[media id=161 width=470 height=320]
- Nächste Langfolge (30 min.) am Ostermontag, den 5. April 2010 um 18:30 im SWR Fernsehen!
[media id=161 width=470 height=320]
[media id=160 width=470 height=320] Das Ausgangsvideo
[media id=159 width=470 height=320] Der Fake-Check
[smooth=id: 72; width:640; height:480; timed:true; arrows:true; carousel:true; links:false; info:true; align:float_left; frames:true; delay:4000; transition:crossfade; open:true; text:Fotos (C) RED BULL; margin:1;]
Donnerstag, 15. April Training 1+2
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Rnd. | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | 20.68 | 46.25 | 1:07.48 | Run 2 | 1:32.65 | 1 | |
2 | Bonhomme Paul | GBR | 21.16 | 48.21 | 1:10.35 | Run 4 | 1:37.03 | + 4.38 | 3 |
3 | Lamb Nigel | GBR | 23.46 | 49.81 | 1:11.93 | Run 3 | 1:40.03 | + 7.38 | 4 |
4 | Chambliss Kirby | USA | 22.47 | 54.01 | 1:17.34 | Run 2 | 1:43.60 | + 10.95 | 7 |
5 | Ivanoff Nicolas | FRA | 27.43 | 54.55 | 1:18.79 | Run 2 | 1:45.04 | + 12.39 | 5 |
6 | Goulian Michael | USA | 26.74 | 54.86 | 1:18.11 | Run 3 | 1:46.91 | + 14.26 | 12 |
7 | Dolderer Matthias | GER | 28.31 | 57.85 | 1:22.29 | Run 2 | 1:52.24 | + 19.59 | 15 |
8 | McLeod Pete | CAN | 30.39 | 1:06.52 | 1:38.37 | Run 1 | 2:15.90 | + 43.25 | 34 |
9 | Maclean Alejandro | ESP | Run 3 | SCO | |||||
10 | Besenyei Peter | HUN | Run 1 | DSQ | |||||
11 | Hall Matt | AUS | 31.57 | Run 1 | DSQ | ||||
12 | Muroya Yoshihide | JPN | 26.81 | 1:00.80 | 1:31.72 | Run 1 | DSQ | ||
13 | Sonka Martin | CZE | 32.58 | 1:07.93 | Run 1 | DSQ | |||
14 | Kindlemann Adilson | BRA | 30.88 | Run 1 | DSQ | ||||
15 | Rakhmanin Sergey | RUS | Run 1 | DNS |
Freitag, 16. April Training 3+4
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Rnd. | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | 19.16 | 42.40 | 1:02.89 | Run 2 | 1:26.34 | 0 | |
2 | Ivanoff Nicolas | FRA | 19.89 | 43.44 | 1:04.43 | Run 2 | 1:28.09 | + 1.75 | 0 |
3 | Lamb Nigel | GBR | 20.04 | 44.09 | 1:05.22 | Run 2 | 1:30.01 | + 3.67 | 1 |
4 | Bonhomme Paul | GBR | 20.46 | 44.44 | 1:05.69 | Run 1 | 1:30.58 | + 4.24 | 0 |
5 | Chambliss Kirby | USA | 20.06 | 45.06 | 1:06.38 | Run 2 | 1:31.51 | + 5.17 | 0 |
6 | Goulian Michael | USA | 20.30 | 45.56 | 1:07.09 | Run 1 | 1:32.29 | + 5.95 | 0 |
7 | Hall Matt | AUS | 20.89 | 45.69 | 1:07.32 | Run 1 | 1:32.61 | + 6.27 | 0 |
8 | Dolderer Matthias | GER | 20.36 | 45.22 | 1:09.04 | Run 3 | 1:34.39 | + 8.05 | 2 |
9 | McLeod Pete | CAN | 20.27 | 45.04 | 1:12.86 | Run 2 | 1:37.51 | + 11.17 | 6 |
10 | Besenyei Peter | HUN | 21.75 | 48.94 | 1:11.27 | Run 2 | 1:38.78 | + 12.44 | 0 |
