Archiv der Kategorie: Aktuelles

„Fast-Heim-Rennen“ für Matthias Dolderer

Red Bull Air Race World Championship am 12./13. April erstmals in Rovinj (Kroatien)

08. April 2014

Matthias Dolderer
Matthias Dolderer

ROVINJ (Kroatien) Beim zweiten Stopp der Red Bull Air Race World Championship 2014 am 12. und 13. April in Rovinj (Kroatien) treten die weltbesten Piloten wieder gegeneinander an. Darunter ist auch der deutsche Pilot Matthias Dolderer, der bei seinem „Fast-Heim-Rennen“ auf viele Fans aus Deutschland vor Ort und einen Platz auf dem Podium hofft.

Das zweite Rennen der Weltmeisterschaft 2014 führt das Red Bull Air Race nach Europa. Erstmals findet in der kroatischen Küstenstadt Rovinj ein Stopp der schnellsten Motorsport-Serie der Welt statt. Nach einem spannenden Saisonauftakt in Abu Dhabi liegt der Deutsche Matthias Dolderer auf Platz sechs in der Gesamtwertung. Für den zweiten Saisonstopp in Rovinj am 12./13. April visiert er eine Podiumplatzierung an. „In Abu Dhabi hatte ich im Rennen leider etwas Pech. Im letztem Training vor dem Quali lag ich auf Platz zwei. Wenn alles gut läuft, kann ich aufs Treppchen fliegen.“

Deutsche Fans vor Ort dürfen sich auf einen atemberaubenden Blick auf die Strecke freuen. Die Anreise ist kurz, für Süddeutsche nicht viel länger als an den Gardasee. Für Matthias Dolderer gilt der Stopp in Rovinj fast als Heimrennen. 2009 wurde er in Budapest von seinen Fans lauthals angefeuert und auch 2014 hofft er auf große Unterstützung in der Hafenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien nahe Italien, Slowenien und Österreich. „Wir sind das erste mal in Kroatien, und das ist so etwas wie ein Heimrennen für mich. Es werden viele Freunde kommen – das motiviert zusätzlich. Ich freue mich schon auf das Rennen am Wochenende.“

Die malerische Hafenstadt Rovinj an der Westküste Istriens zählt mit ihrer traumhaften Naturlandschaft und dem reichen kulturellen Erbe zu den attraktivsten Orten Europas. Die Altstadt der beliebten Tourismusdestination erstreckt sich auf einer Halbinsel, die in das Mittelmeer eintaucht. Mit ihren gepflasterten Straßen und anmutigen Fassaden versprüht die Künstlerstadt auf den Straßen sowie in den Galerien, Tavernen und Restaurants mediterranes Flair und Esprit. Das Rennen in Kroatien ist auch eine Hommage an die weitreichende Flugsporttradition der gesamten Region und das erste Rennen in der Mittelmeerregion seit dem Finale der Saison 2009 in Barcelona.

Tages- und Wochenendtickets sind in den verschiedensten Kategorien erhältlich. Los geht’s bereits ab 13 Euro! Ähnlich wie in der Formel1 gibt es auch Tickets mit Hospitality. Mehr Informationen zum Race Club und der Sky Lounge wie Informationen zum Rennen unter: www.redbullairrace.com.

OFFIZIELLE PRÄSENTATION VON SOLAR IMPULSE 2 09.04.2014

Die Chancen, gleich auf Anhieb ein Solarflugzeug zu konstruieren, mit dem eine Weltumrundung ohne Treibstoff realisiert werden kann, wurden als gering eingeschätzt. Aus diesem Grund wurde zunächst ein erster, etwas einfacherer Prototyp entwickelt, die HB-SIA.

Auf der Grundlage dieser Erfahrungen konnte ab 2011 mit dem Bau des zweiten Flugzeugs begonnen werden, das als HB-SIB immatrikuliert wird. Das grössere Cockpit wird dem Piloten die Möglichkeit geben, sich während Etappen von vier bis sechs Tagen ganz ausgestreckt hinzulegen. Die Nutzlast wird erhöht, die Stromkreise werden wasserdicht gemacht, damit auch bei Regen geflogen werden kann, und mit redundanten Systemen wird die Zuverlässigkeit verbessert.

OFFIZIELLE PRÄSENTATION VON SOLAR IMPULSE 2 | 09.04.2014

Merken Sie sich dieses Datum vor: Am 9. April 2014 von 15:00h bis 17.30h Schweizer Zeit können Sie auf www.solarimpulse.com live bei der offiziellen Präsentation des Round-the-World-Solarflugzeugs „Solar Impulse 2“ dabei sein.

