Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

7. ROTOR live Iffezheim12.03. – 13.03.2016

Die siebte ROTOR live steht in den Startlöchern

ROTOR-live-2016
ROTOR-live-2016

Sie ist der »Point of Interest« der RC – Heli – Szene: die Verkaufs – und Präsentationsmesse ROTOR live in Iffezheim bei Baden – Baden vom 12. bis 13. März 2016. Mit weit über 10.000 Besuchern und mehr als 55 Ausstellern aus dem In – und Ausland läutet sie jährlich den Start in die Flugsaison ein und bietet Piloten und Interessierten die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Neuheiten im RC – Heli – Bereich zu informieren.

Schauplatz der Messe ist die Galopprennbahn bei Baden – Baden, die nicht nur ein stilvolles Ambiente, sondern auch genügend Platz für die Präsentation von Produkten und Neuheiten bietet. Parallel zum Messebetrieb auf mehreren Etagen findet wieder ein durchgehend moderiertes Flugprogramm statt, bei dem internationale Piloten dem Publikum Neuheiten in Aktion vorstellen.

Top – Piloten, 3D – Contest und Workshops

Bereits jetzt haben zahlreiche Top – Piloten ihr Kommen zugesagt. Erstmals in der Geschichte der ROTOR live dürfen wir 2016 Tareq Alsaadi – Spitzen – und Showpilot aus Dubai – begrüßen, der mit seinen atemberaubenden Showflügen für ein weiteres Highlight sorgen wird. Einen Wettbewerb der Superlative gibt es wieder mit dem 3D -Contest: Weltklasse – Piloten, die in spannenden Fights um den Sieg kämpfen. Kann Dunkan Boission seinen Titel auch 2016 verteidigen? Wir werden seh’n! Ergänzt wird das Neuheiten – und Showflugprogramm durch unsere Workshops und Seminare, die von erfahrenen Referenten  urchgeführt werden. So beinhaltet z.B. der Vortrag von Fluglehrer Daniel Wiedenmann das Thema systematisches Flugtraining für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Das Copterforum@ROTOR live

Erstmalig wird auch das Thema Multi – und Race – Kopter auf der ROTOR live in Form von Fachvorträgen und Workshops sowie Produkt – Demoslots verstärkt eine Rolle einnehmen. Besucher erhalten nicht nur die Möglichkeit, Kopter und Zubehör selbst zu testen, sondern können sich bei unseren Vorträgen auch über den Stand der Technik sowie die aktuelle Rechtslage informieren. Ein weiteres Highlight wird das G-FPV – Race für Race- Kopter sein, das 2016 erstmalig veranstaltet wird. In Zusammenarbeit mit der Firma Graupner/SJ bildet dieser Wettbewerb den Auftakt für eine neue, actionreiche Rennserie der Extraklasse.

Stand 29.02.2016

Flugshow Samstag

Flugshow Sonntag

Vorträge & Workshops

Samstag, 12. März 2016
Uhrzeit Vortrag Referent
9.30 – 10.15 Systematisches Flugtraining Daniel Wiedenmann /
Flugschule Gonzalez
10.30 – 11.15 Aerial Imaging mit Multikoptern Detlef Stöcker
11.30 – 12.15 Helihauben lackieren Kevin Eikamp
13.00 – 13.45 Augenschutz für Modellflieger CARUSO Freeland
14.00 – 14.45 Vorstellung CORE 700 Markus Fiehn / TeProFi
15.00 – 15.45 Basiswissen: FPV-Fliegen Sergei Pachtenko / walkera-fans.de
16.00 – 16.45 Vom Rundflug zum 3D-Flug Stefan Segerer / rc-helischule.ch
17.00 – 17.45 Multikopter: aktuelle Technik und Recht Sascha Helle /

FLIGHTCOPTER Flying Camera Systems GmbH

Sonntag, 13. März 2016
Uhrzeit Vortrag Referent
9.30 – 10.15 Multikopter: aktuelle Technik und Recht Sascha Helle /