11 | Maclean Alejandro | ESP | 20.59 | 50.74 | 1:14.96 | Run 1 | 1:39.90 | + 13.56 | 6 |
12 | Muroya Yoshihide | JPN | 23.24 | 50.15 | 1:16.84 | Run 2 | 1:43.36 | + 17.02 | 8 |
13 | Rakhmanin Sergey | RUS | 29.99 | 1:04.06 | 1:29.08 | Run 1 | 1:58.55 | + 32.21 | 20 |
14 | Sonka Martin | CZE | 29.96 | 1:04.01 | 1:33.71 | Run 2 | 2:08.72 | + 42.38 | 26 |
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lamb Nigel | GBR | 19.59 | 43.32 | 1:03.94 | 1:27.55 | 0 | |
2 | Bonhomme Paul | GBR | 19.83 | 44.04 | 1:05.11 | 1:28.93 | + 1.38 | 0 |
3 | McLeod Pete | CAN | 19.38 | 43.00 | 1:03.97 | 1:30.01 | + 2.46 | 2 |
4 | Chambliss Kirby | USA | 20.30 | 45.93 | 1:07.00 | 1:32.12 | + 4.57 | 1 |
5 | Dolderer Matthias | GER | 19.97 | 46.14 | 1:08.14 | 1:33.25 | + 5.70 | 2 |
6 | Maclean Alejandro | ESP | 21.02 | 45.10 | 1:07.07 | 1:33.81 | + 6.26 | 2 |
7 | Muroya Yoshihide | JPN | 22.66 | 47.55 | 1:12.12 | 1:35.84 | + 8.29 | 5 |
8 | Ivanoff Nicolas | FRA | 19.83 | 47.56 | 1:12.75 | 1:38.56 | + 11.01 | 10 |
9 | Besenyei Peter | HUN | 24.27 | 49.85 | 1:19.67 | 1:44.84 | + 17.29 | 12 |
10 | Rakhmanin Sergey | RUS | 24.54 | 49.18 | 1:16.32 | 1:47.20 | + 19.65 | 16 |
11 | Arch Hannes | AUT | 25.10 | 54.79 | 1:19.29 | 1:47.29 | + 19.74 | 20 |
12 | Sonka Martin | CZE | 28.28 | 56.44 | 1:22.29 | 1:50.94 | + 23.39 | 10 |
13 | Hall Matt | AUS | DSQ | |||||
14 | Goulian Michael | USA | DNS |
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Rnd. | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | 24.10 | 47.34 | 1:07.75 | Run 2 | 1:31.21 | 4 | |
2 | Hall Matt | AUS | 20.60 | 45.69 | 1:06.83 | Run 1 | 1:31.37 | + 0.16 | 0 |
3 | Ivanoff Nicolas | FRA | 20.22 | 43.36 | 1:06.54 | Run 1 | 1:31.74 | + 0.53 | 4 |
4 | Rakhmanin Sergey | RUS | 20.58 | 45.38 | 1:07.27 | Run 3 | 1:31.81 | + 0.60 | 0 |
5 | Maclean Alejandro | ESP | 19.60 | 44.17 | 1:07.39 | Run 2 | 1:35.40 | + 4.19 | 5 |
6 | Chambliss Kirby | USA | 20.43 | 51.04 | 1:12.44 | Run 1 | 1:36.08 | + 4.87 | 6 |
7 | McLeod Pete | CAN | 19.89 | 44.20 | 1:12.27 | Run 1 | 1:37.07 | + 5.86 | 6 |
8 | Sonka Martin | CZE | 22.79 | 49.85 | 1:15.97 | Run 2 | 1:44.46 | + 13.25 | 7 |
9 | Dolderer Matthias | GER | 20.06 | 44.80 | Run 1 | SCO | |||
10 | Muroya Yoshihide | JPN | 22.15 | Run 1 | SCO |
[media id=180 width=100 height=100]“Ich bin mit meiner Leistung im heutigen Abschlusstraining zufrieden.” Die Zwei-Sekundenstrafe für zu hohes Fliegen sieht Dolderer entspannt: “Besser zu hoch als zu tief. Im letzten Trainingslauf war ich besser als heute Vormittag und ich bin mir sicher dass ich im Track noch Zeit rausholen kann. Heute Abend werde ich meine Flüge noch mal analysieren um mich auf das morgige Qualifying optimal vorzubereiten.“
