Schlagwort-Archive: Red Bull Air Race World Championship

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2015 Ascot 16.08.2015

ServusTV
ServusTV
  • So | 16.08. 15:45
  • Red Bull Air Race World Championship 2015

Den fünften Stopp machen die Air Race-Piloten in England in der wunderschönen Stadt Ascot. Hier, wo normalerweise traditionelle britische Pferderennen stattfinden, wird dieses Jahr die Air Race-Elite ihr Können zum Besten geben. Wer holt sich die wichtigen Punkte vor den letzten drei Rennen? Die Antwort gibt es live bei ServusTV.

Die Britischen Piloten Lamb und Bonhomme bereiten sich fuer Red Bull Air Race mit UK Recon Flug vor

Der amtierende Red Bull Air World Champion Nigel Lamb und sein Landsmann Paul Bonhomme, der die 2015 Meisterschaft führt, zeigten Peter Besenyei aus Ungarn die berühmte Englische Landschaft vor dem Rennen am Wochenende auf dem weltberühmten Ascot Racecourse.
ASCOT, Grossbritannien – Red Bull Air Race Rivalen Lamb und Bonhomme zeigten Besenyei den Weg über England vor dem 5. Rennen der 2015 Saison — die schnellste Motorsportserie der Welt. Die drei Piloten sind über berühmte Sehenswürdigkeiten geflogen — wie das Waddesdon Manor, welches im Herzen der Landschaft Buckinghamshires liegt und von Baron Ferdinand de Rothschild für seine ausgezeichnete Kunstsammlung gebaut wurde. Die Piloten sind dann weiter geflogen zum Uffington White Horse, eine vorgeschichtliche Pferdefigur, die etwa 110 Meter lang auf einen Hügel hinausstreckt in einem Becken steht, welches mit weisser Kreide gefüllt ist.
Lamb hält seine Meisterschaftshoffnungen noch am Leben, denn er ist sicher dass er in Ascot gewinnen kann Bonhomme, der die Meisterschaft in 2009 und 2010 gewonnen hatte, wird seine Führung in der 2015 Meisterschaft auszubauen wollen nachdem er die ersten zwei Rennen von insgesamt vier gewonnen hatte.
Statt Pferde gibt es Pferdestärken am 15. und 16. August auf der Ascot Rennstrecke. Die weltbesten 14 Piloten werden mit ihren Trainingsläufen am Freitag starten — sie werden durch die 25-Meter hohen Pylonen durchfliegen. Am Samstag folgt das Qualifying für das Rennen am Sonntag. Somit beginnt die 2. Halbzeit der laufenden Saison mit insgesamt 8 Rennen — es ist die spannendste Meisterschaft allerzeiten mit sechs Piloten, die noch Titelchancen haben. Mit ihren 300 PS-starken Motoren, belegten Bonhomme und Lamb den 1. und 2. Platz hier beim Debut des Red Bull Air Race in Ascot vor einem Jahr.

Dolderer Siebter beim Red Bull Air Race in Budapest

p-20150705-00508_news5.07.2015

BUDAPEST, Ungarn – Der Deutsche Matthias Dolderer hat die große Überraschung bei der vierten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft im ungarischen Budapest nur denkbar knapp verpasst. In der Round of 8 war der 44-Jährige im Duell gegen den WM-Führenden Paul Bonhomme der schnellere Pilot im Track, kassierte allerdings eine Zeitstrafe und schied unglücklich aus. „Ohne den Penalty wäre hier in Budapest mehr drin gewesen. Ich weiß nicht, woran es liegt, dass ich bei jedem Run einen Penalty bekomme. Aber es ist so knapp, es entscheiden Hundertstel, und ich hoffe, dass ich in Ascot wieder glücklicher bin.“

Nach durchwachsenen Trainingssessions und einem enttäuschenden Qualifying hatte sich Dolderer am Abend vor dem Rennen im Kreise der Familie und Freunde neues Selbstvertrauen für das Rennen geholt. Das zahlte sich bereits in der Auftaktrunde, der Round of 14, aus. In einem packenden Duell schmiss Dolderer den Japaner Yoshihide Muroya, Zweiter im Qualifying am Samstag, aus dem Wettbewerb und sorgte damit für die erste große Überraschung des Tages Noch bei der dritten Zwischenzeit lagen beide Piloten bei brütender Hitze und vor einer einmaligen Kulisse mit dem ungarischen Parlament am Ufer der Donau im Hintergrund exakt gleichauf. Am Ende stoppte die Uhr für den Deutschen bei 1:02,072 Sekunden und damit 0,207 Sekunden vor der des Japaners.