FLIGHTCOPTER Flying Camera Systems GmbH

10.30 – 11.15 Vom Rundflug zum 3D-Flug Stefan Segerer / rc-helischule.ch
11.30 – 12.15 Basiswissen: FPV-Fliegen Sergei Pachtenko / walkera-fans.de
12.30 – 13.15 BL-Motorentuning Copper Doc / Michael Steinmetz
13.30 – 14.15 Systematisches Flugtraining Daniel Wiedenmann / Flugschule Gonzalez
14.30 – 15.15 Helihauben lackieren Kevin Eikamp
15.30 – 16.15 Aerial Imaging mit Multikoptern Detlef Stöcker
16.30 – 17.15 Augenschutz für Modellflieger CARUSO Freeland

Die geplanten Zeiten können sich durch unvorhergesehene Einflüsse (Krankheit der Referenten etc.) ändern.


ROTOR live auf einer größeren Karte anzeigen

13. KirchheimOpen-Wettbewerb F3B Hülben 23.04. – 24.04.2016

  • 11. KirchheimOpen 2014 World Cup Competition F3B 2016
  • Veranstalter: Modellsport-Club Kirchheim/Teck e.V.
  • Ort : Segelfluggelände „Hülben“, 17 km entfernt von Kirchheim unter Teck, Deutschland
  • Datum: 23./24. April 2016

Fliegergruppe Hülben e.V. auf einer größeren Karte anzeigen

World Drone Prix 2016 – Offizieller Qualifer Event für Deutschland Göppingen 13.02.2016

FB-Event-BannerLust auf 1.000.000 US-Dollar Preisgeld? Beim World Drone Prix 2016 in Dubai habt ihr die Möglichkeit auf einen richtig fetten Jackpot. Was Ihr dafür tun müsst? Erst einmal qualifizieren! Und das könnt Ihr am Samstag den 13.02.2016 bei World Drone Prix Meet & Greet & Fly Germany in der außergewöhnlichen Location der Werfthalle Göppingen.
Halb FPV-Race und halb Freestyle Event, Himmelfahrt FPV und IDRA – International Drone Racing Association geben Euch die Möglichkeit, dass zur Qualifizierung geforderte Videomaterial auf einem Track, der dem offiziellen Reglement entspricht, aufzuzeichnen. Im Anschluss an das Event könnt ihr Eure ungeschnittenen Videos direkt auf Euren Youtube oder Vimeo Channel hochladen und die W.O.R.D. Kommission bewertet und bepunktet dann eure Flying-Skillz. Mit etwas Glück seid ihr dann im März in Dubai bei dem Race um eine Millionen Dollar dabei.
Auch als Zuschauer kommt ihr natürlich voll auf Eure Kosten. Es erwartet Euch eine Empore, auf der ihr von oben einen super Überblick über den kompletten Racetrack habt. Das ganze sogar bei freiem Eintritt. Durch die Anbindung an die Autobahn A8 und rund 500 kostenlosen Parkplätzen direkt vor der Tür ist auch die Anreise entspannt. Los geht´s am Samstag den 13.02.2016 ab 10:00 Uhr und geflogen wird bis in die Abendstunden. Mehr Infos zum World Drone Prix findet ihr auf www.worlddroneprix.com mehr Infos zum Event auf Facebook bei www.facebook.com/himmelfahrt.fpv

https://youtu.be/9YjCI1Aqa-I?list=PLWCSjIbD4DaYPCN2R4NaHR8Fy3JGcqOhH

Der Red Bull Air Race Kalender 2016 steht fest Neue Locations in Deutschland und der USA

Kalender: Red Bull Airrace 2016
Kalender: Red Bull Airrace 2016

Die acht Stationen umfassende Weltmeisterschaft 2016 wartet mit einer lang ersehnten Rückkehr nach Deutschland sowie einem historischen Debüt auf einer der prestigeträchtigsten Rennstrecken im Motorsport weltweit in den USA auf. Auch zur Freude des deutschen Piloten Matthias Dolderer: „Ein Heimrennen tut der Fanbase und dem deutschen Sport gut.“

https://www.youtube.com/watch?v=t5629AqEW-c

Salzburg, (Österreich) – Gleich zwei hochkarätige Stopps mit leidenschaftlichen Fans schmücken die neunte Saison der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016: der berühmte Lausitzring in Deutschland und Indianapolis in den USA, Heimat des Indianapolis 500 und bekannt als Teil des „Triple Crown“ des Motosports.