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bonhomme Paul | GBR | 18.98 | 41.18 | 1:02.05 | 1:25.07 | 0 | |
2 | Arch Hannes | AUT | 18.89 | 42.24 | 1:02.49 | 1:25.89 | + 0.82 | 0 |
3 | Lamb Nigel | GBR | 19.36 | 43.62 | 1:04.72 | 1:28.83 | + 3.76 | 0 |
4 | Hall Matt | AUS | 20.01 | 43.82 | 1:05.07 | 1:29.95 | + 4.88 | 0 |
5 | Ivanoff Nicolas | FRA | 22.15 | 45.82 | 1:07.70 | 1:30.83 | + 5.76 | 2 |
6 | Rakhmanin Sergey | RUS | 20.99 | 47.00 | 1:08.44 | 1:32.37 | + 7.30 | 2 |
7 | Besenyei Peter | HUN | 20.67 | 45.56 | 1:07.33 | 1:32.72 | + 7.65 | 0 |
8 | Chambliss Kirby | USA | 22.13 | 47.51 | 1:08.14 | 1:33.25 | + 8.18 | 2 |
9 | McLeod Pete | CAN | 19.37 | 42.99 | 1:10.54 | 1:34.23 | + 9.16 | 6 |
10 | Maclean Alejandro | ESP | 20.82 | 45.62 | 1:08.73 | 1:34.25 | + 9.18 | 0 |
11 | Dolderer Matthias | GER | 20.77 | 45.31 | 1:06.52 | 1:34.98 | + 9.91 | 4 |
12 | Goulian Michael | USA | 20.63 | 48.55 | 1:10.12 | 1:35.29 | + 10.22 | 2 |
13 | Muroya Yoshihide | JPN | 20.25 | 47.12 | 1:15.17 | 1:41.13 | + 16.06 | 9 |
14 | Sonka Martin | CZE | 27.89 | 53.89 | 1:17.13 | 1:44.22 | + 19.15 | 7 |
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | 18.90 | 41.81 | 1:02.10 | 1:25.20 | 0 | |
2 | Lamb Nigel | GBR | 19.05 | 41.56 | 1:02.04 | 1:26.68 | + 1.48 | 2 |
3 | Bonhomme Paul | GBR | 19.05 | 42.52 | 1:03.50 | 1:26.68 | + 1.48 | 0 |
4 | Chambliss Kirby | USA | 19.25 | 43.09 | 1:03.56 | 1:27.24 | + 2.04 | 0 |
5 | Ivanoff Nicolas | FRA | 19.66 | 43.39 | 1:05.21 | 1:28.71 | + 3.51 | 0 |
6 | Goulian Michael | USA | 19.96 | 43.96 | 1:05.39 | 1:29.61 | + 4.41 | 0 |
7 | Hall Matt | AUS | 19.97 | 44.23 | 1:05.76 | 1:30.00 | + 4.80 | 0 |
8 | Dolderer Matthias | GER | 20.03 | 44.27 | 1:06.32 | 1:30.53 | + 5.33 | 0 |
9 | McLeod Pete | CAN | 19.38 | 43.05 | 1:04.26 | 1:30.57 | + 5.37 | 2 |
10 | Rakhmanin Sergey | RUS | 20.81 | 44.35 | 1:05.85 | 1:31.23 | + 6.03 | 2 |
11 | Besenyei Peter | HUN | 20.73 | 45.37 | 1:06.86 | 1:31.24 | + 6.04 | 0 |
12 | Maclean Alejandro | ESP | 20.11 | 45.09 | 1:08.56 | 1:32.71 | + 7.51 | 4 |
13 | Muroya Yoshihide | JPN | 20.25 | 45.10 | 1:07.48 | 1:33.48 | + 8.28 | 0 |
14 | Sonka Martin | CZE | 23.36 | 49.51 | 1:12.63 | 1:40.00 | + 14.80 | 3 |
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Rnd. | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bonhomme Paul | GBR | 18.98 | 41.18 | 1:02.05 | Q1 | 1:25.07 | 0 | |
2 | Arch Hannes | AUT | 18.90 | 41.81 | 1:02.10 | Q2 | 1:25.20 | + 0.13 | 0 |
3 | Lamb Nigel | GBR | 19.05 | 41.56 | 1:02.04 | Q2 | 1:26.68 | + 1.61 | 2 |
4 | Chambliss Kirby | USA | 19.25 | 43.09 | 1:03.56 | Q2 | 1:27.24 | + 2.17 | 0 |