Nach jahrelanger Designarbeit, komplexen Simulationen und Testflügen mit dem ersten Prototypen wird Solar Impulse 2 nun unseren Partnern, Freunden und den Medien vorgestellt, bevor 2015 das ultimative technologische und symbolische Abenteuer der Weltumrundung ohne Treibstoff und nur mit der Kraft der Sonne stattfindet. Entdecken Sie das Flugzeug live und online über Google Field Trip und stellen Sie den Piloten und dem Team Ihre Fragen. Seinen Sie dabei, wenn das Abenteuer beginnt!

Während der Prototyp bestehende Technologien verwendete, müssen für die Solar Impulse HB-SIB neue Werkstoffe und Herstellungsverfahren entwickelt werden. Solvay entwickelte Elektrolyten, mit denen die Energiedichte der Batterien erhöht werden kann. Bayer Material Sciences stellt dem Projekt seine Nanotechnologien zur Verfügung, und Décision verwendet sehr leichte Kohlefasern, die bislang nicht zur Verfügung standen.
Der erste Teil des Längsträgers wurde im März 2012 nach Dübendorf geliefert, und Ende Sommer wird mit der Montage des Flügels begonnen. Die Flugzeugstruktur wird der gleichen Reihe von Festigkeits- und Vibrationstests unterzogen wie die HB-SIA. Die Testflüge sind für das Frühjahr 2014 vorgesehen, und die Weltumrundung soll zwischen April und Juli 2015 stattfinden.

AGENDA

  • 3:00pm : Beginning of the Ceremony – Bertrand Piccard, André Borschberg
  • 3:30pm : Curtain Opening – „Discover Solar Impulse 2“
  • 3:45pm : Panel Discussion – „Meeting the technical challenges“
  • 4:45pm : Special Address – Mr Ueli Maurer, Swiss Federal Councillor
  • 5:00pm : Q&A Session – A special chance to ask your questions to the pilots

TECHNISCHE DATEN

Werfen Sie schon vor der offiziellen Präsentation am 9. April einen Blick auf die technischen Daten von Solar Impulse 2.

  • Energiedichte der Batterien 4 x 260 Wh/kg
  • Gewicht des Flugzeugs 2,3 Tonnen
  • Spannweite der Flügel 72 Meter (236′)
  • Dicke der Solarzellen 135 Micron
  • Anzahl der Solarzellen > 17,000
  • Größe des Cockpits 3.8 m³

Red Bull Air Race in Rovinj/Kroatien am 12./13. April: Dolderer hofft auf viele deutsche Fans und ihre „positive Energie“

Matthias Dolderer and Hannes Arch pose for a potrait while checking the course for the second stop of the Red Bull Air Race in Rovinj,
Matthias Dolderer and Hannes Arch pose for a potrait while checking the course for the second stop of the Red Bull Air Race in Rovinj,

Red Bull Air Race in Rovinj/Kroatien am 12./13. April:

Dolderer hofft auf viele deutsche Fans und ihre „positive Energie“

14. März 2014

ROVINJ (Kroatien) – Fans des Red Bull Air Race und vom deutschen Piloten Matthias Dolderer aufgepasst: Am 12./13. April ist das kroatische Rovinj erstmals Gastgeber der Motorsportserie, die in diesem Jahr in sieben Ländern auf drei Kontinenten Stopp macht. „Rovinj ist eine ganz besondere Location. Es ist wie eine Bucht. Ich gehe davon aus und hoffe, dass viele Fans aus Deutschland vor Ort sein werden. Das ist aber kein zusätzlicher Druck für mich, es ist eher eine Art positive Energie“, freut sich Dolderer, der kürzlich gemeinsam mit dem Weltmeister von 2008, Hannes Arch (Österreich), die Location besuchte. Deutsche Fans vor Ort dürfen sich auf einen optimalen und atemberaubenden Blick auf die Strecke freuen. Die Anreise ist kurz, für Münchener nicht viel länger als an den Gardasee. Für den deutschen Piloten Matthias Dolderer ist das „Fast-Heimspiel“ eine zusätzliche Motivation.

Die malerische Hafenstadt Rovinj an der Westküste Istriens zählt mit ihrer traumhaften Naturlandschaft und dem reichen kulturellen Erbe zu den attraktivsten Orten Europas. Die Altstadt der beliebten Tourismusdestination erstreckt sich auf einer Halbinsel, die in das Mittelmeer eintaucht. Mit ihren gepflasterten Straßen und anmutigen Fassaden versprüht die Künstlerstadt auf den Straßen sowie in den Galerien, Tavernen und Restaurants mediterranes Flair und Esprit. Das Rennen in Kroatien ist auch eine Hommage an die weitreichende Flugsporttradition der gesamten Region und das erste Rennen in der Mittelmeerregion seit dem Finale der Saison 2009 in Barcelona.

Tages- und Wochenendtickets sind in den verschiedensten Kategorien erhältlich. Los geht’s bereits ab 13 Euro! Ähnlich wie in der Formel1 gibt es auch Tickets mit Hospitality. Mehr Informationen zum Race Club und der Sky Lounge wie Informationen zum Rennen unter: www.redbullairrace.com.