das Dachstein-Massiv mit seinen felsigen Berghängen und dem atemberaubenden, 2700 Meter hohen Gletscher über die Steiermark, die Heimat von Arch. Der Dachstein hat den passionierten Bergsteiger Arch von Kindesalter an inspiriert. Die alpine Kulisse mit den Höhenunterschieden und dem anspruchsvollen Terrain ist ein Vorgeschmack auf das, was die 14 Elite-Piloten bei der schnellsten Motorsportserie der Welt auf dem Red Bull Ring in Spielberg erwartet.
Drei Stationen vor Ende der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 werden die Piloten auf dem prestigeträchtigen Kurs an ihre Grenzen gehen. Das Rennen hat für Arch, Ivanoff und Chambliss eine ganz besondere Bedeutung: Der Österreicher, derzeit Dritter im Gesamtranking, kann mit seinen heimischen Fans im Rücken den Abstand zu den vor ihm platzierten Konkurrenten, Paul Bonhomme (Großbritannien) und Matt Hall (Australien), verkürzen. Der Franzosen will auf den Spuren von 2014 fliegen, als er beim Red Bull Air Race Debüt in Spielberg Zweiter wurde. Und der US-Amerikaner will sich in eine gute Ausgangsposition bringen, bevor es für die letzten beiden Stationen in seine Heimat USA geht.
Beim Red Bull Air Race, der offiziellen Weltmeisterschaft der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), navigieren die weltbesten Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.
Die 370-km/h-Action beginnt mit dem Qualifying am Samstag, 5. September, gefolgt von Renntag am Sonntag.