Acht Rennen in sieben Ländern spicken die kommende Saison in der packenden Motorsportserie, darunter auch altbekannte Stationen, die das Red Bull Air Race bereits seit Jahren prägen.

„Ich freu mich auf das Heimrennen und bin happy, dass es wieder ein Rennen in Deutschland gibt“, erklärt der deutsche Pilot Matthias Dolderer, der in der zurückliegenden Saison gleich zwei Mal auf dem
Podium stand (jeweils Dritter in Chiba und Las Vegas) und im WM-Gesamtranking Rang fünf belegte.

„Ich habe gute Erinnerungen an das Rennen auf dem Lausitzring 2010. Es war das erste Rennen jemals in einem Stadion. Die Atmosphäre war super. Die deutschen Fans haben endlich mal wieder die Möglichkeit, ein Rennen in der Nähe zu besuchen. Das tut der Fanbase und dem deutschen Sport gut.“ Der 45-jährige Tannheimer wird auch in der kommenden Saison auf sein diesjähriges Team vertrauen und bis zum Saisonstart noch die ein oder andere technische Veränderungen an seinem Flugzeug vornehmen, um sein Ziel, „Weltmeister zu werden“, zu verwirklichen.

Der traditionelle Saisonauftakt findet am 11./12. März zum neunten Mal in Folge über dem Arabischen Golf in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) statt. Am 23./24. April ist die schnellste Motorsportserie der Welt zu Gast auf dem Red Bull Ring im österreichischen Spielberg – eine der Top-Stationen in Formel-1-Kalender. Es folgt die Rückkehr nach Japan. Das Rennen war bei seiner Premiere 2015 über das komplette Wochenende hinweg ausverkauft. Weiter geht’s für den WM-Tross zum Rennen nach Ungarn. In Budapest wird der Rennkurs am 16./17. Juli mit seinen 25 m hohen Pylonen erneut im Herzen der Stadt und vor dem Parlamentsgebäude errichtet. Die Hauptstadt Ungarns ist bereits zum siebten Mal Austragungsort eines Red Bull Air Race.
Ascot in Großbritannien mit seiner weltberühmten Pferderennbahn ist am 13./14. August Austragungsort der fünften Station in der Saison 2016 und schon jetzt auf einem guten Weg, einer der Top-Stopps überhaupt der Serie zu werden. Nur drei Wochen später, am 3./4. September, kehrt die Serie erstmals seit 2010 wieder zurück auf den Lausitzring, wo die Fans den deutschen Master Class Piloten Matthias Dolderer bejubeln können.
Die abschließenden beiden Stationen der Saison 2016 werden einmal mehr in den USA ausgetragen.
Den Auftakt macht die Red Bull Air Race Premiere am 1./2. Oktober in der Motorsportstadt Indianapolis. Beim Saisonfinale zwei Wochen später am 15./16. Oktober in Las Vegas, Nevada, wird der neue
Weltmeister auf dem Las Vegas Motor Speedway gekrönt.

“Wir wollen die Rennen 2016 noch näher zu den Fans bringen. Es ist ein Privileg, dass wir unseren Sport an zwei weiteren, historischen Motorsportstätten ausüben können”, sagt Erich Wolf, General
Manager der Red Bull Air Race GmbH. „Die Piloten und Teams arbeiten bereits hart an technischen Innovationen und neuen Strategien. Die Rennen an allen acht Stopps werden noch schneller und packender als je zuvor. Es wird ein spannendes Jahr – für Zuschauer wie für die Teilnehmer.“

2016 Race Calendar:

1. Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (11./12. März)
2. Spielberg, Österreich (23./24. April)
3. Chiba, Japan*
4. Budapest, Ungarn (16./17. Juli)
5. Ascot, Großbritannien (13./14. August)
6. Lausitzring, Deutschland (3./4. September)
7. Indianapolis, Indiana, USA (1./2. Oktober)
8. Las Vegas, Nevada, USA (15./16. Oktober)
* Stadt und Datum wird noch bekanntgegeben

Der Ticketverkauf für die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 startet Anfang Dezember. Weitere Information zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com.