Archiv der Kategorie: Allgemeines

Matthias Dolderer gewinnt spektakuläres Rennen und baut WM-Führung aus „Ich bin einfach nur sprachlos“

17.07.2016

Matthias Dolderer of Germany (C) celebrates with Hannes Arch of Austria (L) and Matt Hall of Australia (R) during the Award Ceremony at the fourth stage of the Red Bull Air Race World Championship in Budapest, Hungary on July 17, 2016. // Armin Walcher / Red Bull Content Pool // P-20160717-00737 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
Matthias Dolderer of Germany (C) celebrates with Hannes Arch of Austria (L) and Matt Hall of Australia (R) during the Award Ceremony at the fourth stage of the Red Bull Air Race World Championship in Budapest, Hungary on July 17, 2016. // Armin Walcher / Red Bull Content Pool // P-20160717-00737 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //

Der Deutsche Matthias Dolderer hat bei der vierten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Budapest seinen zweiten Saisonsieg perfekt gemacht und damit seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausgebaut. In einem aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse kuriosen, aber spektakulären Rennen verwies Dolderer mit der schnellsten Zeit in der Round of 8 den Österreicher Hannes Arch und den Australier Matt Hall auf die Plätze. Das abschließende Final 4 wurde nicht mehr ausgetragen, da das noch zur Verfügung stehende Zeitfenster aufgrund der durch das widrige Wetter entstandenen Verzögerungen früher am Tag nicht mehr ausgereicht hat. „Ich bin einfach nur sprachlos“, erklärte der 45-Jährige.

Budapest (UNGARN) – Was für ein Tag für den Deutschen Matthias Dolderer bei der vierten von insgesamt acht Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Budapest! In einem unglaublich spannenden Rennen, das aufgrund widriger Wetterverhältnisse immer wieder unterbrochen werden musste, behielt der 45-Jährige am Ende die Nerven und machte seinen zweiten Saisonsieg perfekt. „Ich bin einfach nur sprachlos“, erklärte der Tannheimer zurück auf dem Race-Airport. „Was für ein verrücktes Rennen. Ich bin bei dem Wetterchaos einfach nicht reingekommen. Nach der wirklich schlechten ersten Runde hat sich die zweite Runde richtig gut angefühlt. Ich danke meinem Team!“

Das Rennen über der Donau wurde nach der Round of 8 abgeschlossen, da das noch zur Verfügung stehende Zeitfenster aufgrund der durch das widrige Wetter entstandenen Verzögerungen früher am Tag nicht mehr ausgereicht hat. Für das Endergebnis wurden die Zeiten aus der Round of 8 zur Hand genommen. Dolderer hatte vor 20.000 Zuschauern auf beiden Seiten der Donau in der Round of 8 in 58.653 Sekunden auch die schnellste Zeit des Tages markiert. Rang zwei ging mit 0.289 Sekunden Rückstand an den Österreicher Hannes Arch (58.942), Dritter wurde der Australier Matt Hall (59.236). Durch den Sieg baute Dolderer seine Führung im Gesamtklassement weiter aus, führt nun mit 41,25 Punkten vor Hannes Arch (26,00) und dem US-Amerikaner Kirby Chambliss (25,25). Aufgrund des vorzeitigen Abbruchs wurden nur 75% der normal üblichen WM-Punkte vergeben.

Dolderer hatte zunächst Glück in der ersten Runde des Tages, der Round of 14. Gleich vier Strafsekunden kassierte der WM-Spitzenreiter, war aber dennoch am Ende 0.283 Sekunden schneller als Petr Kopfstein aus der Tschechischen Republik. Dort traf er auf den Spanier Juan Velarde, der in der Round of 14 noch der schnellste war, im Duell gegen Dolderer aber insgesamt vier Strafsekunden kassierte. Zunächst jubelte der Deutsche „nur“ über den Einzug in das Final 4, am Race Airport erfuhr er dann vom vorzeitigen Rennabschluss und seinem damit verbundenen zweiten Saisonsieg. „Ich konzentriere mich nicht auf den Punktestand. Ich gucke von Rennen zu Rennen. Und unsere Ergebnisse zeigen uns, dass unsere harte Arbeit am Flugzeug den Winter über jetzt Früchte trägt.“

Schon das Qualifying von Budapest am Samstag musste aufgrund widriger Wetterverhältnisse abgesagt werden. Das Rennen in der Hautstadt Ungarns, die bereits zum neunten Mal Gastgeber eines Red Bull Air Race war, zählt aufgrund der einzigartigen Kulisse mit dem Parlamentsgebäude im Hintergrund zu den beliebtesten Locations unter den Piloten und bei den Fans. Das Rennen in Budapest war das 70. Red Bull Air Race der Geschichte.

