Alle Beiträge von Dieter F. Heinlin

Red Bull Air Race in Abu Dhabi: Matthias Dolderer gewinnt Qualifying beim Saisonauftakt

Matthias Dolderer of Germany poses for a photograph at the first round of the Red Bull Air Race World Championship in Abu Dhabi, United Arab Emirates on Janruary 26, 2018.

Abu Dhabi (UAE) – Was für ein Start in die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2018 für den deutschen Piloten Matthias Dolderer. Vor der wohl spektakulärsten Skyline der acht Stationen umfassenden Serie ließ der Weltmeister von 2016 seinen Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance, entschied das Qualifying in 52,795 Sekunden und mit über einer halben Sekunde Vorsprung vor Michael Goulian(USA/53,392) für sich. Auf Rang drei flog Weltmeister Yoshihide Muroya aus Japan (53,404).

„Es ist fantastisch, so in das Jahr zu starten“, erklärte der 47-jährige Tannheimer. „Aber wir haben gesehen, dass es ziemlich eng ist. Alle sind super schnell, man darf sich keinen Fehler erlauben. Die Entscheidung fällt bei den Wendemanövern. Da kommt es drauf an, wie man fliegt.“ Für Dolderer war es der vierte Qualifying-Sieg in seiner Karriere.

In der ersten K.-o.-Runde des Renntages, der Round of 14, trifft Dolderer am morgigen Renntag auf den Vize-Weltmeister von 2015 und 2016, Matt Hall aus den Australien. „Das Ziel ist durchzukommen und in die Round of 8 einzuziehen.“ Ein weiteres interessantes Duell in der Round of 14: Weltmeister Muroya trifft auf den WM-Dritten Pete McLeod aus Kanada.

Beim Red Bull Air Race navigieren die Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 370 km/h und Fliehkräften von bis zu 10G nur wenige Meter über dem Boden durch einen Parcours, der aus 25m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht.

ServusTV zeigt das Auftaktrennen der Weltmeisterschaft am Samstag, den 3. Februar, ab 12.30 Uhr (alle Zeiten MESZ) live aus Abu Dhabi. Über den Red Bull Air Race Webcast können das Rennen und die Pressekonferenz live verfolgt werden.

Sei live dabei: Der Ticketvorverkauf für die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2018 ist angelaufen. Aktuelle Neuigkeiten und Informationen, unter anderem zu den Tickets: www.redbullairrace.com.

Florian Berger

“Es ist wichtig, stark, fokussiert und konstant zu sein.“

ap-1r1awb5ss1w11_newsChallenger Class Pilot
Nationalität: Deutsch
Geburtsdatum: 31. März 1989
Wohnhaft in: Ingolstadt, Deutschland
Erstes Challenger Cup Rennen: 2015

Florian Bergér ist der erste deutsche Pilot, der den Red Bull Air Race Challenger Cup Titel gewinnen konnte, und er ist der einzige Pilot, dem dies zweimal gelang. 2018 wird er versuchen, den Hattrick gegen starke Konkurrenz perfekt zu machen und damit seinem ultimativen Ziel, sich einen Platz in der Master Class und im Kampf um die Weltmeisterschaft zu sichern, näher zu kommen.

„Ich bin zum ersten Mal mit dem Fliegen in Berührung gekommen, als mich mein Vater mit auf einen Flug nahm. Er ist ebenfalls Pilot“, erklärt Bergér, der 1989 in Eichstätt geboren wurde. „Seitdem bin ich vom Fliegen fasziniert.”

Bergér begann seine Karriere mit dem Segelfliegen, und wenn es die Zeit erlaubt, trainiert er nach wie vor parallel mit den Fliegern. Als erster Offizier für Lufthansa ist er zudem Pilot eines A320. Er absolvierte sein Kunstflugtraining an der Flugschule des Red Bull Air Race Weltmeisters Matthias Dolderer in Tannheim und repräsentierte sein Land seit 2014 bei internationalen Wettkämpfen. Unter anderem erzielte er einen dritten Platz beim Teamwettbewerb der Europameisterschaften im Kunstfliegen und holte mehrere Einzelmedaillen in der Kategorie Unlimited bei Deutschen Meisterschaften, so auch den Vize-Meister-Titel bei den Kunstflugmeisterschaften 2016.

Als Bergér 2015 Teil der Challenger Class wurde, gehörte er zu den jüngsten Piloten, die je beim Red Bull Air Race geflogen sind. Mit dem Ziel, seine Air-Racing-Fähigkeiten auszubauen, platzierte er sich in seinen ersten drei Saisons insgesamt zehnmal auf dem Podium. Highlights waren unter anderem sein erster Rennsieg im österreichischen Spielberg sowie der Triumph in seinem ersten Heimrennen auf dem Lausitzring in Deutschland (jeweils 2016). Die Siegesserie setzte sich 2017 mit dem Sieg beim Rennen in San Diego in den USA fort. Später triumphierte er auch in Budapest, der spirituellen Heimat des Red Bull Air Race. Mit dem Wechsel in das neue Flugzeug der Challenger Class – eine Edge 540 V2 – wird Bergér sich auch in der Saison 2018 weiter entwickeln.