5 | Ivanoff Nicolas | FRA | 19.66 | 43.39 | 1:05.21 | Q2 | 1:28.71 | + 3.64 | 0 |
6 | Goulian Michael | USA | 19.96 | 43.96 | 1:05.39 | Q2 | 1:29.61 | + 4.54 | 0 |
7 | Hall Matt | AUS | 20.01 | 43.82 | 1:05.07 | Q1 | 1:29.95 | + 4.88 | 0 |
8 | Dolderer Matthias | GER | 20.03 | 44.27 | 1:06.32 | Q2 | 1:30.53 | + 5.46 | 0 |
9 | McLeod Pete | CAN | 19.38 | 43.05 | 1:04.26 | Q2 | 1:30.57 | + 5.50 | 2 |
10 | Rakhmanin Sergey | RUS | 20.81 | 44.35 | 1:05.85 | Q2 | 1:31.23 | + 6.16 | 2 |
11 | Besenyei Peter | HUN | 20.73 | 45.37 | 1:06.86 | Q2 | 1:31.24 | + 6.17 | 0 |
12 | Maclean Alejandro | ESP | 20.11 | 45.09 | 1:08.56 | Q2 | 1:32.71 | + 7.64 | 4 |
13 | Muroya Yoshihide | JPN | 20.25 | 45.10 | 1:07.48 | Q2 | 1:33.48 | + 8.41 | 0 |
14 | Sonka Martin | CZE | 23.36 | 49.51 | 1:12.63 | Q2 | 1:40.00 | + 14.93 | 3 |
Sonntag, 18. April Race
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bonhomme Paul | GBR | 20.14 | 42.66 | 1:03.50 | 1:26.56 | 1 | |
2 | Ivanoff Nicolas | FRA | 20.06 | 43.40 | 1:04.89 | 1:28.55 | + 1.99 | 0 |
3 | Lamb Nigel | GBR | 20.35 | 44.26 | 1:05.49 | 1:28.70 | + 2.14 | 0 |
4 | Arch Hannes | AUT | 19.49 | 43.86 | 1:04.87 | 1:29.03 | + 2.47 | 0 |
5 | Hall Matt | AUS | 19.97 | 43.82 | 1:05.61 | 1:29.45 | + 2.89 | 0 |
6 | Dolderer Matthias | GER | 19.99 | 43.66 | 1:05.30 | 1:29.46 | + 2.90 | 0 |
7 | Chambliss Kirby | USA | 20.37 | 44.71 | 1:06.08 | 1:30.89 | + 4.33 | 0 |
8 | McLeod Pete | CAN | 19.54 | 44.06 | 1:05.92 | 1:31.51 | + 4.95 | 1 |
9 | Muroya Yoshihide | JPN | 20.02 | 45.35 | 1:08.24 | 1:32.43 | + 5.87 | 2 |
10 | Besenyei Peter | HUN | 22.52 | 48.02 | 1:10.20 | 1:35.42 | + 8.86 | 2 |
11 | Goulian Michael | USA | 19.74 | 44.24 | 1:12.02 | 1:36.71 | + 10.15 | 6 |
12 | Rakhmanin Sergey | RUS | 21.66 | 45.34 | 1:13.86 | 1:43.95 | + 17.39 | 13 |
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bonhomme Paul | GBR | 19.10 | 41.76 | 1:03.17 | 1:26.68 | 0 | |
2 | Lamb Nigel | GBR | 19.77 | 42.88 | 1:04.11 | 1:27.13 | + 0.45 | 0 |
3 | Hall Matt | AUS | 19.24 | 42.64 | 1:04.00 | 1:27.65 | + 0.97 | 0 |
4 | Arch Hannes | AUT | 19.17 | 42.84 | 1:04.04 | 1:27.66 | + 0.98 | 0 |
5 | McLeod Pete | CAN | 19.12 | 43.26 | 1:04.67 | 1:28.97 | + 2.29 | 0 |
6 | Ivanoff Nicolas | FRA | 19.89 | 45.17 | 1:06.38 | 1:30.27 | + 3.59 | 2 |
7 | Dolderer Matthias | GER | 19.90 | 44.16 | 1:05.95 | 1:32.27 | + 5.59 | 2 |
8 | Chambliss Kirby | USA | 19.93 | 46.54 | 1:07.80 | 1:32.36 | + 5.68 | 2 |
Rank | Name | Nation | Rnd. | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | F4 | 1:26.03 | 0 | |
2 | Hall Matt | AUS | F4 | 1:26.51 | + 0.48 | 0 |
3 | Bonhomme Paul | GBR | F4 | 1:26.82 | + 0.79 | 0 |