Die fünfte Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 findet am 13./14. August in Ascot in Großbritannien statt. Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016, inklusive der Rückkehr des Red Bull Air Race auf den Lausitzring nach Deutschland am 3./4. September, sind bereits erhältlich.

Hinweis
Am Samstag, den 23. Juni, gibt es eine Highlight-Sendung auf Sport1 ab 17.55 Uhr zum Red Bull Air Race aus Budapest.

Ergebnisse Rennen Budapest:
1. Matthias Dolderer (GER), 2. Hannes Arch (AUT), 3. Matt Hall (AUS), 4. Kirby Chambliss (USA), 5. Yoshihide Muroya (JPN), 6. Nigel Lamb (GBR), 7. Nicolas Ivanoff (FRA), 8. Juan Velarde (ESP), 9. Pete McLeod (GER), 10. Michael Goulian (USA), 11. Petr Kopfstein (CZE), 12. Peter Podlunšek (SLO), 13. Martin Šonka (CZE), 14. François Le Vot (FRA)

WM-Ranking:
1. Matthias Dolderer (GER) 41.25 Punkte, 2. Hannes Arch (AUT) 26.00, 3. Kirby Chambliss (USA) 25.25, 4. Yoshihide Muroya (JPN) 22.50, 5. Nicolas Ivanoff (FRA) 22.00, 6. Nigel Lamb (GBR) 19.75, 7. Matt Hall (AUS) 18.75, 8. Martin Šonka (CZE) 14.00, 9. Pete McLeod (CAN) 12,50, 10. François Le Vot (FRA) 10.00, 11. Juan Velarde (ESP) 9.25, 12. Michael Goulian (USA) 6.75, 13. Peter Podlunšek (SLO) 3.00, 14. Petr Kopfstein (CZE) 2.00

Hohensteiner Radsonntag 26.06.2016

Am Sonntag, 26. Juni 2016 startet wieder der Hohensteiner Radsonntag „Rund um den Hohenstein“. Die Gemeinde Hohenstein lädt Sie zusammen mit den teilnehmenden örtlichen Vereinen und Organisationen ein, unsere Landschaft rund um den Hohenstein zu erleben. Die Verpflegungsstationen werden vom Alb-Modellflieger-Club Hohenstein, Schwäbischen Albverein Hohenstein, SSV Meidelstetten und dem Förderverein Zukunft Adler Meidelstetten organisiert. Auf gut befahrbaren Wegen können Sie im gemütlichen Tempo oder in sportlicher Art die Gesamtstrecke von rund 30 km oder auch nur einzelne Teilstrecken nach Lust und Laune bewältigen. Neben der sportlichen Betätigung soll aber auch das gemeinsame Miteinander stehen.

 

 

 

 

 

Qualifying beim Red Bull Air Race in Chiba abgesagt

Qualifying beim Red Bull Air Race in Chiba abgesagt
Zeitplan für Sonntag bleibt unverändert

04.06.2016

Starke Winde haben beim Red Bull Air Race im japanischen in Chiba für eine raue See und einer damit verbundenen Absage des Qualifyings gesorgt. Der Zeitplan für den Renntag am Sonntag bleibt unverändert. Ein Blick auf die Paarungen der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, verspricht Spannung pur und alles andere als einen Durchmarsch der Favoriten.

Chiba (Japan) – Aufgrund rauer See und stürmischen Bedingungen hat das Rennkomitee das Qualifying in der Master und Challenger Class beim Red Bull Air Race in Chiba am Samstag abgesagt. Der Track über Wasser war durch Wellen von bis zu zweieinhalb Metern Höhe nicht mehr sicher.

