Archiv der Kategorie: Videos

Red Bull Flugtag Mainz 28.05.2012

Der Traum vom Fliegen zum Selbermachen

Fliegende Untertassen, tanzende Trompeten und Waschmaschinen im Sturzflug: Am 28. Mai kommt der Red Bull Flugtag wieder nach Deutschland und macht den Zollhafen Mainz zum spektakulären Landeplatz für die witzigsten Fluggeräte des Landes. Doch bevor es soweit ist, heißt es: Hobby-Piloten aufgepasst! Der Rote Bulle sucht für den Traditionsevent waschechte Flugkapitäne und bastelsichere Crewmitglieder ab 16 Jahren, die ihren Traum vom Fliegen wahr werden lassen wollen. Bis zum 11. März können sich Teams um eine Starterlaubnis bewerben. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen hier auf der Website.

Eine sechs Meter hohe Rampe und das Rheinwasser im Zollhafen Mainz als Landebahn: Am 28. Mai gibt’s für 40 Hobbypiloten die Lizenz zum Abheben! Für den Red Bull Flugtag 2012 können sich ab sofort Flugkapitäne aus ganz Deutschland bewerben. Sie registrieren sich hier auf der Website und erhalten eine Infobox mit allen Bewerbungsunterlagen. Jedes Team erstellt eine Skizze von seinem Flugobjekt und ein einminütiges Video, in dem Teammitglieder und ihre kreative Crew-Verkleidungen vorgestellt werden. Ob fliegender Fisch oder tanzende Trompete – je origineller die Idee, desto größer ist die Chance dabei zu sein. Am 19. März startet dann die einwöchige Webvoting-Show, in der ganz Deutschland die Teams mit den originellsten Flugobjekten voten kann. 80 Teams schaffen es in die Show. Die 40 Teams mit den meisten Stimmen erhalten schließlich die Starterlaubnis für ihren Jungfernflug.

In Deutschland findet der Zuschauermagnet nach Zwischenlandungen in Berlin, Hamburg und zuletzt 2006 in Köln jetzt zum siebten Mal statt. Insgesamt wurden bereits über 100 Red Bull Flugtage vor Ort ausgeflogen, u. a. in Los Angeles, Johannesburg, Sydney oder Hongkong. „Wir freuen uns, dass sich Mainz in diese Reihe von großartigen Austragungsorten einreihen darf“, so der Bürgermeister der Stadt Mainz, Günter Beck. „Gleichzeitig sind wir uns sicher, dass wir gerade wegen unserer Fastnachtstradition die perfekten Gastgeber für diese witzige, selbstironische Veranstaltung sind. Mich persönlich würde es nicht wundern, aber sehr freuen, wenn der Sieger des Red Bull Flugtages aus Mainz kommt.“ Spannend wird nicht nur, wer der erfolgreichste Kapitän am Pfingstmontag sein wird, sondern auch, wie weit die Teams tatsächlich fliegen. Vielleicht gelingt in Mainz ja sogar ein neuer Weiten-Weltrekord – der steht momentan bei 63,09 Meter und wurde 2010 beim Red Bull Flugtag in Minneapolis (USA) aufgestellt …

[media id=780 width=320 height=176]


 

Ergebnis Red Bull Flugtag Mainz 2012
Ergebnis Red Bull Flugtag Mainz 2012

Größere Kartenansicht

BaWü Airgames Oppenau 25.05. – 28.05.2012

BaWü Airgames
BaWü AirgamesBaWü Airgames 2012BaWü Airgames 2012BaWü Airgames 2012

Die BaWü Airgames, Pfingsten 2012 vom 25.-28. Mai in Oppenau.
Weltklasse-Flugschau an Pfingsten zum 9. mal im Renchtal

[media id=729 width=320 height=176]

[media id=730 width=320 height=176]

BaWü Airgames Oppenau 27.05.2012

BaWü Airgames Oppenau 27.05.2012, Foto © 1dfh.de

220 Fotos

BaWü Airgames 2012
BaWü Airgames 2012
Vom 25.-28. Mai steigen in Oppenau die BaWü Airgames. Drei Tage und Nächte ist das leben in der Schwarzwaldstadt dann auf den Kopf gestellt, denn alles spielt sich am Himmel ab. Bereits zum 9. Mal heißt das Renchtal die größte Free Flying Flugschau Deutschlands willkommen. Das Motto der Organisatoren 2012: „Noch näher ran“. Die Zuschauer sollen das Fliegen so direkt erleben können, wie sonst nirgends.

Deshalb gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten, selbst abzuheben: Das beginnt beim Basteln von Balsagleitern bei kostenloser Betreuung durch Kindergärtnerinnen für die Kleinen. Wer’s luftiger mag, kann am Drachenflugkran vierzig Meter über der Showwiese schweben. Die ganz Mutigen machen einen der Tandemflüge zum Sonderpreis (40 €) – oder sie erkunden den Schwarzwald gleich im Airgames-Helikopter.