„Ich freue mich wirklich sehr, die Edge zu fliegen. Ich hatte bei einem Trainingscamp bereits die Gelegenheit, einen ersten Vorgeschmack zu bekommen. Es hat mir sehr gut gefallen”, so Bergér. „Doch es gibt viele Piloten in der Challenger Class, die schon mehr Erfahrung in der Edge 540 V2 haben als ich. Ich werde mein Bestes geben.“

Red Bull Airrace Abu Dhabi 02.02. – 03.02.2018

ap-1uj9nqf811w11_newsRed Bull Air Race landet zum Saisonauftakt 2018 in Abu Dhabi

Nach der packenden Saison 2017 startet die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am 2./3. Februar zum elften Mal in Folge im heißen Abu Dhabi in das neue Jahr. Neue Piloten, Innovationen an den
Flugzeugen und veränderte Regeln werden die Serie 2018 noch spannender und mitreißender machen.
Abu Dhabi (UAE) – Mit seinen glänzenden Wolkenkratzern, die sich im Arabischen Golf spiegeln, hat Abu Dhabi wohl eine der spektakulärsten Skylines der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft zu bieten. Ohnehin ist in der Saison 2018 packende Action vorprogrammiert, wenn 14 der weltbesten Piloten in ihren Rennflugzeugen bei bis zu 370 km/h und Fliehkräften von bis zu 10G gegen einander antreten.
Darunter ist auch ein neuer Pilot mit beeindruckenden Referenzen. Doch an der Spitze des Starterfeldes steht der neue Weltmeister. Zudem haben zahlreiche Teams ihre Flugzeuge grundlegend überarbeitet und der Auftakt in den Emiraten bietet die perfekte Bühne für eine spannungsgeladene Saison.
Die Piloten aus 16 Ländern warten schon sehnsüchtig auf den Auftakt der acht Stationen umfassenden Saison. In der Master Class will Weltmeister Yoshihide Muroya seinen enttäuschenden 13. Platz von Abu Dhabi im vergangenen Jahr vergessen machen. Den Sieg über der Corniche schnappte sich damals der tschechische Pilot Martin Šonka, mit dem sich der Japaner die ganze Saison über ein
packendes Duell um die WM-Krone lieferte, das Muroya erst beim allerletzten Rennen der Saison für sich entschied. Es war der erste WM-Titel überhaupt für Asien. Muroya gegen Šonka ist ein Duell, das
auch in dieser Saison wieder für reichlich Spannung sorgen wird.
Sowohl der Kanadier Pete McLeod, der 2017 mit Rang drei das bislang beste Ergebnis in seiner Karriere feierte, als auch der zweimalige Vize-Weltmeister aus Australien, Matt Hall, wollen an ihre starken Leistungen aus der zweiten Saisonhälfte 2017 anknüpfen – beide standen in Abu Dhabi auch schon auf dem Podium. Hungrig auf Erfolge sind auch die ehemaligen Weltmeister Kirby Chambliss (USA) und Matthias Dolderer (GER).
Mit Ben Murphy (Blades Racing Team), der in dieser Saison sein Debüt in der Master Class gibt, feiert Großbritannien zugleich auch sein Comeback im Kreis der Piloten. Der ehemalige Teamleiter des
berühmten Royal Air Force Kunstflug-Teams „Red Arrows“ sammelte zuvor zwei Jahre lang Erfahrung in der Challenger Class.
Neu in der Challenger Class sind der Italiener Dario Costa sowie der Südafrikaner Patrick Davidson, die beide als einzige Piloten die Farben ihres Landes beim Red Bull Air Race vertreten. Eine weitere
Neuerung in der Challenger Class: Alle zehn Piloten werden in einem neuen und sehr schnellen Flugzeug unterwegs sein, der Edge 540 V2.
Zudem soll eine klassenübergreifende neue Regel das Red Bull Air Race 2018 noch spannender machen: Erhielt ein Pilot für die Überschreitung des G-Limits bisher automatisch ein „DNF“ (Did Not
Finish), was zugleich das Aus im Rennen bedeutete, kassiert er in der anstehenden Saison für den gleichen Fehler eine Zwei-Sekunden-Strafe und darf das Rennen fortsetzen.
„Ich habe dem Saisonauftakt noch nie so entgegengefiebert wie in diesem Jahr. Die Saison 2017 hat uns alle mitgerissen. Und weil es so knapp war, darf sich jetzt jedes Team Hoffnungen auf den Sieg
machen“, erklärt Erich Wolf, Geschäftsführer der Red Bull Air Race GmbH. „Ich bin mir sicher, dass wir phänomenale Fortschritte in den Technologien und Fertigkeiten unserer Teams sehen werden. Und es
gibt kaum einen besseren Ort, dies zu demonstrieren, als in Abu Dhabi mit seiner unglaublichen Motorsport-Tradition. Es ist einfach der perfekte Ort, um in das zweite Jahrzehnt der Red Bull Air Race
Weltmeisterschaft zu starten.“
Sei live dabei: Der Ticketvorverkauf für die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2018 ist angelaufen.
Aktuelle Neuigkeiten und Informationen, unter anderem zu den Tickets: www.redbullairrace.com.

Red Bull Air Race 2018 Kalender

2./3. Februar: Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
21./22. April: Cannes, Frankreich
26./27. Mai: Europa, Location TBA
23./24. Juni: Budapest, Ungarn
4./5. August: Asien, Location TBA
25./26. August: Kazan, Russland
6./7. Oktober: Indianapolis, USA
November: Asien, Location TBA