„Die aktuellen Wasserverhältnisse haben uns keine Wahl gelassen. Wir mussten das Qualifying am Samstag absagen“, erklärt Renndirektor Jim DiMatteo. „Die Sicherheit hat oberste Priorität. Der Zeitplan für Sonntag bleibt unverändert.“

Aus dem Qualifying ergeben sich normalerweise auch die Paarungen für die Round of 14, der ersten K.o.-Runde am Renntag. DiMatteo erklärte, dass sich die Duelle jetzt aus dem aktuellen WM-Ranking ergeben. So trifft Lokalmatador Yoshihide Muroya auf den Kanadier Pete McLeod, der WM-Führende Matthias Dolderer aus Deutschland auf Petr Kopfstein aus der Tschechischen Republik.

Die Fans aus Japan freuen sich auf die Rückkehr der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft, die 2015 an gleicher Stelle ihr Debüt in Japan gab. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse am Samstag kamen 40.000 Motorsportfans zum Makuhari Beach und wurden dort großartig unterhalten, unter anderem mit Freestyle-Motocross-Demonstrationen, aber auch mit den den Trainingssessions der Piloten am Morgen.

Renntag- und Wochenendtickets behalten ihre Gültigkeit für Sonntag, 5. Juni 2016. Dann werden am Makuhari Beach noch mehr Fans erwartet. Das Rennen beginnt mittags mit der Challenger Class, gefolgt vom Showdown in der Master Class.

Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 – inklusive des dramatischen Renntages in Chiba – sind bereits erhältlich. Weitere Information zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com.

Piloten erleben Japans Mt. Fuji aus der Vogelperspektive

01.06.2016

p-20160601-00413_newsVoller Vorfreude auf die Rückkehr des Red Bull Air Race nach Chiba am kommenden Wochenende nahm Japans Lokalmatador Yoshihide Muroya seine Kontrahenten Nigel Lamb (Großbritannien) und Martin Šonka (Tschechische Republik) mit auf einen faszinierenden Flug über Japans Wahrzeichen, den Mount Fuji.

CHIBA (JAPAN) – Mit seinem unglaublich symmetrischen Vulkankegel ist der Mount Fuji einer der bekanntesten Berge der Welt. Am Mittwoch hatten drei Red Bull Air Race Piloten, Nigel Lamb aus Großbritannien, Martin Šonka aus der Tschechischen Republik und Lokalmatador Yoshihide “Yoshi” Muroya, die Möglichkeit, den ikonischen Gipfel aus einer atemberaubenden Perspektive zu erleben. Kurz vor dem Stopp der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Chiba nahm Muroya seine Begleiter mit auf einen Erkundungsflug zum schneebedeckten Wahrzeichen.

Als ganz besonderer Ort landschaftlicher Schönheit ist der “Fuji-san” mit einer Höhe von 3776 Metern nicht nur Japans höchster Berg, sondern zugleich auch ein aktiver Vulkan und damit ein Symbol des Rennens am Wochenende. Denn schließlich haben die 14 Piloten des Red Bull Air Race den Gipfel des Motorsports bereits erklommen und werden nun in Chiba versuchen, weitere WM-Punkte in der spannenden und explosiven Motorsportserie einzufliegen.

Im vergangenen Jahr verfolgten 120.000 Zuschauer das Rennen am ausverkauften Makuhari Beach und sahen ihren Favoriten Muroya zum ersten Mal überhaupt bei der packenden Hochgeschwindigkeitsaction nur knapp über dem Boden oder – wie in Chiba – über Wasser. Der Japaner markierte vor einem Jahr an gleicher Stelle zwar den Streckenrekord, konnte das Rennen aber nicht gewinnen. Das soll sich in diesem Jahr ändern: Mit den heimischen Fans im Rücken soll es nun zum ersten Mal in seiner Karriere ganz nach oben auf das Podium gehen. Doch die Konkurrenz ist groß. Nicht nur seine Begleiter beim Erkundungsflug, Šonka und Lamb, auch die drei Führenden im WM-Gesamtklassement, der Deutsche Matthias Dolderer, Nicolas Ivanoff aus Frankreich sowie der Österreicher Hannes Arch, haben den Sieg im Visier.

Tickets für alle sechs noch ausstehenden Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 – inklusive dem Heimrennen von Yoshihide Muroya in Chiba – sind bereits erhältlich.

Weitere Information zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com

Bilder: Joerg Mitter and Predrag Vučković