4 | Lamb Nigel | GBR | F4 | 1:27.28 | + 1.25 | 0 |
5 | McLeod Pete | CAN | S8 | 1:28.97 | 0 | |
6 | Ivanoff Nicolas | FRA | S8 | 1:30.27 | + 1.30 | 2 |
7 | Dolderer Matthias | GER | S8 | 1:32.27 | + 3.30 | 2 |
8 | Chambliss Kirby | USA | S8 | 1:32.36 | + 3.39 | 2 |
9 | Muroya Yoshihide | JPN | T12 | 1:32.43 | 2 | |
10 | Besenyei Peter | HUN | T12 | 1:35.42 | + 2.99 | 2 |
11 | Goulian Michael | USA | T12 | 1:36.71 | + 4.28 | 6 |
12 | Rakhmanin Sergey | RUS | T12 | 1:43.95 | + 11.52 | 13 |
13 | Maclean Alejandro | ESP | WCD | 1:39.33 | 8 | |
14 | Sonka Martin | CZE | WCD | 1:50.20 | + 10.87 | 14 |
Rank | Name | Nation | Points |
---|---|---|---|
1 | Bonhomme Paul | GBR | 22 |
2 | Lamb Nigel | GBR | 18 |
3 | Arch Hannes | AUT | 14 |
4 | Hall Matt | AUS | 14 |
5 | McLeod Pete | CAN | 14 |
6 | Besenyei Peter | HUN | 11 |
7 | Chambliss Kirby | USA | 10 |
8 | Dolderer Matthias | GER | 10 |
9 | Goulian Michael | USA | 9 |
10 | Ivanoff Nicolas | FRA | 9 |
11 | Muroya Yoshihide | JPN | 5 |
12 | Maclean Alejandro | ESP | 0 |
13 | Rakhmanin Sergey | RUS | 0 |
14 | Sonka Martin | CZE | 0 |
15 | Kindlemann Adilson | BRA | 0 |
UTC +8, MESZ +6
Uhrzeit lokal | Uhrzeit GER | |
10:30:00 | 04:30:00 | Pre Show & Entertainment |
11:45:00 | 05:45:00 | Rennbeginn |
11:45:00 | 05:45:00 | Wild Card |
12:40:00 | 06:40:00 | Top 12 (Runde der besten 12) |
13:15:00 | 07:15:00 | Super 8 (Runde der besten Acht) |
13:55:00 | 07:55:00 | Final 4 (Finale) |
14:45:00 | 08:45:00 | Siegerehrung |
Sieger Paul Bonhomme ist fasziniert, Hannes Arch fassungslos. Matthias Dolderer sieht Fehler. Hier sind die Reaktionen der Überflieger.
Mit Temperaturen von über 40 Grad und starken, ständig die Richtung wechselnden Wüstenwinden, entwickelte sich das Rennen in Abu Dhabi zu einem der dramatischsten in der sechsjährigen Geschichte der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft.
Mit Paul Bonhomme (GB) sah Abu Dhabi einen vertrauten Sieger, Mitfavorit Hannes Arch (Ö) und der Deutsche Matthias Dolderer (Bild) wurden wegen „gefährlichen Fliegens“ disqualifiziert.
„So ein Saisonstart ist richtig klasse“, freute sich Bonhomme, der nicht nur zwölf WM-Punkte einstrich, sondern auch seinen zwölften Karrieresieg bei der Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft feiern konnte. Bonhomme bewies genauso wie die anderen „alten Hasen“ Lamb und Besenyei unter schwierigsten Wetterbedingungen sein großes Können und behielt trotz außergewöhnlicher Herausforderungen immer die Ruhe. Mit 1:14.06 Minuten hatte Bonhomme am Ende einen Vorsprung von 0.86 Sekunden vor dem Zweitplatzierten Lamb und auf den Drittplatzierten Ungarn Besenyei sogar 7.12 Sekunden.
