
Fliegergruppe Donzdorf e.V. auf einer größeren Karte anzeigen
Am Wochenende des 04. bis 06. Juli 2014 ist es wieder soweit.
Der Modellflugclub Oberhausen lädt Besucher aus nah und fern zu den jährlichen stattfindenden Modellflugtagen ein. Am Freitag Anreise der Piloten.
Am Samstag findet das 7. internationale Warbirdtreffen statt. Piloten aus Norwegen, Polen, Tschechien, Belgien, den Niederlanden, Italien, Österreich, Schweiz und Deutschland zeigen mit originalgetreuen Nachbauten von Militärflugzeugen vom Beginn der Fliegerei bis heute den hohen Stand ihrer Baukunst und ihres
fliegerischen Könnens.
Besonders freut sich der MFC-Oberhausen e.V. auch in diesem Jahr wieder, Showteams wie die
Great War Flying Show aus Tschechien, die Falcon Wings aus Österreich und die Legandery Fighters aus Deutschland mit ihren einmaligen Darbietungen dem Publikum präsentieren zu dürfen.
Mit einer Flugplatzparty soll der Samstag dann ausklingen, aber nicht ohne einen weiteren Höhepunkt – der spektakulären Nachtflugshow der Hubschrauber und Flächenflugzeuge mit vielen Lichteffekten und Pyrotechnik.
Spitzenpiloten werden mit ihren mit Leuchtdioden und Feuerwerk ausgestattenden Fluggeräten ein wahres Lichtinferno in den Himmel zaubern. Ein imposantes Höhenfeuerwerk am Schluss schließt den bunten Reigen.
Am Sonntag zum allgemeinen Flugtag wird das Programm dann noch bunter. Neben den Warbirds wird alles präsentiert, was ferngesteuert in die Luft gebracht werden kann.
An allen Tagen sorgen die Mitglieder des MFC-Oberhausen e.V. natürlich auch für das Wohlergehen der Gäste und der anwesenden Piloten. Das Organisatzionsteam des MFC – Oberhausen hat keine Mühen und auch keine Kosten
gescheut, um allen Besuchern von nah und fern ein unvergessliches Wochenende zu bieten.
Alle Piloten und der MFC-Oberhausen freuensich auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt beträgt 3.- € und beinhaltet
einen 2.- € Verzehrbon. Vom restlichen Euro gehen jeweils 50 Cent als Spende an die freiwillige Feuerwehr Oberhausen für ihre Unterstützung, weitere 50 Cent davon werden für die Jugendarbeit verwandt.
Programm:
Freitag, 04.007.2014
Samstag, 05.07.2014
Sonntag, 06.07.2014
Fotos Sonntag:
Am kommenden Sonntag findet wieder der Hohensteiner Radsonntag von 10 bis 17 Uhr statt.
• 4 Verpflegungsstationen – Fluggelände Bloßenberg,
Geißberghütte, Brechhölzle, Adler Meidelstetten.
• An der Station Adler Meidelstetten können von 12 bis 17 Uhr
E-Bikes vom Fischer/Trochtelfingen getestet werden.
• Eine Stempelaktion der AOK – Die Gesundheitskasse.
• Hohensteiner-Radtrikot exklusiv für 12 € an der Station beim
Brechhölzle.
Ein Flyer, mit Streckenplan, Stempelkarte und sonstigen Informationen, liegt an den Verpflegungsstationen bereit.
Nähere Infos unter http://www.gemeinde-hohenstein.de/home/radsonntag.html
14.00 Uhr | Oldtimerflug – Broussard | Bernd Axenbeck |
14.15 Uhr | Oldtimer-Segelflug Windenstart (KA6 und Singsby) | Aero Club Kehl |
14.30 Uhr | Segelkunstflug – Salto | Dietmar von Busse |
14.45 Uhr | Ultraleichtflug – Ikarus C42 Staffel „GrassHoppers“ | Heinz Korella, Harmut Hanke, Valentin Rosemann |
15.00 Uhr | Militärtrainer Yak 52 | David Oldani |
15.15 Uhr | Hubschrauberflug – Bell 47G + R44 | Dr. Hansjörg Fader + Heli AG |
15.30 Uhr | Motorkunstflug – Zlin 526 | Marc Mathis |
15.45 Uhr | Segelflugoldtimer AV36 – F-Schlepp C42 mit UL-Präsentation | T.Neudel und Aero Club Kehl |
16.00 Uhr | Motorsegler – Fournier RF3,4,5 Staffel mit RF4 solo | T.Gerke, F.Hose, I.Echtermeyer, T.Neudel, |
16.15 Uhr | Motorkunstflug Pitts S1 | Matthias Glutz |
16.30 Uhr | Ultraleichtflug/Ausbildung – Aero-Club Kehl | (Breezer, C42, evtl. noch Tecnam) |
16.45 Uhr | Formationsflug – Yak 52 Team Pirmasens | Patrick Behr, Thomas Deuster, Volker Erndt |
17.00 Uhr | FW Stiglitz & Klemm 35 | Fa. Bachmann |
17.15 Uhr | Warbird – Havard AT6 | Highlight! |
17.30 Uhr | Oldtimer-Segelflug Windenstart (KA6 und Singsby) | Aero-Club Kehl |
17.45 Uhr | Motorgleitschirmflug | Motorgleitschirmschule Freiburg |
18.00 Uhr | Oldtimerverband der Schweizer Fliegerfreunde + RF Staffel | |
ca. 18.30 Uhr | Programmende |
14.00 Uhr | Formationsflug – Yak 52 Team Pirmasens | Patrick Behr, Thomas Deuster, Volker Erndt |
14.15 Uhr | Segelkunstflug – Salto | Dietmar von Busse |
14.30 Uhr | Oldtimer-Segelflug Windenstart (Ka6 und Singsby) | Aero Club Kehl |
14.45 Uhr | Motorkunstflug – Pitts S1 | Matthias Glutz |
15.00 Uhr | Abflug Oldtimerverband der Schweizer Fliegerfreunde | Schweizer Fliegerfreunde |
15.15 Uhr | Segelflugoldtimer AV36 – F-Schlepp C42 mit UL-Präsentation | T.Neudel und Aero Club Kehl |
15.30 Uhr | Motorkunstflug – Zlin 526 | Romeo Adaci |
15.45 Uhr | Ultraleichtflug – Ikarus C42 Staffel „GrassHoppers“ | Heinz Korella, Harmut Hanke, Valentin Rosemann |
16.00 Uhr | Hubschrauberflug – Bell 47G + R44 | Dr. Hansjörg Fader + Heli AG |
16.15 Uhr | Motorkunstflug – Zlin 526 | Marc Mathis |
16.30 Uhr | FW Stiglitz & Klemm 35 | Fa. Bachmann |
16.45 Uhr | Motorsegler – Fournier RF4 solo | Wilhelm Düerkop |
17.00 Uhr | Warbird – Havard AT6 | Highlight |
17.15 Uhr | Motorsegler – Fournier RF3,4,5 Staffel | T.Gerke, F.Hose, L.Echtermeyer, T.Neudel |
17.30 Uhr | Oldtimer-Segelflug Windenstart (Ka6 und Singsby) | Aero-Club Kehl |
17.45 Uhr | Motorgleitschirmflug | Motorgleitschirmschule Freiburg |
18.00 Uhr | Formationsflug – Aero-Club Maschinen | |
ca. 18.30 Uhr | Programmende |
Aero-Club-Kehl e.V. auf einer größeren Karte anzeigen