Doch auch ans Flugprogramm sollen die Zuschauer näher ran. Dazu dienen mehrere Kameraleute, eine Bildregie und eine riesige Video-Wand auf der Showwiese. Die Schau am Himmel wird so ergänzt mit allen erdenklichen Live-Aufnahmen – ein absolutes Novum! Erstmals werden die Zuschauer die Showpiloten bereits ab dem Absprung vom Helikopter und am Startplatz begleiten! Das gilt auch für den Gleitschirmwettkampf, in dem es um den begehrten Titel des baden-württembergischen Landesmeister geht: Alle Piloten erhalten ein Live-Tracking-System. Dieses übermittelt die exakte Position automatisch, sodass die Piloten live auf der Video-Wand verfolgt werden können – egal, ob sie in der Thermik rund um Oppenau oder bis weit über den Schwarzwald fliegen.

Vor allem aber bieten die BaWü Airgames eine Flugschau mit den besten Showpiloten der Welt. Zu sehen sind Gleitschirme, Drachen, Elektroantriebe, Basejumps, Fallschirme, Wingsuits, Modellflugzeuge und vieles mehr! Das alles wird auf der täglichen Flugschau Sa-Mo 14-17 Uhr wieder fachkundig moderiert, für kurzweilige Unterhaltung sorgen verschiedene Musikkapellen, Bands und DJs. Bereits ab 12 Uhr öffnet täglich das Airgames-Restaurant mit leckeren badischen Schmankerln.

Auch das Abendprogramm ist wieder bombastisch. Alles dagewesene sprengt die BaWü Talent-Show am Sonntag, 27. Mai. Von 18-22 Uhr treten zwei neue Talente gegen die Stars aus „Deutschland sucht den Superstar“ Pietro Lombardi, Sarah Engels, Sebastian Wurth und aus „The Voice of Germany“ Michael Schulte an! Gute Musik, viel Spaß und Emotionen pur sind garantiert! Ein Familenticket macht die 4-stündige Live-Show zum gemeinsamen unvergesslichen Familenerlebnis an Pfingsten auf dem Rathausplatz in Oppenau. Nach der Show fährt ein Sonderzug von Oppenau nach Offenburg die Feierfreudigen nach Hause.

Starten werden die BaWü Airgames mit der legendären und kostenlosen Eröffnungsfeier (20:00 Uhr Rahthausplatz). Wieder mit dabei: Die Stuttgarter Kultband Dicke Fische mit Special Guest. Am Samstag steigt dann um 20:00 Uhr die Baden-Media Ü30-Fete in der Günter-Bimmerle-Halle.


BaWü Airgames auf einer größeren Karte anzeigen

 

DMAX: Die Modellbauer Episode 24 23.05.2012

DMAX
DMAX

23.05.2012

21.15 Uhr

Im Original wird der achtsitzige Hubschrauber sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke genutzt. Kays Nachbau im Maßstab 1:5 beeindruckt vor allem durch seine enorme Größe. Der Flieger ist fast 2,40 Meter lang. René ist mit dem Modellbau aufgewachsen und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. So genannte Funktionsmodelle sind sein Spezialgebiet.

Zusammen mit seinem Kollegen Holger konstruiert er gerade einen Abrollkipper, der eine aufwendige Hydraulik besitzt. Romans Leidenschaft ist die Geschwindigkeit. Der Modellbauer hat ein Faible für Rennboote und in seiner Disziplin sogar schon einen Weltmeistertitel geholt. Sein jüngstes Projekt ist ein bis zu 100 km/h schnelles Sporthydro-Powerboot.

Video: Episode-24-1, Episode-24-2, Episode-24-3, Episode-24-4, Episode-24-5

DMAX: Die Modellbauer Episode 25 30.05.2012

DMAX
DMAX

Die Modellbauer Episode 25

30. Mai 2012, 21:15:00

(60 min)

Melf und sein Vater sind begeisterte Modellbauer und wollen jetzt zusammen einen Oldtimer konstruieren. Ihre Klemm L21 ist eine echte Rarität, denn das in den 30er Jahren entwickelte Flugzeug wurde im Original nur drei Mal fertiggestellt. Ihr Nachbau im Maßstab 1:3 hat eine Spannweite von 3,6 Metern. Modellbau-Fan Andreas segelt leidenschaftlich gerne, wenn er nicht gerade im Hobby-Keller tüftelt. Sein neuestes Projekt ist ein High Tech-Boot nach dem Vorbild der „Hydroptère‘, ein Trimaran mit Tragflügeln, das der Franzose Alain Thébault konstruiert hatte. Dabei kommt die so genannte Hydrofoil Technologie zum Einsatz: Bei voller Fahrt hebt sich das Schiff aus dem Wasser und gleitet auf Tragflächen dahin. Auch Frank stellt höchste Ansprüche an seine Modelle: Sein nachgebauter „Jagdpanther‘ soll sich im Gelände genauso bewegen wie ein echter Panzer.

Video: Episode-25-1, Episode-25-2, Episode-25-3, Episode-25-4, Episode-25-5