„Hier ein Rennen in Budapest über der Donau zu haben, ist natürlich ein Wahnsinn. Vor dem Parlament unter der Brücke hindurch zu fliegen, da geht der Spaß schon los. Aber so einfach der Kurs hier aussieht, er ist sehr anspruchsvoll. Die Atmosphäre hier ist sensationell und ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder hier sein dürfen“, so Dolderer.

Der Sieg in Ungarns Hauptstadt ging im abschließenden Final 4 in 59,350 Sekunden an den Österreicher Hannes Arch. Es war nach Rovinj in Kroatien bereits der zweite Sieg in Folge in dieser Saison für den Weltmeister von 2008. Rang zwei ging an den WM-Führenden Paul Bonhomme (Großbritannien), dem lediglich 0,207 Sekunden zu seinem dritten Saisonsieg fehlten. Dritter wurde Martin Sonka aus der Tschechischen Republik vor dem Kanadier Pete McLeod. „Es könnte zurzeit nicht besser laufen. Der Schlüssel zum Erfolg ist, das alles zum richtigen Zeitpunkt ineinandergreift. Es bringt dir nichts, wenn es im Training oder Qualifying super läuft. Ich habe zurzeit einfach das Selbstvertrauen, dass es zur richtigen Zeit rund läuft“, erklärt Arch.

Unterdessen schied der in dieser Woche mehr als überzeugende Matt Hall in der Round of 8 überraschend aus. Der Australier hatte in allen drei Trainingssessions sowie im Qualifying die Bestmarke gesetzt und war als großer Favorit auf den Sieg in Budapest ins Rennen gegangen. Hall verpasste damit auch, im WM-Ranking an Bonhomme vorbeizuziehen. Der Brite für zur Halbzeit der Saison das Gesamtranking mit 34 Punkten vor den punktgleichen Arch und Hall (beide 29 Punkte) an. Der deutsche Pilot Matthias Dolderer belegt nach vier von acht Station mit zwölf Punkten Rang sieben.

WM-Ranking:
1. Bonhomme (34 Punkte), 2. Arch (29), 3. Hall (29), 4. Sonka (16), 5. McLeod (14), 6. Lamb (13), 7. Dolderer (12), 8. Goulian (8), 9. Ivanoff (6), 10. Besenyei (5), 11. Muroya (4), 12. Chambliss (2), 13. Velarde (0), 14. Le Vot (0).

Hall dominiert das Qualifying beim Red Bull Air Race in Budapest WM-Führender Bonhomme nur Achter, Zeitstrafen für Dolderer

04.07.2015

Matt Hall ist der Mann der Stunde beim vierten Stopp der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Budapest. Der Australier setzte nicht nur in allen drei Trainingssessions die Bestmarke, er entschied auch das Qualifying mit über einer halben Sekunde Vorsprung vor dem Japaner Yoshihide Muroya und dem Österreicher Hannes Arch für sich und geht als großer Favorit ins morgige Rennen. Der WM-Führende Paul Bonhomme (Großbritannien) musste mit Rang acht vorliebnehmen, der deutsche Pilot Matthias Dolderer wurde 13., kassierte in beiden Qualifying-Läufen insgesamt neun Strafsekunden.

BUDAPEST, Ungarn – Am Australier Matt Hall führt derzeit einfach kein Weg vorbei: Mit einer außergewöhnlichen Coolness und Gelassenheit untermauerte der 43-Jährige seine derzeit bestechende Form und ließ im Qualifying der vierten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft im ungarischen Budapest nichts anbrennen. In 58,323 Sekunden verwies er bei brütender Hitze und vor einer einmaligen Kulisse mit dem ungarischen Parlament am Ufer der Donau im Hintergrund den Japaner Yoshihide Muroya (59,011) mit 0,688 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Dritter wurde der Österreicher Hannes Arch (59,328), der in den ersten beiden Trainingssessions am Freitag noch weit hinterher flog und sich nun eindrucksvoll zurückmeldete.

„Das ist bisher eine gute Woche“, erklärte Hall nach seinem ersten Qualifying-Sieg überhaupt in seiner Karriere. „Aber es kommt noch ein Tag. Und da wollen wir an die bisherigen Leistungen von hier nahtlos anknüpfen. Das Flugzeug läuft immer besser. Wir haben zu Beginn der Saison neue Winglets montiert. Mit ihnen kann ich die Wenden sehr eng fliegen und Zeit einsparen.“ Der Australier trifft in der morgigen ersten K.o.-Runde, der Round of 14, auf Michael Goulian. Der US-Amerikaner, Sieger des letzten Rennens 2009 in Budapest, erwischte keinen guten Tag, heimste sich ein DNF im ersten Lauf ein und kassierte im zweiten Lauf insgesamt vier Strafsekunden.