„Was wir hier heute gesehen haben ist schon faszinierend“, sagte Bonhomme. „Der Wind änderte ständig die Richtung und das hat in der Tat die Spreu vom Weizen getrennt. Auch die Temperaturen haben eine entscheidende Rolle gespielt. Unter diesen Bedingungen einen klaren Kopf zu bewahren, war wirklich nicht einfach. Ich glaube nicht, dass es ein Zufall ist, dass es heute die ‚alte Hasen’ aufs Podium geschafft haben. Erfahrung hilft an einem Tag wie diesem. Immer ein Auge auf alles haben und dann die Karten richtig ausspielen“
Hannes Arch vom Team Abu Dhabi war offensichtlich völlig perplex wegen seiner Disqualifikation – und ebenso fassungslos wie tausende seiner Fans entlang der berühmten Corniche. „Ich habe nicht die geringste Ahnung, was die Rennstewards gesehen haben“, erklärte Arch. „Es war eine ganz normale Rennsituation.“
Ein weiteres „Opfer“ von Disqualifikationen wurde der Deutsche Matthias Dolderer. Nachdem der Tannheimer mit einer guten Leistung das Finale der besten Acht erreicht hatte, war im Super-8-Rennen frühzeitig Schluss. Dolderer wurde ebenso wie Hannes Arch wegen „gefährlichen Fliegens“ disqualifiziert. Dolderer sah seinen Fehler ein: „Ja, ich bin zu tief geflogen. Es ist schade, denn ich hätte mich durchaus für das Finale der besten Vier qualifizieren können.“
Nächste Station der insgesamt acht Rennen umfassenden Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft ist Perth an der Westküste Australiens am 17./18. April.
Quelle: redbullairrace.com
Vom 8. Mai bis 22. Mai 2010 finden in Schwangau am Tegelberg die Weltmeisterschaften im Drachenfliegen statt. Ausgerichtet von der Tegelbergbahn und dem Deutschen Hängegleiterverband werden über 100 Top-Piloten aus über 20 Nationen erwartet. Internationale Spitzenpiloten und Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft garantieren ein hohes Maß an sportlichem Niveau.
Das deutsche Damenteam ist amtierender Teamweltmeister, Corinna Schwiegershausen (München) amtierende Einzel-Weltmeisterin. Auch die Deutschen Starrflügler-Herren werden mit einem starken Team antreten. Vor allem der führende Pilot der Weltrangliste, Tim Grabowski (Heimsheim) und die Lokalmatadoren Andreas Becker (Füssen) und Bob Baier (Pfronten) haben Chancen auf Edelmetall.
Die Ziellinie liegt am Fuße des Schlosses Neuschwanstein
[media id=244 width=470 height=320]
14 Tage lang werden mit atemberaubenden Flügen wichtige Punkte erkämpft. Jeden Tag geht es für die Athleten darum, als Schnellster über vorher festgelegte Wendepunkte eine durch Wind und Wetter bestimmte Strecke abzufliegen. Dabei besteht immer die Gefahr einer taktischen Fehlentscheidung, was entweder Zeit kostet oder mit einer vorzeitigen Landung bestraft wird. Unter optimalen Wetterbedingungen kann eine solche Aufgabe über 200 km lang sein und das bedeutet viele Stunden Wettkampf, Konzentration und Höchstleistung. Die besten Piloten kommen trotzdem oft in kurzen Abständen ins Ziel, das direkt am Fuße des Schlosses Neuschwanstein liegt. Nur wer sich während der vierzehn Wettkampftage beständig immer unter den vordersten Piloten platziert, hat auch eine Chance auf den Gesamtsieg und den Titelgewinn. Der tägliche Start erfolgt um die Mittagszeit an der Bergstation Tegelberg. Kurz vor dem Start findet ab 11:30 Uhr das Briefing am Startplatz statt. Hier wird den Piloten die Tagesaufgabe bekannt gegeben. Kurze Zeit später versuchen 100 Piloten möglichst sicher und schnell in die Luft zu kommen. Wer also knisternde Wettkampfatmosphäre erleben will, kann als Zuschauer live dabei sein. Nachmittags gibt es dann auf dem Landeplatz die Möglichkeit die Landungen der Toppiloten hautnah mitzuerleben. Unmittelbar danach werden die Flugdaten der Piloten auf den Computer geladen und ausgewertet.
Es werden Weltmeister in drei Wettbewerbsklassen ausgeflogen
Die Einteilung nach Klassen richtet sich nach den Leistungsmerkmalen der Fluggeräte. In der Klasse FAI 1 (Drachen) fliegen die herkömmlichen, gewichtsgesteuerten Drachen, in der FAI Klasse 5 (Starrflügler) werden die aerodynamisch gesteuerten Starrflügler verwendet. Diese in den letzten Jahren zur Serienreife entwickelten Fluggeräte zeichnen sich besonders durch eine enorme Gleitleistung und ein sehr einfaches Landeverhalten aus. In der Klasse 2 (Swifts) fliegen aerodynamische Drachen, die durch die Verkleidung schon mehr den Segelfliegern gleichen und auch bereits in der Gleitleistung in Richtung Segelflug gehen, allerdings noch fußstartfähig sind.
Video