Nicht so rund lief es auch für den WM-Führenden Paul Bonhomme. Der Brite musste auf dem Track, den Piloten unter der Kettenbrücke hindurch in Angriff nehmen, in 59,812 Sekunden mit Rang acht vorliebnehmen. Auch der deutsche Pilot Matthias Dolderer haderte mit seiner Leistung. Der 44-Jährige kassierte im ersten der beiden Qualifyingläufe fünf, im zweiten Lauf nochmals vier Strafsekunden.

„Das war ein sehr enttäuschendes Qualifying für mich. Ich muss den heutigen Tag schnell vergessen und mich auf morgen konzentrieren. Ich kann das jetzt nicht ändern, ich muss da morgen raus gehen und Yoshi schlagen. Die Zeiten liegen eng beisammen. Je mehr Risiko man eingeht, desto größer ist die Chance, eine Zeitstrafe zu kassieren. Ich muss morgen sehr genau fliegen, Risiko eingehen, aber zugleich auch versuchen, sauber zu fliegen.“ In der morgigen Round of 14 trifft Dolderer auf den Japaner Yoshihide Muroya. Die sieben Sieger qualifizieren sich ebenso wie der schnellste Verlierer für die anschließende Round of 8.

Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Über den Red Bull Air Race Webcast kann neben dem Rennen auch das Qualifying und die Pressekonferenz live verfolgt werden. ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 05. Juli, ab 15:30 Uhr live.

Qualifying Results: 1. Matt Hall (AUS) 58.323, 2. Yoshihide Muroya (JPN) 59.011, 3. Hannes Arch (AUT) 59.328, 4. Pete McLeod (CAN) 59.480, 5. Kirby Chambliss (USA) 59.496, 6. Nigel Lamb (GBR) 59.553, 7. Martin Sonka (CZE) 59.756, 8. Paul Bonhomme (GBR) 59.812, 9. Nicolas Ivanoff (FRA) 1:00.151, 10. Peter Besenyei (HUN) 1:00.862, 11. Francois Le Vot (FRA) 1:02.364, 12. Juan Velarde (Spain) 1:03.839, 13. Matthias Dolderer (GER) 1:03.974, 14. Michael Goulian (USA) 1:04.403

Besenyei nimmt Red Bull Air Race Kontrahenten an seine Seite

Peter Besenyei of Hungary leads Francois Le Vot of France and Martin Sonka of the Czech Republic during the Recon flight over the Parliament Building prior to the Red Bull Air Race World Championship in Budapest, Hungary on July 02, 2015.02.07.2015

Der Ungar Peter Besenyei präsentierte seinen Red Bull Air Race Kontrahenten Martin Sonka (Tschechische Republik) und Francois LeVot (Frankreich) im Rahmen des traditionellen Erkundungsflugs in der Rennwoche die Stadt Budapest mit dem einzigartigen Racetrack über der Donau aus der Vogelperspektive.

BUDAPEST, Ungarn – Peter Besenyei, der erste Pilot überhaupt, der kopfüber unter der atemberaubenden Kettenbrücke von Budapest hindurch geflogen ist, nahm seine Red Bull Air Race Kontrahenten mit auf einen Erkundungsflug über die Hauptstadt von Ungarn. Besenyei hofft, dass er mit seiner neuen Edge 540 V3 wieder zurück auf die Erfolgsspur und das Podium findet.

Der mit dem WM-Titel 2003 und acht Einzelsiegen geschmückte Besenyei zeigte Sonka and LeVot die „Perle der Donau“ an einem warmen Sommerabend. Der Flug führte das Trio über die Kettenbrücke hinweg, entlang der Donau Promenade und mehrfach vorbei am prachtvollen, neogotischen Parlament am Ufer der Donau. Es ist das weltweit drittgrößte Parlamentsgebäude und bietet einen atemberaubenden Anblick aus der Luft, vom Boden und Wasser.

Am Wochenende ist Budapest zum achten Mal Austragungsort eines Rennens der schnellsten Motorsportserie der Welt. Inmitten der City fliegen die Piloten durch die 25 Meter hohen Pylone auf der Donau und werden dabei von einem begeisterten Publikum am Ufer unter die Lupe genommen, das näher gar nicht am Geschehen dran sein könnte.